![]() |
Zitat:
Es geht um Entscheidungen in irgendwelchen Gremien zu Themen, die bei nüchterner Betrachtung niemals auf deren Tisch hätten landen dürfen. Fragt man dann nach, aus welchen Gründen diese Entscheidungen getroffen wurden, erhält man als Antwort lediglich ein Schulterzucken. Übt man gar Kritik, will man ja nur alles schlecht reden. Man solle doch gefälligst bessere Ideen einbringen, wie man den Sport für die Zukunft rüsten kann. Hauptsache es kommt keine Diskussion darüber auf, weil die uns ja keinesfalls weiter bringt. "Laßt uns über wichtigere Dinge diskutieren". Wenn es wichtigere Dinge gibt, warum wurde dann im Vorfeld überhaupt in den Gremien darüber diskutiert bis es eine Entscheidung gab? Manchmal habe ich den Eindruck, bestimmte Regeln, Richtlinien und Verfahren etc. werden nur geändert, weil man sonst nichts auf der Tagesordnung hat, worüber man entscheiden könnte. Nur weil man etwas machen muß, um den Bahnengolf zu retten, heißt es noch lange nicht, daß man auf Teufel komm raus Änderungen herbeiführen muß, weil man sonst ja untätig wäre. mico |
Bevor man/frau auf jemande einschlägt, sollte man doch zunächst einmal wissen, wer welche Entscheidungen trifft. Viele Entscheidungen im Sportbereich werden z.B. in den Sportausschüssen abgesegnet. In diesen Gremien sitzen Leute, die das eigene System ständig kritisieren aber dann doch dafür sind, dass sie nicht dagegen sind. :D
Ich will hier auch garnicht über Sinn oder Unsinn von neuer Protokollführung reden. Mir fällt lediglich auf, dass hier (und in vielen Gremien) über Dinge diskutiert wird, die im Vergleich zu den wirklichen Problemen und Aufgabenstellungen unseres Sports so nebensächlich sind wie der berühmte Sack Reis in China. Würden sich alle dermaßen über die Zukunftsfähigkeit unseres Sports ereifern, wäre vieles besser. |
Zitat:
sehen uns samstag ;) |
Zitat:
dann höer doch einfach auf mitm Minigolf und mach mal waß andres so Wie schon Fiele for dir und Nach dir |
Die ganzen Änderungen dienen nur zur Profilisierungssucht einzelner Personen und sonst gar nix und Punkt. Meine Meinung zu dem Gedöns.
|
Mit Verlaub: Verschiedenste Dinge schlecht finden, jede Innovationsbemühung aber generell erstmal als egotrip-gesteuertes Geschwätz abzutun, führt uns doch nun wirklich nicht weiter!?
|
QUOTE=Eckmar;90233]KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter
Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post ;) LG Tobi[/quote] Wo ich dieses gelesen habe, dachte ich gleich an die diversen Fußball-Auslosungen im Fernsehen: "Und jetzt losen wir für die Spielsaison XYZ die 10 Bälle für das Spielsystem ??? aus!" Ohne sich jetzt extra über die bestimmte Anzahl der genehmigten Bälle auszulassen: Die zu bestimmenden Bälle könnten in Kategorien eingeteilt sein, wobei ich eine Einteilung nach der Sprunghöhe favorisieren würde. Andererseits käme auch die Frage auf, ob von den erlaubten Bällen die spezifische Oberflächenart nur erlaubt sein soll oder auch alle Ball-Versionen wie Rauhlack, Glattlack, Rohling usw. oder auch Nachproduktionen von Bällen. Aber wenn ein Ball einen neuen Lack bekommen hat oder umgekehrt der Lack entfernt wurde, ist es vorbei mit der Erkennbarkeit des Ursprungballes. Somit kämen nur Bälle in Frage, welche man klar und deutlich identifizieren kann. Daher Vorsicht beim vielen Spielen von den Bällen wegen des Abriebes der Oberfläche! Ich fände es aber sehr lustig, wenn dann per Auslosung altgediente Minigolfbälle anno den Bahnengolf-Anfängen wieder zum Einsatz kämen: "Für die Spielsaison XYZ kommen unter Anderem wieder zum Einsatz: Tomate, 5-Tonner, Schwarz- sowie Rotpunkt, 70 Euro, 06 Euro usw.!" Schon wird der Ball-Markt aufgewirbelt und die alten Ballbestände durchgesucht! Aber Scherz beiseite und zurück zum eigentlichen Thema dieses Thread: Mich würde es interessieren, wann der DMV seinen Mitgliedern diese Neuerungen offiziell meldet, denn auf der WMF-Homepage ist das Update-Datum vom 20.10.2008 angegeben. Auch frage ich mich als Spieler & Landeslehrwart, wie man die Thematik "Ballerkennung während des Spielbetriebs" angehen soll: Schulung der Schiedsrichter in Ballkunde? Dürfen nur Bälle mit klar erkennbarer Marke oder Firmenname gespielt werden? Oder hoffen die Verantwortlichen für diese Regelung auf die Ehrlichkeit der Spieler oder auf das Verpetzen durch die Mitspieler? Bei Bowlingwettkämpfen auf höherer Leistungsebene werden die Turnierkugeln auch vermessen und markiert, damit der Spieler nur mit den erlaubten Kugeln spielt > so habe ich dieses mal gehört oder gelesen. Nur beim Bowling ging es insbesondere um die Gewichtsverlagerung innerhalb der Kugel wegen der Drallentwicklung. Da bin mal gespannt, wie sich dieses Thema weiterentwickelt. Und meinen Dank an "Chaos" für diese Info sowie Landei & Roger für ihre Übersetzungen, denn dadurch habe ich gleich neues Material für meine Schiedsrichter-Schulung kommenden Samstag. An Wate: Deinen Vorschlag mit einem Ligensystem ohne die ganzen Regelauflagen finde ich sehr gut...insbesondere wegen der Abschaffung des Bierverbotes. Dann könnte ich auch mal wieder besser spielen. ;) Promille-Turnier......ich komme! :D |
Man braucht dazu keinen Lehrgang um zu wissen welcher Ball zugelasen ist oder nicht weil vor ca. 8 Jahren wird es wieder so sein das alle bis ende 08 in den Handel gekommen Bälle lizensiert sind. Die Firmen die ab 2009 nicht keine lizensierten Bälle mehr produduzieren (z.b. Rothe/Deutschmann) werden mit Sicherheit auf keine Bälle mehr auf den Markt bringen und somit ist es nicht nötig großartige Kontrollen durchzuführen.
|
Ich habe lange überlegt, ob ich zu diesem Thema etwas schreiben soll. Ich kann nur sagen, dass in der ganzen Meinungen und Antworten, nicht einmal eine Antwort kommt auf die Frage kommt: Was soll das alles bringen?
Ich bin der Meinung, dass ein großer Reiz in unserem Sport darin besteht, dass man durch ausprobieren von Bällen mit verschiedenen Eigenschaften, ganz neue Schläge an verschiedenen Bahnen gefunden hat. Ob diese nun besser waren als die Altherrgebrachten kann ich auch nicht sagen. Ein großer Teil der Kreativität unseres Sportes ginge dann verloren. Dann sehe ich bei der ganzen Sache noch ein Problem. Es wird viel mehr Einsprüche gegen Schiedsrichterentscheidungen, wegen Bälle geben die vermutlich nicht lizensiert sind. Dann das sind dann keine Tatsachenentscheidungen, die von Sportausschüssen abgeschmettert werden können. Die meisten dieser Entscheidungen werden vor den Rechtsausschüssen landen. Denn würde viele Spieltage am grünen Tisch entschieden und da kann man dann nicht mehr von Sport sprechen. |
Wieso werden dann unlizenzierte Bälle gespielt aber die Schiris (auch an einer WM) machen nichts bzw die Funktionäre zucken mit den Schultern?
Viel Wirbel um nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.