![]() |
Zitat:
In manchen Vereinen fehlt einfach das Personal um den Sprung in die nächst höhere Klasse zu schaffen. Bekanntlich benötigt man von der BZL über die LL zur VL jeweils einen Spieler mehr. Das ist ein Grund, ein weiterer ist das Problem der Überalterung in den Vereinen. Die meisten älteren Spieler bevorzugen den Einsatz in der Seniorenmannschaft und verzichten daher auf eine Beteiligung in der Vereinsmannschaft. In der untersten Liga zu spielen bedeutet obendrein noch niedrigere Kosten und Aufwand. Die Plätze in der Umgebung sind in der Regel bekannt, womit der Aufwand noch geringer ist. In unserem Verein (ca. 20 Aktive) geht es nicht um die ausreichende Anzahl von Spielern, sondern eben um diesen Kostenfaktor. Einige von uns haben bereits Kombiliga gespielt oder auch anderweitig Erfahrungen im abteilungsübergreifenden Spielverkehr gesammelt. Hat das unsere Entscheidung beeinflußt auf die Relegation zu verzichten? Ich denke ja, nämlich dahingehend das dies keinen weiteren Anreiz geboten hätte. Die Befürworter der Kombiligen bis in die untersten Ligen sollten einmal die Betroffenen fragen ob sie das wollen. Ich selbst spiele alles was mir vor den Schläger kommt. Ich habe schon an Turnieren aller Abteilungen teilgenommen. Von einfachen Pokalturnieren auf Eternit und Cobigolf und 24 h - Turnieren auf Sterngolf bis hin zur Kombi-DM. Ein Jahr NBV-Oberliga gehört ebenfalls zu meinem Erfahrungsschatz. Das hat mir alles sehr viel Spaß bereitet. Die Betonung hierbei liegt aber mittlerweile klar auf "hat". Nun gibt es auch noch eine ganze Reihe Minigolfer, die über noch weniger Talent als ich verfügen. Wieviel Spaß haben diese wohl, wenn sie jetzt auch noch auf anderen Systemen antreten sollen. Ich gebe zu, das sich diese Frage im NBV heute nicht stellen würde, hätte man in den Anfangszeiten des NBV keine Trennung nach Systemen vorgenommen. Wie beliebt der Kombispielbetrieb tatsächlich ist, beweisen doch schon allein die Teilnehmerzahlen. Sowohl in der allgemeinen Klasse, noch bei den Senioren war bis heute die Kombirangliste des NBV jemals ausgebucht. Und das obwohl dort jeder spielen darf, der einen Schläger halten kann und weiß, daß er nicht in die Bälle beißen darf. Wären unsere Einzelmeisterschaften jemals so schlecht besucht gewesen, gäbe es diese bereits nicht mehr! Selbst bei den Deutschen Meisterschaften in der Kombination, zumindest in der allgemeinen Klasse, klagt man doch bereits über rückläufige Teilnehmerzahlen während die Systemdeutschen immer noch gut besucht sind. Kochen wir im NBV aber wirklich unser eigenes Süppchen, wenn wir zumindest zum Teil am Abteilungsspielbetrieb festhalten? Ist es nicht viel mehr so, das andere Landesverbände uns um diese Situation beneiden? Welcher Landesverband wäre überhaupt in der Lage beides anbieten zu können? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin überzeugt, das auch du nicht aufhöhren wirst Bahnengolf zuspielen. Dieses Argument höre ich nun schon seit Jahren und auf die Dauer ist es nicht überzeugender geworden. Wie schon von anderer Seite gepostet, haben auch in anderen LV's kaum oder gar keine Sportfreunde aufgehört nachdem der Kombispielbetrieb eingeführt wurde. Ganz nebenher bemerkt ist der NBV der einzigste LV in dem es noch den abteilungsbezogenen Spielbetrieb gibt. Also was solls, ich hoffe es ist bald so weit, das auch im NBV das gespielt wird was vor den Schläger kommt. |
Zitat:
auch Dir würde ich empfehlen die vorangegangenen Beiträge zu lesen, vor allem meinen letzten. Gruß Herbert |
Zitat:
Ich find es ja auch für die leute die kombi spielen und die an den verschieden abt spaß haben klasse aber diese leute sollten es auch hinnehmen das es welche gibt die da keinen spaß dran haben und warum sollte man was spielen was einem keinen spaß macht !!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist bezeichnend, dass du nur Nachteile des Kombispielbetriebs nennst.Auf von mir erwähnte Vorteile gehst du gar nicht erst ein(kürzere Wege, Vermeidung der Abwanderung von Spielern).Bei Bedarf kann ich dir auch noch mehr nennen. Eine Frage hast du mir allerdings beantwortet.Ich weiss jetzt zumindest eine Stelle wo's bremst. HH |
Zitat:
Ich denke aber, du vertrittst eine Mindermeinung.Und eine Politik darauf auszurichten halte ich für bedenklich. HH |
Zitat:
jetzt sind wir schon zu zweit, die sich von Herbert in die Schranken weisen lassen müssen. HH |
Zitat:
und bei uns im verein zu 100& |
Zitat:
HH |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.