![]() |
tja
nun mal Butter bei die Fische oder wie man sagt ......
1. Hodenkrebs gehabt vor 25 Jahren , brauche seit dem alle 3 Wochen 1 Ampulle Testoviron . Ansonsten schlafe ich friedlich ein bis zum Herzstillstand . 2. Herzinfarkt hatte ich 2 Stück 3. Schlaganfall hatte ich zum Glück nur einen . 4. Asthma habe ich schon seit Kindertagen . 5. ich bin Insulinpflichtig Alleine durch diese Krankengeschichte nehme ich am Tag 11 verschiedene Pillen , Nitro Spray und Asthma Spray immer am Mann ...... Nach meinen Recherchen sind 4 meiner Tabletten " verboten " aber nicht durch gleichwertige zu ersetzen . Mein Hausarzt hat sich bemüht und selbst nach Lösungen gesucht , für mich gibt es keine weil grade meine vier speziellen Medikamente absolut -- no Go -- sind . Ich dürfte normalerweise noch nicht mal als Betreuer für meinen Enkel oder als Schiedsrichter tätig werden . Was denkt ihr wie ich das ganze handhabe ? und darüber denke ? Gruß , 1959 PS : Minigolf ist wenn es trotzdem Spaß macht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jemand die Karriereaussichten als eher gering tituliert, muß man ihm doch nicht gleich Geisteskrankheit unterstellen, m.E. ein unpassender Tonfall. |
Zu glauben, Geld sei die alleinige Motivation für Doping, ist tatsächlich naiv.
Vor 20 Jahren, als diese Geschichte noch ganz tief im Verborgenen behandelt wurde, musste man mit ansehen, wei sich Sportfreunde Beruhigungspillen oder Alkohol gegeben haben, ohne, dass es mehr als Belustigung bei den Mitspielern hervorgerufen hat (die Älteren unter uns haben sicherlich alle eine Liste von Namen im Kopf, die einem dazu sofort einfallen). Seit das Thema im Bewusstsein aller ist, hat dieses Problem sichtbar nachgelassen. Zu den allgemeinen Doping-Regeln im Sport mag man stehen, wie man will. Ich verstehe die Statements einzelner Sportfreunde teilweise schon, die sagen, so aufgebläht brauchen wir Minigolfer das doch nicht - allerdings zeugen auch einige Äußerungen davon, dass man die (Ausnahme-) Regelungen nur rudimentär oder (oft) gar nicht kennt. Es ist zum Beispiel nicht wahr, dass ein Kranker, der nachweislich nur mit Medikamtenten zu behandeln ist, deren Wirkstoffe auf der Doping-Liste stehen, deshalb keinen Leistungssport mehr betreiben darf. Was glaubt ihr, warum die meisten Rad-Profis laut ärztlichem Attest unter schwerem Asthma leiden?:D Es gibt außer der Finanzierung des Leistungssports noch einen weiteren Grund, sich den Doping-Richtlinien zu unterwerfen: Es ist unabdingbar, wenn wir uns als ernsthaften, konkurrenzfähigen Sport präsentieren wollen. Erst wenn die Mehrheit in unserem Verband das nicht mehr will - also in eine rein breitensportlich orientierte Zielrichtung schwenken möchte, wie zum Beispiel der anonyme "leisetreter" - könnten wir darauf verzichten. Dann aber kann Walter aufhören, unsere bundesweiten Medien für uns zu interessieren - außer Gelächter würde er nicht mehr viel ernten. |
9 Seiten sind es mittlerweile geworden, warum wir jetzt beim Doping gelandet sind kann ich jedoch nicht verstehen.
|
Zitat:
|
@ Taffo
So gesehen hast du natürlich recht. @ Michelino Ich glaube nicht dass es hier eine Entscheidung der Basis gibt entweder für den Spitzensport oder für den Breitensport. Vielleicht möchte die Heerschar der Nichtnationalgolfer nur ein bisschen mehr Breite erleben. Ihr seid nun mal in der Situation dass eine Großzahl der aktiven Minigolfer Senioren sind. Denen - da wiederhole ich mich gern - ist es überwiegend egal ob einige von ihnen in Australien Kängurus jagen oder in Portugal Europameisterschaft spielen. Die meisten wollen ihren Spass bei sonntäglichen Turnieren ohne großen Stress und ärztlichen Bescheinigungen warum sie das Medikament X zwingend nehmen müssen. Und manche würden auch gerne ein bisschen Zielwasser nehmen, weils ohne nicht mehr so richtig funktioniert. Der DMV mit seinen Überregulierungen vergrault doch vielen Leuten den Spaß, und das muss man doch mal sagen dürfen!!!! Mitglieder kriegt der DMV doch nur wenn er in der Breite was Attraktives anbietet und nicht das Rumgekrampfe von ätzend langen Spieltagen. |
Warum trennen wir die Verbände nich gleich in leistungssport und breitensport auf??? die leistungssportler werden durch das geld gefördert und die breitensportler können auf dopingregeln verzichten und zusehen das mitglieder ran kommen .....
|
natürlich kann man sich ne ausnahmegenehmigung holen, auf attest, bei der nada beantragt .. meistens auch problemlos. 90% der profiradfahrer haben asthma ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.