Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rundschreiben zur Neuordnung der Spielregeln - S11 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2311)

bärliner 04.01.2008 18:34

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 52076)
Da muß man aber wirklich schon zwischen den Zeilen lesen können...

Nee überhaupt nicht, man muss nur die Zeilen selbst lesen und dann einfach 1 und 1 zusammenzählen, so wie es der Vize ganz selbstverständlich gemacht hat.
Dieses "zwischen den Zeilen lesen" und dieses ganze Herum- und Hereininterpretieren von Dingen, die nirgendwo so stehen, ist ja gerade das, was unsere Diskussionen immer so schön in die Länge zieht..... ;)

Raila 04.01.2008 18:37

Haste eigentlich irgendwo in Amerika Jura studiert, Bärliner? :confused: Du erinnerst mich irgendwie an einen amerikansichen Rechtsanwalt........:eek: ;) Bei Dir möchte ich kein Staatsanwalt sein:D

Pommes 04.01.2008 20:26

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 52083)
Haste eigentlich irgendwo in Amerika Jura studiert, Bärliner? :confused: Du erinnerst mich irgendwie an einen amerikansichen Rechtsanwalt........:eek: ;) Bei Dir möchte ich kein Staatsanwalt sein:D

Aach......ich schon! :p
(Was für Insider!)

Uwe Braun 05.01.2008 14:53

Einige ganz konkrete Fragen:

Ich bin 49 Jahre alt, gehöre also zur Kategorie Sen. I und bin auch in diese Kategorie gewechselt.

1. Kann ich mich zu der im April beginnenden Meisterschaft der Abt. 1 des NBV bei den Herren melden und mich dann gegebenenfalls in der Abt. 1 zur WDM und DM qualifizieren?

Zusatzfrage: Bejahendenfalls, kann ich mich für die Einzelwertung bei den Herren melden und gleichwohl in einer Seniorenmannschaft spielen?

2. Kann ich im NBV an der Gesamtrangliste der Herren teilnehmen und mich dann in dieser Kategorie für die WDM und DM qualifizieren?

3. Falls Frage 1 und /oder Frage 2 zu bejahen sind, wer muss darüber unterrichtet werden, dass ich nicht bei den Sen. I sondern bei den Herren mitspielen will, gegebenfalls bis wann?

Crunchy Frog 05.01.2008 16:02

...nur mal so - aus Neugier...
 
Zitat:

Zitat von Der Vize (Beitrag 52070)
Und ich finde dort keinen Hinweis darauf, dass an dem Turnier nur Damen und Herren teilnehmen dürfen.

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 52082)
Nee überhaupt nicht, man muss nur die Zeilen selbst lesen und dann einfach 1 und 1 zusammenzählen, so wie es der Vize ganz selbstverständlich gemacht hat.

Darf ich als völlig durchgeknallte Pogge diesen Satz als Einladung verstehen...?
"Mein Freund, der Baum..." würde übrigens auch gerne mitmachen - "Bernd, das Brot" hat aber verzichtet...;) :rolleyes:

Uwe Braun 05.01.2008 17:12

Na ja, das war nicht gerade die Antwort, die ich mir eigentlich erhofft habe.

DiStefano 05.01.2008 18:23

@UweBraun
Diese Informationen klann dir hier nur der geben, der die entsprechenden Generalausschreibungen des Verbands vorliegen hat, denn die sind maßgeblich. Steht bei den primär für Damen und Herren ausgeschriebenen Veranstaltungen nicht ausdrücklich dabei, dass keine anderen Kategorien zugelassen sind, ist davon auszugehen, dass auch Aktive anderer Kategorien teilnehmen können (natürlich nicht Bernd und ähnliche Brote...).


Heute fand der erste Welcome-Cup nach den neuen Regeln statt. Vor Beginn des Turnieres wurden diese durch die Turnierleitung den Teilnehmern bekannt gemacht. Klaglos wurde die neue Ablegeregel am Mittelhügel hingenommen. Bei der Bekanntgabe, dass ab sofort Windabschirmung durch Personen unzulässig sei, kamen dann schon nicht mehr nur funktionärsfreundliche Äußerungen. Glücklicherweise war es heute wenig windig, sodass es keine entsprechenden Probleme gab.

Sehr irritiert waren dagegen die Teilnehmer über die neue Regel, dass nach dem Turnierunterbrechungs-Ruf nicht mehr eingelocht werden darf. Zufälligerweise gab es dann heute auch eine Unterbrechung wegen Regens, während der natürlich wild spekuliert wurde, was mit den zahlreich auf den Bahnen vorhandenen Markierungen während und nach der Unterbrechungsphase passieren würde. Was passiert z. B., wenn bei sehr starkem Regen Markierungen (z. B. Kleberinge) auf- und wegschwimmen? Wenn beim Putzen der Bahnen durch unbedarfte Turnierhelfer Markierungen mit weggewischt werden oder verrutschen, so lange die Startgruppe noch nicht an der Bahn ist (bzw. wie man überhaupt putzt, ohne die Lage von Markierungen zu verändern)? Wenn zur Markierung hingelegte Geldstücke auf einmal weg sind? Zu all diesen Fällen kam es gottlob nicht, denn das Spielen konnte wegen Dauerregens nicht wieder aufgenommen werden.

Piependeckel 05.01.2008 22:53

Ich glaube, dass noch sehr viel diskutiert werden wird.

Bin nur froh, wenn der Ball nach wie vor ins Loch muss. Doch wer weiß.... vllt. wird sich das ja auch noch ändern.

Pommes 06.01.2008 07:51

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 52181)
Ich glaube, dass noch sehr viel diskutiert werden wird.

Bin nur froh, wenn der Ball nach wie vor ins Loch muss. Doch wer weiß.... vllt. wird sich das ja auch noch ändern.

Zur Zeit sind Kloschüsseln und Glasbehältnisse sehr medienwirksam! ;)

BerndF 06.01.2008 14:56

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 52129)
Einige ganz konkrete Fragen:

....

Zusatzfrage: Bejahendenfalls, kann ich mich für die Einzelwertung bei den Herren melden und gleichwohl in einer Seniorenmannschaft spielen?

....

Die Frage habe ich Bärliner schon vor Wochen gestellt und bekam die Antwort das man an ein und derselben Veranstaltung nur in einer Kategorie starten kann. Was bedeutet das du entweder als teil der seniorenmannschaft oder als Herr an dieser deutschen Meisterschaft teilnehmen kannst.

Raila 06.01.2008 18:03

Zitat di Stefano:
--------------------------------------------------------------------------------
. Steht bei den primär für Damen und Herren ausgeschriebenen Veranstaltungen nicht ausdrücklich dabei, dass keine anderen Kategorien zugelassen sind, ist davon auszugehen, dass auch Aktive anderer Kategorien teilnehmen können (natürlich nicht Bernd und ähnliche Brote...).

Was ist denn da eigentlich für eine Logik in diesem Satz???? Bei den Ausschreibungen im Senioren- und Jugendbvereich steht doch auch nicht ausdrücklich drin, das keine anderen Kategorien zugelassen werden, also sind die da dann auch zugelassen??????
Ich weiß ja ,das das nicht so ist ,aber wenn man solche Sätze so interpretiert dann haben die Rechtsausschüsse bald einiges zu tun.
Dann soll man auch von vorne herein ganz klar sagen was man will und nicht versteckt und nur für Winkeladvokaten lesbar.

DiStefano 06.01.2008 20:06

Also Raila, jetzt wirds schon leicht skurril. Natürlich muss bei Jugend- oder Seniorenveranstaltungen nichts weiter in der Ausschreibung stehen, da die für diese Kategorien ausgeschriebenen Wettbewerbe sowieso nicht von Aktiven anderer Kategorien gespielt werden dürfen. Die einzigen Kategorie-Wettbewerbe, bei denen Aktive anderer Kategorien theoretisch teilnehmen dürften, sind eben nur die für Damen und Herren.

Und zu deiner mit vielfachen Fragezeichen garnierten Suche nach der Logik: das ist die bei rechtlichen Fragen immer angewandte Logik. Steht in der besonderen Regelung (hier: Generalausschreibung) zu der rechtlichen Frage nichts drin, gilt stets die allgemeine Regelung (hier: S11, Punkt 14.4).

bärliner 07.01.2008 06:08

@uwe braun:
Deine Fragen kann abschließend nur ein Verantwortlicher des NBV beantworten, da Landesmeisterschaften, Ranglisten und andere Quali-Maßnahmen Ländersache sind.

Zur allgemeinen Logik-Frage:
Wenn irgendwo in einer Ausschreibung nur Damen/Herren oder Allgemeine Klasse D/H steht, besteht immer die Teilnahmemöglichkeit der anderen Kategorien gemäß IntSpR.
Anderenfalls müsste eine Einschränkung in der Ausschreibung konkret beschrieben sein.

pinkydiver 07.01.2008 12:14

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 52271)

Und zu deiner mit vielfachen Fragezeichen garnierten Suche nach der Logik: das ist die bei rechtlichen Fragen immer angewandte Logik. Steht in der besonderen Regelung (hier: Generalausschreibung) zu der rechtlichen Frage nichts drin, gilt stets die allgemeine Regelung (hier: S11, Punkt 14.4).

Das einzig logische an den neuen regeln ist, das sie komplett unlogisch sind

hdc

bärliner 08.01.2008 12:12

Eine aktuelle Info aus der SpWVV:
Die Schüler heißen weiterhin Schüler! Damit ist dem Wunsch vieler Betroffener und der DMJ entsprochen worden.
Die neue (und damit jetzt endgültige) Fassung der int. Spielregeln ist bereits über die DMV-Seite abrufbar (S11 DMV-Regelwerk).

Raila 08.01.2008 12:18

Super , geht doch

Sommi 08.01.2008 12:24

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 52417)
Eine aktuelle Info aus der SpWVV:
Die Schüler heißen weiterhin Schüler! Damit ist dem Wunsch vieler Betroffener und der DMJ entsprochen worden.
Die neue (und damit jetzt endgültige) Fassung der int. Spielregeln ist bereits über die DMV-Seite abrufbar (S11 DMV-Regelwerk).

Ist ansonsten was zur Vorgänger-Version der neuen S11geändert worden?

Rainman 08.01.2008 12:39

S13 wurd ja auch aktualisiert was ist den dort geändert worden ?

zweite frage dazu wenn schon alles übersetzt wird wieso heißen die die linien dann border line und nicht hindernislinien und auch die anderen anmerkungen an den bahnen könnte man ruhig mit übersetzen :)

Raila 08.01.2008 12:50

Übersetzung steht am Anfang von S13 direkt neben der englischen Bezeichnung, nur nicht bei den Bahnen, Rainman;)
Warum bei den Bahnenzeichnungen dann alles in Englisch aufgeführt ist weiß ich allerdings auch nicht.

Pommes 08.01.2008 16:27

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 52427)
Übersetzung steht am Anfang von S13 direkt neben der englischen Bezeichnung, nur nicht bei den Bahnen, Rainman;)
Warum bei den Bahnenzeichnungen dann alles in Englisch aufgeführt ist weiß ich allerdings auch nicht.

Vielleicht damit die Schiris sich schon mal einüben für ihre eventuellen Einsätze bei Internationalen Turnieren?

Eigentlich wollte ich noch ein bißchen lästern über dem ursprünglichen Passus in der Vorlage der Internationalen Spielregeln S11:
"Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der „worldwide international sport rules“ (Abschnitt 2.3. des WMF-Regelwerkes). Maßgebend für alle Streit- und Auslegungsfragen ist immer die englische Originalfassung."
Doch "leider" (eher zum Glück) wurde dieser Passus ersetzt durch:
"Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der „worldwide international sport rules“ (Abschnitt 2.3. des WMF-Regelwerkes)."
Ich hatte nämlich schon meinen Rechtsausschuss-Vorsitzenden gefragt, ob er denn gut Englisch lesen kann. ;)

sweetgirl 08.01.2008 16:37

Wir veranstalten Anfang Februar unser Hallenturnier, für das ich logischerweise die Pokale schon bestellt habe. Muß ich nun die Plaketten, die ich mit "Kindern" bedrucken ließ, nun neu anfertigen lassen?

Gruß Katja

Laubigw13 08.01.2008 17:04

Also,
es bleibt definitiv bei Schüler.
Ich würde die Schilder aber nicht ändern, gibt halt was zu Lachen, aber was soll es.

Gruß Holger:D

Ravel 08.01.2008 17:33

Na bei den Pässen soll aber die Kategorie auch weg fallen so wie ich das gehört habe. Was ich nicht so toll finde denn dann kommt auf die Turnierleiter noch mehr arbeit denn müssen ja nachfragen in welcher Kategorie der jenige spielen möchte und ob er es auch darf. Also eben alles nicht einfacher machen sondern schwerer, dafür sollen dann die Pässe aber eine Dauergültikeit bekommen.

Gruß

Ravel

Raila 08.01.2008 18:36

Kann ich mir nicht vorstellen das die kategorie weggelassen wird und der Pass unbegrenzt haltbar ist. Wie will man sonst die Spielberechtigung für die Alterklasse feststellen und wie soll die Spielberechtigungspauschal erhoben werden die ja bis jetzt bei der Paßverlängerung fällig wurde?
Nee noch nix von gehört.:confused:

Ravel 08.01.2008 18:48

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 52504)
Kann ich mir nicht vorstellen das die kategorie weggelassen wird und der Pass unbegrenzt haltbar ist. Wie will man sonst die Spielberechtigung für die Alterklasse feststellen und wie soll die Spielberechtigungspauschal erhoben werden die ja bis jetzt bei der Paßverlängerung fällig wurde?
Nee noch nix von gehört.:confused:

Also die Spielgerechtigungspauschale wird pro Spieler erhoben für jedes Jahr! Also so habe ich das von der Passzentrale auf Anfrage mitgeteilt bekommen.

Denn hab heute Pässe zurück bekommen und da hätte ein Spieler als Senior im Pass eingetragen werden müssen und bekomme den Pass mit Herren zurück daher hatte ich dort angefragt.

Muss auch dazu sagen finde es sehr komisch das ganze!!

Raila 08.01.2008 18:54

Normal wird die Spielberechtigungspauschale doch für die ganze laufzeit des Paßes(4 Jahre?)erhoben und nicht jährlich wenn ich mich jetzt nicht ganz irre.Also die Päße die ich eingeschickt hatte steht die Kategorie drauf Hatte aber auch keinen Kategorienwechsel. Der Beschluß ist ja noch nicht lange her

Landei 08.01.2008 20:06

Zitat:

Zitat von Ravel (Beitrag 52483)
Na bei den Pässen soll aber die Kategorie auch weg fallen so wie ich das gehört habe. Was ich nicht so toll finde denn dann kommt auf die Turnierleiter noch mehr arbeit denn müssen ja nachfragen in welcher Kategorie der jenige spielen möchte und ob er es auch darf. Also eben alles nicht einfacher machen sondern schwerer, dafür sollen dann die Pässe aber eine Dauergültikeit bekommen.

Gruß

Ravel

Rechtssicherheit hat die Turnierleitung nur, wenn man sich vor dem Turnier wieder die alten, schon fast eingestaubten Spielerlisten geben lässt. Oder halt namentliche Meldungen mit verbindlicher Kategorie.

Laubigw13 09.01.2008 08:51

Also, auf den Pässen wird keine Kategorie mehr aufgeführt. Anhand des Geburtsdatums kann man jederzeit feststellen zu welcher Kategorie der / die Spieler / in gehören.
Die bisherige Spielerliste ist abgeschafft und wird durch eine neue Ersetzt, bei der man keine Ergebnisse mehr eintragen muß.
Bei Pokalturnieren muß der Turnierleiter nicht auf die Kategorien achten, da man sich als Spieler eigentlich nicht direkt zu Pokalturnieren anmelden darf.
Das normale Procedere ist ja, dem eigenen Verein mitteilen daß man da oder dort mitspielen will. Der Verein meldet dann dem Ausrichter die Teilnehmer inklusive der Kategorie in welcher die Spieler antreten wollen.
Gruß Holger

Raila 09.01.2008 09:20

Spielerlisten gibts doch schon lange bloß ind er blöden Internetversion wo man Durchschreibepaier benötigt wenn man keinen Computer auf der Anlage hat.ba1:-)
Deshalb kusieren zur Zeit bei uns auch immer noch die alten
DBV Version sowie diverse andere von LV bzw Abteilung. Es kann Dir also passieren das du als Turnierleiter vier verschiedene Versionen zu bearbeiten hast.:(
Ist denn nur eine neue Internetversion angedacht oder vieleicht mal ein neuer Durchschreibesatz????:confused:
Und wieso sollen eigentlich keine Ergebnisse mehr da drauf?:confused:

Der Vize 09.01.2008 09:42

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 52557)
Bei Pokalturnieren muß der Turnierleiter nicht auf die Kategorien achten, da man sich als Spieler eigentlich nicht direkt zu Pokalturnieren anmelden darf.
Das normale Procedere ist ja, dem eigenen Verein mitteilen daß man da oder dort mitspielen will. Der Verein meldet dann dem Ausrichter die Teilnehmer inklusive der Kategorie in welcher die Spieler antreten wollen.
Gruß Holger

In welcher Regel steht denn, dass man sich als Spieler nicht direkt zu einem Pokalturnier anmelden darf? Und wenn das so ist, über welchen Verein melden sich Freizeitspieler zu Welcome-Cups an?

pinkydiver 09.01.2008 11:17

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 52557)
Das normale Procedere ist ja, dem eigenen Verein mitteilen daß man da oder dort mitspielen will. Der Verein meldet dann dem Ausrichter die Teilnehmer inklusive der Kategorie in welcher die Spieler antreten wollen.
Gruß Holger

Warum schafft man die Spielerlisten für Pokalturniere nicht ganz ab, wie in vfielen Landesverbänden bereits geschehen, und außerdem es meldet sich doch sowieso jeder selbst, nach oder um, würde man das strikt untersagen gäbe es noch wenigher Teilnehemer bei solchen Wettkämpfen, was nicht im Sinne des Veranstalters sein kann. Es gibt sogar turniere bei denen sich jeder einzeln bequem von Zuhause übers Internet anmelden kann, das sollte der Weg sein

HDC

ErKa 09.01.2008 11:33

Ich bin zwar nicht oft deiner Meinung Pinkydiver, aber da hast du meine volle Zustimmung! Wenn nur noch durch die Vereine gemeldet werden soll, verlieren die Pokalturniere noch viel mehr Teilnehmer!!

sweetgirl 09.01.2008 15:16

Ich habe generell nichts dagegen, wenn sich jemand per Internet meldet, aber aus Turnierleitersicht bedeutet es schon einen ziemlichen Mehraufwand.
Solange ich verpflichtet bin für jeden Verein eine Spielerliste auszufüllen, wäre das Chaos schnell perfekt, denn nebenher muß noch für Geld gearbeitet werden. Es ist und wird immer ein Ehrenamt sein!!! Das sollte auch jeder einzelne Spieler sich vielleicht einmal vor Augen halten, der einzelne Meldungen wünscht.
Desweiteren könnte es zu den Problemen kommen, dass der gemeldetet Spieler kein Spielprotokoll mitbringt bzw. es viel zu spät bei der Turnierleitung abgibt.

Daher bin ich strikt dagegen, dass sich jeder Spieler einzeln melden kann.

Raila 09.01.2008 18:52

Zeitgeist
 
Ist aber doch wirklich gang und gebe. 30% der teilnehmer bei unserem Turnier melden sich schon selber an. Man ist ja froh um Jeden um noch auf die Kosten aufzufangen.

hobbygolfer 10.01.2008 09:27

Zitat:

Zitat von sweetgirl (Beitrag 52614)
Ich habe generell nichts dagegen, wenn sich jemand per Internet meldet, aber aus Turnierleitersicht bedeutet es schon einen ziemlichen Mehraufwand.
Solange ich verpflichtet bin für jeden Verein eine Spielerliste auszufüllen, wäre das Chaos schnell perfekt, denn nebenher muß noch für Geld gearbeitet werden. .

Tut mir leid, aber wo ist der Mehraufwand? Fällt diese Verpflichtung weg, wo wäre das Problem? ba1:-)

Lass mich nur einmal kurz skizzieren, warum auch ich in dieser Sache pinkydiver nur zustimmen kann. Es bedeutet momentan für jeden Sportwart zunächst Mehraufwand, die Spielwilligen im Verein "aufzustöbern" und dann zu melden. Lass mich nun mal weiter spinnen, der Sportwart könnte jetzt online erkennen, welche Vereinsmitglieder bereits für ein Turnier gemeldet haben, dann könnte er anhand dieser Meldungen kurz die Mannschaften zusammenstellen und fertig.

Unbestritten leistet jeder Ehrenämtler oft wichtige Arbeit, aber warum diese nicht vereinfachen und damit den Arbeitsaufwand reduzieren? :)

CSS 10.01.2008 09:32

Frage ( habe nicht alles gelesen )
Wie sollen denn dann die Meldungen für die Teams aussehen?
Im Moment sehe ich die nur auf der Spielerliste.
Gruß CSS

bärliner 10.01.2008 10:15

Thema Spielerliste:
Eine endgültige Antwort kann erst erfolgen, wenn die neue SpO auch von der Bundesversammlung beschlossen wurde.
Soviel aber vorab: Der wesentliche Zweck der Spielerliste kann auch mit deutlich weniger Aufwand und Papierverbrauch erreicht werden.

Thema Meldung:
Auch hier bitte die neue SpO anwarten. Es geht hier aber vor allem um die Frage, wer dafür verantwortlich ist, dass für einen gemeldeten Spieler auch eine gültige Spielberechtigung vorliegt und wie diese Verantwortung dokumentiert werden kann. Details folgen dann.

ABCoolboy 11.01.2008 19:27

Das alles scheint eine typische "VERSCHLIMMBESSERUNG" zu werden. :D

pinkydiver 11.01.2008 21:22

Zitat:

Zitat von CSS (Beitrag 52685)
Frage ( habe nicht alles gelesen )
Wie sollen denn dann die Meldungen für die Teams aussehen?
Im Moment sehe ich die nur auf der Spielerliste.
Gruß CSS

In Lorsch bei den Hallenturnieren ist die private Internetmeldung seit Jahren gang und gebe ohne Aufwand für die TL. Und Teams werden unmittelbar vor Turnierbeginn gemeldet durch die anwesenden Spieler des Vereins, kein Problem, das ist alles nur eine Frage der Turniersoftware für die Ergebnisliste-

HDC

BvB 12.01.2008 16:06

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 52693)
Thema Spielerliste:
Eine endgültige Antwort kann erst erfolgen, wenn die neue SpO auch von der Bundesversammlung beschlossen wurde.
Soviel aber vorab: Der wesentliche Zweck der Spielerliste kann auch mit deutlich weniger Aufwand und Papierverbrauch erreicht werden.

Na ja, ob das Ding dann Spielerliste oder Meldeliste für Einzel-und/oder Mannschaftsspieler heißt, ist glaube ich ziemlich egal. Für mich ist das nur eine Änderung des Änderungs wegen. Die Turnierleitung benötigt auf jeden Fall eine Liste von den Teilnehmern und der Mannschaftsaufsttellung. Außerdem wird, glaube ich, überhaupt nicht berücksichtigt, dass es auch heute noch Vereine gibt, die die Ergebnisse nicht gleich auf der Anlage online erfassen. Diese müssen sich dann "Hilfslisten" erstellen und die Daten vorab erstmal von der Meldeliste auf die "Hilfsliste" übertargen. TOLLE ERLEICHTERUNG!

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 52693)
Thema Meldung:
Auch hier bitte die neue SpO anwarten. Es geht hier aber vor allem um die Frage, wer dafür verantwortlich ist, dass für einen gemeldeten Spieler auch eine gültige Spielberechtigung vorliegt und wie diese Verantwortung dokumentiert werden kann. Details folgen dann.

Ok - das ergibt Sinn, dann braucht der Oschi vor Turnierbeginn auch die Spielberechtigung nicht mehr zu überprüfen, da das ja dann bereits vom Verein mit Abgabe der Meldung dokumentiert wird.


@ all:

Auch zur Zeit ist die Meldung einzelner Spieler direkt für ein Tunrier nicht zulässig, wird aber stillschweigend geduldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.