![]() |
Zitat:
|
hobbyspieler
erst einmal cash gebe ich dir in allen belangen recht, die umstellung auf die alte saison ist gut.
vielleicht hätte man auch bei der jahressaison bleiben könne, wenn man den terminpaln anders gestaltet hätte, hat man ja aber nicht, und die saisohöhepunkte solten nun mal am ende der saison sattfinden und zwar zu der zeit in der sie am besten durchgeführt werden können. nun spiele ich ja gar nicht mehr aber punkt 4 traf bei mir vollkommen zu !!! aber nun zum eigentlichen punkt : wieso wird hobbyspieler hier negativ belegt. selbst unsere spitzenspieler bezeichnen minigolf doch als ihr hobby oder kennst du hier jemanden , der das beruflich macht. die bezeichnung hobbyspieler ist für mich der sprung zum sportler, nicht der , der nur ab und an mal mit seiner familie auf irgendeinen minigolfplatz fährt und dann dort gegen eine gebühr schläger und bälle ausleiht und dann seine spass hat, sondern schon der vereinsspieler, der gerne häufiger minigolf spielt, das aber mehr aus spass als an einem "echten" sportlichen gedanken mit training nach plan usw betreibt. für mich besteht da schon ein gewisser unterschied, genauso würde ich fussball in der kreisklasse als hobby bezeichnen und dort wird sicherlich auch sport betrieben aber eben mit anderen vorgaben als zb in regionalliga oder gar bundesliga. |
[/quote]aber nun zum eigentlichen punkt :
wieso wird hobbyspieler hier negativ belegt. selbst unsere spitzenspieler bezeichnen minigolf doch als ihr hobby oder kennst du hier jemanden , der das beruflich macht. die bezeichnung hobbyspieler ist für mich der sprung zum sportler, nicht der , der nur ab und an mal mit seiner familie auf irgendeinen minigolfplatz fährt und dann dort gegen eine gebühr schläger und bälle ausleiht und dann seine spass hat, sondern schon der vereinsspieler, der gerne häufiger minigolf spielt, das aber mehr aus spass als an einem "echten" sportlichen gedanken mit training nach plan usw betreibt. für mich besteht da schon ein gewisser unterschied, genauso würde ich fussball in der kreisklasse als hobby bezeichnen und dort wird sicherlich auch sport betrieben aber eben mit anderen vorgaben als zb in regionalliga oder gar bundesliga.[/quote] Du hast recht, es betreibt niemand den Sport beruflich und meines wissens gibt es auch keine Profis. Der Hobbyspieler an sich ist für mich auch nicht negativ. Nur ich unterscheide halt ein wenig anders: Freizeitspieler: Jemand der mal auf eine Anlage geht, sich ein Ticket löst und mit Platzbesteck seine Runde spielt. Hobbyspieler: Vereinsmitglied oder Besitzer einer MC, der wenn er Lust hat an Pokalturnieren teilnimmt und vielleicht sogar bei Bedarf mal in einer Mannschaft aushilft, sofern er Zeit hat. Also jemand der gern das miteinander im Verein sucht, aber nicht auf sportliche Höchstleistung aus ist (vielleicht auch nur nicht die Zei,t aus welchen Gründen auch immer hat, die Leistungen zu erbringen). In meinem Verein sind solche Personen immer gern gesehen, schliesslich sind sie zahlende Mitglieder (hier spricht mal wieder der Kassenwart in mir). Vereins- Turnier oder AktiverSpieler: Alle Spieler, die sich dafür halten und im Vorfeld einer Saison unter dem Wissen um den Terminplan einer Mannschaft zusagen oder an Turnieren teilnehmen die zur Qualifikation zu weiteren Ereignissen berechtigen. Jeder dieser Spielertypen ist wichtig für unseren Sport, aber es kann nicht sein, dass die Spieler, die nur mal spielen, den anderen die dafür eine Großteil ihrer Freizeit opfern, vorgeben wann wer wo spielen soll. |
Zitat:
Warum ist es etwas fragwürdig das ein selbsternannter Hobbyspieler an Ranglisten und Ligaspiel teilnimmt das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe einfach Spaß am Minigolf. Das die sportlichen Höhepunkte im Sommer stattfinden müssen versteht sich von selbst. Ob ein Kalenderjahr im Minigolf im September oder im April beginnt ist bei vernünftiger Gestaltung der Termine völlig egal. Ein Jahr hat 52 Wochen ob es im September oder April beginnt. Ich habe mich informiert bin relativ lange dabei cirka 20 Jahre aber deshalb darf ich mich doch auch mal kritisch äußern. Ich habe aber für mich selbst entschieden das ich bei widrigen Wetterbedingungen zukünftig Zu Hause bleiben werde. |
Du kannst als Hobbyspieler, wenn du Dich so definierst, gerne an Mannschaftswettbewerben und Ranglisten teilnehmen, aber bevor Du Dich dazu meldest, ist Dir ja wohl der Terminplan bekannt. Also auch die Termine, die Dir witterungsbedingt wahrscheinlich nicht gefallen.
Daraus musst Du Deine Konsequenz ziehen und nicht am Terminplan rummäkeln. Ich hätte jedoch in meiner Mannschaft nicht gerne Spieler, die unter 10 Grad Außentempratur nicht erscheinen. Was Du bei Ranglisten und Pokalturnieren machst ist Deine Sache. Und du sagst ja selber, das die Höhepunkte im Sommer stattfinden sollen, also ist es nicht egal wann die Saison beginnt. Nach Deinem Ansatz müssen wir von Mitte April Ranglisten und Meisterschaftsspiele jede Woche durchführen um die Höhepunkte im Sommer zu haben. Das freut dann die Spieler, die nur gerne Pokalturniere spielen, weil für Sie beginnt dann die Saison nach den Sommerferien bis Ende September. Daher wieder das Fazit: Terminplan ansehen und für die entsprechenden Turniere melden, oder es sein lassen, wenn die Spieltage nicht in Dein Zeitfenster zum Minigolfspielen passen. Wo ich allen hier aber recht gebe ist, das jeder LV seine Kriterien zur Teilnahme an Meisterschaften eigenständig bestimmten sollte, so könnte sicher die ein oder andere Rangliste zu nicht so minigolftauglichen Bedingungen ausfallen, dass ändert aber nichts am Rahmenterminplan |
Ich find die jetzige Saison besser.
Was mich an der Minigolfcard stört ist: Wenn ich die Card habe kann ich offizielle Turniere mitspielen und muss nicht in einen Verein. Also haben die Verine keinen Zuwachs. Mann sollte die Card etwas beschränken und nur als Lockmittel betrachten. |
Zitat:
Dann kann ein Interessent sich alles anschauen und überlegen was er machen will. |
Zitat:
war früher nie ein Problem, wer sich nicht qualifiziert hatte und dafür urlaub genommen hatte ist dann halt in den urlaub gefahren. Mich kotzt da eher an daß ich jetzt nicht mehr im herbst in Uralub kann (wo's billiger ist da nebensaison) sondern Punktspiele spielen muß. zu 2.und 3 am Zeitpunkt der Finalspiele und Höhepunkte hat sich doch nichts geändert !! Wo ist da das Argument für den jahresübergreifenden Spielbetrieb zu 4: Man kann im Herbst dann Pokalturniere besuchen, aber beim genrellen Tenor im Verband und bei den vereinen --> Mannschaft ist alles Einzel nichts ist das ja vllt garnicht gewünscht die Vereine bei PTs zu unterstützen Ich habe gehört, daß es wohl von mehreren LVs den Antrag geben soll wieder den Spielbetrieb auf das Kalenderjahr auszurichten. Ich kann das nur begrüssen Zitat:
DC |
Also manchmal frage ich mich, warum Du überhaupt noch Minigolf spielst, wenn Dich alles so ankotzt. So manchmal hab ich das Gefühl, Du bist dagegen, um dagegen zu sein. Es gibt durchaus auch Argumente für die Änderungen der vergangenen Jahre. Aber wer sich diesen Argumenten nicht öffnen will, dem ist einfach nicht zu helfen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.