Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf Historie (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=61)

wate 09.03.2017 09:07

Reichlich verwirrend

tg 09.03.2017 10:43

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 303108)

Was findest du verwirrend, die Diskussion hier oder den Wikipedia-Artikel...? ;)

Grenchen 09.03.2017 14:00

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303096)
BKS schon eher, der Sack Reis gar nix ! :D

Das Thema Locarno/Ascona ist ausdiskutiert, da es keine Lösung gibt.

... wo ist der gefällt mir-Knopf

Michelino 10.03.2017 09:31

Offenbar gibt es auch einen Zeitungauffsatz zu diesem spannenden Thema, leider aber nicht aus der Gründungszeit der Anlage:

Nunzia Conte: La guerra del golf. Ascona rivendica la paternità del primo campo di minigolf in tutto il mondo, in: Eco di Locarno, 13. Mai 1991, p. 12. Spitzmarke: "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954"

Da "Eco di Locarno" wohl die Lokalzeitung von Locarno ist, haben wir es hier auch nicht mit einer zuverlässigen Quelle zu tun - auch die Headline "La Guerra del golf" lässt nicht unbedingt auf Seriosität schließen.

tg 10.03.2017 11:50

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303096)
BKS schon eher, der Sack Reis gar nix ! :D

Das Thema Locarno/Ascona ist ausdiskutiert, da es keine Lösung gibt.

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 303111)
... wo ist der gefällt mir-Knopf

Grenchen, ich weiß ja nicht, welche der beiden Aussagen dir gefällt -- bei den Beiträgen zu Bernkastel-Kues jedenfalls wollte ich dich nicht abwürgen, ich fand nur, daß die Frage, ob oder warum dort keine vernünftige Minigolfanlage steht, nicht mehr zum Thema gehörte.

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303107)
Artikel von Herrn Bongni in der Piste 73 ! Wenn es jemand wissen konnte, dann doch wohl er als Erschaffer des Systems.

Also doch nicht ausdiskutiert...? ;)

Solange es noch neue Informationen gibt, braucht es das auch nicht zu sein -- ich hätte da noch etwas. Aus einem am 15.07.2013 im Corriere del Ticino erschienenen Zeitungsartikel, offensichtlich unter Beteiligung von Mitgliedern des MC Locarno entstanden und auf dessen Website hinterlegt (www.mclocarno.ch/Articolo%20CdT%20CS2013.pdf), geht hervor: Die Rivalität zwischen Ascona und Locarno um die erste Bongni-Anlage besteht (bzw. bestand zum damaligen Zeitpunkt) noch; als Entstehungsjahr beider Anlagen wird 1954 angegeben.

Damit ist es als sehr unwahrscheinlich anzusehen, daß die Anlage im Bosco Isolino bereits 1953 existierte.

tg 10.03.2017 12:05

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 303122)
Offenbar gibt es auch einen Zeitungauffsatz zu diesem spannenden Thema, leider aber nicht aus der Gründungszeit der Anlage:

Nunzia Conte: La guerra del golf. Ascona rivendica la paternità del primo campo di minigolf in tutto il mondo, in: Eco di Locarno, 13. Mai 1991, p. 12. Spitzmarke: "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954"

Da "Eco di Locarno" wohl die Lokalzeitung von Locarno ist, haben wir es hier auch nicht mit einer zuverlässigen Quelle zu tun - auch die Headline "La Guerra del golf" lässt nicht unbedingt auf Seriosität schließen.

Ja, dieser Zeitungsartikel wurde hier schon in den Beiträgen #44 und #51 genannt und er ist im Minigolf-Magazin 1/2014 abgedruckt.

Daß es offensichtlich die Lokalzeitung von Locarno ist, spricht dann aber eher für die Zuverlässigkeit bzw. Seriosität des Artikels -- denn die Aussage ist ja gerade, daß in Ascona die erste Bongni-Anlage gebaut (begonnen, beendet und eröffnet) worden sei. "Fu inaugurato prima di quello di Locarno, il 19 marzo 1954" lese ich (mit Unterstützung von Google Translate) als "Wurde eingeweiht vor derjenigen [Anlage] in Locarno, am 19. März 1954".

Und wenn ich das richtig verstehe, basiert der Artikel nicht nur auf den Erinnerungen von Dante Cerutti, Bauleiter der Anlage in Ascona, sondern auch auf (seinen?) Aufzeicnungen bzw. Dokumenten, die dem Autor vorlagen ("Tempi i date che smentiscono, documenti alla mano, la ricostruzione della storia del mini-golf fatta sul l'ultimo numero dell'Almanacco locarnese.").

wate 10.03.2017 13:39

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303110)
Was findest du verwirrend, die Diskussion hier oder den Wikipedia-Artikel...? ;)

Natürlich den Wikipedia-Artikel

tg 13.03.2017 16:17

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303065)
Nur gut, daß es bei uns keinen Minigolfkrieg gibt.

1955 Bau - 17.06.1955 freigegeben -1956 Lizenz erteilt
[Traben-Trarbach]

Code:

WMF approved minigolf courses
update 140723
 
                                                                                year of
nation  [...]  number  [...]  zip    town            street          system    construction

[...]

GER    [...]  0118    [...]  56831  Traben-Trarbach  Wildbadstraße 2  concrete  1957




allesroger, Grenchen, laßt das mal bei der WMF ändern -- damit Minigolf-Geschichtsschreiber in (fernerer) Zukunft daraus nicht falsche Schlüsse ziehen... ;) :)

allesroger 13.03.2017 17:26

@tg

k.A. wieviel Anlagen nach Locarno/Ascona und vor TT in der Schweiz und sonstwo gebaut wurden. Kann mir nicht vorstellen, daß dies 117 waren. :D Ist mir auch ehrlich gesagt völlig egal.

pinkydiver 13.03.2017 18:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303149)
@tg

k.A. wieviel Anlagen nach Locarno/Ascona und vor TT in der Schweiz und sonstwo gebaut wurden. Kann mir nicht vorstellen, daß dies 117 waren. :D Ist mir auch ehrlich gesagt völlig egal.

Ist doch eigentlich auch völlig egal, viel davon werden heute wohl gar nicht mehr existieren, wie das auch in der Lizenzliste von Dr. xyz der Fall ist


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.