![]() |
Warum sind die Turniergenehmigungsgebühren für 24-Stunden Turniere/Geldpreisturniere
so hoch?
Habe gerade mal in dem merkblatt der turnierarten gelesen und festgestellt, das die o.g. turniere horrende gebühren kosten. Warum? |
Zitat:
HDC |
Pure Abzocke!!!:mad: :mad: :mad:
|
Interessant ist übrigens der Zusatz
"oder 24-Std.-Turniere" in der Gebührenordnung. Ich würde dann doch glatt ein 23- oder 25-Stundenturnier veranstalten, um den unverschämten Kosten zu entgehen. :D mico |
Über dieses Thema hatten wir in Quo Vadis im alten Auwi auch schon mal angefangen nachzufragen oder zu diskutieren , wie auch immer. Eine Anwort haben wir nie darauf erhalten, weil es keine vernünftige Antwort oder Erklärung gibt.Ist wohl irgendwann mal so festgelegt worden und dann war es so. Vieleicht können wir die Diskussion ja im neuen Quo Vadis fortführen. Hier sind wir falsch.
|
Tach auch,
habe das Merkblatt gerade nicht zur Hand. Wie hoch sind denn die Gebühren für solch ein Turnier? Gruß Oliver |
Ich habe es auch nicht zur Hand... ;)
Hier der Link: http://www.minigolfsport.de/download...enehmigung.pdf |
50.-- Euronen für ein nationales und 100.-- für ein internationales
|
ich frage mich folgendes:
Wie kann ein Marathonturnier bzw ein 24 Stundenturnier 50 Euro national und 100 Euro internatioanl kosten, wenn es sie gar nicht gibt. Es gibt a, b und c (Welcomecup) Turniere aber eine Definition für Marathon, 24 Stundenturnier oder auch Geldpreisturnier gibt es nicht. Was ist denn ein Marathonturnier? Muss ich dabei einen Marathon laufen? Oder mal ein einen teilgenommen haben ? Was ist ein 24 Stundenturnier? Hört das nach genau 24 Stunden auf? Die meisten Turniere gehen ja sogar über 48 bis 72 Stunden ( 2 bis 3 Tage Freitag bis Sonntag). Was ist ein Geldpreisturnier ? Muss ich dafür einen Geldpreis entrichten? Fast jedes Turnier kostet irgendetwas. Oder kostet der Preis einfach ein wenig oder auch ein wenig mehr Geld ??? Da fehlt in der Sportordnung wohl eine klare Definition ???? Und ohne die würde ich einfach mal immer den Preis für ein Welcomecupturnier entrichten. Was sagt unser RA Uwe dazu ???? |
opc daumen hoch der dmv will einfach nur wie unsere politer geld haben wo es nur geht warum?? weil sie raffgirig sind und unsere elite vlt zu viel geld kostet?? wir sidn imemrnoch ein amateur sport also nix profis das sollten die mal raffen
|
Keine Antwort ist auch eine
Schade das hier von Seiten des DMV nicht geantwortet wird.
:mad: |
heike wir sidn denen zu kritisch udn reden wohl nichtz mit dem richtigen umgangston^^
|
wir sind hier halt im falschen(?) Forum.....
|
Zitat:
Nur ob Du diese auch beantwortet bekommst, dass ist hier die Frage ! |
Kein DMV Forum, also wo sonst?
Zitat:
es wird natürlich nicht zensiert oder nach dem mund geredet, trotzdem könnte auf sachliche fragen geantwortet werden. |
Also bisher ist hier doch eigentlich noch immer eine Antwort gekommen, aber hin und wieder müssen Funktionäre auch mal ihren Job machen, für den sie gewählt wurden, und wenn halt ne Sitzung ist, liest auch keiner dieser Leute mehr im Forum.... ;)
Seit wann es diese Sondergebühren gibt, weiß ich nicht, weil ich dafür noch nicht lange genug dabei bin. Und welches die Gründe hierfür sind, darüber könnte ich auch nur spekulieren. Sicher ist aber, dass es eigentlich keinen vernünftigen Grund gibt, diese höheren Gebühren beizubehalten, denn die Reform der Turnierarten zielte ja gerade darauf ab, neue bzw. andere Turnierformen zu ermöglichen. Warum sollte man dann also bestimmte Turniere mit einer "Strafgebühr" belegen? Ich gehe mal davon aus, dass sie auf DMV-Ebene (bei den internationalen Turnieren ist es Sache der WMF) auch in absehbarer Zeit abgeschafft werden. |
Ich möchte hier zu mehr Sachlichkeit mahnen, auch wenn der Wink in diesem Fall zur eigene Sippe geht. ;)
Offizielle Antworten wird es nicht geben, wenn ein gereizter Ton vorherrscht. Meinungen müssen nicht immer genehm sein, aber es war gerade Weihnachtszeit und Jahreswechsel, und da will ich zugute halten, daß es auch wichtigere Dinge gibt, als zu dieser Zeit nicht erwartete Fragen zu beantworten. Gleichwohl würde ich mir etwas mehr Resonanz seitens des DMV wünschen, denn an diesem Forum kommt niemand vorbei. Es leistet einen wichtigen Beitrag für unseren Sport, und das sollte man sich zunutze machen. Günter spricht zwar nicht für den DMV, aber er zeigt ja auch als DMV-Funktionär Bereitschaft, hier in die Bresche zu springen. Das ist prima so und schreit nach Nachahmung. ;) Und jetzt weiter im Text .... |
Offizielle Antworten kann man auch nur von dort bekommen, wohin man sich mit offiziellen Anfragen wenden kann. Und die Mail-Adressen der DMV-Geschäftsstelle und der diversen Funktionsträger dürften ja allgemein bekannt sein.
Was ich hier nur immer wieder versuchen kann, ist die vielfältigen Diskussionen mit etwas mehr Sachinformationen zu hinterlegen, bevor die Spekulationen und Gerüchte allzu sehr ins Kraut schießen. Ansonsten sehe ich das Forum als nettes Unterhaltungsmedium, wo man mit Gleichgesinnten über das gemeinsame Hobby diskutieren kann, nicht mehr aber auch nicht weniger. Es ist jedoch kein offizielles Mitteilungsorgan des DMV und wird es auch nicht werden, denn dafür gibt es ja die DMV-Homepage. Und ich habe es auch nie erlebt, dass sich der Bundeskanzler oder ein Minister bemüßigt fühlt, ein offizielles Statement abzugeben, wenn in irgendeiner Tageszeitung ein netter oder böser Leserbrief erscheint... ;) |
Kein guter Vergleich, Günter
Nun ja, der Bundeskanzler oder der Bundespräsident sind sicherlich pressemäßig auch besser aufgestellt, sodaß der Informationsfluß ein ständiger und gezielterist. Daß hier und auf Minigolfplätzen immer wieder gerüchtet wird, liegt an der mangelnden Öffentlichkeitsarbeit. Und hier springt das "Auwi" in die Bresche und bietet eine bestens besuchte Plattform an. Ich, als Verbandsfunktionär, würde diese unter bestimmten Voraussetzungen nutzen.
|
Nachdenken dann schreiben
Zitat:
Nachdem ich mich durch dein Buchstabenwürfeln durchgekämpft habe mal eine kurze Anmerkung. Dem DMV "Raffgierigkeit" zu unterstellen ist nun wirklich neben der Mütze. Die Gelder werden eine vernünftige Verwendung finden. Wenn du anderer Meinung bist, dann bitte ich um konkrete Beispiele, am Besten noch mit Zahlen, welche du als nicht lohnenswert ansiehst. Mit dem DMV meinst du sicherlich Personen, die das alle ehrenamtlich machen. Also bitte ein bisschen Respekt vor diesen Leuten. Bisher hat sich noch keiner dazu geäussert, also bitte keine Pauschalen rausfeuern. Nur weil du keine Erklärungen dafür hast, heisst es noch lange nicht, dass es keine gibt. Der Piepen |
^@piepen
es geht hier nicht um die ehrenamtlichen leute die helfen vor denen ziehe ich schon meinen hut das steht auser frage, aber es ist als nicht topspieler und nicht funktionär immer nur zu hören das es wieder teuer wird und dort gebühren gezahlt werden müssen und hier und da ( zb platzlizenzierung oder anderes) ich finde es auch das bevor man etwas teuer machen sollte erstmal überlegt werden kann wo man sparen kann ist es sinvoll mitglieder zu verlieren in der masse um in der spitze titel aufweisen zu können ?? oder kannst DU mir einen grund sagen wieso geldpreis udn 24std turniere teuer sind??? wohl weil sie nicht gerne gesehn werden und man vom preisgeldkuchen noch was abhaben will ODER?? naja viel spass noch beim buchstaben würfeln oli suche ps DUCH DIE MASSE ENTSTEHT ERST EINE SPITZE!!! und die masse bringt der spitze das geld durch beiträge!! vlt sollte der dmv einfach mal gläserner werden für den der nicht als funktionär arbeitet und ich bin nicht der einzigste der so denkt meine meinung oder eine ähnlicher meinung sind mehrere Leute!!!! |
Na siehste geht doch
Oli,
das ist doch aber schon mal eine Basis auf der man diskutieren kann. Nur mal so als Denkansatz, ohne dass ich die genauen Gründe kenne. Ich kann mich dran erinnern das auch früher schon die Startgebühren bei solchen Turnieren extrem viel höher waren als bei normalen Turnieren. "Mehr Runden, mehr Spass, mehr Gebühr". Ich gebe Dir ja Recht, dass der DMV momentan auf der Suche nach neuen Geldquellen ist. Aber das mag vielleicht auch daran liegen, dass dieses Geld einfach benötigt wird. Ist dir die finanzielle Situation des Verbandes bekannt??? Was das Thema Trennung Breitensport und Spitzensport betrifft, so möchte ich nur eines sagen. Alle "Spitzenspieler" sind auch Breitensportler. Vielleicht mal drüber nachdenken. Der Piepen |
Mir ist bekannt das es im DMV geldprobleme gibt aber wieso??
es ist halt nicht soo einsichtig als einer der nicht im DMV präsidium oder in sonnstigem sitzt. also ich finde das die 1 buli schon eine andere welt ist und grade das nationalteam es doch sehr sehr "professionell" angeht wieso brauch man eine pysiotherapeuthin (oder wie man das auch schreibt) haben das die schweden auch?? der spitzensport kostet nunmal viel dann muss man dort aber doch auch anfagen zu sparen oder nicht?? also wieder viel spass beim würfeln oli suche |
Zitat:
Trotzdem finde ich die Gebühren an den DMV für solche Turnier übertrieben, schließlich hat der Ausrichter die Kosten und nicht der DMV ! Was wir hier im Auwi-Forum immer wieder bemängeln ist doch die Informationspolitik des DMV, sei es gewollt oder ungewollt. Ich weiß ja das ein Vorstandsposten viel Arbeit ist, bin selber schon seit 14 Jahren im Vereinsvorstand und hab auch schon im Landesverband mitgearbeitet, aber trotzdem muß doch die Zeit bleiben meine Mitglieder auf dem laufenden zu halten. Ich ziehe immer noch den Hut vor jedem der einen solchen Posten übernimmt, da er es nie allen recht machen kann. |
dh mehr infos für die welt
|
warum und wiseo hat der dmv die geldprobleme ? kann man den verursacher nicht dingfest machen und sie zum überlegen zwingen also fragen wieso geld für etwas ausgegeben wird wie zb eine masseurin doer pysiotherapeutin
nicht angegriffen fühlen soll nur zur verbeserung dienen |
Zitat:
|
na ja - irgendwie muß der Verband neue Geldquellen erschließen !
|
Oliversuche
leider warst du noch nie auf einer internationalen maßnahme und kannst auch so überhaupt nicht einschätzen, ob eine masseurin gebraucht wird oder nicht. du solltest dir solche kommentare wirklich verkneifen.
|
Zitat:
mico |
Für mich gibt es da nur eine Antwort!
Ja!!
|
Oli hatte ja geschrieben, daß sich niemand angegriffen fühlen soll. Und eine Meinung wird er ja haben dürfen, auch, wenn er noch nicht international gespielt hat.
|
ich vertete hier immernoch die meinung das wir ein amateur sport sind und wenn das geld fehlt muss man da anfangen wo es am wenisgten weh tut also für mich dort !!
es ist komisch das sowas nur die deutschen haben wir sind nunmal kein profi sport wo geld rein kommt von preisgelder(ausnahmen abgesehn) udn wenn ich mehr zahlen muss werde ich immer anfangen zu suchen das ist mein großes recht! jeder soll sich seine meinung bilden und es ist ein forum also darf jeder seine meinung sagen egal obn ich jemals inationalspielen werde wir ham mim handbal auch vor paar jahren c jugend in der 3höchsetn liga gaanz baden württembergs gespielt und kein pysio terapeut gehabt oder sonnstiges auch wenn wir 3 mal hallentraining hatten und 3 mal joggen waren (ok sieht man bei mir heut nix mehr^^9) wieso soll ich mich zurück halten ^^^^^^^ ich großer mensch oder au net aber ich darf hier schreiben wenn ich dneke das es meine meinung ist oder?? Meiner meinung nach kein profi sport also auch keien großen sprunge die aussehn als würde es professionel sein meine meinung also leute los zerfleischt mich ps es soll sich keienr persönlich angegriffen fühlen nur zum nachdenken anregen wer dazwischen net unetrscheiden kann net lesen oli |
Wird ein Physiotherapeut gebraucht?
Zitat:
Eine Frage hätte ich da nur noch: Haben die Spieler, die bei internationalen Wettbewerben einen Physiotherapeuthen brauchen, bei nationalen Großereignissen (z.b. DM), die vom Umfang sicher ähnlich sind wie eine EM oder WM, auch einen Physiotherapeuthen? mico .wysiwyg ** background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-position: 0% 0%; background-color: #f5f5ff; background-image: none; color: #000000; font-family: Verdana, Arial, Arial; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; font-size: 10pt; line-height: normal } p ** margin: 0px; } |
Zitat:
mico .wysiwyg ** background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-position: 0% 0%; background-color: #f5f5ff; background-image: none; color: #000000; font-family: Verdana, Arial, Arial; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; font-size: 10pt; line-height: normal } p ** margin: 0px; } |
Nein!
Zitat:
Bei einer EM/WM ist der Aufwand dennoch größer. Erst einmal ist es, im Gegensatz zur DM ein Mannschaftswettbewerb (größere Anspannung, größerer psychischer Druck). Dann ist man deutlich länger dort (ca. 4 Tage mehr). Und auch der Trainingstag ist im Schnitt länger und anstrengender! Man merkt meist nach drei, vier Tagen, dass es vor allem in der Bein und Rückenmuskulatur Schwächeerscheinungen gibt! Massagen sind dann unabdingbar für eine gelungene Regeneration, um am Folgetag wieder fit zu sein! Man kann natürlich auch ohne Massagen noch gute Leistungen bringen, aber man wird merken, dass es eben an dem letzten Bischen fehlt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich, vor allem durch Rückenverspanungen, bei anderen größeren Turnieren (DM, EC) durch die Rückenblockaden den ein oder anderen Schlag verreiße. Auch wenn das in so einem Turnier nur zwei, drei Schläge sind, ist das wichtig und kann bei einer EM/WM unter Umständen in einem Team doch eine enorme Summe ausmachen. Und wie eng es dort manchmal zugeht haben wir ja letztes Jahr gesehen! Vielleicht könnte der ein oder andere von denen, die hier dagegen posten(z.B. Oliver Suche), das privat einmal machen und danach Minigolf spielen. Die Meinung wird sich dann sicherlich ändern, da man einen deutlichen Unterschied spürt. ABZ |
Wo ist Dein genaues Problem, mico?
Zitat:
|
Professionelle Einstellung
Völlig zweifelsfrei sind die Zusammenhänge zwischen psychischer und physischer Vorbereitung und der besseren Leistungsbereitschaft. Macht vor allem dann Sinn, wenn die Sportler auch ansonsten eine professionelle Einstellung zu ihrem Sport haben. Ich weiß nicht, ob die Kaderauswahlkriterien beim DMV mittlerweile auch in diese Richtung ausgelegt wurden. Denn früher hat die eine oder andere Bierflasche beim Training nicht fehlen dürfen, und sowas würde ich von Verbandsseite ganz sicher nicht unterstützen und noch Physiotherapeuten mitsenden.
|
Zitat:
Wenn das jetzt wieder passiert, sollten wir damit vielleicht mal in den Testbereich umziehen. mico .wysiwyg ** background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-position: 0% 0%; background-color: #f5f5ff; background-image: none; color: #000000; font-family: Verdana, Arial, Arial; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; font-size: 10pt; line-height: normal } p ** margin: 0px; } |
@abz
ich geniese zur zeit aber leider nicht den luxus einer maseurin (muss zugeben leider) ich denke auch das es euch was bringt nur warum muss dafür geld ausgegeben werden und wieso ham das meines wissens nach die anderen verbände nicht?? genau so frage ich mich was ihr dann in der liga macht ich geh nach nem 7.3std tag als mechaniker gleich golfen ohen massage udn muss das au durchhalten ihr doch auch aber auf einer wm/em brauch man da nur weil es den luxus im moment gibt es wirklich,ich kann euch verstehn das ihr diesen servics nicht missen moöchtet ABER es kostet das geld der alg. und dann schlagen euch die schweden die sowas anscheinend nicht haben ??? bis denne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.