![]() |
Zitat:
ich glaube das ich deine Belehrungen nicht benötige. |
Wenn Du das als Belehrung betrachtetest, ok. Aber wie soll man dann Deine Äußerung bewerten? Ich habe nur an Dich appelliert, nicht alle Diejenigen, die eine andere Meinung als Du haben, an den Pranger zu stellen. Denn dadurch wird eine sachliche Diskussion unmöglich, weil keiner Lust hat, sich von Dir beschimpfen zu lassen.
|
Ich glaube, das ich meine Aussage im Beitrag #49 zur Genüge erklärt habe.
Wer sich den Schuh anzieht wird wohl Grund dazu haben. Man kann natürlich mit dem Florett fechten, aber unter gewissen Umständen benutze ich lieber den Säbel, damit es auch jeder versteht. |
@ Uwe Braun
@ Rolf Lenk Ruuuuuuhig..... habt euch doch lieb.... :) :) :) |
Das hat mit "lieb haben" nichts zu tun. Ich schätze eigentlich Rolf sehr, sonst hätte ich ihn in der Vergangenheit sicherlich nicht bei der einen oder anderen Gelegenheit unterstützt. Hier geht es um etwas anderes, nämlich um den Umgang miteinander. Und in diesem Punkt bleibe ich dabei, dass sich Rolf in seiner Wortwahl vergriffen hat. Ich weiß, dass er ein Freund kerniger Formulierungen ist, aber es gibt auch Grenzen.
|
Zitat:
erstmal ein bischen zurück. habe erwas verwechselt. ich meinte kombi. dort muss sich keiner für die wdm qualifizieren und an der wdm sen kombi können dann mannschaften aufgestellt werden und die spielen dann die vertreter für die dm kombi des nbv aus. warum müssen nun in der abt.1 sich seniorenmannschaften bilden, die sich dann über lga-,pokal-und ranglistenspiele sich für die wdm qualifizieren müssen. so kann man natürlich einen reinen abteilungsbetrieb schön künstlich aufblasen. warum muss man sich in derr abt.1 über 3 verschiedene turnierformen für eine wdm qualifizieren ? ein normaler mensch muss das nicht verstehen ! warum sollen jetzt nur noch 4 ligaspieltage stattfinden und dafür das heimspielrecht ausgelost werden ? das ist eindeutich wettbewerbsverzerrung. warum werden schüler in den neuen gegeralausschreibungen mit keinem wort erwähnt ( ausser dass sie nicht mannschaft spielen dürfen ? warum werden bei der abt.1, als einzige abteilung in nrw, für die jugend und schüler die wdm gesondert ausgerichtet ? fragen über fragen. mein tipp : nehmt einfach die kompilziertheit raus. d.h. schafft die ranglistenspieltage ab und spielt wie die abt.2 6 ligaspieltage, in denen man sich durch den schnitt für die wdm qualifizieren kann. so gibt es keinen turnierstress und alle mannschaften haben heimspiele. lasst die schüler mannschaft spielen oder erhöht die anzahl der hinterherspieler. es ist doch ein witz, dass eventuell nicht alleschüler einer mannschaft ( homburger land hat min.3) als einzelspieler an ligaspieltagen teilnehmen dürfen, wenn ihr verein z.b.: 6 erwachsene spieler hat. due schüler müssen unsere zukunft sein, was sagt denn euer jugendwart dazu. hört mit dem damen- und seniorenmannschaftsquatsch auf und bildet dafür mehr vereinsmannschaften.die kategoriemannschaften können dann ja auf einer wdm gebildet werden. mfg bernd |
wo bleibt meine haue, wo seid ihr abt.1 ikonen ?:D
|
eine Weitere Frage
Zitat:
erstens wir haben 5 Schüler ( reicht das an haue) Meine Frage da im NBV ca 43 Vereine sind, und wir mal annehmen das pro Verein 10 Spieler gibt, heißt das das wir zur Quali 430 Spieler haben. Diese 430 Spieler auf 4 Bezirke aufgeteilt, starten über 100 Spieler bei der Quali. 1) Wo sollen die stattfinden ( Heimrecht mal Ausgeschlossen ) 2) Wer richtet die aus ---- immer mal 4 und Zeitgleich 3) ist es nicht sinnvoller mann lässt alles so wie es ist auser das man auf Kombi in allen Ligen umstellt.( WD Teilnahme über Schnitt z.b bewerten) Kein Spieler der im Schnitt über 33 Spielt gehört zur WDM Oder mann macht das wie in der Formel 1 107% Regel so und jetzt Reture haue |
Schade, dass hier über etwas diskutiert wird, was natürlich nicht allen Mitlesern hier vorliegen kann, da noch nicht beschlossen, d. h. amtlich, und es auch nur die Abt. 1 betrifft. Hier bewundere ich Breminho, der ja anscheinend über sehr großes Insiderwissen verfügt.:rolleyes:
Ich als frühere langjährige Spielerin in der Abt. 1 kann für mich nur aus den Bruchstücken, die hier erwähnt wurden, herauslesen, dass man wohl das Ziel, den Spielbetrieb zu vereinfachen, komplett verfehlt hat. Aber alle Meckerer hier, die der Abt. 1 angehören, haben ja am Sonntag die Gelegenheit, klar ihre Meinung zu äußern und ggfs. dagegen zu stimmen. Bin gespannt, wie die Geschichte endet. |
Zitat:
Blödsinn! Nur ein Beispiel aus einer anderen Randsportart (Schach). Wir hatten einen Schüler, der in seiner Altersklasse - und den darüberliegenden alle geschlagen hat. 1.aktives Jahr: Brett 1 in der B-Klasse. Dort hat er die Alten gebügelt. Nächste Saison Aufstieg in die erste Mannschaft (Bezirksliga Brett 4). Hier ging es genauso. Die Erwachsenen waren Chancenlos. In der Kinderklasse mußte er nicht mehr spielen wg. Freiplätzen nach oben - er hätte keine Gegner mehr gehabt. In Seiner 2. Saison Teilnahme an der Jugend-Weltmeisterschaft und aufstieg zum Nationalspieler! Was soll der noch in der Kinderklasse? Er hat keine Gegner, das ganze macht keinen Spaß, Spieler hört auf. 3. Saison: Brett 1 Bezirksliga - und Brettmeister, da die besten Spieler der Liga probleme mit ihm hatten. Nun ist der Knabe 14, spielt in Luxenburg 1. Liga und parallel in Deutschland in der 2. Mannschaft eines Bundesligateams- mit Ambitionen nach oben. Wäre er ein Minigolfer gewesen und er hätte über Jahre nur gegen Kinder gespielt, wäre er heute mit Sicherheit nicht mehr dabei, da kein Anreiz zum Training und zum spielen da gewesen wäre! Wie gesagt, er spielte bereits mit 12 in einer Bezirksligamannschaft der Erwachsen und mit 11 in einer B-Klassemannschaft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.