![]() |
Linke Spiele
Gestern abend ist es der Möchtegern-Ministerpräsidenten von Hessen, Ypsilanti, in einem Gespräch rausgerutscht: Sie will sich mit den Stimmen der "Linken" ins Amt wählen lassen. Und der SPD-Vorsitzende Beck stammelte verheißungsvoll etwas von "wollen keine aktive Zusammenarbeit mit den Linken". Aha. Soll heißen: Wir hoffen auf die Wahlunterstützung der SED-Nachfolger, und unser Versprechen vor der Wahl (keinerlei Zusammenwirken mit den Linken) ist uns sowieso egal.
SPD-Leute, wie Struck z.B., haben die möglichen Auswirkungen dieser Sprüche erkannt. Mit verängstigtem Blick auf die Hamburg-Wahl am Wochenende rudert er seinen Vorsitzenden energisch zurück: "Es wird keine Zusammenarbeit mit den Linken geben." Und Frau Ypsilanti würde diese Strategiedebatte plötzlich am liebsten nach der Hamburg-Wahl weiterführen. Arme Genossen. So sehr sich alle befleißigen und vom "Wahlverlierer Koch" reden, wissen auch sie, daß Koch zwar erheblich Stimmen verloren hat (wie übrigens auch die SPD), aber letztlich die Wahl gewonnen hat. Wenn sie sich jetzt auch noch von den "Linken" abhängig machen, droht nach dem Desaster Heide Simonis das Desaster Ypsilanti. Wenige Stimmen genügen, um den Lieblingsfeind zu kippen. Welch ein Triumph für Oscar Lafontaine, welch eine Blamage für die SPD. |
Zitat:
Deshalb nochmal: ich wüsste gerne, wo du diese Tatsachenbehauptung her hast. Überall wo ich was dazu gefunden habe, steht das Wort "angeblich". Es handelt sich also um eine Vermutung. Solltest du allerdings eine Quelle haben, wo und wann sie das tatsächlich gesagt hat, lass ich mich gerne eines Besseren belehren. (*gespanntsei* in fröhlicher Erwartung) Auch die aus unbelegten Behauptungen abgeleitete Interpretation: Zitat:
Und selbst wenn es stimmen würde: Unter Koch wars ja mit der Bildung nun wirklich nicht sonderlich gut bestellt, aber offensichtlich hat Frau Y. vom Herrn K. gelernt, wie man sich nach der Wahl einen Dreck um das schert, was man vorher versprochen hat. Es wäre dann eben gute hessische Schule in alter Koch'scher Tradition. :D Offensichtlich geht dem ganzen etablierten Parteienklüngel der A*** auf Grundeis. Den einzigen, denen das ganze Spektakel nutzt ist "Die Linke", weil nämlich viele sich sagen, "naja, wenn man mit denen sogar Regierungseinfluß bekommen kann, wähl ich die auch. Schaun wir mal morgen; der Beust-Herausforderer allein hat allerdings aus meiner Sicht wenig Chnacen; weniger jedenfalls als Frau Y in Hessen. (sodele, für den Fall, dass ich wieder so einen blöden Fehler beim Abschicken gemacht haben sollte, bleibt der Text jetzt erstmal auf der Platte fotografiert) |
Zitat:
Zur Beantwortung Deiner verschwundenen und jetzt wieder aufgetauchten Frage: Ich würde Dir empfehlen, die TV-Berichterstattung über die Hamburg-Wahl einzuschalten. Dort wirst Du genau in dieser Frage die Genossen SPD-Generalsekretär Heil und SPD-Chef Beck sich um Kopf und Kragen reden hören. Entspannte Grüße aus dem hohen Norden. |
Zitat:
Auch nicht "verfälscht" sondern gelöscht. Solche anonymen Lösch-"webmaster", "aus Versehen-Editierer" und geheimnisvolle Umfragenbeantworter hatten wir ja alles schon mal gelle?" Ich möcht ja nur verhindern, dass sich hier wieder böse Buben einschleichen. :D :D Aber mal unabhängig von diesem alten Käse: wenn du meinen letzten Satz des zitierten Koms gelesen und verstanden hättest, der da lautete: Zitat:
------------------------------------------------------------------------------------ Zur Frage zurück. Du hast mit Kurt Beck etwas gemeinsam: Du redest merkwürdiges Zeug, denn dein Text: Zitat:
<<< woher du vorgestern wusstest, das Frau Ypsilanty in einem Gespräch was rausgerutscht sei, so das du es ruhigen Gewissens (s.v.) als Tatsache darstellen kannst.>>> und nicht, ob Beck und Heil sich heute um Kopf und Kragen reden. Jetzt endlich klarer? Bitte bitte sags mir, ....woher? (Und nicht ablenken) :D btw: eine TV-Empfehlung ist ausserdem keine Beantwortung einer Frage. ----------------------------------------------------------------------------------- Sodele: und die "saubere" CDU liebäugelt jetzt mit den "Bäh-"Grünen. Gut so! Da kommt Leben in die verstaubte Hütte. Langsam brechen der CDU offensichtlich die möglichen Partner weg. Bin mal gespannt wieviele Jahre es dauert bis "Die Linke" auch für die CDU ein möglicher Koalitionspartner sein könnte. :D :D :D ------------------------------------- |
och gugge mool, was isch jefunn haob:
Quelle: www.netzeitung.de vom Juli 2001 (solange geht also diese heimliche Liebe schon zurück. :D Ungewöhnliche Allianz in Berlin: Grüne und PDS unterstützen einen CDU-Bürgermeister, um einen SPD-Kandidaten zurückzudrängen. Damit der CDU-Politiker Joachim Zeller weiter im Berliner Bezirk Mitte reagieren kann, ist die Union ein ungewöhnliches Bündnis eingegangen. Mit Hilfe der PDS und der Grünen lässt sich Zeller in seinem Amt bestätigen. Auf diese Weise verhindern die drei Parteien, dass ein SPD-Politiker Bürgermeister wird - obwohl die Sozialdemokraten aus der Wahl vom 20. Oktober als stärkste Fraktion hervorgegangen waren. [...] Nach der Berliner Bezirksreform gehören zum früheren Ostbezirk Berlin-Mitte auch die West-Bezirke Wedding und Tiergarten. Dadurch verschoben sich seit 1999 die politischen Gewichtungen in Mitte, wozu auch das schwache Abschneiden der CDU bei der jüngsten Wahl beitrug. Daher waren CDU und Grüne nun auf die Stimmen der PDS angewiesen, um den amtierenden Bürgermeister weiter an der Macht zu halten. Nach Informationen der Nachrichtenagentur ddp versicherte Zeller, dass die Zusammenarbeit mit der PDS keine Koalition darstelle. Die CDU müsse aber «auf die veränderten politische Landschaften reagieren», sagte er der «Berliner Zeitung». Auch eine Koalition auf Landesebene sei damit noch lange nicht möglich. PDS-Bezirkschef Thilo Urchs sieht laut ddp in der Vereinbarung eine «neue Qualität» in der Zusammenarbeit mit der Union. ------------------------------------------------------------------------- Entstehende Ähnlichkeiten mit aktuellen Geschehnissen und Personen sind rein zufällig! :D Sachen gibts, tsts aber wir wollten ja klären: woher du vor ein paar Tagen deine Informationen hattest, dass Frau Y angeblich was "rausgerutscht" sei, dass dich dazu befähigte das als Tatsache zu kolportieren. |
Zitat:
Und: Du wirst im Ernst nicht erwarten, daß ich nach solcherlei Unterstelluingen Bock auf Unterhaltung habe. |
Zitat:
------------------------------------------------------------------------ Naja, wer hier seit 5 Kommentaren nichts mehr zum Thema bzw. zur Beantwortung einer Frage zu sagen hat, ist ja wohl offensichtlich, gelle!? Wenn ich 'ne Frage nicht beantworten kann und jemand penetrant drauf besteht, würd ich mich einfach auf "da hab ich wohl in der Hitze des Gefechts die falschen Worte gewählt" zurückziehen. Sowas soll ja vorkommen. ;) ------------------------------------------------------------------------ Sach ma, haste dich wegen der bevorstehenden Kommunalwahlen am 25.5. in Kiel so warm angezogen, oder wird dir kalt beim Gedanken an die Bundestagswahl in 2009? btw: Rot-Grün (wenn mein Monitor die Farben richtig wiedergibt) steht dir übrigens gut :D |
Zitat:
es ist ja schon immer Tradition bei den Linken (SPD u.a.) erst sachen zu versprechen wie: "Wir werden auf keinen Fall regieren mit den Stimmen der Linkspartei". Und nun: ohne diesen Haufen gehts nicht, also was kümmerts uns unser Geschwätz von vor der Wahl. Koch hat sicherlich nicht mein ungeteilte Sympathie aber er ist sicherlich das kleinste Übel, denn Fräulein Ypsilanti hat gar nichts. HDC |
Zitat:
Zitat:
..und das "Fräulein" kommt bei ner zweifachen Mutter bestimmt gut. Und das alte "versprechen und brechen" ist nun mal querbeet durch alle Parteien zu finden. Wobei es natürlich saublöd ist, sich -egal wie- vorher festzulegen. Das führt zu Stagnation, Unflexibilität, grenzt aus, setzt sich selbst unter Zwang, beraubt sich (und die Bürger) um Chancen. Guck dir doch mal die FDP mit ihrer infantilen "nee, mit denen spiele ich nicht"-Denke an: eine Ohrfeige nach der anderen. Wenn die so weitermachen sind sie 2009 sogar aussem Bund draussen. Und genau das befürchtet nämlich die CDU und guckt sich deshalb jetzt schon mal langsam nach den Grünen um. Aktuell guckst du: CDU und SPD, mögliche Große Koalition in Hessen auf einmal nicht mehr "undenkbar". Hatten vorher auch beide in Abrede gestellt, aber da regt sich keiner auf. Grüne und CDU in Hamburg auf einmal nicht mehr "undenkbar" Wer immernoch glaubt an alten "Mustern" festhalten zu müssen, den bestraft das Wähler-Votum. (Naja, und den hiesigen Kom 5 kannste ja auch mal lesen falls es nicht zuviel verlangt ist. ;) ) |
Zitat:
Wenn ich die Ypsilanti reden höre fehlen mir 99 ct am Euro !!. Jedes zweite Wort am Wahlabend war "liebe Genosseninnen und Genossen", das ist ja wie in der DDR, dabei ist sie ja von der SPD und nicht mal von den Linken. Und mit welchem Recht maßt sie sich an zu behaupten sie hätte die Wahl gewonnen und ein Anrecht auf Hessen Pole-position?? HDC |
Zitat:
Die 0,1 % mehr Stimmen für Koch werden ja auch nicht einfach mal so unterschlagen (siehe dein eigener Kom): Zitat:
[wobei du natürlich rein rechnerisch richtig liegst: Ypsilanti gehört nicht der stärksten Partei an, aber sie ist in der weitaus stärkeren Position weil sich für Ihre Ideen und Vorhaben eher eine Mehrheit finden lässt -sowohl nach Wählerwillen als auch nach Parteienproporz im künftigen Landtag- als für Kochs weiterwursteln.] Ausserdem angenommen die FDP wäre auf einmal mit im Boot in einer Ampel: da würde sich keiner aufblasen von wegen "vorher versprochen-hinterher gebrochen. Es geht also offensichtlich wirklich nur um: Zitat:
|
Die neue Linke wird genauso schnell wieder verschwinden wie die PDS, wenn die Leute erst mal gecheckt haben, was das für ein Haufen ist. Klar kommt die Ypsilanti bei vielen gut an im Hessenland, da sie viel besser polemisieren kann als Koch, der zudem im Wahlkampf taktisch sehr unklug agiert hat. Aber seitdem die CDU in Hessen am Ruder ist ist es zwar nicht wirklich steil bergauf gegangen aber wenigsten auch nicht mehr bergab.
ich habe nicht nur gegen Ultra-Linke was sondern genauso gegen Ultra-Rechte, die haben beide in der Politik nichts verloren, wollte dsas nur mal klar stellen HDC |
Zitat:
Auch die räumliche Verbreitung von der fast reinen Partei der sog. "neuen Bundesländer" zu einer mittlerweile bundesweit agierenden Partei wird ein Übriges tun zum Erhalt von "Die Linke". Zitat:
Die werden, sowie sie in Verantwortung sind, genau so den Interessen von Wirtschft und Verbänden dienen müssen, und sich dem Diktat des finanziell Machbaren unterwerfen müssen, wie die sog. großen Volksparteien. Das ist der Grund warum mir die genau so wenig Angst machen wie die anderen Schauspieler-Truppen. Zitat:
Zitat:
Ich plädiere eher dafür, dass man sich offensiv und sachlich mit den Inhalten auseinandersetzt. Es kann ja nicht so getan werden, als ob die einfach mal so vom Himmel gefallen sind, sondern die haben Mandate und die Unterstützung von Wählern. Allein bis dahin muß ja bei den anderen Parteiein schon viel schiefgelaufen sein. (und "ultra" fängt für mich erst ausserhalb der Parteien an) |
Zitat:
Richtig ist, daß die Union Stimmen verloren hat. Richtig ist auch, daß die Union weiterhin stärkste Partei in Hessen ist, und daß Roland Koch schon aus diesem Grund sehen muß, wie er seinen Regierungsanspruch verwirklichen kann. Bisher hatte ich das Gefühl, daß Frau Ypsilanti als großartige Wahlsiegerin die Regierung bilden und Ministerpräsidentin werden muß. Sie hat mit Rot/Grün weniger Zustimmung erhalten, als Schwarz/Gelb. Auch, wenn beide "Lager" ohne die "Linken" nicht mehrheitsfähig sind, ist Roland Koch der Wahlsieger in Hessen. Das muß bei all den schmerzlichen Verlusten für die Union klargestellt bleiben. Die Mehrheit der hessischen Wählerinnen und Wähler hat CDU gewählt. Punkt. Wie unsinnig die Debatte ist, will ich an einem Beispiel aus dem Sport festmachen: Wenn Bayern München 30 Spieltage lang mit 10 Punkten Vorsprung die Meisterschaft anführt und dann im Schlußspurt gerade mal ein Pünktchen Vorsprung ins Ziel rettet, sind die Bayern trotzdem Deutscher Meister. Ich würde dann gerne mal die Schalker hören, wenn sie nach der Meisterschaft vom Meisterschaftsverlierer Bayern München schwafeln würden. Also Kirche im Dorf lassen und die Fakten respektieren bitte. Es war nicht Wählerwille, daß die "Linken" mit in die Regierung kommen, denn alle Parteien sind mit dem Versprechen in die Wahl gegangen, in keiner Weise mit den SED-Nachfolgern zu kooperieren, zusammenzuarbeiten oder sich von ihnen tolerieren zu lassen. Der hessische Vorstoß, dieses Wählerversprechen zu brechen, ist eine völlig neue Qualität von Politikerlügen und wird weiter für Verdruß sorgen. Und am größten ist der Verdruß in Hamburg, wo die SPD auf der Zielgeraden von den Winkelzügen des Herrn Beck am Wahltag eingeholt wurde. Glücklicherweise gibt es auch in der SPD ehrenhafte Demokraten, die diesen Schwindel nicht mitmachen. |
Zitat:
..Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort???... |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn Du mit dem Ehrenwort Roland Koch im Visier hast (vielleicht meinst Du ja auch Christoph Daum oder Uwe Barschel oder den Kölner Klüngl), dann sprichst Du die von Wittgenstein, Kanter & Konsorten ins Ausland transferierten Spendengelder an. Es ist nicht bewiesen, was Koch als neuer Mann davon wußte. Sein Ehrenwort hat übrigens keine Wahl entschieden, weshalb dieser Skandal jetzt in Hessen eine ganz andere Dimension hat. PS: Ich mag den Koch auch nicht besonders, allerdings ist mir die Diffamie gegen seine Person absolut suspekt. Ich denke mal, daß die Sozialdemokraten genügend Spitzbuben in den eigenen Reihen haben, um auf andere zu zeigen (gilt natürlich auch umgekehrt dann). :) |
Zitat:
Verlierer = jemand der was verloren hat (z.B. Stimmenanteile) Gewinnerin = jemand die etwas dazugewonnen hat (z.B. Stimmenanteile) (Wahl-)Sieger ist nicht zwangsläufig die Gewinnerin, logo? Aber dein "Gefühl" scheint das nicht verstanden zu haben, denn: Zitat:
Zitat:
Ich bemühe mich um folgende Vorgehensweise: 1. Lesen 2. Versuchen zu verstehen 3. Antworten 4. Vorschau ansehen 5. gegebenenfalls ändern. Dann kann mir sowas fast nicht passieren. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da darfst du dann auch unqualifiziert lospoltern, dass doch die FDP und die Grünen das vorher ausgeschlossen haben, und das das ja wohl eine völlig neue Qualität von....... blabla sei. Aber das ist natürlich gaaaaaanz was anderes. *koppschüttel* Ich galub, du hast noch gar nicht gemerkt, dass sowohl diese Forendiskussion als auch die gesellschaftliche und parteipolitisch-taktische Entwicklung schon 20.000 Meilen weiter sind als du es gerne wahrhaben möchtest. Das macht Angst gell, wenn auf einmal das alte 4-Parteien-Elend in dem man sich doch so trefflich eingerichtet hatte, und wo man genau wusste, wer "gut" und wer "böse" ist, nicht mehr funktioniert; vermeintliche Sicherheit ade`:D :D Gut so! |
Zitat:
Auch Du verbreitest die Stimmung vom Wahlverlierer Koch. Koch´s CDU hat in Hessen die meisten Stimmen auf sich vereinigt, und da ist es mühselig, nachzukarten, wie viele Stimmen er im Vergleich zum letzten Mal verloren hat. Beispiel Sport: Bayern München führt nach 80 Minuten 5:0, kassiert dann noch vier Gegentore. Hat Bayern verloren? Na siehste. :) |
Zitat:
Nochmal: Herr K ist ein Verlierer gewesen, aber trotzdem (knapper) Sieger geworden. Frau Y ist eine Gewinnerin gewesen, aber dadurch nicht Siegerin geworden. Was issen daran mühselig? Und wenn dus gerne sportlich hättest: Bayern München kann durchaus gegen Werder Bremen verlieren, und trotzdem vor den Bremern Meister werden. Jetzt klarer? ------------------------------------------------------------- Jetzt schau ich einfach mal ganz gelassen, wie sich das entwickeln wird. Denn egal, wers hier mit wem in Hessen treiben wird: es kann nur noch besser werden! ;) |
MAXX
Zitat von wate Bisher hatte ich das Gefühl, daß Frau Ypsilanti als großartige Wahlsiegerin die Regierung bilden und Ministerpräsidentin werden muß. ich kann doch nix für wenn du solchen Blödsinn fühlst Diese Antwort kann ich nicht nachvollziehen, denn das hat die Tusse doch selbst oft genug gesagt HDC |
So isses. Vom Größenwahnsinn verfolgt, scheint ihr jetzt jedes Mittel recht. Gestern schwafelte sie bei "Beckmann", daß sie wegen der Entscheidung "in sich" gehen müsse. Als Beckmann dann genauer hinterfragte, verplapperte sie sich, dass sie sich mit den linken Stimmen wählen lassen wolle. Also alles längst abgekartet. Wenn dieses neue Bündnis nicht so traurig wäre: Ich wünsche der Dame den "Heide-Simonis-Effekt", denn es ist nicht mal sicher, daß sie die SPD-Stimmen alle kriegt, weil es auch noch ein paar anständige Sozialdemokraten gibt, die mit Betrug nichts zu tun haben wollen. Ansonsten: Gute Nacht, Hessen! Ein solches Bündnis mit einer Wahlbetrügerin an der Spitze ......
|
Zitat:
Heute sieht das natürlich zugegebenermaßen anders aus, jetzt muß sie wirklich. Aber wate konnte ja schon immer hellsehen; schade das er nicht bei "The next wate Geller" mitmacht. :D Er hat ja auch schon Stimmen gehört als noch gar nichts gesagt wurde; zumindest fehlt noch die Antwort auf meine erste Frage dieses Stranges nach der Quelle für das "Verplappern". |
Zitat:
(Ich glaub du merkst garnicht, wie witzig und leicht durchschaubar deine Hetzversuche daherkommen. Einfach köstlich.) In einem haste unbestritten Recht: logisch hat sie das Ding noch gar nicht in der Tasche, wenn nur einer aus der eigenen Fraktion abspringt. Aber es könnte genau so gut ein Grüner und/oder eine(r) von "die Linke" abspringen. Naja, "Wahlbetrug" liebster wate ist, wenn man sich Stimmen unrechtmäßig ergaunert; z.B. durch Bestechung, Zwang, Beschi***ß beim Auszählen oder ähnliches. Aber davon ist nichts bekannt, anscheinend ist dir aber egal, Hauptsache du kannst mal losprollen. Mir persönlich ist jemand der flexibel und offen für neue Wege ist, allemal lieber als ein nachweislich verlogener Ex-MP in Zusammenarbeit mit verklemmten FDP`lern. Gute Nacht Hessen hatten wir hier jetzt 9 oder 10 Jahre. Es kann nur noch besser werden, selbst wenn es zu einer Großen Kloakilation kommen sollte. ;) |
Zitat:
Ja und zwar mit wechselnden Mehrheiten, wie gerade in den Tagesthemen gehört. Na Bravo, freue mich schon auf das klare Konzept dieser Partei. Aber es hat vielleicht ein gutes, alles lacht über Hessen und die SPD und es verhindert hoffentlich, daß wir bei der nächsten Bundestagswahl wieder SPD regiert werden. Es würde mal Zeit über unser wahlsystem nachzudenken und von dem Prinzip der absoluten Mehrheit abzugehen. Wenn keine Partei die absolute Mehrheit erreicht, gibts ne Stichwahl, wie das bei vielen Bürgermeisterwahlen der Fall ist. Dann hört endlich mal das scheinheilge Buhlen um mögliche und unmögliche Koalitionspartner auf und nicht die kleinen mit 5,1 % der Stimmen sind das Zünglein an der Waage HDC |
Zitat:
Das ist allerdings um einiges demokratischer, als nur immer nach Partei- oder Fraktionsräson abzustimmen. Richtig ist, dass das schwieriger vorherzusehen und zu handeln ist. Aber Demokratie muß ja nicht leicht, sondern erfogreich für die Bürger sein, oder siehst du das anders? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
HDC |
Zitat:
Und zwar in der Form, dass Koalitionen zwar zulässig sind, aber nur, wenn sie vorher dem Wähler als Möglichkeit (ohne Verpflichtung) mitgeteilt werden. |
Wenn die Zustände in Hessen, wie sie von linker Seite immer beschrieben werden, wirklich so schlecht sind, bräuchten wir umsomehr eine stabile Regierung, die nicht bei jedem Abstimmungspunkt ihr Fähnlein nach dem Wind drehen muß. Wenn ich etwas von den Linken will, muß ich ihnen dafür was bieten. Oder? Und hier sind wir genau beim Punkt, warum Dame Ypsilanti vor der Wahl jegliche Zusammenarbeit mit den linken Schwätzern ausgeschlossen hatte. Ihr machtbesessener Sinneswandel erinnert stark an das unrühmliche Auftreten der früheren schleswigholsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis und bedeutet einen klaren Wahlbetrug. Hätte die Dame von vornherein gesagt, daß sie im Falle eines Falles auf die Tolerierung der Sozialisten setzt, hätte sie möglicherweise ein Desaster erlebt. Man könnte nun sagen: Hätten die Grünen in Hamburg vor der Wahl gesagt, daß sie im Falle eines Falles mit der Union ...... Der Unterschied ist der, daß die Linken mit Recht, genau wie die Neonazis, vom Verfassungsschutz überwacht werden. Sie haben mehrheitlich Leute in ihren Reihen, die sich klar zum Sozialismus bekennen und alten Zeiten nachtrauern. An der Spitze haben sie einen "IM Minister", der beharrlich schweigt, wenn er mit der Stasischaft in Verbindung gebracht wird sowie einen gescheiterten SPD-Bundesminister, dessen einzige Motivation "Rache" ist. Rache in erster Linie an Gerhard Schröder, denn der kleine Oskar wäre selbst so gerne Bundeskanzler geworden. Schlimm genug, daß solche Leute solche Veränderungen im Lande herbeiführen können. Dabei waren wir doch sicher, daß gewisse Dinge in Deutschland bitte nie wieder passieren dürfen. Ich erinnere an die Weimarer Republik, nach deren Scheitern die Nazis hervorgekommen sind. Wir erleben hier durchaus ähnliche Entwicklungen. Was wäre, wenn die Naziparteien einen Vordermann wie Lafontaine hätten? Jemandem, dem man zuhört, weil er den Leuten nach dem Mund redet? Ich habe keine Angst, daß der Saarländer plötzlich die Fronten wechselt, aber die Unzufriedenheit im Volk wird immer größer und spiegelt sich in den Wahlergebnissen wider. So ähnlich war´s in der Weimarer Republik, dem Nährboden für eine unheilvolle Entwicklung.
|
Ich finde es schon bedenklich wenn die Ypsilanti öfffentlich äußert, daß es jetzt zwingend erforderlich sei einige Wahlversprechen zu brechen !
Klar ist es erforderlich, will sie an die MAcht, und das will sie auf jeden Fall, koste es was es wolle HDC |
Womit sie sich zugegebenermaßen von anderen Politikern nicht unterscheidet. Letztlich geht´s immer um die Macht. Aber unappetitlich wird es, wenn dann die Rahmenbedingungen nicht passen. Wahlbetrug und Klüngelei mit Sozialisten prädestinieren die Dame nicht unbedingt als Ministerpräsidentin eines Landes, das nach vorne kommen will.
|
Zitat:
Das was du vermutlich meinst wäre ein Wähler/-innenbetrug, aber selbst das ist es nicht, weil Betrug den Vorsatz beinhaltet. Und es ist nun mal unmöglich, dass Frau Y. vorsätzlich die Situation der derzeitigen Stimmenverteilung des Wahlvolkes herbeigeführt hat. Ich finds schon ziemlich dreist von dir, dass du wider besseren Wissens hier immer wieder versuchst, das Zustandekommen des Wahlergebnisses als Ergebnis einer betrügerischen Handlung (Definition siehe oben) darzustellen. Zitat:
2. "hätte aber auch genau so gut sein können, dass dann viele die "Die Linke" gewählt haben die SPD gewählt "hätten". Un d dann "hätte " es eventuel sogar für SPD und GRüne allein gereicht. Alles Spekulation. 3. warum hätte sie das tun sollen? Siehe 2. Zitat:
2. wieso zu Recht? Da fehlt bisher jeglicher Beweis. Zitat:
Zitat:
Übrigens: auch in der CDU/CSU und FDP verstecken sich "Blockflöten" von insgesamt 3 oder 4 ex-DDR-"Parteien". Aber das waren natürlich alles lupenreine Demokraten, ist schon klar. Auch klar ist natürlich, dass die jetzt alle geläutert sind, das aber bei den alten (sofern noch vorhanden) in der "Die LInke" unmöglich ist, gelle?! ;) Zitat:
1. damals fehlten die schlechten Erfahrungen als Warnung 2. die wirtschaftlichen Verpflechtungen (EU) waren nicht so ausgeprägt, bzw. kurz nach dem 1.WK fast nicht vorhanden 3. die Einbindung Deutschlands in sowas wie die Nato und andere Bündnise gab es nicht 4. in einer globalisierten Informationswelt ist sowas mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht machbar. (ich schließe es nicht aus) Dieses "Weimarer Republik"- Gespenst ist also nix als .....Quatsch! |
Der Stachel scheint tief zu sitzen, so, wie Du reagierst.
Du machst einen entscheidenden Denkfehler in Deinen Diskussionen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Aber das ich dir das hier schonmal geschrieben habe, und jetzt wiederholen muß ist auch sehr aufschlußreich.) :D |
Daß Du Lächerlichkeiten hier mehrfach posten mußt, damit sie Beachtung finden, liegt zum einen an Deinem Diskussionsstil, der mehr abschreckt, als zum Lesen einlädt und zum anderen natürlich an den lächerlichen Argumenten selbst.
"Mehrfach" hätte ich hier die Unwahrheit gesagt, und das "wurde sogar bewiesen". Von was träumst Du sonntags? Angela Merkel ist übrigens nicht "mein Fall". Sie aber in einem Atemzug mit Gregor Gysi oder anderen Stasispitzeln zu nennen, ist schon ungeheuerlich und zeigt die Beschränktheit Deines Denkens. |
Zitat:
Kleinkariert, ablenkend, "die anderen haben immer Schuld", verbohrt, steinewerfend obwohl selbst im Glashaus sitzend, ärmlich und und und; ich hatte gedacht es hätte sich was geändert. Blöd von mir. |
Zitat:
also keine Sorgen, verstecken tut sich keiner bei "DIE LINKE" ;) :D und: die FDJ war keinesfalls die "Kaderschmiede" der SED - also absolut nicht zu vergleichen mit den JuSos oder ähnlichem... Die FDJ war DIE Jugendorganisation, in der wohl ca. 98% aller Jugendlichen waren. Man geriet da automatisch rein, wenn man nicht gerade Pfarrerskind war oder den Ausreiseantrag schon gestellt hatte. So und nun biete ich zur Deeskalation und allgemeinen Entspannung ein Gläschen "Rotkäppchen" an......;) ;) ;) |
Zitat:
Dass Frau Merkel FDJ-Sekretärin war, ist ungefähr zu vergleichen mit einem Klassensprecher heutzutage oder sind die auch einer Partei zugehörig?:D :D :D |
MAXX schrieb:
Zitat:
Cambria schrieb Dir ins Stammbuch: Zitat:
MAXX schrieb: Zitat:
|
Ja, mag schon sein, das ich mit der Einschätzung der FDJ danebenliege.
Falls ich mit meiner Fehleinschätzung des FDJ-ler-Status hier irgendjemanden zu nahe getreten sein sollte, so entschuldige ich mich ausdrücklich dafür. War nicht beabsichtigt und/oder vorhersehbar für mich. Das ändert aber nix dran, dass es auch heute noch in fast allen anderen Parteien (ausserhalb "Die Linke") noch Amt- und Würdenträger gibt, die auch schon im System der DDR in Führungs- und/oder Leiterpositionen waren. Wer das leugnet wills nicht wahrhaben, hetzt absichtlich, oder weis es wirklich nicht besser. Zitat:
www.cdu-politik.de/2007/10/26 Junghanns im totalitären Schatten seiner selbst Der brandenburgische CDU-Landesvorsitzende und DDR-Verdienstordenträger Junghanns wird seine totalitäre Vergangenheit offenbar nicht los. Mittlerweile verweigern CDU-Mitglieder öffentlich die Entgegennahme von Urkunden für langjährige Parteimitgliedschaften. So geschehen auf dem Parteitag der CDU-Havelland am 28. Oktober 2007. Von den anwesenden Mitgliedern gab es dafür stehenden Beifall. Der einstige Mauer-Befürworter und hochrangige DDR-Blockparteifunktionär Junghanns hatte die Urkunden ausgefertigt. Ein solcher Vorgang scheint für CDU-Verhältnisse recht einzigartig zu sein. Auf seinem Wahlparteitag im Januar 2007 schrie Junghanns vermeintliche Falschgucker in Blockpartei-Manier noch nieder. Nun agiert er besonnener und bietet zu seiner damaligen Mauer-Verherrlichung Einzelgespräche an. Der Kontrast könnte nicht größer sein. Heute wird die CDU Brandenburg von einer Person geführt, die bis zum bitteren Ende der DDR an ihr festhielt . Dabei trifft er auf Mitglieder, die als politische Häftlinge in der DDR einsaßen und dabei Opfer sowie Zeugen schlimmster Menschenrechtsverletzungen wurden. ---------------------------------------------------------------------- und wenn ich noch n bissi grabe, wird das nicht der Einzige sein. ************************************************** ********* ...mal ganz von abgesehen, dass ich immernoch drauf wa(r)te, woher hier die Informationen zum Eingangskom angeblich sind. So wirds einfach noch n bissi und noch n bissi und noch n bissi verwässert. Nannte sich in einschlägigen Kreisen mal "Salami-Taktik" :D, wirkt bei mir bloß nicht, wenn ich nicht will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.