![]() |
@Raila:
Bitte lies doch einmal ganz genau Beitrag Nr. 32. Die bisherige Regelung (Spielen vom Abschlag bei Zurücklaufen hinter das Abschlagfeld) war eine Sonderbestimmung, die so nur am Hindernis Mittelkreis galt. Es war ja bisher auch die einzige Bahn, die keine Grenzlinie hatte, obwohl sie nicht nur vom Abschlag gespielt werden kann. Insofern ist die Änderung nur eine konsequente Anpassung an die allgemeinen Bestimmungen der internationalen Spielregeln. |
@Raila:
Im übrigen bezog sich Beitrag Nr. 13 auf die neue und nicht auf die bisherige Regel - also liegt überhaupt kein Widerspruch vor. |
Ok es kam aber so rüber als ob du über die derzeit bestehende Regelung sprechen würdest.
|
Wenn diese "Grenzlinienregeglung Mittelhügel denn eingeführt würde fände ich es verwunderlich wenn es hier anders geregelt würde wie zum Beispiel bei anderen Bahnen mit Hindernissen und Grenzlinien. Die rote Linie bedeutet doch im eigentlichen nix anderes wie "Hindernis überwunden" (korriegiere mich wenn ich falsch liege), wobei ich die 50 cm Regelung z.B. am Gradschlag oder Winkel auch für komisch halte. Und bei einem Überwinden des Hindernisses ist es halt so, das von der roten Linie weiter gespielt wird wenn der Ball einmal diese Linie aus Richtung Ziel kommend wieder überwunden hat. Der Rest d. h. der Abschlagkasten und die 50 cm Zone sind ja im Prinzip dann schon überwunden und gehören dann nicht mehr zum eigentlichen Spielfeld. Vor allem auch wegen der Problematk der unterschiedlichen Bandeneinfassungen würde hier eher mehr Schwierigkeiten in der Entscheidungsfrage aufkommen lassen. Also eine Erleichterung der Spielregel sehe ich hier nun wirklich nicht.
|
Zitat:
Und so unklar scheint mein Beitrag 32 nicht zu sein, denn zumindest Beitrag 35 zeigt, dass man es richtig verstehen konnte... |
Zitat:
|
Zitat:
Desweiteren bin ich immer noch der festen Überzeugung, das der Ball beim Zurücklaufen hinter das Abschlagfeld das Spielfelde verlassen hat und der nächste Schlag demzufolge von der Grenzlinie zu erfolgen hat. Alles andere würde unsere bisherigen Regeln ad absurdum führen. |
Was soll der Schwachsinn mit der Grenzlinie am Hügel eigentlich, ich denke nicht nur ich bin seit 38 Jahren prima ohne diese ausgekommen
HDC |
Zitat:
Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat! Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben. Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok! |
Ich habe da mal eine Frage die nicht direkt mit diesem Thread was zu tun hat aber doch sehr schnell zur Regelung kommen kann.
Wo legt ihr den Ball am Winkel hin wenn folgendes passiert ist : Ihr wollt mit einen relativ schnellen Ball direkt die Schäge anspielen trefft diese aber nicht sondern die Kopfbande von da rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie und da es am Abschlag eine kurze Bande gibt rollt der Ball wieder zurück über die Grenzlinie. Wie ihr sicher bemerkt habt ist die Situation die Gleiche wie am Mittelhügel also wie verhaltet ihr euch denn diese Situation ist nicht neu sondern existiert schon seit Jahren. Ich denke es wird nicht anders sein als der Bärliner schon in einem Beitrag geschrieben hat, ihr spielt von da weiter wo der Ball zur Ruhe gekommen ist also warum soll es am Mittelhügel anders sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.