![]() |
Sterngolf
Hallo,
da ich letzte Saison so gut wie auf allen Systemen in der Liga bzw. an den Ausfstiegsspielen gespielt habe, kam mir nun der Gedanke mal auf Systemen zu spielen auf denen ich noch nicht gespielt habe. Dazu zählen Sterngolf und Groß-Kobi. Zum zweit genannten habe ich mich bereits informiert, doch leider liegen die Anlagen recht weit von mir entfernt. Nun die eigentliche Frage, gibt es in der Nähe von Südwest Deutschland irgendwo eine Sterngolfanlage bzw. gibt es irgendwo ne Liste mit allen Sterngolfanlagen? Gruss, Bromi |
Schau doch mal her nach:
Sterngolf = http://system-sterngolf.de/ Cobigolf = http://www.heinzspiekermann.de/ Cobi- und Sterngolf machen richtig viel Spass. Mal was anderes zu den gängingen Systemen die natürlich auch Spass machen. Ich selbst habe 15 Jahre Cobigolf und 10 Jahre Sterngolf gespielt und bin jetzt auf Minigolf zu Hause. Wenn Du Groß-Cobi dieses Jahr noch spielen möchtest, dann kann ich Dir den Hans-Dörre Pokal in Hamm am 14.10. ans Herz legen. Eine Anspruchsvolle Anlage. Ich selbst werde wahrscheinlich auch dabei sein. Ansonsten hast Du nur noch die Möglichkeit Groß-Cobi zu spielen auf Baltrum. Dort findet am 20.04.13 der Nordseepokal statt. Ich finde es ist das schönste Cobigolfturnier. Läßt sich wunderbar mir Urlaub verbinden. Pistenpläne findest Du auf meiner HP (www.golftiger-online.de) |
Danke.
Sehe ich das also richtig, dass es hauptsächlich Abt. 4 Anlagen im NBV gibt? Weiter südlich gelegen gibt es keine? Das wäre schade, denn 300 km + x ist schon ne weite Strecke um nur mal ein paar Bälle vorzuschucken. Naja muss ich mich halt am Wochenende erstmal damit begnügen über Fässer und in Wippen zu spielen, obwohl umgekehrt dürfte ich mehr Erfolg haben. Obwohl die Doppelwelle mit zwei Weinfäsern aufgebaut wäre sicherlich auch interessant. :D |
Wie wäre es mal mit Beton-Kleingolf (ehemalige Abteilung 5)? Dazu müsstest du "nur" nach Rheinland-Pfalz oder ins Saarland fahren.
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Fässchengolf am WE! |
Zitat:
|
spiel doch den breminho cup abt.4 mit, näheres unter www.breminho-minigolf.de
|
Zitat:
hab 1991 mal in Dudweiler bei der DM (abt.2 warein Witz) so was gespielt hat voll Spaß gemacht, man spielt irgendwelche Turbos in riesige Ofenrohre und hofft daß die Dinger den BAll irgendwie weit außen in den Endkreis schmeissen, denn nur dann hat man eine Chance auf eine Zentrier-As. Volle Kontrolle war angesagt :D :rolleyes: s4:-) |
Ist die Abt. 5 dann einfach die Abt. 1 in klein? Also sprich die gleichen Hindernisse sowie die gleiche Reihenfolge?
@Di.Stefano: zählt Friedrichshafen zur Abt. 5? Naja bei mir in der Nähe ist auch noch so eine verwilderte Anlage bei der ich nicht sagen kann zu was das zählt. Die ist aber meines Wissens auch nicht mehr wirklich spielbar. Habe leider auch keine Bilder davon. Die Recherche im Internet hat nichts gebracht. Kennt jemand die Anlage in Zaberfeld zufällig? Wohl eher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine ziemlich gepflegte Anlage; wie hier schon erwähnt, ist hier : http://www.kirn.de/minigolfanlage.html |
Zitat:
Es gab original Hindernisse der Abt.2 auf den Beton Bahnen, wie Passage, Salto, Mittelhügel, Schrägkreis, Labyrinth, Vulkan Winkel Blitz usw. mit z.Zt. eigenen Regeln z.B. Mittelhügel nur vom Abschlag aus zu spielen. Aber auch originale Abt.1 Hindernisse nur kleiner, Bahn 2, Bahn 6, Bahn 8, Bahn10, Bahn 16 usw. sowie komplette Phantasiehindernisse meist, wie schon @Ellen geschrieben hat, mit riesigen Rohren als Hindernis. und dann gab es noch die Abt.5 Bahnen, aus Eternit fast original Abt. 2, mit eckigem Netz, eckigem Vulkan, Blechschleife, Rohrhügel mit BAnden und viels mehr U, 45 Grad Winkel, Blitz mit 2x 90 Grad, das weren alles Hersteller die geringfügige Variantion verbaut hatten um Lizenzgebühren zu sparen. Also erzähl nier nix von eigenständigem System, es war eher ein riesiges chaos bzw. Zusammenschluß von ungenormten Bahnen, bei denen kaum eine der anderen glich. |
Brücken ist letzte Woche abgerissen worden, soweit ich weiß.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es war sehr wohl ein System - das Chaos kam erst ganz zum Schluß ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Über einen bevorstehenden Abriss wurde jedenfalls nicht, oder zumindest nicht laut, geredet. Es hätten sich aber einige freiwillige Helfer gefunden ....
|
Aber Verkauf?
Hallo
zwar konnte man solche Gerüchte vom Abriss der Brückener Anlage nicht hören, aber immerhin scheint die Immobile angeboten zu werden. Siehe hier http://www.kip-rp.de/Brücken/kaufen/Haus_H939504 Es könnte also was dran sein. Wäre schade, um eine sicher eigenwillige Anlage in Rheinland-Pfalz. LG Bernd |
eijoh, da gibr es sicherlich andere anlagen die man abreisen sollte (und neu bauen) traben trabach wäre da so ein kandidat.
undnunschnellweghier |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Klassische Abt.5 Bahn, klar diese uferlosen Kanalrohre gabs in allen Vatrianten mit Winkel, Knick als 1er, 2er oder 3er Rohr zusammen mit den "fast" originalen Abt.2 oder verkleinerten Abt.1 Bahnen, eben gesammeltes Chaos:D unter dem Deckmantel Abt.5 |
Hab hier was für ALLESROGER gefunden, auch sowas lief schon unter Abt. 5 :D
http://www.ebay.de/itm/Minigolf-Mini...ht_28302wt_890 sogar Bahn 19 ist dabei, wie wär's Roger, kaufen und in TrabTrab aufstellen als Wiederbelebung der Abt. 5 :D :D :D und Du wirst Platzbesitzer |
Zitat:
|
Zitat:
Und zudem - man liebt das System, auf dem man angefangen hat ! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine immer die "Original-Johann-Bahnen hießen sie doch, oder ? Die waren genau wie Bogni-Bahnen nach dessen Entwurf gebaut worden. Basta ! |
Zitat:
als da wären Hückeswagen, Künsebeck, Wesseling, Wuppertal, Homburg Saar , Pforzheim, Bühl um nur einige zu nennen und auch die Beton Anlagen sind doch auch alle anders gewesen Worms, Dudweiler, Brücken, Kirn, Schifferstadt, Pirmasens, Darmstadt-Stadmauer da ist keine wie die andere Ich habe fertig |
Zitat:
roger abt.5 gott bei deiner aussage würde abt.5 legende fritz lange erbrechen:D :D übrigens hier ging es um STERNGOLF ABT.4 |
Mann Lautsprecher,
das hätteste auch früher sagen sagen, das weiß ja sonst hier keiner :D :D :D da stellt sich jetzt die Frage: Ist Sterngolf genormt, wenn ja - wer hat's erfunden? Fragen über Fragen die hier auftauchen :D :confused: :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mfg ABT.4 JAH |
Zitat:
|
Zitat:
schätze nur das das nich lang so bleibt so zehn stunden villeicht ach ja... eine haste vergessn bobenheim-rocksheim |
Zitat:
Er hat noch mehr vergessen z.B. Mannheim-Karlstern - gabs in Eisenberg nicht auch eine ? |
Hmm finde es schade das meine eigentliche Frage, ob es Sterngolfanlagen nur im NBV gibt, noch nicht beantwortet wurde. Obwohl ich ja den Einschub bzgl. Abt. 5 sehr interessant fand/finde.
Minigolf-History at his best :-) Oder anderest gesagt nichts genaues weiß man nicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.