![]() |
SpVV 2012
Was gibt es Neues?
Wer war dabei? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
gefällt mir - klick :)
|
Welche Neuerungen gibt es denn jetzt??? Bitte konkret werden...
|
@DRL Hat Tommy doch schon geschreiben
aber was mich interessiert, was wurde denn noch beschlossen geändert etc. |
Zitat:
|
Internationale Spielregeln:
-Aufnahme der elektronischen Protokollführung ins Regelwerk -Fehler im Spielprotokoll können nun offiziell bis zur Abzeichnung desselbigen vorgenommen werden -Präzisierung Verbot von Drogen-/Alkoholkonsum "auf der Anlage" -Protest gegen Ergebnisliste innerhalb von 7 Tagen nach Veröffentlichung Miniaturgolf: -Rohr mind. 4,5cm Durchmesser -Raute: Hindernis kann auch andersherum aufgestellt werden oder symmetrisch geformt sein Filz: -Bahnlänge (allg.) mind. 6m (bisher 7m bzw. 9m) -Zielloch kann beliebig im Zielfeld angeordnet sein (mind. 30cm Abstand zur Bande) -Winkel mit Verlängerung heißt jetzt "Besonderer Winkel" -Ass-Bahn heißt jetzt Ass-Box -Geldkasten, Briefkasten mit 3 Eingängen, Winkel mit Umgehung sind nicht mehr in Normungsbestimmungen enthalten -Bahnen dürfen nur in Vorbereitung bzw. Ausführung eines Schlages betreten werden -Torbreiten in Abhängigkeit von Entfernung Abschlag/Hindernisbeginn definiert -eine ganze Reihe von neuen Spezifikationen zu den einzelnen Bahnen Homologationsbestimmungen und Zulassung von Minigolfanlagen: -Präzisierungen |
Zu lennys Beitrag kleine Ergänzungen und Korrekturen:
IntSpR: Die Präzisierung "auf der Anlage" betrifft das Rauchen und auch nur im Strafenkatalog. Das Verbot selbst war schon vorher so definiert. Strafen sollen durch farbige Karten angezeigt werden (in den Stufen grün, blau, gelb, rot). Miniaturgolf: Neue Variante für den Vulkan - im weitesten Sinne vergleichbar mit dem Örkelljunga auf Filz Filz: Gänzlich neue Regeln für die Maße, vor allem Entfernung der Hindernisse und Größe der Durchlässe oder Ziele. Grundsätzlich gilt jetzt: je länger oder höher die Bahn, desto größer der Durchlass oder das Ziel. |
Und außerdem wurde beschlossen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Einführung eines 2. Titels bei der DM Kombi allgemeine Klasse (analog zu den int. Meisterschaften) mit entsprechenden Änderungen im Turnierablauf. Wiedereinführung einer Meldepflicht für die überregionalen Ligen. Streichung der Pflicht für die 1. BL zur Aufbringung von Namen auf den Trikots. Stattdessen andere Form der Außendarstellung. Geänderte Mannschaftszusammensetzung beim JLP. Alle Infos werden zu gegebener Zeit auf der DMV-Homepage und auch im Minigolf Magazin veröffentlicht. |
Zitat:
a) grün für Ermahnung (E) b) blau für Ermahnung und 1 Strafpunkt (E+1) c) gelb für Verwarnung und 2 Strafpunkte (V+2) d) rot für Disqualifikation und 5 Strafpunkte (D+5). Eigentlich schade, dass die Farbenfolge mit ansteigendem Bestrafungsgrad nicht analog der offiziellen Farben für Rundenergebnisse ist: blau, grün, rot, schwarz. Dann hätte man als Schiedsrichter bei Anfrage nach einem Rundenresultat eines Turnierteilnehmers den Leistungsbereich des Ergebnisses dem Fragenden anzeigen können, in dem man die jeweilige Farbe analog des Ergebnisses zieht und dem Fragenden zeigt. Das würde bestimmt entgeisterte Blicke ernten, wenn Aussenstehende auf einmal sehen, dass ein Schiri jemanden eine farbige Karte hinhält. sp:-) Das würde so manchen Mannschaftswettbewerb bestimmt zusätzliche Emotionsimpulse geben. :D |
Zitat:
Gehört z.B. die Abschlagsumrandung mit zur Bahn? |
Das wäre wirklich mal ganz interessant.... Aber richtig ist, dass die Bahnen nur zur Vorbereitung und Ausführung eines Schlags betreten werden dürfen.
|
Wer hat sich eigentlich den Kindergarten mit den farbigen Kärtchen ausgedacht ?
Es gibt viel wichtigere Dinge würde ich behaupten. |
Da es sich bei den Karten um die "internationalen Spielregeln" handelt, wird es sich wohl jemand vom WMF "ausgedacht" haben.
Sicherlich bei internationale Maßnahmen interessant für die Zuschauer, wenn sie mitbekommen, wer eine Strafe bekommt. Für das gemeine Turniergeschehen ist das dannn doch eher uninteressant. Mir wäre da als Sportwart lieber, ein Spieler müsste in Ermangelung einer nahenden Glocke mittels Leuchtfeuer oder so auf seine missliche Situation hinweisen..... Aber das nur am Rande... |
Zitat:
|
Kartenspiel
Da werden doch die armen Minigolfer, die mal einen leicht verzeilichen Fehler gemacht haben, für alle sichtbar an den Pranger gestellt. Jetzt soll nur keiner Vergleiche mit dem Fußball ziehen.
Mein Gott, welch ein Unsinn ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur Vorbereitung gehört aber z.B. nicht der Fußweg vom Abschlag zum Zielfeld (und der kann bei Filz ganz schon weit sein...). |
Gehört dann dazu auch die "Saumode", die sich einige Spieler rausnehmen, wenn sie bei Eternit über eine Bahnen gehen, in dem sie die Hacke des einen Fusses auf der Bande und der fordere Teil des Fusses auf der Bahn aufgesetzt wird und auf der anderen Seite andersrum? Beispielhaft zu sehen bei dem Video zur WM (nach dem Herrenfinale).
|
So wie das aussieht, ist der Harald Erlbruch voll über die Eternitbahn gelatscht !
|
Zitat:
|
Kartenspieler
Also ich Frage mich, wo man, z. B. bei heißem Wetter diesen ganzen Kartensalat unterbringen soll?
Im Ernst: Diese Regel ist so überflüssig wie lächerlich. Ich habe keinen Bock als spielender Schiedsrichter noch einen solchen Unfug wie bunte Kärtchen mitzuschleppen. Bei der großen Anzahl an Zuschauern die wir bei jedem Turnier haben. Und für die paar außenstehenden sieht es nur lächerlich aus, wenn der Schiri seine Karten sortiert. Na ja, kann auch gut sein dass ich meine Lizenz nicht mehr verlängere. s4:-) |
Zitat:
Mein Gott sag ich nur, dass Ihr alle nur am RUMMOTZEN seit!!! Dann denkt euch doch selber mal ein paar Sachen aus, die unseren Sport weiter nach vorne bringen bzw. attraktiver gestalten können. Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht. Kann man ja mal ausprobieren und dann mal sehn ob es etwas taugt oder nicht. Aber nicht wie immer von vorneherein alles kaputtreden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr wollt doch Fairness im Sport. Fehler machen alle aber, aber wenn mal ein Schiedsrichter eine etwas fragwürdige Entscheidung trifft, dann ist man nicht mehr weit von Beleidigungen entfernt! Die Spieler gehören halt auch zum Spiel dazu! Die Karten sind im Prinzip nur für die Zuschauer interessant, dass ist schon richtig. Guck dir doch mal andere Sportarten an, ob du nun eine Gelbe Karte bekommst oder nicht, juckt! Wenns den Sport in seiner Außendarstellung verbesert, warum nicht? Anmerkung zu den Neuerungen Miniatur: Schade eigentlich, dass die Grenzlinie an den Pyramiden und Stumpfen Kegeln immer noch nicht nach dem ersten Hindernis gezogen wird. Das würde sicherlich mal etwas Abewechselung in unseren Sport bringen. (Bei den Stäben ist ja der erste Stab schon ein "Hindernis".) Die neu Variante für den Vulkan ist schon ein guter Schritt in Richtung Fortschritt, aber nur ein kleiner. Nichts für ungut! |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Kartenspiel
Zitat:
|
Ja ... aber leider wieder mal nur halb durchdacht das Ganze!
Wie in der Beschreibung zu lesen ist, sind diese Karten ohne Aufdruck. Das bedeutet, dass der Schiedsrichter sich auch sicher sein sollte, welche Kartenfarbe die Richtige ist, wenn er eine bestimmte Bestrafungsform will. Wenn auf den Karten die Bestrafungsart stehen würde, hätte der Schiedsrichter es einfacher mit der Erkennung. Und die zu bestrafende Person auch. Schließlich sind das zwei Karten mehr als beim Fußball. Mich, und bestimmt auch andere Bahnengolfer, würde es interessieren, warum diese Farbenauswahl in der Reihenfolge genommen wurde. Da bekommt die folgende Aussage eine ganz neue Bedeutung: Ich habe mich am Spieltag grün und blau geärgert! s4:-) Auch andere Wortspielereien kann man mit den Farben gestalten: "Es grünt so grün!" "Man ... ist der blau!" "Der hat eingepullert!" (urinieren=gelb) "Jetzt sieht er rot!" Und man wird öffentlich verbal geoutet: "Heh ... du Grüner!" "Blaumacher!" "Asiate!" "Wenn die Rothaut abhaut!" :p |
@POMMES
hältst Du unsere Schiedsrichter alle für Vollpfosten? ES wird sich doch jeder 4 Farben mit den dazu gehörigen Konsequenzen merken können. Wir haben doch hier ,eine US-amerikanische Schulbildung oder? Die Farben sind doch analog anderer Sportarten und logisch gewählt , gelbe Karte = Verwarnug rote = Du gehst vom Platz, da hat man einfach zwei weitere hinzugefügt, die heller grün für Ermahnung ohne weitere Folgen die dunklere für eine leichte Bestrafung MAtürlich ist das ganze undurchdacht und unnötig. ---> ein weitere kläglicher Versuch aus dem aus Zuschauer relevanter Sicht unbedeutenden Wettspiel Minigolf eine anerkannte ernst zu nehmende Sportart zu machen |
Notfalls kann sich ja ein Schiedsrichter, der sich bei der üppigen Farbwahl nicht ganz sicher ist, auf der Rückseite notieren, für welche Strafmaßnahme welche Karte steht.;)
Ob das "Kartenzücken" dazu beiträgt, den Minigolfsport für Zuschauer interessanter zu machen, ist sicherlich mehr als zweifelhaft. Wäre ich unvoreingenommener Zuschauer, dann würde ich sicherlich nur lachen, wenn plötzlich ein als Schiedsrichter eingesetzter Minigolfer dem anderen Spieler eine Karte zeigt, zumal ich als "normaler" Zuschauer gar nicht weiß, wofür welche Farbe steht. Tut mir leid, aber diese Regelung wird aus meiner Sicht sicherlich nicht dazu dienen, mehr Interessierte dazu zu bringen, Minigolf in einem Verein zu spielen. |
Zitat:
Auch von einem Schiedsrichter kann man ein Mindestmaß an Intelligenz verlangen, wer vier Farben nicht unterscheiden kann, sollte sich vielleicht besser nach professioneller Hilfe umschauen. Und was die Wortspiele angeht, für welche Farbe gibt es denn keine Wortspiele? Über das verbale Outing bei einer "braunen Karte" möchte ich ich mich hier nicht auslassen. |
schiedsrichterkarten
auch bei uns erhält man das passende Produkt
http://www.minigolfprofi.de/minigolf...uregelung.html 4 Karten im Set für 2,99 euro EC Kartenformat und Qualität ( PVC ca 0,75 mm stark ) einseitig bedruckt |
Deine Karten sind ja hübsch, ob allerdings Dein Logo drauf sein darf?
|
Habe nichts gegenteiliges gelesen ;-)
|
Ich habe aber auch auf einer Schiedsrichterbinde noch keine Werbung gesehen.;)
|
WMF
Zitat:
Ansonsten ist die Regelung völliger Quark. Kostet nur Geld und bringt keine neuen Mitglieder !!! |
Kleine Ergänzung von mir
"Müssen bestimmt noch von der WMF lizenziert" und dürfen dann nur über die Minigolf Marketing GmbH vertrieben werden.:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.