![]() |
Betreten der Bahn
Ich habe folgende Frage:
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2006 in Preetz erklärte der damalige DMV-Sportwart, dass es zulässig sei, beim Putten z.B. am Gradschlag mit Hindernissen, einen Fuss auf eines der Eisen zu setzen, wenn man so besser an den Ball kommen kann. Ausserdem sei es nicht mehr vorgeschrieben, dass beim Stahen an der Bahn zwingend die Fersen den Boden berühren müssen. Als ich ihn fragte, wo ich die Regeländerung finden könnte, meinte er, das stehe im DMV-Handbuch. Mag sein, dass ich blind bin, doch ich kann nichts entsprechendes finden. Gilt also heute immer noch die alte Regelung oder woraus ergibt sich die Regeländerung? |
Hallo ich kann mich nicht daran erinnern etwas von dieser Regelung gehört zu haben ich habe des weiteren auch keinen Schiedsrichterrundbrief erhalten wo auf eine solche Änderung hingewiesen wurde.
|
Schau mal in den Thread: Lochen an der Niere. Da geht es um ein ähnliches Problem.
|
Genau. Die Fersen brauchen nicht mehr auf dem Boden zu sein. Man könnte theoretisch auf der Bande balancieren. Das hat man uns im Aufbaulehrgang auch so mitgeteilt. Ein Betreten der Eisen (im obigen Fall Stäbe) ist aber eigentlich nicht statthaft.
|
Zitat:
Ich meine, dieser Irrglaube, man dürfe die Hindernisse betreten, ist aufgekommen, als die "Fersen-auf-den-Boden-Regelung" aufgehoben wurde. Aber wie gesagt, es ist ein Irrglaube und nicht durch das derzeitige Regelwerk gedeckt. |
Gemäß Ziffer 12 der int. Spielregeln (S11 DMV-Regelwerk) dürfen die Bahnen nur im Rahmen des Erlaubten betreten werden.
Beim Miniaturgolf ist gemäß den Normungsbestimmungen (S14 DMV-Regelwerk) erlaubt: Das Betreten der Banden bei jedem Schlag. Hindernisse dürfen somit nicht betreten werden. |
Zitat:
|
Ich bin mir recht sicher, daß mir diese Standerleichterung in meiner Zeit als Jugendtrainer
in Kaiserau als Regeländerung mitgeteilt wurde (ca. 2001). |
Zitat:
Steht der Fuß jedoch noch mit der Ferse auf der Bande z.B. am Gardschlag mit Eisen, darf der Rest auch auf dem Stab stehen ! DC |
Danke pinkydiver!
|
Zitat:
|
Für mich ist das eine ganz klare Sache :
Bande ja Hinderniss nein denn wenn du auf dem Hinderniss stehen dürftest wäre es auch erlaubt deine Balltasche dahin zu stellen und dieses geht nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
DC |
Ne Frage bei uns ist öfters schon passiert das Spieler auf Erdkreise gedrehten sind (z.b. Vulkan, Netz, Hochplato, Sandkasten) und behauten es sei Erlaubt.
Habe kein Regelhandbuch, aber mir wurde beigebracht das man auf keine Bahn abt. 2 drauf drehten darf. wie sied die Regel aus (vielleicht hole ich mir mal eins):rolleyes: |
Zitat:
|
WISO
:eek: :eek: Wiso wen ich da drauf drehte, platzt vorne beim Auflauf die Spachtelmasse weg (Ist oft genüg passiert) und meis dann kurz vor ein turnier
wieso muss man darauf drehten man kommt doch ohne gut rahn und wer hatt diese Regel auf gestellt :confused: meine Meinung hatt man auf den Endkreisen nicks zusuchen. |
Zitat:
DC |
wir reden ihr über Menschen die auf Endkreise drehten, was braucht man da für schrauben und wo bekommt man sie??
aber werde es weiter gehben. schone platte kann auch schnell durch brechen. |
@düsi
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: deine Beiträge zu lesen ist eine Qual. Minimalrechtschreibung wäre doch nicht zu viel verlangt, oder ist Deutsch nicht deine Sprache? Zurück zum Thema: es ist nun mal erlaubt, auf diese vier Bahnen zu treten um den Ball aus dem Ziel zu nehmen. Ganz allgemein: wer Regeln in Frage stellen möchte, soll dies tun. Aber nicht in einem Forum, sondern da, wo Regeln geändert werden können. Also über den "Dienstweg": Verein - Landesverband - DMV-Gremien. Und wenn die Regel dann NICHT geändert werden sollte, ist das - so funktioniert eine Demokratie - zu akzeptieren und die Regel einzuhalten. Nebenbei bemerkt: Niemand wird gezwungen, Bahnen zu betreten, es dürfte sowieso die Ausnahme sein und sich meistens auf das Netz beschränken. Ansonsten stimme ich Dirk zu, wenn die Platten bruchgefährdet sind, stimmt etwas mit der Verschraubung / Verspachtelung nicht. |
Gut zu wissen mit dem Dienstweg, mache ich vielleicht auch noch.
wo zu ist den ein Forum da? Ich klaube um fragen zustellen, die man dann Gemeinscham zu lösen versucht oder Tipps zu geben. Oder um Interessen aus zu Tauschen. Ich bin Deutscher und meine Muttersprache ist Deutsch. (Peinlich meine Rechtschreibung) Aber da ich eine Sprach Behinderung habe und so schreibe wie ich rede ist es oft ein Katastrophe. |
Ärger dich nicht,es wird ja niemand gezwungen deine Beiträge zu lesen.Gruss Wolf und Ari
|
Ignoranten
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Zitat:
Aber Tatsache ist auch, dass es ERLAUBT ist, an Bahnen wie Netz, Vulkan, Sandkasten etc, auf den Endkreis zu treten. Und ebenfalls erlaubt ist es, EINEN Fuß auf ein Hindernis (z.B. Stäbe, Niere) zu setzen, wenn anders kein vernünftiger Stand hinzubekommen ist. D.H. dann im Normalfall ja, dass das hauptsächliche Körpergewicht auf dem Fuß ruht, der noch auf dem Weg steht. Allerdings bin ich selber in der Tat bisher nur in wenigen Ausnahmefällen auf einen Endkreis getreten und dass auch nur bei manchen Netzen. Bei allen anderen Bahnen kam ich bisher immer so an den Ball. Aber an Nezten ist es meistens schwierig bis nahezu unmöglich einen Ball mit dem Sauger da raus zu holen, da man da auch immer Gefahr läuft das Netz damit zu beschädigen. Es gibt aber immer noch genug Leute, die keine Sauger oder Stipper am Schläger haben und man kann und darf denen das auch nicht vorschreiben. Und dann passiert das Betreten naturgemäß des Öfteren, bzw. wird dann auf einem Bein gekniet (sieht man oft). Was du allerdings NICHT darfst und kannst, ist, Spieler während eines Turniers von der Anlage zu schmeissen. Da du während einer Turniermaßnahme dein Hausrecht abgibst, hast du dazu dann leider kein Recht. Liebe Grüße, Maike |
Zitat:
Ich als Schiedsrichter würde da einschreiten. Gruß René |
Die von Dir, lieber Peter, dokumentierten Schäden müssen ja nicht zwangsläufig von "Insidern" verursacht worden sein, auch wenn ich natürlich nicht ausschließen kann, dass es auch hier solche Deppen gibt, denen das fremde Eigentum, das ihnen zur Nutzung überlassen wurde, schlicht egal ist.
Richtig ist, dass bestimmte Bahnen gemäß Regelwerk betreten werden dürfen, um den Ball aus dem Ziel zu nehmen. Ballaufheber sind erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Allerdings dürfen Hindernisse in keinem Fall betreten werden, also auch nicht mit nur einem Fuß oder mit halben Gewicht oder sonst irgendwie. Das mit dem Hausrecht hat Maike auch richtig dargestellt. Wenn du mit einem Verein oder Verband einen Nutzungsvertrag abschließt, gibst du für die vereinbarte Dauer auch gewisse Rechte ab. Allerdings steht dann der Nutzer auch in der Haftung für evtl. Schäden, die in der Nutzungszeit entstehen. |
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
re: bärliner
Die dokumentierten Schäden sind 100%ig nicht von Turnierspielern, sehen aber in der Regel nicht anders aus ;)
Genau da liegt der Punkt....wenn Schäden ersetzt werden, können die Spieler von mir aus in jedem Turnier alle 18 Bahnen niederwalzen....immer mal wieder ein neuer Platz ist ja auch nicht schlecht, aber bisher war es immer mein Risiko, denn schriftliche Verträge über Nutzungsbedingungen existieren "bisher" noch nicht. |
Zitat:
Diese Bahnen dürfen im "Endkreis" (welche im Endkreis einen Hindernisaufbau haben ) zur Ballentnahme betreten werden |
Zitat:
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, daß ein Vulkan kein Normhindernis ist. Nun zu Deinen dokumentierten "Schäden": Nichts von dem was auf Deiner Seite zu sehen ist ist ein Totalschaden und nicht von dem verursacht nur annährend die Kosten die Du angegeben hast, Kauf zwei Dosen Farbe und vernünftige Spachtel, befestige Deine Platten so daß sie eben nicht mehr nachgeben wenn ein 80 kg Mann drauf tritt. Alles in allem bist Du mit < 50 € dabei zzgl. 2 Std. Arbeitszeit DC |
Zitat:
.. und es wird ja auch keiner gezwungen, seine Anlage zur Verfügung zu stellen Wenn denn Einrichtungen zweckentfremdet verwendet werden (Steingartenmauern als Aussichtsplattform) sollte das Schiedsgericht auf Aufforderung einschreiten (... evtl auch wegen Sturzgefahr usw.). Wenn man mich als Oschi/Schiri darauf anspricht und es erfolgt keine Reaktion seitens des Publikums: Anlage zumachen/für Publikum sperren - ganz einfach. Dieses sollte aber im Vorfeld abgesprochen sein!! Und noch einmal zum Thema "Bahnen betreten": Leider fällt mir hier eher Publikum negativ auf (obwohl ich jetzt nicht generell über Publikum meckern will". Sie sind eher unachtsam und unsensibel zu diesem Thema. Leider gilt der dumme Spruch: Das deutsche Volk besteht zu 80% aus Analphabeten, der Rest kann nicht lesen":rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Meistens können sie das "Bahnen nicht betreten" ja auch nicht lesen, weil sie mitten drauf stehen. :D :D :D Doch mal ehrlich: vom reinen Betreten passiert doch nicht viel. Die größeren Zerstörungen rechne ich aber den Turnierspielern zu, die über schlechte Ergebnisse gegen Hindernisse /Bahnen treten bzw mit dem Schläger dagegen hauen oder Blumenbeete rasieren - leider alles schon live erlebt. Und das muß vom Schiedsgericht geahndet werden. |
Zitat:
DC |
Ich habe mir mal die "dokumentierten Schäden" auf der HP angesehen.
Hier mal meine Meinung dazu (will aber keinem auf die Füße treten) * Auflauf Rohr: definitiv Vandalismus und evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund) *Plattenstöße / Platten federn gelagert: gut gemeint, aber nicht alltagstauglich. Bei Hitzeausdehnung platzen trotzdem die Spachtelstellen weg - also "Konstruktionsfehler" * Fragiler Hindernisaufbau: nicht alltagstauglich - also Konstruktionsfehler *Schleife: im Hindernisauflauf kein Vandalismus aber evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund), da die Treffpunkte des Balles zu Abplatzungen führen. Hindernisablauf: Materialwahl u/o Vandalen?? Schließe mich auch da des Vor-Kommentares an. Der Zustand ist zwar ärgerlich, aber wohl leider zum großen Teil hausgemacht. Dilletantische Reparatur, falsche Materialwahl und falsche konstrukive Ausführung der Plattenverlegung bzw. Hinderniskonstruktion gepaart mit gestalterisch tätigen Besuchern |
Zitat:
* Hindernisabriß einer Buli-Spielers(??) vor 2-3 Jahren (ich glaube nachträglich über Nacht) * Wegtreten eines aufgehangenen Abfallkorbes beim einem FT am nördlich Rhein in NRW * ... weiteres möchte ich doch lieber mal nicht aufzählen |
Hausrecht
Zitat:
siehe INTERNATIONALE SPIELREGELN / 18. Strafen (8): Ein disqualifizierter Spieler muss die Turnieranlage unverzüglich verlassen. Außerhalb des Spielbetriebes ist der Veranstalter für die Ordnung zuständig, vertreten durch den Turnierleiter. Somit hätte diese Person dann das Recht, jemanden des Platzes zu verweisen oder ggf. die behördlichen Ordnungskräfte zu kontaktieren. So habe ich es gelesen, so habe ich es verstanden! |
re: f2m
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Fazit
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Zitat:
Ich selbst gehöre zu den aktiven Leuten im Verein, die auch Material einkaufen und bei den Reparaturen / Wartungsarbeiten federführend tätig bin. Auf dem Foto von der Schleife habe ich die Schlägereinschläge nicht gesehen. Die sieht allgemein sehr lädiert aus. Meine Folgerung des Jetztzustandes bleibt trotzdem bestehen. Die "unzähligen" Schlägereinschläge sind aber sicherlich nicht im Turnier entstanden (das wäre sicherlich auch anderen Turnierspieler aufgefallen und dem Schiedsgericht angezeigt worden). Dieses war ja der Anfang der ganzen Abnutzungsdiskussion. Wir selber haben die Eternitanlage mit Epoxyd-Harz versehen (eine Dosen von 4,5 kg kostet ca. 100 Euro, Bedarf für die ganze Anlage ca 4-5 Dosen). Also Qualitätsware kostet!! Außerdem kaufen wir im Fachhandel ein, wo es für diverse Untergründe und Vorverarbeitungsmaterialen/phasen eine extra Beratung gibt. Nur einfach Katalogware kaufen ist nett, aber nicht profesionell. Die Vorbereitung und Ausführung einer Reparatur/Wartung ist auch sehr entscheidend für die Dauerhaltbarkeit! Hierzu kann und will ich nichts sagen. Nur wenn man das schnell wieder hinpfuscht, nur um am nächsten Tag wieder die Anlage öffnen zu können, braucht man sich dann nicht zu wundern - generelle Aussage, keine Anschuldigung - Wer keine Ahnung hat, kann sich aber welche verschaffen. Und das haben wir gemacht. Außerdem duelliere ich mich nicht, egal mit wem und auf welchen Niveau. Wie am Anfang des Kommentares zu lesen war: " ... meine Meinung ..." |
Wer hier Müll labert lasse ich mal dahin gestellt, Tatsache ist daß Du Bilder verbreitest auf denen angeblich alles total zersört ist uns und alle für blöd verkaufen willst, nur weil ihr das Publikum, daß auf Eurer Anlage nicht so sorgfältig mit dem Material umgeht, nicht im Griff habt. Ich frage nich wie daß mal ausgesehen at bevor Ihr alle Spachtel fein säuberlich entfernt habt, was ja angeblich spielerpaß besitzende Vandalen waren. Spachtel platzt immer weg, wenn man den falschen nimmt. Deswegen ist ein Hindernis bei dem außerdem noch die Farbe abgeplatzt sit noch lange nicht zerstört. Ich habe auf Deinen Bildern nicht geshen was wirklich erstezt werden müßte !!!!!
DC |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.