![]() |
[quote=bärliner;51086]s4:-)
@distefano >Also ehrlich, ich habe in diesem Forum selten so einen Blödsinn gelesen wie in Teilen Deiner umfangreichen Postings. Zu den meisten Dingen fällt mir eigentlich nur ein: wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... Es ist immer schade, wenn jemand, der etwas neu Eingeführtes nicht so versteht wie derjenige, von dem die Neuerung stammt, von einem Verbandsfunktionär auf diese Weise beschimpft wird. Ich kann sehr wohl lesen. Ich habe dargestellt, wie das, was da schriftlich niedergelegt wurde, bei Unbeteiligten (aber sehr wohl Betroffenen) rüberkommt. Mit meinen Ansichten bin ich nicht allein. Ich habe die gesammelten Bedenken wiedergegeben, wie sie auf der Schiedsrichterfortbildung am 9.12. im HBSV aufkamen. Deine Reaktion befremdet mich (vielleicht nicht nur mich). >Schlimm finde ich auch, dass Du hier auch Dinge als neu darstellst (und gleichzeitig kritisierst), die so absolut identisch schon immer im Regelwerk enthalten waren. Warum ist Dir das alles nicht schon vor zig Jahren aufgefallen? Oder hat es Dich bisher einfach nicht interessiert? Ich kritisiere eigentlich nur die Dinge, die Neuerungen darstellen. Bevor ich diese Postings erstellt habe, habe ich die neuen Regeln und die entsprechenden Gegenstücke anhand des DMV-Regelhefts vom Mai 2007 umfassend verglichen. |
[quote=Raila;51100]
>Sollte auch nicht alles was Di Stefano geschrieben hat dem Orginaltext entsprechend Was von dem, was ich zitiert habe, soll nicht dem Originaltext entsprechen? >Vieleicht erbarmt sich ja auch mal irgendeiner und gibt dem Volk mal die vom Sportausschuß abgesegneten Regeländerungen zu lesen die ja angeblich zum 1.1.08 in Kraft treten sollten, oder vieleicht doch nicht? Die Regeländerungen sind in einem Rundschreiben Anfang Dezember an die Verbände geschickt worden. Ich selbst habe mein Exemplar bei einer Landesverbands-Schiedsrichterfortbildung erhalten. |
Zitat:
HDC |
[quote=Landei;51128]
- einen Ball spielen, der bei 25 Grad ... >War schon immer so. Zumindest habe ich das Ende der 80er, als ich angefangen habe. Das war bis 2007 eine Sollvorschrift. Zitat: "Die Sprunghöhe im Fall auf Beton aus 1 m Höhe bei ca. 25 Grad Celsius soll nicht höher als 85 cm sein." (DMV-Regelheft, Mai 2007, S12, 2.3.2) Was Sollvorschriften Wert sind, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander. - seinem Mitspieler Schatten geben, ... > Mit der in Punkt 5 genannten Zielhilfe ist, wenn man sich den vorherigen Halbsatz mit den Balltaschen zu gemüte führt, klar sein, was gemeint ist: Die gutgemeinte Anspielkontrolle am Labby, bei der der Betreuer breitbeinig am Anspielbereich steht. Mit dieser Auslegung sprichst du Recht, ich weiß nicht, ob dir das klar ist. - seinem Mitspieler die Bahn gegen Wind abschirmen. ... >hm, das mit den durchsichtigen Windabschirmungen hab ich nirgends gefunden, bitte um Quellenangabe. Ist noch nicht veröffentlicht, aber in der Mache, ich habe in meinem Posting diese Aussage auch mit "dem Vernehmen nach" als unbestätigtes Gerücht gekennzeichnet. >Richtig erkannt hast Du, dass sich ein Mitspieler nicht mehr fair neben die Bahn legen darf. Stationäre Windabschirmungen sind Schirme. Diese dürfen, wenn man sich 8.16 richtig durchliest nicht verändert werden, sofern der Lauf des Balles nicht beendet ist. Da steht nichts von "dürfen nur Schiedsrichter" wie Du es anderweitig schon mal geschrieben hast. Maßgeblich in diesem Fall ist nicht der von dir zitierte Punkt 8.16, sondern Punkt 13.4! >Persönlich bin ich der Meinung, dass man sich bei Regelfragen zuerst mal mit den Landeslehrwarten in Verbindung bzw. auseinander setzen sollte, hier im Forum macht das doch nur einige, die sich wenig bis gar nicht mit Regeln auskennen, eher nervös. Genau das haben wir Schiedsrichter/Oberschiedsrichter im HBSV am 9.12.07 getan. Leider warst du nicht zugegen. Dann hättest du auch mitbekommen, dass fast alle, die da anwesend waren, über die von mir angesprochenen S11-Regelungen nur den Kopf schütteln. Wäre es nicht so, hätte ich mir selbstverständlich die Zeit gespart, im Forum eine solche Diskussion anzustoßen. |
Zitat:
Das kann wohl kaum die Lösung sein, dass man die Auslegung der neuen Spielregeln den Schiedsgerichten vor Ort überlässt. Sonst bekommen wir in der neuen Saison ein regeltechnisches Chaos. Der richtige Weg kann nur darin bestehen, dass sich die Lehrwarte sämtlicher Landesverbände unverzüglich, auf jeden Fall aber bis zum ersten Ranglistenspieltag, zu einer Konferenz zusammenfinden, über die interpretationskritischen S11-Punkte debattieren und sich auf einheitliche Auslegung einigen. Diese Auslegungsvorschriften sind anschließend landesverbandsweise an die Schiedsrichter und Oberschiedsrichter weiterzugeben, dass diese eine auf Beschlüssen und nicht bloß auf "gesunden Menschenverstand" - was auch immer das sein mag - basierende Entscheidungssicherheit haben, bevor die Saison losgeht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
HDCs4:-) |
@Michelino: Touche`, das wir keinen funktionierenden Lehrausschuß im DMV mehr haben ist mir eigentlich noch nicht bewußt gewesen. Also bleibt ersatzweise alles beim Bundessportwart alleine hängen?
Was S11 betrifft dachte ich allerdings das diese Regeln von der WMF entworfen wurden (wie der Name internationale Spielregeln ja schon sagt) und lediglich übersetzt worden sind und jetzt 1:1 übernommen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein zweiter Absatz: Im Prinzip auch richtig. Aber auch hier gilt: Es gab natürlich genügend Einflussmöglichkeiten im Vorfeld, die nicht genutzt wurden, da eine Arbeit im Lehrausschuss offensichtlich eine Zumutung gewesen wäre. Meckern hinterher ist wohlfeiler und es verlocken dabei - mindestens im Auwi-Forum - langanhaltende Ovationen nach dem Motto: "Wie kann man nur so blöd sein..." Legion scheint die Zahl derjeniger, die sowieso alles besser gewusst oder gemacht hätten. Zum Thema MinigolfMagazin: Das sollte eigentlich weder ein Tabellen- noch ein Regelgrab sein, sondern "Infotainment" bieten. 11 Seiten "Regeländerungen S11" würde kaum auf breite Zustimmung der größer werdenden Leserschaft stoßen. Geplante Regeländerungen werden im Vorfeld an Landesverbände gesandt - von wo sie selbstverständlich beeinflussbar sind. Macht aber auch von da offensichtlich keine Sau, zumindest nicht zur rechten Zeit. Über beschlossene Regeländerungen kann man sich problemlos über die DMV-Homepage informieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.