![]() |
es kauft doch niemand alle 1200 balle auf einen schlag, du hast dein material doch über die Jahre angesammelt oder etwa nicht
ich würde den preis schon für meine ca 200 deutschmannbälle erhalten ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht erlebst du, wenn es mal wirklich ans Verkaufen geht, eine unangenehme Überraschung. Der Deutschmann-Hype scheint vorbei zu sein. Jeder, der für Deutschmänner viel Geld ausgeben würde, ist mittlerweile doppelt und dreifach ausgestattet, und die Jungens spielen sie gar nicht mehr, sondern greifen zu Reisingern, Ravensburgern usw. Auf den letzten Ballmärkten waren Deutschmänner eigentlich kein beherrschendes Thema, man sieht sie auf dem Markt irgendwie gar nicht mehr. Für nen schönen Speckling kriegst du schon noch 20 bis 25 Euro, aber unter deinen 200 Deutschmännern sind bestimmt auch nicht so schöne... Außerdem habe ich kein Material angesammelt. Ich habe so ungefähr 180 Bälle (und nochmal 30 zum Verkaufen). |
Zitat:
Es ging mir mehr darum, dass keiner seine Sammlung , die so groß ist auf einen Schlag kauft, um sie dann nach ein paar Monaten wieder zu verkaufen. Meine Sammlung habe ich über 25 jahre relativ gleichmäßig angesammelt. Also im Jahr etwa 50 stück anfangs kosteten die 12 mark , dass ich für die nicht 15 euro Anschaffungspreis berechnen kann , ist meiner Meinung nach logisch !!! di stefano möchte aber als Anschaffungspreis für meine Sammlung 1200 mal 15 euro rechnen , das kommt ja jetzt noch nicht mal hin wenn ich den jetzigen Anschaffungspreis nehme, da ich sicher am meisten kl balle habe, die ja 14, 50 euro kosten. hier oben im Norden bin ich über Kunden froh, die etwa 50 Bälle im Jahr kaufen ! |
Zitat:
aber ist mir auch egal, da ich es nie als wertanlage gesehen habe und auch nicht als Sammlung um Bälle zu sammeln, sondern um sie zu spielen ;-) und da du ja auch etwa 20 jahre spielst , eher ja länger, hast du doch für ballmaterial einen wahnsinnigen Kostenaufwand betrieben !! 10 Bälle im Jahr. ok vielleicht noch 10 gekauft und für die hälfte weiterverkauft, macht selbst beim jetzigen ballpreis 225 euro , das gebe ich für meinen Sohn beim Tennis aber leicht und locker aus und der spielt in der meden liga hier in der untersten Liga in der klasse unter 10 Jahre. |
Zitat:
|
Zitat:
halt immer auf profit aus bin. hierzu siehe auch www.minigolfprofi.de |
Zitat:
|
[quote=opc;229123]
> siehe gerade ebay ;-) Man muss nicht alles glauben, was man im Internet liest. Da ist in der Vergangenheit zu viel passiert von wegen Spaßbieten, Hochbieten, Preispushen, Selbstkäufen unter anderem Namen. Ich biete selber öfters mal alte Deutschmänner an, da weiß ich so ungefähr, was der reale Markt hergibt. > und da du ja auch etwa 20 jahre spielst , eher ja länger, hast du doch für ballmaterial einen wahnsinnigen Kostenaufwand betrieben !! 10 Bälle im Jahr. ok vielleicht noch 10 gekauft und für die hälfte weiterverkauft, Das mit dem wahnsinnigen Kostenaufwand stimmt. Es gab auch bei mir vereinzelt MONATE, in denen ich 10 Bälle gekauft habe. Ich habe aber immer versucht, das Zeug, das mir zum Spielen nicht taugte, so schnell wie möglich wieder loszuwerden, bevor der Preis dafür in den Keller rauschte. Und das ging freilich nicht immer zu tollen Preisen. Aber zumindest habe ich jetzt nicht wie viele Andere Hunderte oder Tausende Bälle absolut funktionslos (und vermutlich auch wertlos) in Koffern rumliegen. Von meinen Bällen (ohne die Verkaufspillen) gibt es nur 20, die ich in den letzten fünf Jahren nicht auf irgendeinem Platz im Turnier eingesetzt habe. In dem Moment solcher "Kaufrausche" war mir das Geld aber eigentlich egal, mir wäre nie in den Sinn gekommen, mich über die Höhe der Ballneupreise aufzuregen. |
Zitat:
und wer bei mir 1000 Bälle im Jahr kauft bekommt auch Rabatt ! Ich habe leider noch keinen solchen Kunden !!!!!! :'-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.