![]() |
Statistiken sind dazu da, dass man sie fälscht. Gängige Praxis auch in der Wirtschaft, wenn ich mal an den ADAC erinnern darf. Warum sollte der Sport also nachstehen?
Oder ist es nicht gerade die Aufgabe des Sports, Vorbildfunktion zu haben? Aber wenn ich an die FIFA oder das IOC denke, wird diese Theorie ad absurdum geführt. |
Zitat:
Walter, willst du mit deinem Beitrag sagen, dass die auch gefälscht sind - oder, wenn nein, was willst du dann mit deiner Behauptung sagen bzw. bewirken. Allgemeines Draufhauen? |
Da ich in meinem zweiten Berufsleben viel mit Statistiken zutun hatte, muß ich sagen, der alte Statistkerspruch:
"Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" macht viel Sinn. |
Zitat:
|
Man kann natürlich Statistiken blind vertrauen oder sie (mit Allgemeinsätzen) grundweg ablehnen -- ich finde es intelligenter und nützlicher, jede einzelne hinsichtlich ihrer Plausibilität einzuschätzen. Dazu können u.a. Fragen, woher die Zahlen stammen, wie der Verarbeitungsprozeß abläuft, wer darin involviert ist und welche Interessen eine Manipulation begründen könnten, helfen.
Nur mal als Denkanstoß: Welche Rolle spielt der DMV bei der Bestandserhebung des DOSB? |
Ich finde, dass das genau die Diskussionen sind, die unseren Sport zerstören. Anstatt darüber zu sspekulieren, an welchem Tag in den letzten 10 Jahren wir statistisch gesehen die meisten Mitglieder verloren haben und welcher Landesverband dabei die Führung hatte, sollten wir doch lieber ermitteln was uns aus diesem Loch rausbringt.
Wichtiger ist doch wohl, zu erfahren, welche Aktionen uns am nachhaltigsten neue Mitglieder bringen. Darüber hinaus wäre noch wichtig zu erfahren, ob das für alle Regionen gleich ist, oder ob es hier gravierende Unterschiede gibt. Darüberhinaus sollte man vielleicht mal ein qualifiziertes Unternehmen beauftragen, zu ermitteln, was die Menschen, die regelmäßig auf den Anlagen zu finden sind, tatsächlich von einem Verein erwarten, dem sie sich anschließen würden. |
head202, was du im ersten Absatz beklagst, wurde in der Diskussion nicht vertreten. Mit dem zweiten Absatz bin ich ganz bei dir. Aber wie lassen sich denn die Erfolge von Maßnahmen messen? Doch eben nur, wenn man die (Mitglieder-)Zahlen auswertet, also letztlich Statistik betreibt.
Die Frage, die du im letzten Absatz stellst, ist ja laut Michelino schon beantwortet -- wenn auch nicht durch ein "qualifiziertes Unternehmen" ... ;) |
Zitat:
Zitat:
Mich würde interessieren, was Publikumsspieler wirklich wollen. Das kann aber nur ein unabhängiges Unternehmen mit einer bundesweiten Umfrage ermitteln, die anschließend umfassend ausgewertet wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.