![]() |
Bahnmarkierung nachziehen
hab keinen passenden Thread gefunden.
oder gibt es einen? dann bitte gern posten. unsere Anlage kommt nun in die vierte Saison. Die Markierung lässt nun sehr zu wünschen übrig. sie muss erneuert werden. Wie haltet Ihr das auf euren Anlagen bzw wie wird es dort gehandhabt? Wer zieht die Linien nach? Mit welchen Stift? Habt ihr Schablonen? Wie oft macht ihr das? (alle 3 bis 4 Jahre?) |
Zitat:
Wir benutzen diese hier Damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht. |
Eternit oder Beton?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ähm ja, ist die Aufgabe des Platzbetreibers.
Deswegen frage ich ja auch. (?) von dem ansässigen Minigolfverein würde ich es nicht erwarten, dass die auf Knien auf der Bahn rumkrabbeln um Linien nachzuziehen. Es muss hier doch noch mehr Erfahrungen geben? Genauso wie zum Thema Bahnversiegelung. Das macht mich doch etwas stutzig. Ich hätte mehr Antworten zu beiden Themen im Forum erwartet. Hatte mich genau deswegen hier angemeldet. Um Erfahrungen von anderen Anlagen dazu zu bekommen. |
Am besten halten Markierungen mit der Farbspraydose, dann brauchst Du allerdings eine Schablone, und wenn Du das mal neu machen mußt, solltest Du den alten LAck entfernen, sonst hast Du irgendwann Linien die fühlbar einige mm dick sind.
Mit dem Edding mußt Du das jedes JAhr neu machen, manchmal sogar 2x pro Jahr, wenn ihr im Spätherbst noch ein Turnier habt Versiegelung: es irgend ein schmutzabweisendes Wachs, weiß allerdings nicht wie das heißt, das kann man mit einem ganz normalen Schrubber auftragen, alle zwei Jahre reicht. Du kannst mal beim TSV Pfungstadt (Manfred Pester) nachfragen, Adresse und Telefonnummer findest Du auf der HBSV Web-Seite http://www.minigolf-hessen.de unter Vereine. Dire machen das seit Jahren haben eine Uraltbahn und die Platten sind dennoch 1A. Dirk |
Kreisschablonen und Versiegelung gibt es bei Minigolfhändlern zu erwerben.
|
Zitat:
|
das ist nicht negativ gegenüber dem Verein gemeint.
ich würde es einfach nicht erwarten, ohne negativen Hintergedanken. der Verein, der bei uns auf der Anlage trainiert, ist relativ klein. bisher wurde vom Verein (soweit ich gerade weiß) nichts derart auf der Anlage gemacht. (Wir gehen dieses Jahr in die 4. Saison. So ein geben und nehmen wäre natürlich was. ) ich bin ja letzte Woche selbst auf der Bahn rumgekrabbelt und hab gemerkt, was das für eine Arbeit ist. das würde ich auch ehrlich nicht jedem zumuten wollen. ich werde mal den Herrn Pester kontaktieren! Vielen Dank für den Tipp. ;) wir hatten vor ein paar Tagen beim Hersteller angerufen. Dieser sagte, dass bei Auslieferung die Linien mit Edding aufgezeichnet sind. Meint ihr, dass man die Linien auch mit Sprühlack und passender Schablone nachziehen sollte? Wir haben ja eine richtige Schablone fürs Bahnen nicht Betreten. Mit Sprühlack wird das zwar ausreichend leserlich, aber nicht so "klar" wie ich das für die Linien mir wünschen würde. schwierige Sache... der Hinweis wegen der Liniendicke mit Sprühlack ist gut. Wir werden darauf achten. ;) dankesehr |
Zitat:
Könntest Du mir die Preise zukommen lassen? Wir haben (noch) kein Konto bei Euch. Habe mittlerweile ein Angebot bzgl. Versiegelung. Würde aber gern Preise vergleichen. |
Schablonen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.