![]() |
Zugelassene Bälle / neue Entwicklungen
Folgende Mitteilung ging heute an die Mitgliedernationen der WMF
Dear members of WMF As you are informed, the use of balls in minigolf tournaments worldwide require an approval of the company and its balls by WMF (see chapter 3.4 of WMF rulebook). As from 2009 on balls from various companies will not be allowed in competitions anymore. Currently, a list is drawn up with companies and brands, which - are approved: 3D, Reisinger, Nifo, Infinite - are not approved: Gerlach, Rothe, Kiesow and all other companies not listed as approved or under review - are under review (and not not approved as of 1st January 2009 without further notice): Wagner, Game’N Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro Golf Switzerland – W. Hartmann, Pro Golf Austria – W. Maier At this stage, I kindly ask you to inform all your clubs, ball sellers and players about these important changes by a publication on your website, in your newletters or other publications. WMF does not take over any responsibility in case balls are produced which will finally not be allowed to play in competitions. The restrictions are not limited to international tournaments and championships, the restrictions also apply to local, regional and national tournaments. Also, the restrictions apply in countries where the respective member of WMF has not assigned marketing rights to WMF (the regulation in chapt. 3.4 is independent). Further information will be issued later and published on WMF website (www.minigolfsport.com). |
Hierzu kann ich nur noch sagen, somit ist UNSER Sport tot! s4:-)
|
mal ganz schnell elektronisch übersetzt :
Liebe Mitglieder der WMF Als Sie sind informiert, die Verwendung Bälle in minigolf Turnieren erfordern ein Einverständnis der Gesellschaft und seiner Bälle durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Wie von, wird 2009 auf Bällen von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein. Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken hinaufgezogen, welches - sind genehmigt: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit - sind nicht genehmigt: Nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistete Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften - sind unter Überprüfung (und gebilligt nicht nicht, wie vom 1. Januar 2009, ohne die weitere Kündigung): Wagner, Spiel, ' N Spaß, SV spielt Golf, Migo tollen für Golf Schweiz - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - herum W. Maier Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig). |
Haben die sonst nichts zu tun ?
|
Danke Roger, ich habs dann mal in korretktes Deutsch übersetzt:
Liebe Mitglieder der WMF Wie Sie informiert sind, erfordert die Verwendung von Bällen in Minigolfturnieren von Gesellschaften und Ihrer Bälle das Einverständnis durch die WMF durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Ab 2009 werden Bälle von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein. Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken erstellt worden, welche - genehmigt sind: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit - nicht genehmigt sind: Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften, die nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistet sind - sind unter Überprüfung (und nicht Nichtgegebilligt, ab 1. Januar 2009, ohne die weitere Information ): Wagner, Game´N´Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro-Golf Switzerland - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - W. Maier Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).[/quote] |
Hier der Kommentar meinerseits: Was hat sich geändert? Die 1.-genannten Hersteller sind lizensiert, die 3.-genannten Hersteller in der Überprüfung und die Mittleren derzeit nicht erlaubt.
Somit kommt einzig Harry Rothe mit seinen Deutschmännern in die Bretagne, da Kiesow sich aus dem Markt m.W. zurückgezogen hat. Gerlach sagt mir nichts. |
Zitat:
Was der bei der WMF zu suchen hat, entzieht sich meiner Kenntniss. |
Zitat:
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn, meinetwegen, soll es ok sein bei internationalen Wettbewerben oder in der 1. Bundesliga, aber erzählt das mal einem Senioren in der Kreisliga, soll der sich dann plötzlich mit völlig neuem Ballmaterial eindecken, ne, da würde ich dann auch lieber aufhören Meisterschaften und andere Turniere zu spielen und eben nur noch zu meinem Freizeitvergnügen und ohne Vereinszugehörigkeit spielen. |
Zitat:
|
Was ist das denn für nen Schwachsinn!
Wenn es einen Ball gibt, z.B. XY 123, und dieser in 2008 hergestellt wurde, ich ihn aber 2009 kaufe, aber dem Hersteller die Lizenz entzogen wurde, den darf ich dann nicht spielen??? Muss ich mit eine Quittung geben lassen ,damit ich belegen kann, von wann der Ball ist??? Dies kann man doch gar nicht überprüfen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.