Zitat:
Zitat von Michelino
(Beitrag 303122)
Offenbar gibt es auch einen Zeitungauffsatz zu diesem spannenden Thema, leider aber nicht aus der Gründungszeit der Anlage:
Nunzia Conte: La guerra del golf. Ascona rivendica la paternità del primo campo di minigolf in tutto il mondo, in: Eco di Locarno, 13. Mai 1991, p. 12. Spitzmarke: "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954"
Da "Eco di Locarno" wohl die Lokalzeitung von Locarno ist, haben wir es hier auch nicht mit einer zuverlässigen Quelle zu tun - auch die Headline "La Guerra del golf" lässt nicht unbedingt auf Seriosität schließen.
|
Ja, dieser Zeitungsartikel wurde hier schon in den Beiträgen #44 und #51 genannt und er ist im Minigolf-Magazin 1/2014 abgedruckt.
Daß es offensichtlich die Lokalzeitung von Locarno ist, spricht dann aber eher für die Zuverlässigkeit bzw. Seriosität des Artikels -- denn die Aussage ist ja gerade, daß in Ascona die erste Bongni-Anlage gebaut (begonnen, beendet und eröffnet) worden sei. "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954" lese ich (mit Unterstützung von Google Translate) als "Wurde eingeweiht vor derjenigen [Anlage] in Locarno, am 19. März 1954".
Und wenn ich das richtig verstehe, basiert der Artikel nicht nur auf den Erinnerungen von Dante Cerutti, Bauleiter der Anlage in Ascona, sondern auch auf (seinen?) Aufzeicnungen bzw. Dokumenten, die dem Autor vorlagen ("Tempi i date che smentiscono, documenti alla mano, la ricostruzione della storia del mini-golf fatta sul l'ultimo numero dell'Almanacco locarnese.").
|