Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Aufstiegsspiele der NBV Abteilung 1 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8843)

Breminho 06.07.2011 22:08

tom wir hören nichts

Kurt Schellhas 06.07.2011 22:23

Der Vorschlag von Andy Capp entspricht auch meinen Intentionen voll und ganz.

Ich denke, er ist es wert, als Vorschlag detailliert ausgearbeitet zu werden (m.E. Aufgabe des NBV-Vorstandes), und könnte ja dann zur Abstimmung vorgelegt werden (evtl. auch als eine Alternative unter anderen).

Eine Bemerkung noch im Detail:

Den Gedanken, daß jeweils der Staffelerste sich für die WDM qualifiziert, halte ich für akzeptabel, aber leider nicht für optimal (dafür spricht, daß es dann staffelintern richtigen Wettbewerb und spannende Punktespiele gibt, dagegen spricht jedoch, daß in einer Staffel mit zwei extrem starken Mannschaften zwangsläufig eine auf der Strecke bleibt, obwohl sie vielleicht viel besser ist als der Erstplatzierte aus einer anderen Staffel).

M.E. wäre eine Mannschafts-Gesamtrangliste mit Platzhandicap etwas gerechter. Hat jedoch auch Nachteile, insbesondere weil dann alle spannenden Duelle sozusagen als "Fernduelle" ablaufen. ... Na ja, evtl. könnte man diese beiden Möglichkeiten (A.Quali für Staffelsieger oder B. Quali gemäß Gesamtrangliste) noch als Unter-Varianten zur Diskussion stellen.

Oder aber weitere Plätze für die besten Zweiten bereitstellen und damit den Mangel von A) heilen. Dann fragt sich jedoch sofort wieder, nach welchen Kriterien man den besten Zweiten festlegt. Denn es sind ja unterschiedliche Plätze gespielt worden...

Trotz aller Detailprobleme - insgesamt sehr schöne Entwicklung der Diskussion, finde ich.

Hoffentlich gibt es nicht noch ein Haar in der Suppe, das den ganzen Brei ungenießbar macht... :eek:
*

head202 06.07.2011 22:35

Zitat:

Zitat von Andy Capp (Beitrag 215998)
Hallo Herbert,

danke fürs Rechnen! War das nicht ziemlich aufwändig?

Könntest du mir die Datei mit der Rechnung zukommen lassen? Ich würde gerne selber etwas ausprobieren, um zu sehen, ob man ggf. den Verzerrungen auf mathematischem Wege beikommen kann.

Viele Grüße

Andy Capp

Hallo Andy Capp,

es war sehr aufwendig, hat mich volle zwei Tage gekostet!

Da ich vieles zu Fuß gemacht habe, ich mußte mir ja alle Daten aus den Tagesranglisten rausholen, ist das was ich habe für Dich nicht nachvollziebar.

head202 06.07.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Andy Capp (Beitrag 216005)
Hallo „Breminho“, hallo „tomvelbert“!

Ich finde ja, ihr habt beide recht! Man sollte Kombi spielen könne, wenn man will und man sollte Abteilung spielen können, wenn man will. „Head 202“ hat ja schön gesagt, dass wir uns im NBV den Luxus von Beidem leisten können.

Ich glaube daher, dass das momentane System der Ligen im NBV einen Denkfehler enthält:

Die Abteilungen und Kombi sind hierarchisch geordnet. D.h. „unten“ ist der Abteilungsspielbetrieb und „oben“ der Kombispielbetrieb. Wenn eine Mannschaft aber nicht Kombi spielen möchte, ist irgendwann mal der Aufstieg sinnlos. Daher finde ich, Kombi und die Abteilungen sollten quasi „nebeneinander“ existieren. D.h. es gibt ein System von Kombi-Ligen auf verschiedenen Ebenen. Wenn eine Mannschaft daran teilnehme möchte, dann soll sie das tun können. Man steigt dann einfach auf der untersten Ebene ein ohne sich erst qualifizieren zu müssen.

Die Abteilungen behalten ihren einen eigenen Spielbetrieb, dessen Ziel aber nicht der Aufstieg in die Kombi-Ligen, sondern die Qualifikation für die WDM der Abteilungen ist. Dann würde man auf der WDM aber nicht nur einen Sieger im Einzel ausspielen, sondern auch den Mannschaftsmeister. Vielleicht braucht man dann in den Abteilungen auch gar keine Ligen mit Auf- und Abstieg mehr, sondern teilt sich einfach in einzelne Bezirke ein. Das hätte den Vorteil, dass man lange Fahrten vermeiden könnte. Dann gibt es beispielsweise vielleicht 6 Bezirke in der Abt. 1. Jede Bezirksstaffel spielt ihre Platzierungen aus und die erstplatzierte Mannschaft fährt zur Mannschafts-WDM.

In den Abteilungen könnte man dann auch mit einer einheitlichen Mannschaftsstärke von beispielsweise 4 Spielern spielen. In den Kombi-Ligen sollte es auch eine einheitliche Mannschaftsstärke von 5 oder 6 Spielern geben.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Viele Grüße

Andy Capp

P.S. Schlaflose, weil schwüle, Nächte sind ja prima geeignet sich Gedanken um sowas zu machen ;)

Ich wurde zwar nicht angesprochen, möchte dazu aber folgende Bedenken äußern:

Der Spielbetrieb in den Abteilungen und im NBV muß planbar bleiben. Mit dieser Lösung befürchte ich eine Fluktuation sowohl auf der einen, wie auf der anderen Seite, da sich ja jeder Verein jährlich neu entscheiden könnte. Regionale Einteilungen werden sich dann immer wieder verschieben.

Vereinsmannschaften bei der WDM werfen die nächsten Probleme auf. In diesen Mannschaften sind alle Katerorien vertreten. Die WDM müßte also auf einer Anlage stattfinden. Das ist von der Anzahl der Spieler nicht lösbar.

Und das gilt nicht nur für die Punktspiele, sondern auch für die Einzelrangliste. Hier müßte ebenfalls eine neue und gerechte Qualifikationsrichtlinie für die WDM gefunden werden. Bisher konnte man davon ausgehen, das in den NBV-Ligen wie im überregionalen Spielverkehr die stärksten Spieler beheimatet waren. Das ist dann aber nicht mehr der Fall. Großzügiges Handeln wie bisher fällt dann flach.

head202 06.07.2011 23:04

Zitat:

Zitat von Kurt Schellhas (Beitrag 216108)
Der Vorschlag von Andy Capp entspricht auch meinen Intentionen voll und ganz.

Ich denke, er ist es wert, als Vorschlag detailliert ausgearbeitet zu werden (m.E. Aufgabe des NBV-Vorstandes), und könnte ja dann zur Abstimmung vorgelegt werden (evtl. auch als eine Alternative unter anderen).


*

Gott sei Dank, daß Du die Arbeit wenigstens dem NBV - Vorstand überträgst und nicht den Abteilungsvorständen.

Grundsätzlich meine ich aber, "wer die Musik bestellt, soll sie sie auch bezahlen".

head202 06.07.2011 23:13

Zitat:

Zitat von Kurt Schellhas (Beitrag 216108)

Eine Bemerkung noch im Detail:

Den Gedanken, daß jeweils der Staffelerste sich für die WDM qualifiziert, halte ich für akzeptabel, aber leider nicht für optimal (dafür spricht, daß es dann staffelintern richtigen Wettbewerb und spannende Punktespiele gibt, dagegen spricht jedoch, daß in einer Staffel mit zwei extrem starken Mannschaften zwangsläufig eine auf der Strecke bleibt, obwohl sie vielleicht viel besser ist als der Erstplatzierte aus einer anderen Staffel).

M.E. wäre eine Mannschafts-Gesamtrangliste mit Platzhandicap etwas gerechter. Hat jedoch auch Nachteile, insbesondere weil dann alle spannenden Duelle sozusagen als "Fernduelle" ablaufen. ... Na ja, evtl. könnte man diese beiden Möglichkeiten (A.Quali für Staffelsieger oder B. Quali gemäß Gesamtrangliste) noch als Unter-Varianten zur Diskussion stellen.

Oder aber weitere Plätze für die besten Zweiten bereitstellen und damit den Mangel von A) heilen. Dann fragt sich jedoch sofort wieder, nach welchen Kriterien man den besten Zweiten festlegt. Denn es sind ja unterschiedliche Plätze gespielt worden...

Trotz aller Detailprobleme - insgesamt sehr schöne Entwicklung der Diskussion, finde ich.

Hoffentlich gibt es nicht noch ein Haar in der Suppe, das den ganzen Brei ungenießbar macht... :eek:
*

Kurt ich glaube ich habe das Haar in Deiner eigenen Suppe gefunden. Les doch noch einmal Deinen Beitrag 138, da wolltest Du gar keinen Mannschaftsmeister der Abt. 1 mehr. Da hätte Dir noch ein Hobbyspielbetrieb gereicht.

Tomvelbert 07.07.2011 08:29

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 216106)
tom wir hören nichts


MOin moin

Also ich kenne mich da mir der ganzen sachen nicht so aus mir ist einfach nur wichtig das wir in den unteren liegen keine kombi spielen müssen das es uns selbst überlassen bleibt was wir spielen wollen

Gruß TOm

Rolf Lenk 07.07.2011 10:08

Ich weis zwar nicht wer sich hinter dem Nick "Andy Cap" verbirgt, trotzdem muß ich sagen hier hat sich jemand Gedanken gemacht.
Aber das Haar in der Suppe liegt doch auf der Hand.
Wenn neben den bestehenden Abteilungsspielbetrieben ein Kombispielbetrieb etabliert würde, käme das doch defakto einer fünften Abteilung gleich. Wenn man den Faden weiter spinnt, kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, das damit die einzelnen Abteilungsligen weiter ausgedünnt würden und in Folge dessen eine weitere Liga (wahrscheinlich Bezirksliga) gestrichen werden müsste. Das wiederum würde einen höheren zeitlichen und finanziellen Aufwand durch weitere Fahrten zu den Spielorten bedeuten.
Der NBV hat vor einigen Jahren den ersten Schritt getan in dem man die NBV Ligen geschaffen hat.
Leider hat man es bisher versäumt den zweiten Schritt zutun, nämlch die Ausweitung der NBV Ligen nach unten. Durch dieses Versäumnis kommt man m.M. heute zwangsläufig in Schwierigkeiten siehe die Probleme die sich in der Abteilung II bei den Auf- und Abstiegen ergeben.
Auch hier in NRW kann man die Zeit nicht aufhalten oder gar zurück drehen. Natürlich ist die Umstellung hier schwieriger als in den meisten anderen LV's, da im NBV als einzigstem LV alle Abteilungen vertreten sind, man sagt nicht umsonst "Viele Köppe, viele Sinne".
Aber es müsste doch bei klarer und sachlicher Diskussion (ohne das Totschlagargument "dann spiele ich nicht mehr") möglich sein einen gangbaren Weg zufinden. .

Breminho 07.07.2011 10:25

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 216122)
MOin moin

Also ich kenne mich da mir der ganzen sachen nicht so aus mir ist einfach nur wichtig das wir in den unteren liegen keine kombi spielen müssen das es uns selbst überlassen bleibt was wir spielen wollen

Gruß TOm


moin tom,

was heisst für dich untere ligen ?

mfg
bernd

Ravel 07.07.2011 11:01

Also wen ich mich recht erinnere gab es das mal das man in eine Kombiliga einfach so wechslen konnte den da gab es die NBV-Ligen noch nicht.

Also um mal wirkich ein Bild zu machen was die Vereine so wollen sollte man ein befragung aller Vereine machen, wo dan jeder Verein mal sagen kann welche Sportlichen ziele sie haben aber wie gerade geschehen eine Befragung von Norber Eilert der sich nur auf pro Kombiliga die Befragung gestaltet hat das finde ich sehr merkwürdig und so wird man sicher nicht allen gerecht.

Es sollten doch mal alle den Abteilungsvorständen und dem Vorstand ein bisschen Zeit geben sich selber was zu überlegen den wen dan würde ja alles so wie so erst in der nächsten Saison zu tragen kommen.

Also diese Saison noch mal so wie sie war und dan sehen das wir eine bessere lösung finden die den größen teil der Spieler im NBV auch gefallen werden.

Gruß

Landei 07.07.2011 11:20

Die Mail von Norbert fragt lediglich die Bereitschaft zum Kombispielbetrieb ab. Wenn sich genügend Vereine für den Kombispielbetrieb interessieren, wird an den Verband herangetreten.
Aber das haben viele - insbesondere die, die Antworten an alle sendeten - nicht so ganz verstanden, so zumindest mein Eindruck.

Natürlich gab es mal Abfragen an die Vereine, Kombi zu spielen. Danach war die tür erstmal zu, es sei denn, man wird Sieger der Verbandsliga oder Dt. Meister im Cobigolf.

fräänk 07.07.2011 11:48

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 216139)
Die Mail von Norbert fragt lediglich die Bereitschaft zum Kombispielbetrieb ab. Wenn sich genügend Vereine für den Kombispielbetrieb interessieren, wird an den Verband herangetreten.
Aber das haben viele - insbesondere die, die Antworten an alle sendeten - nicht so ganz verstanden, so zumindest mein Eindruck.

Natürlich gab es mal Abfragen an die Vereine, Kombi zu spielen. Danach war die tür erstmal zu, es sei denn, man wird Sieger der Verbandsliga oder Dt. Meister im Cobigolf.

Westdeutscher Meister im Cobigolf;)

Landei 07.07.2011 12:53

Aber dieser wird doch m.W. nicht ausgespielt, oder? Ansonsten ändert sich eh nix, denn der DM Abt. III ist fast immer ein NBV-Verein.

head202 07.07.2011 16:46

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 216139)
Die Mail von Norbert fragt lediglich die Bereitschaft zum Kombispielbetrieb ab. Wenn sich genügend Vereine für den Kombispielbetrieb interessieren, wird an den Verband herangetreten.
Aber das haben viele - insbesondere die, die Antworten an alle sendeten - nicht so ganz verstanden, so zumindest mein Eindruck.

Natürlich gab es mal Abfragen an die Vereine, Kombi zu spielen. Danach war die tür erstmal zu, es sei denn, man wird Sieger der Verbandsliga oder Dt. Meister im Cobigolf.

Auch wenn man mir jetzt unterstellen wird, daß ich eine Veränderung zugunsten des Kombispielbetriebes ausbremsen will, mich stören 2 Dinge an der Mail von Norbert ganz gewaltig:

1. Die Abfrage hat das Ziel eine außerordentliche HV des NBV herbeizuführen. Dies ist absolut unsinnig, da der Zug für die kommende Saison bereits abgefahren ist. Ein Antrag eines Vereins an die kommende HV ist also absolut ausreichend. Hinzu kommen verbandsrechtliche Fragen, wie z. B., kann eine Einzelperson überhaupt eine ao. HV veranlassen? Auch wenn hier gegebenenfalls Vereine zustimmen. Außerdem regeln die Abteilungen ihren Spielbetrieb selber, also geht ohne die Zustimmung der Abteilungen erst mal gar nichts..

2. Die Abfrage ist sehr suggestiv. Ein mögliches Nein zu allem sieht diese Abfrage erst gar nicht vor. Ist das nur auf den Schnellschuß zurückzuführen oder steckt vielleicht doch System dahinter. Ein Verein der keine Kombi will, wird die Anfrage bei dieser Fragestellung wahrscheinlich gar nicht erst beantworten. Es ist daher sehr zweifelhaft ob ein mögliches Ergebnis tatsächlich den Willen aller Vereine widergeben würde.

head202 07.07.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 216134)
Ich weis zwar nicht wer sich hinter dem Nick "Andy Cap" verbirgt, trotzdem muß ich sagen hier hat sich jemand Gedanken gemacht.
Aber das Haar in der Suppe liegt doch auf der Hand.
Wenn neben den bestehenden Abteilungsspielbetrieben ein Kombispielbetrieb etabliert würde, käme das doch defakto einer fünften Abteilung gleich. Wenn man den Faden weiter spinnt, kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, das damit die einzelnen Abteilungsligen weiter ausgedünnt würden und in Folge dessen eine weitere Liga (wahrscheinlich Bezirksliga) gestrichen werden müsste. Das wiederum würde einen höheren zeitlichen und finanziellen Aufwand durch weitere Fahrten zu den Spielorten bedeuten.
Der NBV hat vor einigen Jahren den ersten Schritt getan in dem man die NBV Ligen geschaffen hat.
Leider hat man es bisher versäumt den zweiten Schritt zutun, nämlch die Ausweitung der NBV Ligen nach unten. Durch dieses Versäumnis kommt man m.M. heute zwangsläufig in Schwierigkeiten siehe die Probleme die sich in der Abteilung II bei den Auf- und Abstiegen ergeben.
Auch hier in NRW kann man die Zeit nicht aufhalten oder gar zurück drehen. Natürlich ist die Umstellung hier schwieriger als in den meisten anderen LV's, da im NBV als einzigstem LV alle Abteilungen vertreten sind, man sagt nicht umsonst "Viele Köppe, viele Sinne".
Aber es müsste doch bei klarer und sachlicher Diskussion (ohne das Totschlagargument "dann spiele ich nicht mehr") möglich sein einen gangbaren Weg zufinden. .

Hier gebe ich Rolf zum größten Teil recht. Wird der Kombispielbetrieb derart eingeführt, bedeutet dies den Tod des Abteilungsspielbetriebes. Auch wenn manche es nicht wahr haben wollen. Es gibt Vereine die nicht Kombi spielen wollen und es steht zu befürchten, das diese nicht ausreichen um noch einen sinnvollen Spielbtrieb in den Abteilungen aufrechzuerhalten.

Setzen wir einmal vorraus, das in diesen Vereinen auch Leute sind, die dann den Verein wechseln und weiterspielen. Es wird aber auch eine ganze Reihe geben, die das nicht machen und uns für immer verloren gehen, einschließlich einiger bereits heute sehr schwach aufgestellter Vereine. Wollen wir das wirklich, oder sollte man nicht den bereits eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und den Kombibetrieb Schritt für Schritt über die Jahre mit Geduld weiter ausbauen.

Kate 07.07.2011 18:02

Dieser Ausbau Schritt für Schritt findet ja nicht statt. Und wo ist jetzt ein sinnvoller Spielbetrieb in der Abt.1 ?
Okay, man braucht ja 5 bzw. 6 Turniere für die Quali WDM. Aber wenn ein Großteil der Vereine nicht aufsteigen will, weil die Fahrten immer weiter werden, dann erachte ich das auch nicht als sinnvoll.
M. E. ist der Abt.-Spielbetrieb aufgebauscht.
Und Andy Capp hat Recht. Kombi spielen zu dürfen als Belohnung für den 1. Platz in der VL ist der falsche Weg. Außerhalb der "Alt-Senioren", die in der Abteilung groß geworden sind, will man größtenteils Kombi spielen. Dafür brauche ich - glaube ich - auch keine Umfrage. Und wenn der Verein dies nicht anbieten kann, sammeln sich diese bei einem entsprechenden anderen Verein. Und so werden die Mitgliederzahlen bei den Abteilung1-Vereinen auch immer weniger. Und diese haben dann Probleme, eine Vereinsmannschaft zu bilden.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Schaut Euch doch einfach mal die Anzahl der Herren in den einzelnen Ligen an. Die waren vor gefühlten 100 Jahren mal die Grundlage für dieses Ligensystem. Leider sind sie heute fast "ausgestorben" und es spielen dort größtenteils nur noch Senioren (auch ein paar weibliche) und ca. 25 Damen. Und alles nur, weil sie sich für die heißgeliebte WDM Abt. 1 qualifizieren wollen bzw. auf diesem Wege müssen.
Was ist mit dem Damen-Mannschaftswettbewerb? Letztes Jahr eine und dieses Jahr zwei Mannschaften. Auch diese Mannschaften existieren nicht mehr, weil das Personal in den Vereinsmannschaften gebraucht wird. Nur die Senioren bestehen auf ihren Seniorenmannschaften und wollen dort noch den Wettbewerb. Ist ja auch okay. Aber man sollte das ganze Spielsystem in der Abt. 1 überdenken, und zwar von oben bis unten und den realistischen Zahlen ins Auge sehen.
Warum nicht die Teilnehmerzahlen begrenzen und die WDM auf einer Anlage machen?
Bei der Abt. 2 klappt das doch auch. Und da sind sogar noch die Jugendlichen und Schüler dabei.
Ich finde den Vorschlag von Andy Kapp nach wie vor gut.

Leuchturm 07.07.2011 18:19

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 216172)
Dieser Ausbau Schritt für Schritt findet ja nicht statt. Und wo ist jetzt ein sinnvoller Spielbetrieb in der Abt.1 ?
Okay, man braucht ja 5 bzw. 6 Turniere für die Quali WDM. Aber wenn ein Großteil der Vereine nicht aufsteigen will, weil die Fahrten immer weiter werden, dann erachte ich das auch nicht als sinnvoll.
M. E. ist der Abt.-Spielbetrieb aufgebauscht.
Und Andy Capp hat Recht. Kombi spielen zu dürfen als Belohnung für den 1. Platz in der VL ist der falsche Weg. Außerhalb der "Alt-Senioren", die in der Abteilung groß geworden sind, will man größtenteils Kombi spielen. Dafür brauche ich - glaube ich - auch keine Umfrage. Und wenn der Verein dies nicht anbieten kann, sammeln sich diese bei einem entsprechenden anderen Verein. Und so werden die Mitgliederzahlen bei den Abteilung1-Vereinen auch immer weniger. Und diese haben dann Probleme, eine Vereinsmannschaft zu bilden.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Schaut Euch doch einfach mal die Anzahl der Herren in den einzelnen Ligen an. Die waren vor gefühlten 100 Jahren mal die Grundlage für dieses Ligensystem. Leider sind sie heute fast "ausgestorben" und es spielen dort größtenteils nur noch Senioren (auch ein paar weibliche) und ca. 25 Damen. Und alles nur, weil sie sich für die heißgeliebte WDM Abt. 1 qualifizieren wollen bzw. auf diesem Wege müssen.
Was ist mit dem Damen-Mannschaftswettbewerb? Letztes Jahr eine und dieses Jahr zwei Mannschaften. Auch diese Mannschaften existieren nicht mehr, weil das Personal in den Vereinsmannschaften gebraucht wird. Nur die Senioren bestehen auf ihren Seniorenmannschaften und wollen dort noch den Wettbewerb. Ist ja auch okay. Aber man sollte das ganze Spielsystem in der Abt. 1 überdenken, und zwar von oben bis unten und den realistischen Zahlen ins Auge sehen.
Warum nicht die Teilnehmerzahlen begrenzen und die WDM auf einer Anlage machen?
Bei der Abt. 2 klappt das doch auch. Und da sind sogar noch die Jugendlichen und Schüler dabei.
Ich finde den Vorschlag von Andy Kapp nach wie vor gut.

Genau das trifft den Nagen auf den Kopfsp:-)
Langsam und stetig den Kombi-Betrieb aus bauen heisst dann in der Abt.1 alles was dahin führen würde abblocken,:mad: anders kann man dieses nichts tun nicht bewerten,
Und immer die alte Leier wer alles aufhört, wahrscheinlich kaum einer,

Viele Grüße
aus dem hohen Norden
moin moin

Uwe Braun 07.07.2011 18:57

Wieviele aktive Mitglieder habt Ihr im hohen Norden und wieviele Aktive sind es im NBV?

head202 07.07.2011 19:27

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 216172)
Dieser Ausbau Schritt für Schritt findet ja nicht statt. Und wo ist jetzt ein sinnvoller Spielbetrieb in der Abt.1 ?
Okay, man braucht ja 5 bzw. 6 Turniere für die Quali WDM. Aber wenn ein Großteil der Vereine nicht aufsteigen will, weil die Fahrten immer weiter werden, dann erachte ich das auch nicht als sinnvoll.
M. E. ist der Abt.-Spielbetrieb aufgebauscht.
Und Andy Capp hat Recht. Kombi spielen zu dürfen als Belohnung für den 1. Platz in der VL ist der falsche Weg. Außerhalb der "Alt-Senioren", die in der Abteilung groß geworden sind, will man größtenteils Kombi spielen. Dafür brauche ich - glaube ich - auch keine Umfrage. Und wenn der Verein dies nicht anbieten kann, sammeln sich diese bei einem entsprechenden anderen Verein. Und so werden die Mitgliederzahlen bei den Abteilung1-Vereinen auch immer weniger. Und diese haben dann Probleme, eine Vereinsmannschaft zu bilden.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Schaut Euch doch einfach mal die Anzahl der Herren in den einzelnen Ligen an. Die waren vor gefühlten 100 Jahren mal die Grundlage für dieses Ligensystem. Leider sind sie heute fast "ausgestorben" und es spielen dort größtenteils nur noch Senioren (auch ein paar weibliche) und ca. 25 Damen. Und alles nur, weil sie sich für die heißgeliebte WDM Abt. 1 qualifizieren wollen bzw. auf diesem Wege müssen.
Was ist mit dem Damen-Mannschaftswettbewerb? Letztes Jahr eine und dieses Jahr zwei Mannschaften. Auch diese Mannschaften existieren nicht mehr, weil das Personal in den Vereinsmannschaften gebraucht wird. Nur die Senioren bestehen auf ihren Seniorenmannschaften und wollen dort noch den Wettbewerb. Ist ja auch okay. Aber man sollte das ganze Spielsystem in der Abt. 1 überdenken, und zwar von oben bis unten und den realistischen Zahlen ins Auge sehen.
Warum nicht die Teilnehmerzahlen begrenzen und die WDM auf einer Anlage machen?
Bei der Abt. 2 klappt das doch auch. Und da sind sogar noch die Jugendlichen und Schüler dabei.
Ich finde den Vorschlag von Andy Kapp nach wie vor gut.

Hallo Kate,

Deine Aussagen sind so nicht richtig und können auch nicht einfach so stehen bleiben. Die NBV - Ligen haben den letzten Ausbau vor ca. 3 Jahren erfahren. Der nächste Schritt war z. B. die Ligenstruktur in den Abteilungen anzupassen. Dies ist im letzten Jahr in einem ersten Schritt mit der Abschaffung der Kreisligen geschehen. Das erste Jahr hat nun gezeigt, das es weiteren Verbesserungsbedarf gibt. Das liegt aber in erster Linie am demographischen Wandel und an den Mitgliederrückgängen in den Vereinen. Durch die Abschaffung der Kreisligen sind die Wege auch nicht länger, sondern kürzer geworden. Das begründet sich schon dadurch, das wir jetzt 6 Bezirksligen, gegenüber vorher 4 Kreisligen haben.

Beides sind keine Probleme der Abt. 1, sondern betreffen alle. Hinzu kommt, daß in der allgemeinen Klasse der Schwund größer ist, als in den Seniorenkategorien. Das ist aber nicht alleine darauf zurückzuführen, daß diese Mitglieder an die Senioren verlieren sondern auch, das kaum Mitglieder nachkommen. Wenn wir uns die WDM ansehen, mache ich mir im Seniorenbereich noch die wenigsten Sorgen. Was die Damen und Herren anbelangt, sieht das ganz anders aus. Hier ist das Interesse so gering, daß man tatsächlich nach dem Sinn fragen muß. Das Desinteresse besteht jedoch in allen Ligen, auch den Kombiligen und betrifft, auch wenn ich mich jetzt wiederhole, ebenso die Kombi-WDM. Von Dir wird jetzt wieder das Argument, die Terminierung kommen. Du hast da sicherlich zum Teil recht. Aber das ist auch nicht der einzige Grund.

Auch Deine Aussage zu den Damenmannschaften ist falsch. Wir haben insgesamt nur ca. 30 Damen (incl. Köln) aus fast ebensovielen Vereinen, die eine Saison durchspielen. Wo sollen da Damenmannschaften herkommen? Wahrscheinlich hätten wir diese ebenfalls längst veroren, wenn diese nicht in den Vereinsmannschaften eingesetzt werden könnten. Und man braucht sich doch nur die überregionalen Ligen anschauen, um festzustellen, daß das in anderen LV`s nicht besser ist.

Deinen Vergleich mit der Abt. 2 brauchen wir ebenso wenig scheuen. Das die dort alles in ein Turnier quetschen, liegt doch nicht daran, weil die das so wollen, sondern weil deren Probleme noch größer sind als unsere. Die Frage, was das im übrigen ändern würde, wenn wir das auch so machen, sei ebenfalls erlaubt.

Nach Deiner Aussage, wandern Abt. 1 Spieler in andere Vereine ab um Kombi spielen zu können. Wenn das richtig wäre, müßten ja die anderen Abteilungen im gleichen Umfang wachsen. Zu meinem Bedauern verzeichnen diese aber den gleichen Mitgliederschwund wie wir. Aber ganau das ist doch unser Problem. Wir werden immer weniger und jetzt gehen auch noch die Interessen zwischen Jung und Alt auseinander. Schau Dir doch einmal die Vereine des NBV und nicht nur die der Abt. 1 an. Du wirst feststellen, das viele nur noch, wie Du es nennst, aus Altsenioren bestehen. Das sind aber ganau die, die wir verlieren könnten, wenn wir jetzt alles so rigoros umkrempeln, wie manche das hier gerne wollen.

head202 07.07.2011 19:34

Zitat:

Zitat von Leuchturm (Beitrag 216173)
Genau das trifft den Nagen auf den Kopfsp:-)
Langsam und stetig den Kombi-Betrieb aus bauen heisst dann in der Abt.1 alles was dahin führen würde abblocken,:mad: anders kann man dieses nichts tun nicht bewerten,
Und immer die alte Leier wer alles aufhört, wahrscheinlich kaum einer,

Viele Grüße
aus dem hohen Norden
moin moin

Ich weiß zwar nicht wo Dein Licht brennt und woher Du als Nordlicht, das nur ein System kennt, Deine Weisheiten nimmst, es hilft uns aber sicher nicht weiter.

Uwe Braun 07.07.2011 19:45

Hallo Herbert,

ich war über die von Norbert Eilert angeschobene Umfrage genauso verwundert wie Du und werde auch aus den, von Dir genannten Gründen - da bin ich, wenn ich die weiteren, diesbezüglichen Emails gelesen habe nicht der Einzige sein - , erst gar nicht darauf reagieren. So wie es aussieht, gehen wir ja auch bezüglich des Beitrags vom dem Mann/der Frau aus dem hohen Norden dacor.

Tomvelbert 07.07.2011 22:18

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 216135)
moin tom,

was heisst für dich untere ligen ?

mfg
bernd

Für mich heißt es die Beziksliga weil es halt die unterste liga ist und ich da spiele

Gruß Thomas

Breminho 07.07.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 216211)
Für mich heißt es die Beziksliga weil es halt die unterste liga ist und ich da spiele

Gruß Thomas

dann müsste dir doch mein erster vorschlag gefallen, der besagt, dass in der beziksliga in den abteilungen gespielt wird und ab landesliga kombi. wer die bezirksliga gewinnt , kann dann überlegen , ob er aufsteigt und kombi spielt oder in der abteilung bleibt und weiter bezirksliga spielt.

mfg
bernd

Tomvelbert 07.07.2011 22:33

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 216212)
dann müsste dir doch mein erster vorschlag gefallen, der besagt, dass in der beziksliga in den abteilungen gespielt wird und ab landesliga kombi. wer die bezirksliga gewinnt , kann dann überlegen , ob er aufsteigt und kombi spielt oder in der abteilung bleibt und weiter bezirksliga spielt.

mfg
bernd

Ja Bernd das stimmt schon das mir das gefällt davon mal abgesehen das wir nicht aufsteigen wollen wir spielen wirklich nur aus hobby und wollen weiter in der bezirtksliga bleiben aber es ist ja dann auch die frage von den vereinen bei uns in der liga will z.b keiner kombi spielen wo sollen dann neue mannschaft in die LV herkommen , das würde dann sich alles nur im kreis drehen keiner will aufsteigen wegen der kombi

mfg
Tom

Breminho 07.07.2011 22:49

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 216213)
Ja Bernd das stimmt schon das mir das gefällt davon mal abgesehen das wir nicht aufsteigen wollen wir spielen wirklich nur aus hobby und wollen weiter in der bezirtksliga bleiben aber es ist ja dann auch die frage von den vereinen bei uns in der liga will z.b keiner kombi spielen wo sollen dann neue mannschaft in die LV herkommen , das würde dann sich alles nur im kreis drehen keiner will aufsteigen wegen der kombi

mfg
Tom


gutes argument, aber beide seiten sollten zu abstrichen bereit sein. ich verstehe dich, aber man muss der vielzahl der leute die kombi spielen möchten auch gerecht werden. schau die doch mal euere aufstiegsszenarien an, auch bei einen abt.1 landesliga, wollen doch auch selbst dann nicht alle bezirksligameister aufsteigen.
mfg
bernd

head202 08.07.2011 05:32

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 216187)
Hallo Herbert,

ich war über die von Norbert Eilert angeschobene Umfrage genauso verwundert wie Du und werde auch aus den, von Dir genannten Gründen - da bin ich, wenn ich die weiteren, diesbezüglichen Emails gelesen habe nicht der Einzige sein - , erst gar nicht darauf reagieren. So wie es aussieht, gehen wir ja auch bezüglich des Beitrags vom dem Mann/der Frau aus dem hohen Norden dacor.

Hallo Uwe,

gar nicht erst reagieren, ist doch genau das was er will. Wie soll man sonst die Fragestellung verstehen?
So kommen nur Mails mit irgendeiner Zustimmung und man kann am Ende behaupten, daß das der Wille aller sei.

Gruß Herbert

Tomvelbert 08.07.2011 05:34

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 216215)
gutes argument, aber beide seiten sollten zu abstrichen bereit sein. ich verstehe dich, aber man muss der vielzahl der leute die kombi spielen möchten auch gerecht werden. schau die doch mal euere aufstiegsszenarien an, auch bei einen abt.1 landesliga, wollen doch auch selbst dann nicht alle bezirksligameister aufsteigen.
mfg
bernd

Möin Bernd

Sicher kann ich auch die leute verstehen die kobi spielen wollen und ich akzeptiere ich das auch nur ich finde das man nen kombi ab der VL spielen sollte .

Die leute die z.b in der LL kombi spielen wollten haben dann so nen ziel und sollen es auf dem sportlichen wege versuche das heißt sie müssen versuchen aufzusteigen um kombi spielen zu können das ist ein neuer ansporn und ich denke das würde allen helfen .

Ich kann mir nicht vorstellen das in der LL alle vereine bzw alle leute kombi spielen wollen und so haben sie dann auch die wahl ob sie aufsteigen und kombi in der VL spielen oder lieber nicht und weiter in der LL bleiben

Gruß
Tom

Kate 08.07.2011 06:48

Eine letzte Antwort von mir:
Es gab den Vorschlag, dass der Abt. 1-Mannschaftsmeister der Sieger bei der WDM ist, wo eben Vereinsmannschaften starten könnten. Und diese bestehen nun mal aus den verschiedensten Kategorien. Und wenn alle Kategorien auf einer Anlage die WDM ausspielen, stünde einer solchen Entscheidung (Mannschaftsmeister) nicht das Argument im Wege, dass die Senioren auf einer anderen Anlage spielen und so nicht in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden können.

Landei 08.07.2011 07:39

Könnte bitte, bitte, bitte auch mal jemand an die Spieler denken, die Kombi spielen wollen?
Bei uns besteht die Mannschaft aktuell aus mehreren Spielern, die gern Kombi spielen würden. Käthe und ich haben schon außerhalb von NRW gespielt, weil wir Kombi spielen wollen. Durch einen Wechsel unserer sportlichen Prioritäten haben wir uns notgedrungen wieder für unseren Wohnortverein Epe entschieden, wohlwissend, das wir hier kein Kombi spielen können.
Hier im NBV fehlen Strukturen, die einem Kombispielbetrieb im Nichtleistungssport unmöglich machen.
Gute Jugendliche kommen in "Abteilungsvereinen" auch nicht weiter und sind potentiell abwanderungsgefährdet. Die Arbeit die man als Verein in diese Jugendliche steckt, ist irgendwann für den verlängerten Rücken. Oder sie geben irgendwann ihre Ambitionen auf und das bringt unseren Sport auch nicht weiter.

Natürlich muss der Verband auch Strukturen für "kombiunwillige" Spieler schaffen, denn wir haben in NBV auch den Luxus, einen wie auch immer gearteten Abteilungsspielbetrieb zu haben. Aber hier kommt man nicht auf Verbandsversammlungen weiter, da hier in der Regel nur Beschlüsse gefasst werden.
Ein "runder Tisch" für alles Vereine, wo ein Brainstorming stattfindet und auch ein Stimmungsbild der Vereine erhascht wird, hilft den Führenden unseres Verbandes, weiterhin nah an der Basis zu bleiben.

bahn19 08.07.2011 12:04

Kombi im NBV
 
Die Meinung von Landei kann ich nur voll unterstützen.

Inzwischen gibt es einige Spieler im NBV die schon Kombi gespielt haben und durch Abstieg, Vereinsauflösung, persönliche Gründe u. a. in den unteren Ligen im Abteilungsbereich festhängen.

Wenn ich persönlich nächste Saison Kombi spielen möchte muß ich den Verein wechseln. Das kann nicht sein.

Im Jugendbereich ist das gar nicht zu vermitteln. Das kann den ein oder anderen Verein auf Dauer kaputt machen.

Tomvelbert 08.07.2011 12:09

Zitat:

Zitat von bahn19 (Beitrag 216275)
Die Meinung von Landei kann ich nur voll unterstützen.

Inzwischen gibt es einige Spieler im NBV die schon Kombi gespielt haben und durch Abstieg, Vereinsauflösung, persönliche Gründe u. a. in den unteren Ligen im Abteilungsbereich festhängen.

Wenn ich persönlich nächste Saison Kombi spielen möchte muß ich den Verein wechseln. Das kann nicht sein.

Im Jugendbereich ist das gar nicht zu vermitteln. Das kann den ein oder anderen Verein auf Dauer kaputt machen.

Es kann auch nicht sein das die Leute die nicht Kombi spielen wollen dazu gezwungen
Werden. die die Kombi spielen wollen.müssen dann was dafür tun und vielleicht aufsteigen oder so

bahn19 08.07.2011 12:27

Keiner sollte zu Kombi gezwungen werden!

Wenn ich für Kombi aufsteigen muß, sind dann die Abteilungsspieler die Schlechten und die Kombispieler die Guten? Leistungsmäßig natürlich:D

Warum dürfen die leistungmäßig nicht so guten Spieler kein Kombi spielen?

Landei 08.07.2011 12:49

Ich gönne jedem seinen Abteilungsspielbetrieb, nur sollte es auch unter den NBV-Ligen weiteren Kombi-Spielbetrieb geben, in den man sich nich erst durch einen Sieg der Verbandsliga quälen muss. Aber ugt, in Epe sind wir nach dieser Saison sicherlich in Schlagdistanz zur Kombiliga. Schade halt nur für diejenigen, die diesen lagnen und steinigen Weg nicht schaffen.
Da gehen dann die Kombiwilligen weg und dem Verein ist nicht geholfen.

Ich weis auch nicht, wie "Verweigerungsvereine" über eine Jugendarbeit Nachwuchs ranholen wollen, die dann nach 1 bis 2 Jahren merken, dass da etwas mehr ist, als nur Beton. Spätestens dann, wenn sie hier im Forum oder auf der NBV-Jugendseite von den Jugendranglisten und so weiter hören.
Eine "Vergreisung" ist dann die Folge.

Wie gesagt: Es soll und kann immer einen Abteilungsspielbetrieb geben, aber die Zukunft spielt sich hier nicht mehr ab.

Landei 08.07.2011 12:53

Zitat:

Zitat von bahn19 (Beitrag 216279)
Wenn ich für Kombi aufsteigen muß, sind dann die Abteilungsspieler die Schlechten und die Kombispieler die Guten? Leistungsmäßig natürlich:D

Also ich glaube nicht, dass man hier unterscheiden kann. Das deutet auch sicher dein Smillie an. Nur ist reines Abteilungsspielen auf die Dauer langweilig. Mir zumindest geht es so.
Was bringt es mir, wenn ich 20 Jahre die selbe Anlage, die selben Gesichter und womöglich die selben Bälle sehe?

Rolf Lenk 08.07.2011 13:05

Kombi ist die Zukunft.
So traurig es ist, aber Vereine die sich vehement gegen den Kombispielbetrieb aussprechen, sind schon tot, sie wissen es nur noch nicht.
Es ist doch ganz einfach: Die Alten sterben weg und die -wenn überhaupt vorhanden- Jungen gehen zu Vereinen die Kombi spielen oder anbieten.
Wie gesagt, das ganze Gejammer und das krampfhafte Festhalten an alten Zöpfen, bringt nichts.
Man sollte den Tatsachen ins Auge sehen, die Zeit arbeitet pro Kombi.

Zod 08.07.2011 14:42

Mail von Norbert Eilert
 
Könnte nicht einfach mal jemand hier den Text der Mail von Norbert einstellen. Dann muß nicht jeder, der hier mitliest, sich einzeln an seinen Sportwart wenden und jeder kann sich ein Bild machen.

Die grundsätzliche Abfrage, wieviele Mannschaften, die bisher kein Kombi spielen, für eine neu zu gründende zusätzliche Kombiliga melden würden, fände ich alle 2 Jahre oder so sinnvoll. Da werden sich bestimmt noch einige Mannschaften finden, die sich bei der letzten Anfrage noch nicht gemeldet haben. Das muß ja auch nicht zwangsläufig direkt für alle Mannschaften eines Vereins gelten. Und wenn irgendwann die Fahrtwege im Kombi kürzer sind, als in den Abteilungen, überlegen sich das vielleicht noch mehr ;)

Von mir aus können diejenigen, die rein Abteilungsmäßig spielen wollen, dies auch weiterhin tun, aber sich dann nicht über fehlende sportliche Perspektiven in der Abteilung beschweren, wenn es dort nicht mehr viele Mannschaften und Vereine gibt.

head202 08.07.2011 15:50

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 216234)
Eine letzte Antwort von mir:
Es gab den Vorschlag, dass der Abt. 1-Mannschaftsmeister der Sieger bei der WDM ist, wo eben Vereinsmannschaften starten könnten. Und diese bestehen nun mal aus den verschiedensten Kategorien. Und wenn alle Kategorien auf einer Anlage die WDM ausspielen, stünde einer solchen Entscheidung (Mannschaftsmeister) nicht das Argument im Wege, dass die Senioren auf einer anderen Anlage spielen und so nicht in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden können.

Hallo Karin,

es würde mir unendlich leid tun, wenn wir zukünftig auf Deine hochkarätigen Beiträge in diesem Thread verzichten müßten. Eine Antwort kann ich mir aber dennoch nicht verkneifen.

Stellen wir uns einfach mal vor, wir folgen diesem Vorschlag. Wir haben zur Zeit 44 Vereinsmannschaften, die sich am Ligenbetrieb der Abt. 1 beteiligen. Das macht also 8 Staffeln mit 5 - 6 Mannschaften. Stellen wir uns weiter vor, das wir nur eine Mannschaftsstärke von 4 + Ersatz, also 5 Spielern haben. Dann macht das bei der WDM = 40 Teilnehmer. Nun kommen mindestens 8 Seniorenmannschaften und zur Zeit 2 Damenmannschaften, ergibt also noch einmal 40 Teilnehmer, zusammen also 80.

Jetzt sind wir in der glücklichen Situation, das wir noch 10 Startplätze zu vergeben haben. Die können wir dann ja unter den spielwilligen der Kombiligen, der Regionalliga und den Bundesligen verlosen. Teilnehmer aus anderen Systemen müssen wir ja nicht unbedingt zulassen, also können wir die getrost vergessen.

Ach ich vergaß, Du wolltest ja noch die Jugend, wie in der Abteilung 2 bei der WDM unterbringen. Ich habe da eine Lösung, wir verbieten einfach den Ersatzspielern die Teilnahme, dann haben wir ja für die Jugend wieder 18 Startplätze frei.

Viele Grüße
Herbert

head202 08.07.2011 15:52

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 216281)
Also ich glaube nicht, dass man hier unterscheiden kann. Das deutet auch sicher dein Smillie an. Nur ist reines Abteilungsspielen auf die Dauer langweilig. Mir zumindest geht es so.
Was bringt es mir, wenn ich 20 Jahre die selbe Anlage, die selben Gesichter und womöglich die selben Bälle sehe?

Prima, im ersten Jahr ist das bestimmt anders.

Uwe Braun 08.07.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Zod (Beitrag 216292)
Könnte nicht einfach mal jemand hier den Text der Mail von Norbert einstellen. Dann muß nicht jeder, der hier mitliest, sich einzeln an seinen Sportwart wenden und jeder kann sich ein Bild machen.

Hier der Text der Mail:

"Hallo Sportfreunde,

in eigener Mission unternehme ich hier eine Abfrage zum Kombispielbetrieb im NBV.

Anstoß dafür war eine Diskussion im Bahnengolf Forum.

Bitte lest euch den Anhang durch und antwortet mir mit einer Re-Mail auf der Ihr eure Auswahl aus der nachfolgend

aufgeführten Auswahl kennzeichnet.

Im Voraus ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen im Sinne des Sports im NBV.

Beste Grüße

Norbert Eilert



Auszug aus dem Anhang zum Markieren.

a: wir spielen bereits Kombi

b: wir wollen Kombi spielen

c: wir wollen am Kombispielbetrieb nicht teilnehmen, würden aber für eine Erweiterung stimmen bzw. tolerieren dies und enthalten uns.

d: wir unterstützen die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu diesem Thema."

head202 08.07.2011 15:54

Mittlerweile ist festzustellen, daß wir uns hier im Kreis bewegen. Ich denke es ist mittlerweile alles geschrieben. Deshalb verabschiede ich mich ab sofort aus diesem Thread.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.