![]() |
Minigolfschuhe
Für nahezu jede Sportart gibt es spezielle Schuhe, die den jeweils besonderen Anforderungen entsprechen:
Fußballschuhe haben Stollen, Sprinterschuhe haben Spikes, Wanderschuhe haben grobes Profil, Motorradstiefel haben Absätze, Stepschuhe sind beschlagen, Gummistiefel sind Wasserdicht, Springerstiefel, Ballettschuhe, Schwimmflossen für Tauer und nicht zu vergessen High Heels (für besondere Berufsgruppen) Alle haben spezielle Schuhe, nur die armen Minigolfer nicht! Welchen Anforderungen sollte der ideale Minigolfschuh entsprechen? Wie sollte er aussehen? Welcher bereits auf dem Markt befindliche kommt diesen Anforderungen vielleich schon jetzt entgegen oder am nächsten :confused: Im Voraus vielen Dank für die rege Teilnahme |
Ich denke mit normalen Lauf-/Jogging-Schuhen ist man schon ganz gut bedient.
|
hallole,
ich bevorzuge Asics Schuhe mit Geldämpfung. Am besten Outdoor und/oder Laufschuhe, wenn es geht noch aus Gore-Tex Material, da kann man auch mit im Regen rumlaufen. Micha:D |
Genau, ich selbst habe auch immer Asics mit Geldämpfung.
|
minigolfschuhe
also, um einen optimalen stand an der bahn zu haben, schneide ich den vorderen teil der sohle immer weg. bei den meisten abt 2 anlagen habe ich mit solch präparierten schuhen den optimalen stand.
durch das wegschneiden der sohle hat man nämlich keinen höhenunterschied zwischen gehwegplatten und bahn. früher habe ich immer mit adidas torsion gespielt, diese haaten eine ideale kerbe in der sohle, etwa in der mitte des fusses beim torsionsstab, damit konnte man sich in die bande "krallen". ich bitte diesen text nicht ganz ernst zu nehmen:-) |
Der Schuh muß ein Sportschuh sein (lt. regelwerk) und vorallem Bequem, wenn man den ganzen Tag darin rumläuft, sonst ist alles egal, meinetwegen auch ein Skistiefel, da steht OPC superfest auch im Sturm
DC |
Mal im ernst wofür braucht man zum Minigolfspielen spezielle Schuhe. Eigentlich reichen normale Straßenschuhe völlig aus, warum vom Regelwerk Sportschuhe gefordert werden kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß Willy |
Zitat:
|
Genau "back to the roots!" auf Bildern aus den 60er hat jeder in seinem Sonntagsnachmittagsausgehanzugpluskravatte gespielt undes stand dann auch was auf dem Protokoll
DC |
Zitat:
|
weil Minigolf als Sportart eingestuft ist!? (auch Jeans gehört nicht auf den Platz)
|
Zitat:
Ich hoffe diese Bemerkung von mir wurde als Ironie verstanden :). Natürlich sollte man sportlich gekleidet sein, wenn man den Sport ernsthaft betreibt. Alleine die Aussenwirkung ist doch recht seltsam, wenn Leute in Jeans und Stassenschuhen an einem Turnier teilnehmen. Dafür gibt es ja die "Jedermann-Turniere"... |
Hallo Game´N Fun
Zitat:
|
marco hagen
da solltest du marco hagen fragen, der war selbst mal ein ganz guter und ist jetzt in diesem bereich tätig
schaue zb hier http://www.saline.de/generator.aspx/...agen-Marco.pdf |
Zitat:
Das lohnt sich für so ne Firma doch gar nicht wenn sie ein paar 100 paare vielleicht verkaufen. Außerdem was soll das denn kosten? DC |
Hallo Dirk,
Es gibt in Deutschland - das ist die Gegend rund um Hessen ;-) - weniger Dachdecker als Minigolfer. Trotzdem gibt es spezielle Dachdeckerschuhe. Deren Sohlen bestehen aus Autoreifenprofil. Die sollen dem Dachdecker halt geben und verhindern, daß er vom Dach rutscht. Es gibt weniger Segler als Minigolfer. Trotzdem gibt es spezielle Seglerschuhe, die dafür sorgen sollen, daß der Skipper auf dem glattlackierten, oftmals nassen Deck nicht ausrutscht. Es gibt weniger Arbeiter als Minigolfer. Trotzdem gibt es spezielle Arbeitsschuhe mit Stahlsohlen und -Kappen, die den Arbeiter vor übereifrigen Gabelstaplerfahrern und hervorstehenden Nägeln schützen sollen. Es gibt weniger Kegler und Bowler, weniger Ärtzte und Pfleger, weniger Piloten und Autorennfahrer. Alle haben sinnvoll durchdachte spezielle Schuhe. Nur nicht die Minigolfer, die schreiten sozusagen, sinnentleert - was die Schuhe betrifft - durch die Anlagen ;-) Was den möglichen Preis betrifft, dürfte sich das ganze, in dem für den Durchschnittsminigolfer, möglichen Rahmen für Sportschuhe halten. Natürlich billiger als zum Beispiel Sprinterschuhe, die ja wegen der Spikes aufwendiger herzustellen sind. Zu guter Letzt möchte ich Dich freundlich an Dein eigenes Motto erinnern: Denke positiv oder gar nicht !! So, jetzt muß ich aber los. Wir haben heute Arbeitsdienst auf der Anlage. Welche Schuhe ziehe ich bloß dazu an ?!? Gruß Wilfried |
Meiner Meinung nach sollte der Schuhe eine glatte Sohle haben, da man nach einiger Zeit nicht den unterschied merkt wenn man viel läuft und viel steht. Es ist jedem selsbt überlassen mit welchem Schuh er spielt. Ich persönlich spiele immer gerne mit Sport-Lacoste Schuhen, da sie eine durchgehende Sohle haben ohne Löcher oder ähnlichem. Kostet jedoch auch viel Geld! Also jedem selbst überlassen.
Gruß |
Zitat:
In Österreich gilt : Sportkleidung: Mannschaftseinheitliche Sportkleidung oberhalb der Gürtellinie und Sportschuhe sind vorgeschrieben. Die Zugehörigkeit zu einem Minigolfverein oder –verband muss auf der Kleidung erkennbar sein. (Ausnahme: Schlechtwetterkleidung) |
@Wilfried
Vielleicht lassen sich die von dir genannten Berufs- und Sportlergruppen nur von der Schuhindustrie leichter ausnehmen, indem man ihnen suggeriert, nur mit perfektem (und teurem) Material könne man Perfektleistung erbringen. Gutes Minigolf ist dermaßen wenig vom Tragen bestimmter Kleidungsstücke abhängig, dass du auch in der sportlichen Spitze immer wieder Individuallösungen vorfinden wirst. Nun aber zum Thema: Wenn ich nach Minigolfschuhen Ausschau halte, habe ich im Auge: - eine Sohle, die nicht zu glatt ist (damit man auf matschigen oder grasigen Plätzen nicht ausrutscht, wenn man die Laufwege abkürzt) - eine Sohle, die nicht zu noppelig ist (damit man nach einem Minigolftag nicht zuviel Dreck ins Auto/in die Wohnung schleppt) - eine Sohle, die speziell im Vorderfußbereich nicht zu dünn ist (damit ich beim An-der-Bahn-Stehen nicht das Gefühl habe, nach vorne zu kippen; was bei Joggingschuhen für das Abrollen gut ist, kann ich beim Minigolf nicht brauchen) - ein weiches, flexibles Innenleben im Sneaker-Stil (damit auch nach 7 Stunden Rumstehen die Füße noch mitmachen) - leichte Putzbarkeit, d. h. eher glatte Lederflächen als das bei vielen Sportschuhen typische Kunststoff-Netzwerkgeflecht (damit die Schuhe nicht schon nach 3 Monaten Tragen aussehen wie ein S... voll Sch...) - generell eine robuste technische Verarbeitung (die typischen Jogging-Schuhe sind mir da zu wenig robust, das geht dann eher in Richtung Sneakers oder gar niedrige Wanderschuhe) - ein hinreichend sportliches Aussehen (damit ich keinen Ärger mit Schiedsrichtern kriege) - außerdem sollte der von außen kommenden Feuchtigkeit ein merklicher Widerstand entgegengesetzt werden (da Minigolf nicht nur ein Schönwettersport ist) |
warum gehört die Hose nicht dazu? Und das finde ich schade. Bei unseren Senioren (wo ich nicht hingehöre) haben die meisten eine Armeehose und eine grüne Weste an. Ein paar dann noch mit Hut. Ich schaue dann zwar immer nach dem Angelplatz oder der Wandergruppe ausschau, finde aber nichts.
Selbst meine Mannschaftskollegen ziehen keine Jeans mehr an. Oder doch, aber dann unter der Trainingshose. Vielleicht sollten wir es wir die Beach Volleyballer machen. Alles knackige Hintern.:) |
@ng83
früher stand im Regelwerk: Sportkleidung (z.B. Jacke) jetzt heißt es: Vereinseinheitliche Mannshaftskleidung z.B. Jacken und Hemden ect.. Von sportlicher Kleidung steht nichts. Also raus mit Hemd und Krawatte wie anno ????:) |
Zitat:
DC |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.