Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Terminplanung beim DMV (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12171)

Supergolfi 17.03.2013 10:54

Terminplanung beim DMV
 
Termin Seniorencup in Singen und Deutsche Senioren Meisterschaft in Bensheim !

Was hat man sich bei dieser Terminplanung seitens des DMV gedacht? Geht man beim DMV davon aus das alle Senioren so einfach 4 Wochen am Stück Urlaub nehmen können? Auch die Möglichkeit den Urlaub in so kurzen Abständen zu stückeln ist in vielen Betrieben nicht so einfach. Zumal es auch schon Bundesländer gibt mit Schulferien.
Mich würde mal die Meinung anderer betroffener Senioren interessieren.

OJ

pinkydiver 17.03.2013 11:16

Der DMV denkt bei Terminplanungen überhaupt nicht!
... und wenn, dann wird Senior mit Rentner gleich gesetzt


Das Dilemma fängt ja schon bei den Nachholterminen für Ligenspieltage an,

Nachholtermin ist 2 Tage vor Wettkampfbeginn der Kombi DSM !!!!!!!!:mad: s4:-)

andererseits wird an allen Ecken gejammert über den Mitgliederschwund, ich kann es aber gut nachvollziehen, daß auch langjährige Spieler vermehrt sagen : "LmaA - ich mag nicht mehr"

JoE 17.03.2013 12:21

Stimmt, Dirk, die Erkenntnis dass der Großteil der Senioren noch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen muss, spiegelt sich in der Terminplanung nicht wider. Das fing schon mit dem auf Mittwoch vorgezogenen Wettkampfbeginn bei DSM an, als man argumentierte, die meisten Teilnehmer würden ja schon 10 Tage vorher anreisen und hätten dann genug trainiert.

pinkydiver 17.03.2013 13:10

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 254586)
. Das fing schon mit dem auf Mittwoch vorgezogenen Wettkampfbeginn bei DSM an, als man argumentierte, die meisten Teilnehmer würden ja schon 10 Tage vorher anreisen und hätten dann genug trainiert.

Ja das war damals die Meinung und Initiative eines einzelnen Herren, der es verstanden hat es durchzudrücken. Im HBSV wurde damals ein Abstimmung gemacht unter den Vereinen, es war mehr als ein Verein dagegen. Bei der DMV Versammlung stimmt Hessen dafür ,mit dem Zusatz alle Hess'schen Vereine wären einstimmig dafür. :mad:

Kiwi 17.03.2013 18:05

spielts Einfach alle net mit
bei m nächstenMal hats dann der Dmv gerafft
daß ist der einzige weg mitm dmv zu verhandeln

spassbremse 17.03.2013 21:07

Wo seht ihr blos das Problem? Man erfindet doch Jahr für Jahr noch irgendwelche Maßnahmen (Turniere, etc.), alles andere war doch viel zu einfach.

cash 17.03.2013 22:03

... und wenn die Jugendlichen von den Seniroen noch betreut werden sollen auf ihrer DM braucht man nochmehr Urlaub am Stück im Sommer.... *Ironiemodus aus*

Leute wir haben nur 26 WE im Jahr wo wir Minigolf spielen und da müssen viele Termine untergebracht werden

6 x Ligaspieltag
1 x Relegation
1 x JLP
1 x BLVK / Sen. Cup
1 x DM kombi
1 x Kombi Jugend
1 x Systemdeutsche Abt. 1
1 x Systemdeutsche Abt. 2

Das sind bereits 13 Spieltage die für alle mehr oder weniger wichtig sind. Dazu kommt eine je nach Landesverband unterschiedliche Art der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.

Wenn ihr vor jeder dieser Spieltage noch eine Woche vorher das WE zu trainieren frei haben wollt, dann sind die 26 WE aufgebraucht.

Wenn die Massnahmen besser über das Jahr verteilt werden, werden noch weniger Spieler an Pokalturnieren teilnehmen, da sie ja für irgendeine Maßnahme trainieren müssen.

Senioren sind keine Rentner und haben nicht soviel Zeit, ist das aber bei den D/H oder Jugendlichen anders?

Man muss halt Prioritäten setzen !!

bärliner 18.03.2013 05:43

Ja, der Terminplan ist eindeutig zu voll. Nicht umsonst kostet die Erstellung des Rahmenplans den SAS jedes Jahr die meiste Sitzungszeit. Zumal ja nicht nur die Wettbewerbe selbst, sondern auch noch die Lage von Feiertagen, Ferien usw. irgendwie berücksichtigt werden müssen.
Nur, auf was soll jetzt verzichtet werden? Abschaffung der System-DM, also der DM, die am besten besucht sind? Abschaffung der BLVK/JLP/SenCup? Naja, zumindest in Sachen BLVK gibt es 2014 mal einen Versuch. Abschaffung der Ligen? Zum Thema Ligen wird es im Herbst einen Workshop geben. Abschaffung der LV-Ranglisten? Wer gerne gesteinigt werden möchte, soll das mal z.B. in Berlin den Spielern vorschlagen.
Der größte Irrsinn in unserem Sport ist m.E. aber nicht das Angebot an Turnieren in den unterschiedlichen Leistungsbereichen, sondern das, was viele inzwischen an Traningsaufwand betreiben. Und wovon vermutlich ein Großteil völlig nutzlos ist. Wer z.B. nicht in 4 offiziellen Trainigstagen vor einer System-DM eine einzige Anlage austrainieren kann, der schafft es wahrscheinlich auch in 8 oder 10 Tagen nicht. Die WM 2009 in Odense hat diese Theorie deutlich bestätigt. Obwohl die Anlage den Spielern nur eine Woche zur Verfügung stand, waren die Ergebnisse nicht einen Deut schlechter als bei anderen WM. Leider gibt es aber im normalen Spielbetrieb keinen Weg, Training zu verbieten und das vor allem zu kontrollieren. Es sei denn, man gibt erst 7 Tage vor dem nächsten Spieltag bekannt, wo dieser stattfinden wird.

Leia 18.03.2013 07:59

Lustig...Dein letzter Gedanke spuckt uns auch schon seit Jahren durch den Kopf

goligolem 18.03.2013 08:11

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 254621)
... und wenn die Jugendlichen von den Seniroen noch betreut werden sollen auf ihrer DM braucht man nochmehr Urlaub am Stück im Sommer.... *Ironiemodus aus*

Leute wir haben nur 26 WE im Jahr wo wir Minigolf spielen und da müssen viele Termine untergebracht werden

6 x Ligaspieltag
1 x Relegation
1 x JLP
1 x BLVK / Sen. Cup
1 x DM kombi
1 x Kombi Jugend
1 x Systemdeutsche Abt. 1
1 x Systemdeutsche Abt. 2

Das sind bereits 13 Spieltage die für alle mehr oder weniger wichtig sind. Dazu kommt eine je nach Landesverband unterschiedliche Art der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.

Wenn ihr vor jeder dieser Spieltage noch eine Woche vorher das WE zu trainieren frei haben wollt, dann sind die 26 WE aufgebraucht.

Wenn die Massnahmen besser über das Jahr verteilt werden, werden noch weniger Spieler an Pokalturnieren teilnehmen, da sie ja für irgendeine Maßnahme trainieren müssen.

Senioren sind keine Rentner und haben nicht soviel Zeit, ist das aber bei den D/H oder Jugendlichen anders?

Man muss halt Prioritäten setzen !!

Du hast noch den oder die Spieltage vergessen an denen DMV-Pokal gespielt wird.

Michelino 18.03.2013 10:02

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 254607)
spielts Einfach alle net mit
bei m nächstenMal hats dann der Dmv gerafft
daß ist der einzige weg mitm dmv zu verhandeln

Jetzt komme ich mal wieder mit der naiven Frage: Wer ist eigentlich "der DMV"?
Liege ich falsch, wenn ich glaube, dass der DMV-Rahmenterminplan von der Sportwarte-Vollversammlung abgesegnet werden muss - also ein ausgehandelter Kompromiss zwischen den Interessen der einzelnen Landesverbände ist?
Mit wem willst du denn dann verhandeln?
Dass der Terminplan viel zu voll ist, das dürfte jedem klar sein.
Bei jedem Kürzungsvorschlag hörst du aber großes Weh- und Kriegsgeschrei aus immer wieder anderen Ecken!
Welcher LV wagt es, Kürzungsvorschläge den übrigen Landesverbänden zum Fraß vorzuwerfwen?
Wo bleibt der Spaß?

pinkydiver 18.03.2013 11:34

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 254655)
Wo bleibt der Spaß?

Das frage ich mich schon seit Jahren
.. und das ist der Grund für sinkende Mitgliederzahlen, nur das haben die Verantwortlichen des DMV noch nicht begriffen

bärliner 18.03.2013 12:02

Oh ja, ich kann es auch kaum ertragen, auf den Minigolfplätzen dieser Welt ständig diese schlecht gelaunten Leute zu treffen, die nur deswegen spielen, weil sie irgendetwas oder irgendwer dazu zwingt. Ach nee, der Zwang kommt ja von "dem DMV" - wer auch immer dieses merkwürdige Wesen ist.
Leute, man MUSS keine Liga spielen, man MUSS keine Rangliste spielen, man MUSS keine DM usw. spielen, man MUSS nicht einmal das Pokalturnier des eigenen Vereins spielen.
Aber das Schöne ist doch, man KANN es tun.
Nur, wer das auch WILL, der muss (leider) auch die geltenden Rahmenbedingungen akzeptieren. Oder auch daran mitarbeiten, dass sie geändert oder angepasst werden. Aber Vorsicht, im Wort Mitarbeit steckt das Teilwort "Arbeit", nicht dass durch zuviel Arbeit wieder kein Spaß aufkommt.

Düsi 18.03.2013 15:04

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 254650)
Abschaffung der LV-Ranglisten? Wer gerne gesteinigt werden möchte, soll das mal z.B. in Berlin den Spielern vorschlagen.


Da hast du leider recht :D :D :D

Supergolfi 18.03.2013 15:06

Den Seniorencup braucht man nicht zu streichen, mit so einer Terminplanung wie dieses Jahr wir er von ganz allein langsam verschwinden.
Das nächste Thema: Nachholspieltag auch dieser Termin ist gelinde gesagt sehr unglücklich gewählt, schon letztes Jahr in Berlin gab es deswegen schon Unmut, und geändert wurde nichts! Wie soll das weitergehen?

OJ

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 254650)
Ja, der Terminplan ist eindeutig zu voll. Nicht umsonst kostet die Erstellung des Rahmenplans den SAS jedes Jahr die meiste Sitzungszeit. Zumal ja nicht nur die Wettbewerbe selbst, sondern auch noch die Lage von Feiertagen, Ferien usw. irgendwie berücksichtigt werden müssen.
Nur, auf was soll jetzt verzichtet werden? Abschaffung der System-DM, also der DM, die am besten besucht sind? Abschaffung der BLVK/JLP/SenCup? Naja, zumindest in Sachen BLVK gibt es 2014 mal einen Versuch. Abschaffung der Ligen? Zum Thema Ligen wird es im Herbst einen Workshop geben. Abschaffung der LV-Ranglisten? Wer gerne gesteinigt werden möchte, soll das mal z.B. in Berlin den Spielern vorschlagen.
Der größte Irrsinn in unserem Sport ist m.E. aber nicht das Angebot an Turnieren in den unterschiedlichen Leistungsbereichen, sondern das, was viele inzwischen an Traningsaufwand betreiben. Und wovon vermutlich ein Großteil völlig nutzlos ist. Wer z.B. nicht in 4 offiziellen Trainigstagen vor einer System-DM eine einzige Anlage austrainieren kann, der schafft es wahrscheinlich auch in 8 oder 10 Tagen nicht. Die WM 2009 in Odense hat diese Theorie deutlich bestätigt. Obwohl die Anlage den Spielern nur eine Woche zur Verfügung stand, waren die Ergebnisse nicht einen Deut schlechter als bei anderen WM. Leider gibt es aber im normalen Spielbetrieb keinen Weg, Training zu verbieten und das vor allem zu kontrollieren. Es sei denn, man gibt erst 7 Tage vor dem nächsten Spieltag bekannt, wo dieser stattfinden wird.


Michelino 18.03.2013 16:08

Wo bleibt der Spaß?
 
Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 254657)
Das frage ich mich schon seit Jahren
.. und das ist der Grund für sinkende Mitgliederzahlen, nur das haben die Verantwortlichen des DMV noch nicht begriffen

Ja, so einfach kann man sich das machen. Einfach mal rufen: Haltet den Dieb!
Die "DMV-Verantwortlichen" - ich nehme jetzt mal René und mich für den Breitensport, haben sich in den letzten Jahren intensivst genau darüber Gedanken gemacht, dafür geworben, dass wir auf der unteren Ebene anfangen müssen, wegzukommen von den Monster-viele-Runden-Turniere, die heute kaum ein Newcomer mehr will. Stattdessen kürzere, spaßbetonte, neue Turnierformen zu entdecken und durchzuführen, um Mitglieder zu finden, die eine alternative Art der Sportausübung wollen als die, die wir traditionell seit Jahrzehnten mit sinkenden Teilnehmern pflegen.
Natürlich ohne die traditionellen Turniere abzuschaffen (eben, wie bärliner richtig sagt, man kann wollen, aber man muss nicht überall mitspielen).
Der DMV hat in diesem Zusammenhang
- die starren Turnierregeln abgeschafft - als Welcome-Cup kann so gut wie jede neue Idee genehmigt werden.
- die Idee der Minigolf-Familiensportfeste verbreitet
- Zuschüsse an die Vereine für innovative Turnierideen zur Mitgliedergewinnung ausgelobt, René hat diese Ideen abrufbar zusammengefasst.
- mit Hilfe von weitblickenden Partnerfirmen wie "gamenfun" und "funsports" das Minigolf-Spielabzeichen kostenlos an die teilnehmenden Vereine verteilt, besonders geeignet für Ferienprogramme oder Schulaktionen
- Die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen ermöglicht und vom DOSB Geld losgeeist, um auch hier gute Ideen mit Zuschüssen zu bedenken.
Aber: Ohne Umsetzung dieser Ideen ist alles nichts. Und da sind viel zu viele noch im alten Denken verhaftet. Der typische Irrtum dabei: "Ein neues Mitglied bringt mir nur etwas, wenn ich es in absehbarer Zeit in den Spielverkehr integrieren kann."
Nein: Vereine mit dieser Philosophie sind nicht mehr überlebensfähig. Sie werden aussterben. Neue Ideen sind gefragt und Mitglieder zu akzeptieren, die nur gelegentlich mit ihrer Familie spielen wollen, vielleicht zwei oder drei Mal ein platzinternes Turnier mit kleinem Fest dazu - oder solche, die einmal im Jahr für das Sportabzeichen kommen.
Das Jammern über den in der Tat völlig überfrachteten Terminkalender geht am eigentlichen Thema vorbei. Deswegen verliere ich kein Mitglied und gewinne keines dazu. Ich brauche die Angebote auf den Plätzen, die die Leute haben wollen - und das sind weder Punkt- noch Ranglistenspiele.
Die behalten wir für die "alte Garde" und einen kleinen Teil neuer Mitglieder, die daran Spaß finden werden, wenn sie über andere Angebote in unsere Vereine finden.

cash 18.03.2013 19:36

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 254653)
Du hast noch den oder die Spieltage vergessen an denen DMV-Pokal gespielt wird.

Genau.... und mein Lieblingspokalturnier darf ich auch nicht vergessen :D :D :D :D :D

cash 18.03.2013 20:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 254657)
Das frage ich mich schon seit Jahren
.. und das ist der Grund für sinkende Mitgliederzahlen, nur das haben die Verantwortlichen des DMV noch nicht begriffen

Vielleicht liegt der Mitgliederschwund aber auch daran, dass die Personen, die Minigolf als Sport an die interessierten vermitteln können permanent am trainieren auf fremden Anlagen sind. ... und die zum Spass kommen wollen, müssen für 3x Minigolf im Jahr auch nicht in einen Verein eintreten. Sicher muss man über den Spass zum Sport kommen, aber dazu muss ich auch mal einen Leistungsträger auf der eigenen Anlage sehen.

spassbremse 18.03.2013 20:49

Die Ausführungen von Michelino sind teils sicherlich richtig. Es gibt diese Menschen, die nur locker an den Verein gebunden werden wollen. Hierfür benötige ich aber in den Vereinen Mitglieder, die auf den Anlagen regelmäßig, nach Möglichkeit an mehreren Tagen in der Woche, präsent sind. Wenn diese es dann auch noch verstehen auf solche Leute zuzugehen, wird sich dieser Verein um neue Mitglieder keine Gedanken machen müssen.

Wer hat aber in der heutigen Zeit hierfür die Möglichkeit. Die meisten sind beruflich gebunden und die verbleibende Zeit wird für das eigene Training aufgewendet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten, üben wir unseren Sport nämlich bis ins hohe Alter selber noch aus. Das ist zwar einerseits das Schöne an unserem Sport, gleichzeitig bringt es uns aber auf allen Funktionärsebenen große Nachteile.

Außerdem ändert es nichts an dem viel zu vollen Rahmenterminplan. Dieses Problem wurde zwar scheinbar erkannt, aber anstatt dem entgegenzuwirken, werden weitere feste Termine, wie in der Zukunft das Filzmasters, eingearbeitet. Auch wenn immer nur einige wenige direkt betroffen sind, gibt es viele andere, die auf solche Maßnahmen Rücksicht nehmen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.