![]() |
Das ist aber auch die einzigste Ausnahme, die bestimmt auch nicht mehr lange gelten wird, da man ja schon seit Jahren versucht die Regeln über alle Bahnsysteme hinweg zu vereinheitlichen.
|
Es ging ja nur darum, dass mann es überhaupt nie durfte, und das stimmt nicht.
|
Tatsache ist, dass wir keine Spielregeln nach der Beschaffenheit alter Bahnen anwenden dürfen. Es muss so gehandhabt werden, wie wenn keine "Abschlagbande" vorhanden wäre. Das heißt, Bandenberührung (Abschlagbande) = Verlassen des Spielfeldes.
Die Grenzlinie beim Mittelhügel wäre ja nicht verkehrt. Grüße Rapunzel |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann mal einen anderen, zugegebener Maßen, theoretischen Fall:
Bahn 1, Abt. 1: Der erste Schlag vefehlt sein Ziel und bleibt oberhalb des Loches im Zielkreis liegen. Schlag 2 ist zu fest, läuft hinter den Abschlagkreis zurück und durch das Gefälle rollt der Bahn wieder nach vorne und bleibt zwischen Grenzlinie und Ziel liegen. Von wo wird er weitergespielt? |
Zitat:
|
Zitat:
Ist vielleicht einer der Lehrwarte hier im Forum? Der oder diejenige könnten uns doch viel mehr helfen denn Sie sollten es eigentlich Wissen. Nichts gegen dich Günter aber du bist hier leider allein auf weiter Flur und solltes du Recht haben glaubt dir im Moment nicht jeder. |
Zitat:
HDC |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.