![]() |
Aus dem Thema "BGC Schleswig sagt tschüß":
Zitat:
|
Wate schrieb u.a. :
"Jemand sollte die Moderation übernehmen..." Dieser "Jemand" kann doch nur TG sein. Er nimmt sich die Zeit, hat Lust auf Statistiken und sicher auch das nötige Grundwissen dazu. Ich befürchte aber, daß er schnell aufgeben wird, weil er die Daten und Fakten nicht bzw. nur scheibchenweise bekommt. Und er vielleicht auch diverse Knüppel zwischen die Beine bekommt. Zudem wird das Forum für derlei Erhebungen gar nicht ernstgenommen. |
Danke, danke, allesroger...
Nur, "Fakten auf den Tisch legen" (wie wate schrieb) und moderieren sind zwei Sachen. Während ich das erste unterstütze und schon Links zu Quellen genannt habe -- wie du auch mit dem Hinweis auf den DOSB --, sehe ich mich nicht als Moderator. Zum einen gibt es schon welche, zum anderen kann jeder Teilnehmer die Diskussion lenken und schließlich "vom Thema abweichende" Beiträge einfach überlesen -- ich bin kein Anhänger des Löschens. Zeit, Lust und Wissen sind auch bei mir begrenzt. Daher freue ich mich über die Beteiligung anderer (wer es nicht als Forumsbeitrag möchte, es gibt ja auch PN). |
Zitat:
|
Man kann leicht amüsiert zur Kenntnis nehmen, dass die Aktionen, die derzeit real zur Mitgliedersteigerung laufen (Arbeitstagung Breitensport, Girls Camp u.a.) hier im Auwi keine/n Mitschreiber/in interessieren. Da müssten die sich ja - womöglich sogar konstruktiv - mit konkreten Sachverhalten auseinandersetzen!?
Stattdessen werden die Auwi-Leser/innen mit postfaktischen :D Verschwörungstheorien Marke "Geschäftemacherei statt Mitgliederwerbung" oder "Statistikfälschungen" bombardiert. So leid mir das als jahrzehntelangen Mitdiskutierer tut - aber die ernstzunehmenden Diskussionen und Aktionen zu diesem Thema laufen derzeit außerhalb des Auwi. Nicht nach dem Verband schreien, der, wenn es nach den Hardcore-Auwianern geht a) nichts oder b) das Falsche oder c) nur Geschäfte macht, sondern nach dem eigenen Beitrag suchen, die Angebote in den eigenen Vereinen dem Bedarf anpassen, das ist der Ansatz der "Girls". So kann es was werden. Ich wende mich ab mit Grausen und wünsche noch viel Spaß beim Stroh dreschen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde es prima, wenn sich Leute in den Vereinen Gedanken um die Zukunft unseres Sports machen. Es gab diese Bemühungen und Tagungen und Aktionen immer und immer wieder in den zurückliegenden 10 Jahren. Das Problem war jedesmal, dass der Funke nicht übergesprungen ist. Die Vereine haben die Vorlagen nicht in Tore umgemünzt. So konnte in der Breite nichts umgesetzt werden, was vereinzelt in Vereinen geklappt hat.
Dabei waren die Ideen gut. Ich darf an die Idee der MinigolfCard erinnern (Dein Baby, Michael). Und was ist daraus geworden? Du mußtest selbst mit dem Motorrad auf Reise gehen, um die Karten an den Mann zu bringen, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Vielleicht widerlegst Du mich aber jetzt mit einer Statistik, die belegt, dass uns die Aktion MinigolfCard 1000 neue Mitglieder gebracht hat? Ich würde mich sehr freuen, wenn neue Aktionen, wie z.B. die Girls Camp-Aktion zum gewünschten Erfolg führen. |
Jetzt habe ich den DMV-Generalsekretär hier um 21 Minuten verpaßt, aber vielleicht liest er das Thema heute nochmal und kann diese kleine Vorlage aufnehmen und ausfüllen (lassen) -- wie auch jeder andere, und wenn es nur einzelne Daten sind.
Code:
DMV | 2016 | 2015 | ... | 199x | Und für die internationale Ebene denke ich an einen etwas abgespeckten 5-Jahres-Vergleich: Code:
GER (DMV) | 2016 | 2011 | Zur Frage nach dem "Warum?": Es wurde im Thema "BGC Schleswig sagt tschüß" -- aber nicht nur dort -- Interesse an solchen Aufstellungen ausgesprochen, es gibt sie (öffentlich abrufbar) noch nicht, und schließlich einfach deswegen, weil es möglich ist. ;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.