![]() |
Zitat:
Zu 1. : Glaubst Du im Ernst daß Herr Klar sich damals Gedanken um ein Strafmass gemacht hat??? Denen war es VOR den Taten doch völlig egal wie die Strafe aussieht oder sie waren SO selbstgefällig und vernagelt und haben geglaubt daß sie sich gegenseitig befreien! Man muss dazu wissen, daß sie alle aweng größenwahnsinnig waren und glaubten eine "neue Welt" zu erschaffen oder die Menschheit zu "befreien". Im übrigen finde ich es sehr löblich, daß ihr verhasster Staat sie am Leben gelassen hat - ergo wäre da ja wohl jetzt aweng Dankbarkeit angesagt und keine "Belohnung". :D :D 2.: Genau das ist der Punkt. Man muss die Menschheit vor solchen Mördern SCHÜTZEN und zwar für immer! 3. Dito |
zuerst überlegen, dann meckern !!!
... es ist doch keine Schande, wenn jemand wie Du keine Ahnung von dem hat, wovon hier gesprochen wird.
Also nun eigens für Dich, auf Sonderschulenebene: Unser Recht sieht vor, daß es die vorzeitige Entlassung und auch die Begnadigung gibt. Ohne eine rechtliche Grundlage würden die Verurteilten Verbrecher ihre Strafe voll absitzen. ... also doch nach Recht und Gesetz ... ... also erst überlegen oder sich schlau machen, dann meckern ... ... kamanaucheigentorschießentun ... |
Zitat:
Deswegen schrieb ich ja: Zitat:
Zitat:
Umschreibungen wie "Strafe" oder "Buße" können doch nicht darüber wegtäuschen, das damit begangenes Unrecht gerächt wird. |
Zitat:
Aber ein paar Gedanken wie es zu den 91% gekommen sein mag. 1. Die Zusammensetzung der Gesprächsrunde hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran. Drei Betroffene (ich zähle Frau Röhl zu den Opfern) die selbstredend aufgrund ihrer eignen Involviertheit nur gegen eine Entlassung sein können. (jedenfalls im jetzigen Stadium Ihrer psychischen Entwicklung) -Frau Röhl therapiert sich übers Schreiben (und der daraus resultierendenZuwendung/-stimmung durch Leser) selbst, -der Herr von dem Anschlag in Djerba stritt sogar Rachegedanken ab, was dann zum Glück von einem anwesenden Psychotherapeuten des "Weissen Ring" nachdrücklich widerlegt wurde, weil Rachegedanken und -gefühle in der ersten Zeit als ein Weg zur Überwindung des Traumas durchaus sogar erforderlich sein können. -Herr Schönbohm sprach sich auch "gegen" aus, hatte aber -vermutlich weil politisch noch zu aktiv- irgendwie nix "Handfestes" an Argumenten zu bieten. -Am distanziertesten erschien mir noch Herr Buback, der vermutlich auf Grund der inzwischen vergangenen Zeit eine zwar negative Einstellung zu einer Entlassung, aber zum Ende der Sendung durchaus auch differenzierende Ansichten, vertrat. -Ein Geistlicher, der zwar für "Gnade" plädierte, sich aber auf Grund seiner etwas welt- bzw. zumindest themenfremden Beispiele selbst ins Abseits manövrierte. -Damit war der einzige "Pro" Prüfung einer Entlassung lediglich der ehemalige Justizminister Baum. 2. natürlich sorgte diese Überzahl an Betroffenen auch für die entsprechende Stimmung, was sich im Abstimmungsergebnis wiederspiegelt. 3. waren ganz oft wieder diese "aber die Opfer"-Argumente zu hören, was natürlich auf der emotionalen Ebene immer zieht. 4. Zusammensetzung der Zuschauer. Die Sendung dürfte wohl von Menschen mit tieferliegendem politischen Interesse weniger gesehen werden, als von Menschen die sich Politik mal eben so noch kurz vorm Schlafengehen reinziehen. Das heisst es werden da ganz schnell Positionen bezogen, die von den Akteuren auf dem Bildschirm (Zusammensetzung siehe oben) vertreten werden, bzw. jedwede annähernd ähnliche Äusserung, wie man sie selber vertritt verursacht eine Solidarisierung, aber oft mit gar keiner oder nur geringer Hinterfragung. 5. Wer gibt schon (Telefon-)Geld aus für eine Abstimmung, die nix bewirkt ausser seiner Stimmung Ausdruck zu verleihen? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zwei Dinge muß ich denn doch loswerden: 1. Herr Baum hat da drauf hingewiesen, und ich habs in einem meiner obigen Koms vergessen obwohl ichs im Kopf hatte (ja manchmal ist da was drin ;) ): Als die inhaftierten RAFler als Kriegsgefangene (sie sahen sich im Krieg gegen den Staat) anerkannt werden wollten, wurde das -wie ich finde und auch damals schon fand- zu Recht abgelehnt. Die damalige Justiz wusste natürlich auch genau warum: 1. hätte man damit den Gefangenen einen anderen Status als "normalen" Gefangenen zugestanden mit allen Vorteilen. (wie z.B. Überwachung ihrer Prozesse durch internationale Beobachter, mögliche Auslieferung in einen anderen Staat) 2. hätte man damit auch den "Krieg" angenommen, 3. (und das halte ich für den Hauptgrund) hätte man eingestehen müssen, dass die Ziele der RAF durchaus begründet sein könnten. Zumindest hätte man den Argumenten - so abwegig sie auch gewesen sein mögen- eine weitere Ebene bieten müssen. So, und jetzt kommen wir zum Heute: wenn doch die RAF´ler ganz "normale" Kriminelle sind, gehört Ihnen auch das gleiche Recht zugesprochen, das jeder andere Mörder hat. Klar kann man ob der "Gerechtigkeit" und Angemessenheit dieses justitiellen Vorganges geteilter Meinung sein, aber er ist nun mal Fakt. Und sollte jemand auf die Idee kommen, diesen Fakt auf Terroristen der RAF nicht anzuwenden, erklärt er eigentlich ganz klar, dass er den Rechtsstaat in seiner derzeitigen Verfassung nicht haben will. (ich verkneif mir jetzt mal drauf hinzuweisen, dass genau das auch Ziel damaliger Terroristen gewesen ist) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Was sich in der Sendung auch bestätigte, ist meine hier von Anfang an schon mehrfach vertretene Meinung, dass dieses Zeit und diese Vorkommnisse noch lange nicht "richtig" aufgearbeitet wurden. -Ferner widersprechen sowohl die Zusammensetzung der Gesprächsrunde als auch das ermittelte Telefonergebnis wohl deiner These der Deutungshoheit. Womit wir wieder beim Thema wären, denn die "Entlassungen" sind eigentlich in einem anderen Strang angesprochen. (aber das nur nebenbei) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und die Frage an die Zuschauer hatte noch mal wie gelautet? "Sind sie für oder gegen eine vorzeitige Entlassung von Mohnhaupt und Klar?" Daraufhin hatten 91 Prozent der Anrufer gevotet, dass sie gegen eine vorzeitige Entlassung von Mohnhaupt und Klar sind. Was Dich dann - wie auch immer so etwas zustande kommen mag ;) - zu der völlig ...*zensiert*...Aussage verleitete: Zitat:
Zitat:
|
... @ kamanauchdummlaberntun ... oder wie heißt der Bursche ???
... ich habe diese Sendung nicht gesehen, da ich sie nicht mag ( ist so etwas wie FOKUS fürs Fernsehen) und laß aus den Beiträgen das Gegenteil, wahrscheinlich, weil ich dieser meinung bin... ... ich weiß. ich hätte bei GOOGLE, Deinem Ersatzgedächtnis, nachsehen können ... dennoch: Das Verfahren ist dem Recht unterworfen, das wirst Du doch jetzt begriffen haben; sonst google mal !!! nochmal: Keine Ahnung zu haben, rechnet Dir niemand als Makel an !!! ... PS: Deine Beiträge werden nicht weniger Mist, wenn Du sie mit Bildchen füllst ... |
Zitat:
Allerdings war Dein Klops wohl auch ein ganz klein wenig zu dick dafür... :D Außerdem wird Dein Eingeständnis des Unwissens und der Uninformiertheit völlig konterkariert, wenn man im selben Beitrag liest: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Habe ich aber gar nicht, EU. - Das warst Du ganz alleine. :p |
Ansätze
Hi Kamantun,
Deine Auftritte hier tragen bisweilen terroristische Züge. Traurig darüber, in der falschen Zeit zu leben? :D |
Zitat:
*jetzabernichtswieweghier* |
Zitat:
ich hab da gar keine Meinung zu, ob entlassen oder nicht. Dazu kenne ich die derzeitigen persönlichen Ansichten und das Verhalten der letzten Jahre der Gefangenen nicht genug; eigentlich überhaupt nicht. Aber ein paar Gedanken wie es zu den 91% gekommen sein mag. 1. Die Zusammensetzung der Gesprächsrunde hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran. Drei Betroffene (ich zähle Frau Röhl zu den Opfern) die selbstredend aufgrund ihrer eignen Involviertheit nur gegen eine Entlassung sein können. (jedenfalls im jetzigen Stadium Ihrer psychischen Entwicklung) -Frau Röhl therapiert sich übers Schreiben (und der daraus resultierendenZuwendung/-stimmung durch Leser) selbst, -der Herr von dem Anschlag in Djerba stritt sogar Rachegedanken ab, was dann zum Glück von einem anwesenden Psychotherapeuten des "Weissen Ring" nachdrücklich widerlegt wurde, weil Rachegedanken und -gefühle in der ersten Zeit als ein Weg zur Überwindung des Traumas durchaus sogar erforderlich sein können. -Herr Schönbohm sprach sich auch "gegen" aus, hatte aber -vermutlich weil politisch noch zu aktiv- irgendwie nix "Handfestes" an Argumenten zu bieten. -Am distanziertesten erschien mir noch Herr Buback, der vermutlich auf Grund der inzwischen vergangenen Zeit eine zwar negative Einstellung zu einer Entlassung, aber zum Ende der Sendung durchaus auch differenzierende Ansichten, vertrat. -Ein Geistlicher, der zwar für "Gnade" plädierte, sich aber auf Grund seiner etwas welt- bzw. zumindest themenfremden Beispiele selbst ins Abseits manövrierte. -Damit war der einzige "Pro" Prüfung einer Entlassung lediglich der ehemalige Justizminister Baum. 2. natürlich sorgte diese Überzahl an Betroffenen auch für die entsprechende Stimmung, was sich im Abstimmungsergebnis wiederspiegelt. 3. waren ganz oft wieder diese "aber die Opfer"-Argumente zu hören, was natürlich auf der emotionalen Ebene immer zieht. 4. Zusammensetzung der Zuschauer. Die Sendung dürfte wohl von Menschen mit tieferliegendem politischen Interesse weniger gesehen werden, als von Menschen die sich Politik mal eben so noch kurz vorm Schlafengehen reinziehen. Das heisst es werden da ganz schnell Positionen bezogen, die von den Akteuren auf dem Bildschirm (Zusammensetzung siehe oben) vertreten werden, bzw. jedwede annähernd ähnliche Äusserung, wie man sie selber vertritt verursacht eine Solidarisierung, aber oft mit gar keiner oder nur geringer Hinterfragung. 5. Wer gibt schon (Telefon-)Geld aus für eine Abstimmung, die nix bewirkt ausser seiner Stimmung Ausdruck zu verleihen? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zwei Dinge muß ich denn doch loswerden: 1. Herr Baum hat da drauf hingewiesen, und ich habs in einem meiner obigen Koms vergessen obwohl ichs im Kopf hatte (ja manchmal ist da was drin ): Als die inhaftierten RAFler als Kriegsgefangene (sie sahen sich im Krieg gegen den Staat) anerkannt werden wollten, wurde das -wie ich finde und auch damals schon fand- zu Recht abgelehnt. Die damalige Justiz wusste natürlich auch genau warum: 1. hätte man damit den Gefangenen einen anderen Status als "normalen" Gefangenen zugestanden mit allen Vorteilen. (wie z.B. Überwachung ihrer Prozesse durch internationale Beobachter, mögliche Auslieferung in einen anderen Staat) 2. hätte man damit auch den sog. "Krieg" angenommen, 3. (und das halte ich für den Hauptgrund) hätte man eingestehen müssen, dass die Ziele der RAF durchaus begründet sein könnten. Zumindest hätte man den Argumenten - so abwegig sie auch gewesen sein mögen- eine weitere Ebene bieten müssen. So, und jetzt kommen wir zum Heute: wenn doch die RAF´ler ganz "normale" Kriminelle sind, gehört Ihnen auch das gleiche Recht zugesprochen, das jeder andere Mörder hat. Klar kann man ob der "Gerechtigkeit" und Angemessenheit dieses justitiellen Vorganges geteilter Meinung sein, aber er ist nun mal Fakt. Und sollte jemand auf die Idee kommen, diesen Fakt auf Terroristen der RAF nicht anzuwenden, erklärt er eigentlich ganz klar, dass er den Rechtsstaat in seiner derzeitigen Verfassung nicht haben will. (ich verkneif mir jetzt mal drauf hinzuweisen, dass genau das auch Ziel damaliger Terroristen gewesen ist) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Was sich in der Sendung auch bestätigte, ist meine hier von Anfang an schon mehrfach vertretene Meinung, dass dieses Zeit und diese Vorkommnisse noch lange nicht "richtig" aufgearbeitet wurden. -Ferner widersprechen sowohl die Zusammensetzung der Gesprächsrunde als auch das ermittelte Telefonergebnis wohl deiner These der Deutungshoheit. Womit wir wieder beim Thema wären, denn die "Entlassungen" sind eigentlich in einem anderen Strang angesprochen. (aber das nur nebenbei) __________________ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.