![]() |
Allgemeine Klassen & Spielprotokolle
Im Zuge der Vorbereitungen zum ersten Spieltag der BVBB-Verbandseinzelmeisterschaft der Allgemeinen Klassen Damen & Herren kam bei einigen Anwesenden die Frage auf,
ob man für eine Spielerin bzw. Spieler ein Spielprotokoll der Damen bzw. Herren nehmen müsste, auch wenn diejenige bzw. derjenige eigentlich einer anderen Kategorie angehört. Bei Deutschen Meisterschaften gibt es ja spezielle Spielprotokolle, aber auf Länderebene nimmt man ja die normalen Versionen. Letztendlich sollte es egal sein, auf was für einen Spielprotokoll man schreibt, solange alle Angaben ihre Richtigkeiten haben. Doch es gibt bestimmt irgendwelche Regelreiter, welche etwas gegen soviel Flexibilität einzuwenden haben. Aber ich habe bisher keinen Passus gefunden, welcher gegen die Benutzung von Damen- und Herren-Spielprotokollen spricht, auch wenn ein Schüler, Jugendlicher oder Senior der betreffende Spieler ist. Wie sieht ihr dieses? |
Die Farbe der Protokolle bzw. zukünftig der Vermerk darauf ist ja kein Nachweis für die Kategorie, sondern eine Hilfe für die Turnierleitungen. Daraus folgt, dass man die Farbe der Kategorie nehmen soll, in der der Spieler tatsächlich startet, damit die Ergebnisse auch in der richtigen Liste vermerkt werden.
|
neue Protokolle
Habe gehört(gelesen) das es ab der Saison 2009/10 die neuen Spielprotokolle kommen sollen.
Größe DIN A5 mit neuer Einteilung für Zahlen und zusätzlichen Strichen usw. Finde diese Umstellung äußerst überflüssig. Viele Vereine müssen sich für die neuen Protokolle neu Mappen anschaffen. Frage ist auch was soll das bringen. Wird sicher mehr durcheinander und Fehleinträge geben. sp:-) Ramses |
Vielleicht paßt aber mehr Werbung drauf :confused: :)
|
Zitat:
|
Das ist wie in der EU. Mit uns Deutschen kann man alles machen und sie zahlen auch noch
kräftig für alles.s4:-) |
wird vor allem bei dem striche machen lustig - bin ich mir sicher...
eine 5, 6 oder 7 kann heutzutage ja sicher schon jeder bahnengolfer schreiben... aber kann auch auch soweit zählen und die entsprechenden striche in das passende kästchen malen??? :D |
Vielleicht dürfen wir ja auch Galgenmännchen zeichnen, wäre zumindest lustig!
|
Ich habe mal eins gesehen (hoffe doch mal das es ist Din A5)
da muss man ein Kästchen nach jeden Schlag abstreichen und dahinter dann die gesamt Schlagzahl der Bahn schreiben. |
stimmt gibt ja auch leute die schreiben wie elefanten nicht wahr:D :D :D
|
Zitat:
|
Zitat:
ich mein wer sonen riesen kuli brauch zu schreiben :D :D :D :D |
Dann bin ich aber auch für DIN A3 da basst meine Schrift drauf und noch Werbung, aber wir kommen vom Thema ab :rolleyes:
|
Zitat:
aber find ich auch besser als die anderen. ich find die auch besser weil ma da ne bessere kontrolle hat |
Für jeden Schlag einen Strich zu machen finde ich Blödsinn.:mad:
Es wird deutlich mehr Schiedsrichter Abzeichnungen nach Korrekturen geben als bei den alten Protokollen. :( |
ist auch war aber ich find man hat ne bessere übersicht
|
Zitat:
Deshalb sollten auch wir Paragrafendeppen damit zu Recht kommen, ohne zusätzliche Belastungen für die Schiris zu produzieren. Solltest du damit Probleme haben dann gehe halt nochmal zur Schule und pass besser auf wie bisher. Gruß |
Zitat:
Ich weiß, in einem Forum um minimal leserliche Postings zu bitten (das bezieht sich jetzt nicht auf als/wie) ist ein Kampf gegen Windmühlen. |
Um auch etwas Sachliches beizutragen:
1. sollte m.E. auch ein unbedeutender kleiner Sportverband ein gewisses Umweltbewusstsein haben. Die Einführung größerer Spielprotokolle ist eine völlig unnötige Papierverschwendung, auch wenn es sich dabei um 'peanuts' im Vergleich zu z.B. überflüssiger Werbung handelt. 2. Strichprotokolle finde ich höchstens amüsant, behaupte aber, dass die ÜBERHAUPT KEINEN praktischen Nutzen haben. Wer nicht korrekt bis 6 zählen und ggfs. noch 1 dazu addieren kann, sollte mit so einer komplizierten Sportart wie Minigolf dann doch nicht beginnen. Übrigens sind Zählfehler nach den meines Wissens immer noch gültigen Spielregeln praktisch ausgeschlossen, da die Regeln besagen, dass ab dem 3. jeder Schlag durch den Protokollführer laut anzusagen ist. Korrektur: in den internationalen Spielregeln steht nur noch, dass das Bahnergebnis laut anzusagen ist, aber auch, dass der Protokollführer den Spieler genau zu beobachten hat. Das Nichteinhalten von letzterer Vorschrift ist wahrscheinlich für die allermeisten Fehler bei der Protokollführung verantwortlich - und wird durch Strichprotokolle m.E. auch nicht verhindert. 3. ist das Argument, das man in anderen Ländern mit den Strichprotokollen zurecht kommt nun wirklich keines. Oder sollten wir nicht alle Chinesisch sprechen, damit kommen 1.3 Milliarden Menschen prima zurecht... 4. finde ich auch unterschiedliche Farben für Spielprotokolle vollkommen unnötig, die Möglichkeit, die Spielklasse anzukreuzen würde völlig ausreichen. |
@Joe
Ich sehe das genauso wie Du. Aber Hauptsache die Werbefläche auf den neuen Protokollen ist größer als auf den alten. |
Praxis heute:
der Protokollführer kommt von seinem Spaziergang über den Platz wieder, fragt den Spieler was er gespielt hat und schreibt das Ergebnis z.B. 3 an. Paxis später: der Protokollführer kommt von seinem Spaziergang über den Platz wieder, fragt den Spieler was er gespielt hat (z.B. 3), macht drei Striche und schreibt die 3 auf. |
sorry aber man soll ja auch nicht spazieren gehen wenn we nicht unbedingt notwendig ist
dann erübrigen sich nämlich sonne fragen:D |
Zitat:
![]() mico |
ich mein man is ja nicht aufm wandertag wo jeder rumrennen kann wie er will:D
|
Zitat:
|
Zitat:
soll da ja auch leute geben die mit bällen rumschmeissen weil sie keine asse machen :D |
Vom Regeltechnischen her gesehen finde ich die Einführung der Bestrichelung vernünftig, weil man dadurch bei Spielunterbrechungen besser festhalten kann, wieviel Schläge schon an der Bahn gemacht wurden > bei Spielunterbrechungen muss man ja mit dem Weiterspielen sofort aufhören und ggf. die Ballposition markieren auf der Bahn.
Auch kommt der Protokollführer vielleicht weniger in die Verlegenheit nachzufragen, wieviel Schläge denn schon gemacht wurden: Es gibt ja Personen, welche sehr schnell oder sehr langsam spielen, und da spielt einem schon mal das Erinnerungsvermögen einen Streich. Und manchmal wird man als Protokollführer auch mal angesprochen, was zusätzlich einen verwirren kann. Ich kenne die Protokolle schon aus Österreich und finde sie auch als Rechnungshilfe nützlich, denn einige Protokollführer bringen manchmal eine merkwürdige Schreibweise für Zahlen zutage oder haben Schwierigkeiten beim Zusammenrechnen. Lassen wir uns mal überraschen, wie die Protokolle letztendlich aussehen! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Dark Angel
Die Altbestände an Protokollen kannste dann als Trainingsprotokolle oder für Freizeit- bzw. Juxturniere nehmen, wenn offiziell die Neuen herauskommen. :p Ein Verein in Berlin hatte letztes Jahr Spielprotokolle beordert mit dem Hinweis "Die Neuen bitte!" Bekommen haben sie die noch alten Aktuellen! :D Ob der DMV eine Übergangsfrist einräumt bezweifle ich, denn welche Protokollmappe willst du bei zwei verschiedenen Protokollformaten nehmen? Und was wenn auf den Alten ein Werbeträger vorhanden ist, welcher auf den Neuen gar nicht mehr vorkommt, dafür aber ein neuer Werbefuzzi? (Sofern auf den Neuen überhaupt Platz für Werbung vorhanden ist.) |
Zitat:
Jede Menge !!sp:-) |
Ab sofort müssen bei allen Internationalen Turnieren und bei Punktspielen die neuen Protokolle verwendet werden.
|
Na dann ordern wir die Dinger doch. Kosten uns doch eh nix. Ist alles in der Servicepauschale enthalten.;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Na,ich laß mich mal Überraschen!!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist denn deren gesammte Produktpalette hinten abgedrukt??
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.