Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rundschreiben zur Neuordnung der Spielregeln - S11 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2311)

Uwe Braun 23.12.2007 11:46

Raila schrieb: "Vieleicht ist das ganze ja wirklich noch nicht in trockenen Tüchern und so wird mit der Veröffentlichung bis nach der Sportwartevollversammlung gewartet."

??? Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, sind die Spielrgeln S 11 mit dem ausdrücklichen Hinweis auf den Stand 01/2008 auf der Homepage des DMV veröffentlicht worden.

ReDiMa 23.12.2007 12:28

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 51317)
Dein erster Absatz: Richtig. Ich reg mich aber auf, weil hier Leute, anstatt rechtzeitig Einfluss zu nehmen und ihren Sachverstand einzubringen, hinterher weiß wie wichtigtuerisch und seitenweise verbreiten, wie scheiße das doch alle sei. Dabei auch allerlei Hanebüchenes von sich geben, was den Begriff "Sachverstand" wieder ziemlich relativiert.

-- wen man es vorher gewußt hätte bestimmt, aber in letzter Zeit werden vom DMV entscheidungen getroffen, die man immer erst hinterher erfährt. Mit den neuen Protokollen ist es genauso.

Dein zweiter Absatz: Im Prinzip auch richtig. Aber auch hier gilt: Es gab natürlich genügend Einflussmöglichkeiten im Vorfeld, die nicht genutzt wurden, da eine Arbeit im Lehrausschuss offensichtlich eine Zumutung gewesen wäre. Meckern hinterher ist wohlfeiler und es verlocken dabei - mindestens im Auwi-Forum - langanhaltende Ovationen nach dem Motto: "Wie kann man nur so blöd sein..." Legion scheint die Zahl derjeniger, die sowieso alles besser gewusst oder gemacht hätten.

-- welche Einflußmöglichkeiten gab es den ??


p.s. ich bin keiner der nur Nörgeln kann, ich pack auch mit an, wenn es sein muß.

BvB 23.12.2007 15:09

Reg Dich nicht auf ReDiMa, Michelino meinte nicht dich, sondern mich. Aber Michelino weiß auch, dass der Lehrausschuss nur so gut arbeiten kann, wie Andere ihn mit Informationen versehen.

Michelino 23.12.2007 15:45

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 51331)
Reg Dich nicht auf ReDiMa, Michelino meinte nicht dich, sondern mich. Aber Michelino weiß auch, dass der Lehrausschuss nur so gut arbeiten kann, wie Andere ihn mit Informationen versehen.

Falsch, dich meine ich am allerwenigsten, Boto. Du hast weiß Gott lange genug an der Front gestanden, als dass du nicht das Recht hättest, zu kritisieren.
Aber: Die geplanten WMF-Regelungen sind rechtzeitig vorher innerhalb der DMV-Funktionäre a(uch zumindest dem amtierenden Lehrausschuss-Vorsitzenden, das lässt sich anhand der Adressaten nachweisen!) und Landesverbände multipliziert worden und da

@ReDiMa

hätte man noch jede Menge Zeit gehabt, Einfluss zu nehmen.

Übrigens auch Nicht-Funktionäre hier im Auwi-Forum. Hier im Auwi wurde ein Aspekt aus den neuen Regeln herausgegriffen (Stichwort "Zwangs-Verseniorung") und bis zum Abwinken hinauf und hinunterdiskutiert, wiewohl da sachlich gesehen kein Zündstoff drin war - ein paar Teilnehmer/innen haben sich seinerzeit die Mühe gemacht, sich den Text zu holen und zu lesen - er stand im Internet zur Verfügung (nach meiner Erinnerung hat ihn u.a. Susafisch zitiert). Die anderen haben halt irgendwie versucht, mitzudiskutieren.
Was da sonst noch drinstand? Interessiert offensichtlich erst Monate später.

Landei 23.12.2007 16:36

[quote=DiStefano;51284]
Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 51128)

- einen Ball spielen, der bei 25 Grad ...
>War schon immer so. Zumindest habe ich das Ende der 80er, als ich angefangen habe.

Das war bis 2007 eine Sollvorschrift. Zitat: "Die Sprunghöhe im Fall auf Beton aus 1 m Höhe bei ca. 25 Grad Celsius soll nicht höher als 85 cm sein." (DMV-Regelheft, Mai 2007, S12, 2.3.2)
Was Sollvorschriften Wert sind, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander.


- seinem Mitspieler Schatten geben, ...
> Mit der in Punkt 5 genannten Zielhilfe ist, wenn man sich den vorherigen Halbsatz mit den Balltaschen zu gemüte führt, klar sein, was gemeint ist: Die gutgemeinte Anspielkontrolle am Labby, bei der der Betreuer breitbeinig am Anspielbereich steht.

Mit dieser Auslegung sprichst du Recht, ich weiß nicht, ob dir das klar ist.

- seinem Mitspieler die Bahn gegen Wind abschirmen. ...
>hm, das mit den durchsichtigen Windabschirmungen hab ich nirgends gefunden, bitte um Quellenangabe.

Ist noch nicht veröffentlicht, aber in der Mache, ich habe in meinem Posting diese Aussage auch mit "dem Vernehmen nach" als unbestätigtes Gerücht gekennzeichnet.

>Richtig erkannt hast Du, dass sich ein Mitspieler nicht mehr fair neben die Bahn legen darf. Stationäre Windabschirmungen sind Schirme. Diese dürfen, wenn man sich 8.16 richtig durchliest nicht verändert werden, sofern der Lauf des Balles nicht beendet ist. Da steht nichts von "dürfen nur Schiedsrichter" wie Du es anderweitig schon mal geschrieben hast.

Maßgeblich in diesem Fall ist nicht der von dir zitierte Punkt 8.16, sondern Punkt 13.4!

>Persönlich bin ich der Meinung, dass man sich bei Regelfragen zuerst mal mit den Landeslehrwarten in Verbindung bzw. auseinander setzen sollte, hier im Forum macht das doch nur einige, die sich wenig bis gar nicht mit Regeln auskennen, eher nervös.

Genau das haben wir Schiedsrichter/Oberschiedsrichter im HBSV am 9.12.07 getan. Leider warst du nicht zugegen. Dann hättest du auch mitbekommen, dass fast alle, die da anwesend waren, über die von mir angesprochenen S11-Regelungen nur den Kopf schütteln. Wäre es nicht so, hätte ich mir selbstverständlich die Zeit gespart, im Forum eine solche Diskussion anzustoßen.

Tja, um erstmal auf den letzten Absatz einzugehen, so kann ich vermelden, dass ich erst ab dem 1.1. Mitglied eines hessischen Vereins bin. Geichwohl habe ich von den neuen Regeln bereits im Aufbaulehrgang für Schiedsrichter Anfang November im NBV Kenntnis der neuen Regeln erlangt. Hier hat übrigens keiner sich über diese neuen Regeln negativ geäußert. Hier begrüßte man eher die Entwirrung der vorherigen, doch eher verwirrenden, Strafregelungen.

Im Punkt mit der Windabschrimung geben ich Dir nach Durchsicht des Punkts 13.4 Recht, ist Quatsch, das dies nur von Schiedsrichtern verändert werden darf.

Zum Thema durchsichtige Windabschirmungen für die 1. Bundesliga gehe ich davon aus, dass diese von Seiten des Verbands angeschafft werden (in Bad Münder bei der WM gab es m.W. bereits welche) und genau wie die "Rückennummern" entsprechend zu den Spieltagen mitgebracht werden. Ich gehe davon aus, das die Bundesligamanagerin dies organisieren wird.

Raila 23.12.2007 17:12

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 51333)
Falsch, dich meine ich am allerwenigsten, Boto. Du hast weiß Gott lange genug an der Front gestanden, als dass du nicht das Recht hättest, zu kritisieren.
Aber: Die geplanten WMF-Regelungen sind rechtzeitig vorher innerhalb der DMV-Funktionäre a(uch zumindest dem amtierenden Lehrausschuss-Vorsitzenden, das lässt sich anhand der Adressaten nachweisen!) und Landesverbände multipliziert worden und da

@ReDiMa

hätte man noch jede Menge Zeit gehabt, Einfluss zu nehmen.

Übrigens auch Nicht-Funktionäre hier im Auwi-Forum. Hier im Auwi wurde ein Aspekt aus den neuen Regeln herausgegriffen (Stichwort "Zwangs-Verseniorung") und bis zum Abwinken hinauf und hinunterdiskutiert, wiewohl da sachlich gesehen kein Zündstoff drin war - ein paar Teilnehmer/innen haben sich seinerzeit die Mühe gemacht, sich den Text zu holen und zu lesen - er stand im Internet zur Verfügung (nach meiner Erinnerung hat ihn u.a. Susafisch zitiert). Die anderen haben halt irgendwie versucht, mitzudiskutieren.
Was da sonst noch drinstand? Interessiert offensichtlich erst Monate später.

@Michelino
Den Text für obiges Thema konnte man zu Zeit der Diskussion nur auf der Homepage der WMFin Englisch lesen. Die deutsche Version tauchte dann sang-und klanglos imNovember im Archiv DMV Regelwerks auf
Was die Diskussion dazu betrifft bin ich da anderer Meinung wie du. Es war und ist immer noch Zündstoff darin vorhanden.
Bis heute ist nämlich mit keinen Wort erwähnt worden wie mit der Allgemeinen oder Generalclass z.B. bei einer Deutschen Abteilungsmeisterschaft, einer Kombimeisterschaft oder bei diversen Landesmeisterschaften verfahren wird., und das obwohl ja alles ab 1.1. Gültigkeit haben sein soll

Michelino 23.12.2007 17:27

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51339)
Bis heute ist nämlich mit keinen Wort erwähnt worden wie mit der Allgemeinen oder Generalclass z.B. bei einer Deutschen Abteilungsmeisterschaft, einer Kombimeisterschaft oder bei diversen Landesmeisterschaften verfahren wird., und das obwohl ja alles ab 1.1. Gültigkeit haben sein soll

Da wirfst du 2 Dinge durcheinander:
Einmal die grundlegenden Spielregeln, die im Sommer international beschlossen worden sind. Die gelten ab 01.01.08 und lassen in der Wahl der Kategorie alles offen, so weit gab es damals tatsächlich keinerlei Zündstoff.
Zum anderen gibt es die nationalen Ausschreibungen. Die jeweiligen Ausschreibungen müssen bei Änderungsbedarf oder -wunsch auf nationaler Ebene erst noch beschlossen werden - Einflussmöglichkeit über die Landesverbände also unbedingt gegeben. Zeig mir da eine neue Ausschreibung, die bereits ab 01.01.2008 gelten soll, ich kenne keine.
Aber - wie gesagt, rechtzeitig einmischen und an den richtigen Stellen (Sportausschüsse der LV).
Es wäre so toll, wenn viel mehr als bisher solche Möglichkeiten genutzt würden, mitgearbeitet und Einfluss genommen würde!!!

Raila 23.12.2007 17:36

Das hab ich verstanden, und richtig eine derartige Ausschreibung existiert noch nicht. Aber warum wird dann erst ein Status Quo hergestellt dessen Umsetzung in verschiedenen Punkten noch offen ist? Es gibt schon viele Senioren die sich ernsthaft überlegen an meinen vorab genannten Veranstaltungen teil zu nehmen, weil Ihnen nicht bewußt ist, daß das je nach Ausschreibung auch ganz anders kommen kann.

DiStefano 24.12.2007 13:20

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 51296)
Bundesliga ist für mich 1. Bundesliga bzw Championleague wie es früher mal hieß, Du hast mit HEF nur 2. BL gespielt, daß ist om ganzen drum herum was ganz anderes, eher vergleichbar nit der Regionalliga.


Ach so, dann haben Italo Fetti und Oliver Laible mit Süßen und Peter Zimmermann mit Bamberg also auch nur 2. BL gespielt?? *gg* Blubber mal schön weiter.

junior 24.12.2007 20:24

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 51212)
Hm, dass körperlich nicht mehr Wind abgeschirmt werden darf / soll, ist wahrscheinlich wirklich fair.

Es gibt schließlich Ligen, in denen es nicht für jeden selbstverständlich ist, dem anderen auf diese Art und Weise zu helfen. Haste Glück spielste in einer Paarung in der sich jeder für den anderen zum Abschirmen an die Bahn legt. Haste Pech, tut es niemand, was am Ende einer Runde schon mal 2 - 3 Schläge mehr bedeuten können.

Wahrscheinlich wird der Golfsport ein bissle fairer werden. Die Ergebnisse vllt. ein bissle schlechter.

Starke Windböen werde ich weiter abwarten. Da ist mir die vorgegebene Zeit egal. Wenn andere ihre Bälle in Hurrikans schicken, ist das deren Problem. Ich warte. Manchmal auch 2 - 3 Minuten, wenn es sein muss.

mit fehlendem windschutz hattest du letzte saison ja nicht häufig zu tun :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.