![]() |
Pokale oder lieber was anderes ???
Hallo im Zuge der ganzen Turniere habe ich mal eine Frage an euch ?
Was bevorzugt ihr ???? |
Mein Gott haben wir am Neujahrsmorgen nix besseres zu tun als hier im Forum zu schreiben :D
Frohes Neues Jahr erstmal allen :) Na gut was solls also ich bevorzuge eigentlich sachpreise geld find ich zu popelig ( falls einer fragen sollte ich hab nicht genug ;) ) und pokale sind irgendwie ausgelutscht wenn man zwei oder drei hat ( wer hat schon ein eigenes pokal zimmer ) obwohl so manchen glaspreis würd ich mir vielleicht auch noch in die vitrine stellen nein ich bleib bei sach und ballpreise :D |
ich sag mal so.........
....Ich bin nicht mehr scharf drauf pokale zu gewinnen da ich schon zu viele davon gewonnen hab.:cool: Ich bin da eher für die bälle weil ich mit den noch was anfangen kann :D
|
Zitat:
Doch jetzt endlich nach 12 Stunden Arbeit ins Bett gehen. |
meiner meinung nach kommen gutscheine immer sehr gut an ( erhöhen ja auch meinen umsatz ) . nein , aber ganz ehrlich, es gewinnen fast immer die gleichen - ich zwar schon seit einiger zeit nicht mehr- und die dann auch gleich in mehreren kategorien.
geldpreise sind immer mit hohen startgeldern verbunden, da der zu gewinnende geldpreis hoch sein soll ( damit er auch spieler zieht ) und die gebühr an den verband höher ist. wenn ich ein gleichwertigen gutschein ausspiele, dann brauche ich diese gebühr nicht zu entrichten - da spare ich als veranstalter- , wenn der gewinner keine bälle braucht - aber bei wem ist das schon so- dann kann er den gutschein ja "weitergeben" der wert steht ja drauf !!! um dann nicht nur gutscheine zu verteilen, sollte der veranstalter noch urkunden herausgeben, die kann man weggheften, sich an die wand nageln usw. aber pokale sind nur die ersten 3 bis 4 toll, danach sind es nur noch staubfänger, die irgendwann im keller in kisten landen und dafür sind sie eigentlich viel zu teuer. :confused: |
Prosit Neujahr zusammen
Heike und ich haben so viele Pokale, daß wir trotz zwischenzeitlicher Entsorgung gar nicht mehr wissen, wohin damit. Schläger, Bälle, Griffbänder, Gummis, Balltaschen, Ballcontainer et cetera würde ich da schon mehr bevorzugen. Andererseits wären Geldpreise auch nicht schlecht, weil Minigolf eben auch Geld kostet, aber ich glaube, daß man einen Gewinnpott kategoriemäßig gut verteilen müßte, um niemanden zu erschrecken bzw vom Mitspielen abzuhalten. Aber wie hoch müßten andererseits die Startgebühren dann sein? Im Schülerbereich sowie bei den Minigolfanfängern (für die würde ich mir eine eigene Kategorie wünschen - sagen wir mal fürs erste Jahr) ziehen Pokale und Urkunden sicherlich mehr.
|
ich finde das geldpreise oder gutscheine eine gute sache sind, denn die Pokale stauben immer ein und man hat davon genung.
|
@ wate
aber genau das habe ich doch gesagt, einen gutschein kannst du , wenn du das geld brauchst "weitergeben" der wert ist ja ziemlich genau festzumachen. durch einen früheren kollegen weiss ich, dass dies früher im radsport durchaus üblich war. im amateurbereich waren dort geldpreise auch verboten, da gab es halt ein fahrrad für den erstplazierten und jeder wusste, dass sind 1000 mark, usw. wenn man als veranstalter einen gutschein über 300 euro an den erstpalzierten herausgibt, ist das genauso als ob er dir 300 euro in die hand gibt, denn jemand der bälle kaufen möchte, ist bestimmt bereit diesen zu erwerben. der veranstalter braucht aber keine geldturniergebühr an den verband zu entrichten !!!! und wenn der veranstalter zusätzlich urkunden verteilt kostet ihn dies vielleicht ein bis zwei euro, aber für alle urkunden zusammen. denn diese lassen sich ja zu heutigen zeiten leicht selbst erstellen. und wie schon von vielen hier erwähnt pokale bekommen immer die gleichen und diese immer mehr als einen, mein rekord waren 5 pokale bei einem einzigen turnier. einzel, mannschaft, doppel, mixed und noch was beste einzelrunde oder den mannschaftspokal ist ja auch egal. da hätte ich lieber pro pokal 20 mark bekommen. |
Also wir haben gerade zwei kisten Pokale entsorgen müssen. Da wir eine Golferfamilie sind ist mit der Zeit da einiges angefallen. Die Schönen haben wir behalten und die am Auseinanderfallen waren, -weg damit. Also Bälle oder Sachpreise sind uns da schon lieber. Was Geldpreise betrifft: Wäre auch gut aber die ebühren für Geldpreisturniere im größeren Rahmen sind einfach zu hoch
|
In "meiner" Staffel (LL1 - NBV) haben wir uns in den vergangengen 2 Jahren darauf einigen können komplett auf Pokale verzichten zu können. Es gab selbgedruckte Urkunden und hat somit ganz nebenbei die "sinnlosen" Vereinsausgaben nennenswert reduziert.
Ich hoffe es bleibt auch diese Saison so! Neuer Staffelleiter, neue Meinungen (auch von anderer Seite).... Für Pokalturniere: Eindeutiges JA zu Sachpreisen! In Lorsch durfte ich freudigen Jugendlichen-Augen mit Ballgutscheinen in der Hand sehen - ob das mit nem Pott auch so gewesen wäre? In Traben Trarbach habe ich erleben dürfen das jemand durch "zufällige" Fehler an der 18 aus den Pokalrängen rein in die "Flasche-Wein-Ränge" gerutscht ist... |
geldpreise finde ich eigentlich ein bisschen übertrieben weil, minigolf ist doch ein sport da geht es um spaß und nicht um geld aber das mit dem gutscheine ist eine sehr gute idee wie einige schon sagen
|
Zitat:
|
Für mich persönlich sind eigentlich Bälle als Gewinne am Besten.
Ich bin Schülerin und für mich sind die ca. 12 Euro, die ein Ball kostet, eine Menge Geld, deswegen finde ich es gut, wenn man Bälle gewinnt. Bälle kann man immer gebrauchen und man spart dadurch Geld! MfG AJ |
Ein klares Ja zu (vernünftigen) Sachpreisen und Geldpreisen, Pokale sind nicht mehr zeitgemäß, ich selbst habe diese während meiner aktiven Zeit in den 80er Jahren schon öfter mal beim Veranstalter gelassen , zur Verwendung beim nächsten Turnier oder der Vereinsmeisterschaft, weil ich zu hause nicht wußte, wo hin noch damit
gruß aus dem Outback |
Zitat:
lieber 5 gutscheine und/oder 5 urkunden als 5 pokale !!! das war der sinn der aussage, hast du aber sicherlich auch so verstanden. oder boto |
Mir egal ich habe seit Jahren nicht mehr gewonnen:( :( :(
|
Sachpreise oder Gutscheine finde ich i.o. :)
Pokale verstauben nur :( |
Eure Meinung ist Recht interressant demnach müßten bald einige Pokalhersteller pleite gehen oder aber das " Zeug " wird spottbillig weil es eigentlich keiner mehr haben will.
Auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen die Gewinner bleiben trotzdem meistens die Gleichen und die haben in der Regel schon Ihr Ballmaterial. |
Zitat:
"weitergeben" bzw verkaufen, der wert steht ja drauf |
Zitat:
|
Zitat:
Die Sache mit dem Handicap hört sich gut an aber nach welchen Kriterien sollte man das machen? Das wäre vielleicht einen neuen Thread wert . |
mein Handicap ist nicht gut genug zu sein:D :D
|
Zitat:
Und die "brauchen" immer neue Bälle. P.s.: Finde natürlich auch Sachpreise und Bälle gut. |
Zitat:
.........auch mit nem schlechten handicap kann man gewinnen;)... |
An Erfahrung:D :D
|
Auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen die Gewinner bleiben trotzdem meistens die Gleichen und die haben in der Regel schon Ihr Ballmaterial
Es gibt auch außnahmen wie mich die nur 50 bälle besitzen und trotzdem den schläger halten können. Und wenn einer 2500 bälle hat und einen den er schon hat gewinnt kann er doch den ball auch zu geld machen oder??? :D |
Wie wäre es damit :
1.Platz 1 gutsortierter Fresskorb 2.Platz 1 3D-Nummernball 3.Platz Startgeld zurück nach Bedarf weitere Plätze : schön gestaltete Urkunden Damit würden die Vereine Geld sparen und die Gewinner würden sich auch freuen.:) |
Sicherlich ist es sehr schwierig ein Geldturnier einzuführen, da man nicht weiß wie es angenommen wird. Wir haben uns entschieden in diesem Jahr unser Osterturnier als Geldpreisturnier zu veranstalten. Wir sind sehr gespannt auf die Resonanz. Dazu ist noch anzumerken, das die Kategorieentrennung beibehalten wird. Es wird in jeder Kategorie (ausser im Jugendbereich) Geldpreise geben und zwar gemäß der Teilnehmerzahl der einzelnen Kategorie.
Mal sehen was passiert. Wir, der 1. MC Weinheim, sind der Meinung das Geldturniere die Zukunft ist. Sicherlich sind Sachpreise auch sehr interessant, allerdings für die Veranstalter sehr schwer umzusetzen. Man weiß nicht rechtzeitig genug mit wieviel Teilnehmern man spielt und was im Pott ist, das man ausgeben kann. Die Turnierkalkulation wird sehr sehr schwer. Die Erfahrung zeigt, das sehr spät gemeldet wird und kurz vor Turnierbeginn auch wieder abgesagt wird. Jetzt noch allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2007. der Woinemer |
wo liegt der unterschied der kalkulierbarkeit bei sachpreisen (gutscheinen) und geldpreisen.
|
Es ist sowieso in menen Augen eine Sache der Kalkulation! Ich bin der Meinung , das z.B. Pokale als Preise für ein Turnier preisgünstiger zu bekommen sind wie Sachpreise oder Ballpreise. Wenn du zum Beispiel einen Etat von 400.-- Euro für ein Turnier hast kannst Du damit für alle kategorien (inclusive Mannschaftswettbewerben) Preise besorgen. erfahrungsgemäß sind das so um die 40 Ehrenpreise wenn Du nach der Sportornung DMV gehst. Dabei hast Du dann noch eine Wertigkeitsabstufung in Form der Größe der Pokale. Wie will mann bei einem Durschnittspreis von 10.-- Euro Sachpreise kaufen ohne das der Siegerpreis zu lächerlich ist und es nicht nur für die ersten Drei was gibt? Ich weiss nicht ob sich jeder Platzierte da nur mit einem Bällchen zufrieden geben würde. Gibts Du für den ersten einer jeden Kategorie schon zwei oder drei Bälle so wird das ganze zu teuer. Dazu kommen noch die Mannschaftswettbewerbe. Hier müßte man dann ja statt einem Mannschaftspokal mindestens für jeden einen Ball ausgeben. Also Sachpreise sind sicher gerne gesehen, komplizieren es aber für den Veranstalter ungemein, es sei denn er hat Sponsoren an der Hand.
|
Mit Gutscheinen ist das schon kalkulierbar, da hast du Recht.Aber immer Gutscheine für Bälle? Es gibt auch andere Sachpreise, die muß man kaufen und dann muß man wissen wieviel Geld an dafür zur Verfügung hat. Wenn ich mich Recht erinnere ist es laut Turniergenehmigungsverfahren des DMV nicht zulässig, an Turnieren einen Gewinn zu machen. Kann sein das ich mich da aber auch irre. Wenn es so ist, muß man schon wissen wie hoch der Pott ist.
Woinemer |
Welcher Verein macht denn bei Turnieren schon noch Gewinn. Die Teilnehmerzahlen stagnieren, bis auf wenige Ausnahmen auf niedrigem Niveau . Meistens ist es ein Zuschußgeschäft. wenn du keine Einahmen aus Essensverkäufen oder ähnlichem hast gibts Du Geld dazu. Ich sehe ein Turnier immer so: 1. Es ist immer ein Höhepunkt in der Saison für Deine eigenen Mitglieder (weil soviele Heimspiele haste ja in der Sason nicht) 2. Du hast mal andere Leute auf der Anlage die den "normalen" Trainingsalltag was aufpäppeln.
Wenns nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ginge bräuchtest Du in vielen Fällen gar kein Turnier mehr zu machen. ergo wie kommt man am preiswertesten über die Runden, und das ist (nach wieder mal meiner ungefragten Meinung) bei Pokalen der Fall |
Zitat:
|
Kanten
Zu Deiner Beruhigung 2 Platz Turnier Wesseling (mit 82 Schlag) irgendwann Anfang der 90 jahre, Belgischer Vizemeister Eternit in Merksplas, vorübergehender Rundenrekord in Antwerpen (zumindestens für ein Jahr) 2. Platz IMT Eupen und mehrer Platzierung unter den ersten 10 in Eupen (alles vor 1990 )2 Platz Tunier Bodendorf auch Anfang der 90ziger. und unvergessener Wesselinger KO Pokalsieger Wahrscheinlich alles vor Deiner Zeit. Lang ist es schon her |
Ja für meine Spielweise.....
|
Zitat:
Kann es sein das nicht viele Teilnehmer da waren oder die wirklich Guten mit Abwesenheit geglänzt haben. ;) ;) ;) |
So ist der fiesen Möpp halt immer zu mir wie eine Mutter ohne Brust. Aber wir weichen vom Thema ab. Normalerweise rückt er da direkt die Leute zurecht.s4)
|
@ raila
muss es denn immer 40 und mehr pokale geben. bei der kmw etwa 125 bis 150 teilnhmer stehen zb immer gut 50 pokale auf dem tisch. aber wozu !!! damit etwa 20 bis 30 leute je 2 bis 3 pokale mitnehmen ??? das muss doch echt nicht sein. ist zumindest meine meinung. |
Rechne mal die Kategorien durch. Wenn Du alle Kategorien wertest, was ja auch nach Sportordnung so sein sollte und bei einer durchschnittlichen Beteiligung von sagen wir mal 60 - 80 Personen : Herren 6 Preise > Sen männlich 3 Preise> Sen männlich 2 3 Preise
Jugend männlich 3 Preise >Schüler männlich 3 Preise >Damen 3 Preise >Jugend weiblich 3Preise> Schülerinnen 1. Preis> Sen. weiblich 3 Preise> Seniorinnen2 3 Preise Mannschaften 3 Preise eventuell noch Paarwertung 3 Preise x 2 = 6 Preise Das ist immer unsere Grundbestellung. Meistens bleiben 6-8 Stück wegen Unterbelegung der jeweiligen Kategorien liegen . Gut die Zahl vierzig ist vieleicht etwas zu hoch aber ich denke mal unter dreißig Preisen kommst Du nicht weg wenn Du Dein Publikum wiedersehen willst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.