Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf Mannschaft (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2861)

Travis 04.04.2008 10:26

Also eine Wippe ist schon turniergerecht, wenn sie nicht wippt, also feststehend ist - ist dann auch eher ne Schanze. Was meinst du denn mit 3 rotierenden Flügeln?

Gruß Travis

Susi 04.04.2008 10:26

29 auf Eternit ist schon ein gutes Ergebnis, alle Achtung.

migobu 05.04.2008 19:05

3 rotierende Flügel:
Also im Prinzip eine gerade Bahn nach etwa 1,5 m ist auf der linken Seite der erste drehbahre Flügel oder Kegel , dann 1,5 m weiter einer auf der rechten Seite und noch einmal 1,5m weiter der dritte wieder links.
Ist blöd zu beschreiben aber ich kann ja mal ein Photo machen. Man kann die Bahn aber umbauen und 3 Stege von der Seite 40 cm hineinragen lassen, die dann fest sind.

DiStefano 05.04.2008 21:28

3 rotierende Flügel, das müsste der Beschreibung nach der Vorläufer von der heutigen Normbahn "Gradschlag mit 3 Eisen" sein. Da wo heutzutage die Eisenstäbe sind, waren ganz früher drehbare dreiflüglige Objekte, die man besser nicht anspielte, weil danach alles passieren konnte. Der Durchlass in der Mitte war da meiner Erinnerung nach ein paar cm breiter.

@hardy
Zu deiner Frage, was ihr denn zuerst lernen solltet, gibt es eine ganz klare Antwort: Die verschiedenen Schlagvarianten, mit denen man Hindernisbahnen spielen kann.

Beispiel Stumpfe Kegel:
- von weit rechts über beide Kegel
- von weit links nur über den 2. Kegel
- desgleichen mit linker Vorbande
- linke Vorbande, 2. Kegel, rechte Nachbande
und was Exotisches:
- linke kurze Vorbande, 1. Kegel, rechte Nachbande

Um auswärts gut zu spielen, muss man möglichst viele dieser Schlagvarianten kennen.

gomi 05.04.2008 21:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von migobu (Beitrag 65294)
3 rotierende Flügel: ...

Wir haben dazu früher immer "Fähnchen" gesagt. Ich meine auch, dass das der Vorläufer der "Stäbe" war. Und ja, diese Bahn entspricht nicht mehr dem Regeln, da das Hindernis beweglich ist.

migobu 05.04.2008 21:47

@DiStefano. Genau das Hindernis hab ich gemeint. Das werde ich dann wohl noch umbauen.
Und genau sowas wie die Möglichkeiten eine bestimmte Bahn zu spielen habe ich gesucht. Dazu kommt noch, dass die Bahnen nicht alle perfekt im Wasser liegen und wir auch die Möglichkeiten, die verschiedene Balle bieten, nicht kennen. Wir brauchen also mindestens eine Person, die uns sagen kann, worauf es ankommt.
Der Platz wird nur von Hobbyspielern genutzt, aber es kommen halt auch immer mehr Leute, die was über Minigolf wissen wollen und sich auch mit anderen messen möchten.

Michelino 06.04.2008 09:42

Mehr als anbieten kann man es nicht...
 
Zitat:

Zitat von migobu (Beitrag 65312)
Wir brauchen also mindestens eine Person, die uns sagen kann, worauf es ankommt.

Genau das hatte ich vor einiger Zeit hier angeboten... Warum höre ich denn nichts von euch?:confused:
Michael Seiz
DMV-Vizepräsident (Breitensport)

Travis 07.04.2008 10:53

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 65310)
und was Exotisches:
- linke kurze Vorbande, 1. Kegel, rechte Nachbande

Um auswärts gut zu spielen, muss man möglichst viele dieser Schlagvarianten kennen.

Erstmal danke für die erklärung mit den 3 Flügel - bin sicher so eine Bahn noch nie gesehen zu haben... Aber man kann diese ja bestimmt ohne viel Aufwand in die "3 Eisen" Bahn umbauen.

DiStefano - ich denke du hast dich bei dieser Variante oben vertippt und meinst 2. Kegel, oder? Ansonsten wird es glaube ich recht schwierig ;)

Gruß Travis

wate 07.04.2008 14:15

Nö, Oli. Stephan meinte kurze Knackbande links, Ball läuft dann zum Zenit des 1. Hindernisses und an 2. Stumpfen rechts vorbei Richtung Endkreis. Absolut ungewöhnlich, aber assträchtig. Wie hieß noch gleich die Bahn in Baden, wo so gespielt wird, DiStefano?

Travis 07.04.2008 14:31

Okaayyyy, man lernt nie aus - diesen Schlag habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.