![]() |
Zuordnung zu den Kategorien
Aus gegebenen Anlass möchte ich hier mal Eure Meinung zu den aktuellen Regeldiskrepanz bezüglich des Kategorienwechsels von Schülern zu Jugendlichen bzw. von Jugendlichen zur Erwachsenenkategorie.
Die entsprechende Regel besagt, dass der Kategorienwechsel erst per 01.01. erfolgt, aber bei Meisterschaftsspielen und Ranglisten schon in der neuen Kategorie gestartet werden kann. Über die Auslegung, ob diese Meisterschaftsspiele Qualifkationscharakter für etwaige Meisterschaften haben müssen, ist in der Regel nichts genannt. In einenm konkreten Fal hat der TSV Pfungstadt mit 2 Jugendlichen sowie einem Jugendlichen gespielt, der in der kommenden Saison in die Herrenklasse wechselt. Gem. Veröfffentlichung des DMV-SpW auf der DMV-HP ist dann im 'Nachhinein diese Mannschaftsaufstellung wohl falsch. Eine solche Regelauslegung führt aber unterschiedlichen Tatbeständen in den einzelnen Landesverbänden. Im NBV sind die Spieltage der Regionalliga sehr wohl Qualifikation für die Teilnahme an der WDM Abt. 1 und damit zur DM Abt. 1. (s. NBV-HP; Abt. 1; Turnierordnung). Es kann doch nicht sein, dass der TSV Pfungstadt, wenn er ein NBV-Verein wäre, die Mannschaft richtig aufgestellt hat und als HBSV-Verein, in dem es eine solche Qualifikationsregel nicht gibt, falsch aufgestellt hat. Auf die Bundesliga übertragen würde dies bedeuten, dass der Bochumer MC mit 2 reelen Jugendlichen und einem "Wechsler" spielen dürfte. Wie soll denn ein amtierender Oberschiedsrichter, der im Vorfeld eines Turniers die richtige Mannschaftszusammensetzung zu überprüfen hat, das beachten? Ich hätte mir dann für den 1. Spieltag in der 2. BL-Süd die Bedingugnen des BMV, des HBSV und des MRP durchlesen müssen. |
Unabhängig von der Frage, wie das ganze Thema zukünftig behandelt wird, gilt derzeit für die überregionalen Ligen die Festlegung, wie sie sich aus meiner Veröffentlichung auf der DMV-Homepage ergibt. Da macht es auch überhaupt keinen Unterschied, welchem LV ein Verein angehört.
Zuwiderhandlungen gegen diese Festlegungen werden entsprechend geahndet. Zu unterschiedlicher Anwendung kann es in den einzelnen LV nur dort kommen, wo die LV-Ligen eine Quali für eine Meisterschaft darstellen. Das betrifft aber vor allem den Bereich Jugend und Senioren und weniger die Damen- und Herrenmannschaften. |
Nach mal klarer:
Im NBV ist die Qualifikation für die "EINZEL"-Westdeutsche Meisterschaft über die 6 Meisterschaftsturniere geregelt. Dies gilt auch für die Ligen im überregionalen Spielverkehr und somit stellt ein Spieltag in der 1. Bundesliga und der Regionalliga West sehr wohl eine Qualifikationismaßnahme für Einzelspieler dar und somit kann ein Jugendlicher, der ab 1.1. Herren spielt, als Herr gemeldet werden. |
Regionalliga, 2. Bundesliga und 1. Bundesliga sind Ligen des DMV. Somit gelten in diesen Ligen einzig und allein die Regeln des DMV. Was die verschiedenen Verbände mit den Ergebnissen dieser Ligen machen ist deren Sache.
|
hallo
das ist mal wieder der gehobene schwachsinn. es kann doch nicht sein, dass wir die saison umstellen und den kategoriewechsel nicht. ein jugendlicher ,19 jahre alt ,darf dann die ersten 2 turniere nicht in der herrenmannschaft eingesetzt werden, wenn da noch 2 andere jugendliche mitspielen. wir machen es uns mal wieder selbst. da ziehste junge spieler nach oben und weil da mal wieder jemand gepennt hat, bzw. auf den paragraphen rumreitet, die dem minigolfspielen völlig im wege stehen, werden mannschaften disqualifiziert bzw. können nicht so spielen wie sie wollen. mein vorschlag......allen die mehr als 100 bälle besitzen die hälfte der bälle als minigolfsteuer aufbrummen, damit möglichst viele aufhören und irgendwer seinen willen durchgesetzt hat. dann können wir gleich zusperren. (ironie aus) war ein wenig polemisch , gebe ich ja zu, aber bei dem thema schwillt mir der kamm. gruss, lessi |
muhHhaaaAa alles freaks
|
Zitat:
DC |
Zitat:
Weil es wohl Vereine gibt, die sich nicht an die Regeln halten !! |
Zitat:
DC |
Zitat:
|
Lies mal in der DMV-Veröffentlichung der letzten Woche von Günter Schwarz nach:
Dies gilt jedoch nicht für den allgemeinen Punktspielbetrieb ohne Meisterschaftsqualifikation, also u.a. auch nicht für den überregionalen Ligenspielbetrieb, da es hier für keine/n solchermaßen betroffene/n Spieler/in eine allgemeine Teilnahmebeschränkung gibt. Pfungstadt hat sich gestern dazu entschlossen wieder (nach dieser Interpretation) mit 3 Jugendlichen zu spielen. Die Sache wird dann endgültig im Januar geklärt werden und dann kann man sich wieder die Köpfe heiss diskutieren. |
Ich kann nicht verstehen, dass hier über Wochen diskutiert wird.
Es muss doch in Deutschland jemand geben, der den Sachverhalt klären kann. |
Zitat:
Vom DMV-Sportwart veröffentlicht. |
für mich als außenstehender, aber aktiver minigolfer stellt sich die situation wie folgt dar:
der - vom papier her - noch jugendliche (bis 31.12.08) wird ab dem 1.1.09 als herr starten. da er sich daher auch als herr für eine dm qualifizieren will/muß, wird er bereits jetzt als herr gemeldet und ist - in meinen augen - auch kein junior mehr im sinne seines alters zum jetzigen zeitpunkt. somit macht pfungstadt nichts anderes als mainz - sie nutzen eine lücke im system. die mainzer bekommen ihr heimspiel als bl-aufsteiger und pfungstadt setzt 2 nominelle jugendliche ein und einen, der es zwar auf turnieren sein KÖNNTE, aber nicht ist, da er als herr starten möchte, wo er ab 1.1.09 ja eh hingehört. nun kann man wieder diskutieren ob das nun die saisonumstellung schuld ist oder wer auch immer - tatsache dürfte sein, daß juristisch gegen pfungstadt nichts gewachsen sein dürfte - egal was der dmv, respektive günter schwarz als sportwart, hier dagegen argumentieren will. im übrigen: wenn die sachlage so eindeutig ist, warum gibt es dann so viele unstimmigkeiten? warum wird - um weiteren ärger zu vermeiden - nicht sofort eine sitzung zu diesem thema einberufen und eine entscheidung gefällt? fragen über fragen, wobei am ende eh nur ärger vorprogrammiert sein dürfte... mir ist es im endeffekt egal, ich bin alt genug :D |
Zitat:
Hier folgt ja ein Widerspruch dem anderen. |
Zitat:
Eine "Sitzung", wie von junior gefordert, kostet immer Geld - Fahrtkosten, teilweise auch Übernachtungen. Wer übernimmt die Kosten? Wo sollen die Leute die Zeit herstehlen? Der DMV-Sportwart als potenzieller "Sitzungsleiter" sieht zudem - wie gelesen -sicherlich keinen Bedarf an einer Sitzung. Also - wie im richtigen Leben - wenn jemand der Meinung ist, von der Exekutive (hier vertreten durch den DMV-Sportwart) nicht gesetzesgemäß behandelt worden zu sein, muss er/sie den Rechtsweg bestreiten - in diesem Fall über den DMV-Rechtsausschuss. Da ist klar geregelt, wer die Sitzung und andere Kosten zahlen muss: Letztlich die unterlegene Partei. Ich habe übrigens hier noch keine überzeugende Stellungnahme gelesen, warum bärliners Ansicht eine Fehlinterpretation sein soll. Möglich, dass man z.T. nur den Teil der neuen Sportordnung liest, der gerade ins eigene Konzept passt. Das Risiko, vor dem Rechtsausschuss in dieser Sache eine teure Überraschung zu erleben, halte ich für erheblich. |
Zitat:
Genau dieser Meinung bin ich auch !! |
Hallo Redima,
auf diese Art zu Punkten kommen, habt ihr doch nicht nötig. Im Regelwerk steht klipp und Klar "Bei altersbedingtem Kategorienwechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.." Nach alter Rechtschreibung sind in dem Satz einige Kommas vergessen worden. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden. Dies bedeutet dass man auch 2 Sätze daraus machen kann. Satz 1 : Bei Punktspielen, kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden. Satz 2: Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden. Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen. Demzufolge ist das Schreiben vom Bärliner nicht korrekt. Meines Wissens nach gibt es auch schon einen Protest gegen die Veröffentlichung vom Bärliner , von den Sportfreunden aus Hessen. Übrigens wurde das auch so vor der Saisonumstellung vor x Jahren so gehandhabt. Mit Grüßen von der Waterkant euer Fischers Fritze |
Zitat:
|
@bierli: und genau das ist auch meine auffassung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau so würde ich es, wie ich schon im Thread der RL Südwest geschrieben habe, auch interpretieren. Wenn man was anderes meint, muss man es auch anders formulieren. In meinen Augen haben die Pfungstädter absolut richtig gehandelt, den Protest der Mannheimer kann ich deshalb auch nicht nachvollziehen. @ bärliner: Warum siehst Du, wie Michelino geschrieben hat, keinen Bedarf für eine Sitzung? Hier geht es um ein grundlegendes Thema, das trotz Deiner Veröffentlichung auf der DMV-Seite nicht abschließend geklärt ist. Im Gegenteil, die Veröffentlichung hat nicht viele Unterstützer, selbst Landesverbände haben ihre abweichende Sicht zum Ausdruck gebracht. Gib diesen Passus mal einem neutralen Juristen, er wird Dir Deine Meinung zu 90% "um die Ohren schlagen". Deshalb ist auch meine Meinung, dass Deine Veröffentlichung nicht mit dem Passus der Sportordnung übereinstimmt. @ Michelino: Welchen Passus lässt man denn Deiner Meinung nach außer Acht? Ich habe in der Sportordnung nichts gefunden, was gegenteilig ausgelegt werden könnte. Einzig in Punkt 7 Absatz 3 steht drin, dass maximal zwei Jm in einer Herrenmannschaft starten dürfen. Aber nach Absatz 2 kann ein Spieler, der ab dem 01.01. des Folgejahres zu den Herren wechselt, auch bei Punktspielen in der Kategorie Herren starten. Klärt uns bitte auf, am Besten mit eindeutiger Begründung. Denn so wie es sich im Moment darstellt, setzt sich unser DMV-Sportwart über die (nicht nur in meinen Augen klare) Regelung der Sportordnung hinweg. Worauf soll man sich denn letzenendes stützen, wenn nicht auf die festgeschriebenen Regelungen. Das wäre ja so, als wenn man die Todesstrafe abschafft und trotzdem jemanden auf den elektrischen Stuhl setzt. |
Vor der Fusion und Saisonumstellung gab es in der Abt. 2 die Regelung (oder so ähnlich), das Jugendliche die vor dem 01.01. geboren sind als Herr oder Dame (je nach Geschlecht :D)gestartet sind.
Jugendliche die nach dem 31.12. geboren sind spielten die ganze Saison als Jugendlicher. Ich gewann mit 18 Jahren (damals Grenzalter zum Kategorienwechsel) bei Pokalturnieren als Jugendlicher 2 Pokale. |
Zitat:
Und wurde von irgendeiner Seite dagegen protestiert? Was hat der amtierende Oberschiedsrichter und der Turnierleiter zu den Aufstellungen gesagt, die ja nach der Veröffentlichung von Günter Schwarz auf der DMV-HP falsch sind, gesagt? Wie wurde über einen etwaigen Protest entschieden? Die Regeln sind, ob mit korrekter Interpunktion oder nicht, absolut eindeutig. Pfungstadt hat mit einem in der Kategorie Herr spielenden Noch-Jugendlichen gespielt und zusätzlich mit 2 weiteren, auch zukünftigen Jugendlichen. Und dies ist auch korrekt. Grundsätzlich stehen doch der protestierende Verein und der BSpW mit dieser Meinung allein da. Selbst der HBSV hat gegen die Veröffentlichung von Günter protestiert. |
Ich sags hier nochmal, Günter ist der einzige der hier eine klare Regel nach seinem gut dünken interpretiert, aber man sollte vielleicht mal dazu übergehen, den ganzen Quatsch mit nur 2 Jugendlichen überdenken, jetzt wo alle die Möglichkeit haben in einer allgemeinen Klasse zu spielen. Was spricht dagegen, daß mehr als zwei Jugendliche in einer Herrenmannschaft spielen. Herren sollte in Zukunft männlich und Damen weiblich heißen, wie das in anderen Ländern auch ist
DC |
Hi Leute,
ich habe eine andere Frage: Mein Mannschaftskamerad Udo Rathje spielt seit dem 01.09. in der Seniorenkategorie. Er hat in dieser Kategorie auch schon eine Rangliste und einen Bundesligaspieltag gespielt. Am 12.10. haben wir eine DMV-Partie in Arheilgen. Nun hat mir ein anderer Mannschaftskamerad erzählt, dass wir Udo nicht als Senior einsetzen dürfen, da er zu Beginn des laufenden DMV Pokals noch Herr war. Das kann doch nicht richtig sein, oder? |
Hi Flow,
Wenn Udo Jahrgang 1963 ist, dann spielt er noch bis zum 31.12.2008 als Herr. Kategorienwechsel ist, wie bekannt, immer der 01.01. Die Außnahmen gelten nicht für den DMV-Pokal, nur Punktspiele und Quali. Ich hoffe, das ist richtig ausgedrückt;) Grüße Peter |
Zitat:
Das Weglassen jeglicher Zeichensetzung in diesem Satz entspricht der gängigen Praxis. Nun ist die Regelung aber inzwischen recht liberal. Aber: Wenn überhaupt Komma, dann nach "bereits" - in diesem Fall ginge dann auch das 2.Komma - dann wäre der Einschub "ab dem 01.09.des Folgejahres" als Apposition zu werten. Das mache ich aber nur, wenn ich diesen Zeitpunkt ganz besonders herausstreichen möchte. Aber das jetzt wirklich nur, weil ich von Fischers Fritz definitiv nach der Zeichensetzungsregel gefragt worden bin. Zur Sache: Wenn da bereits offizielle Proteste laufen, dann wird es ja auch die geforderte(n) Sitzung(en) geben. Dann würde ich die Diskussion einfach mal aussetzen, bis die entsprechenden Urteile gefällt sind. Dann wissen wir es sicher. |
@ flow
nein das kann nicht richtig sein! sonst könnte ja jetzt ein 20 jähriger spieler noch als jugendlicher durchgehen, da sich der dmv pokal über 2 jahre hinzieht. gruss, lessi |
Zitat:
Der letzte Protest wurde abgewiesen, wogegen Günter seinerseits als Bundessportwart Protest eingelegt hat und nun wird die Geschichte im Januar bei der Sportwarte-Vollversammlung geklärt. Pfungstadt hat sich dementsprechend am Urteil orientiert, nachdem der Protest abgewiesen wurde und sich einen Mist drum geschert, was der Bundes-Sportwart veröffentlicht hat (was ich auch noch in keiner Sportart erlebt habe) und quasi ein schwebendes Verfahren ebenso ignoriert. Wenn ich dafür noch Protest am Spieltag selber einlegen muss, bin ich definitiv in der falschen Sportart. |
ich finde die diskussion hier einfach nur toll
in zeiten von allgemeiner klasse gibts doch nur eine klare aussage auch wenn jemand in der herrenkategorie antritt ist er nach dem spielerpass her Jm spieler und somit dürfen nur 2 Jm spieler spilen basta jetzt könnte man drüber diskutieren ob bei der umstellung auf kalenderübergreifend irgendwas nicht bedacht wurde und ich würd mit ja antworten aber eines bleibt egal in welcher kategorie ich starte entscheidend ist der spielerpass und der sagt bis zum 31.12. Jm und ich glaube nicht das die mannschaft gut beraten ist auch den zweiten spieltag sich disqualifizieren zu lassen da sie beim erstenmal durch unwissenheit falsch aufgestellt haben beim nächstenmal ist es mit vorsatz, und ich weiß nicht ob man da noch ein anderes strafmaß an wenden kann cu und viel spass beim weiter diskutieren :) |
Da ja sowieso offenbar keiner genau Bescheid weiß, gibt es doch für die Herren im Januar nur eine Lösung :
jeder Mannschaft die volle Sieger-Punktzahl für beide Spieltage und fertig ! Immer noch fairer als ersatzlos streichen und vor allem wird es dann sauspannend.:D Nur, wie gehts dann weiter ? |
@Rainman
Eine sehr gute Antwort als vollkommen unbeteiligter ! Ich bin mal gespannt, wie das noch für Pfungstadt ausgehen wird ? |
Wie schon erwähnt haben sich die Pfungstädter an die Sportordnung gehalten. Wo kommen wir denn da hin, wenn schriftlich fixierte Regeln durch eine Person (in diesem Fall dem DMV-Sportwart) ausgehebelt werden? Hätte Pfungstadt nur zwei (derzeit noch) Jugendliche eingesetzt und die Regelung der Sportordnung hätte weiter Bestand, hätten sie Punkte verloren, die am Ende entscheidend sein können. Von daher kann ich das Handeln nachvollziehen und hätte es genauso gemacht.
Aber wie Dirk hier schon geschrieben hat, sollte man die Regelung mit den zwei Jugendlichen komplett streichen, dann stehen in Herrenmannschaften nur männliche und in Damenmannschaften nur weibliche Spieler. Es kann doch nicht sein, dass ein Verein wie Pfungstadt, der eine erstklassige Jugendarbeit macht und dementsprechend gute Spieler hervorbringt dafür bestraft wird, dass sich Jugendspieler sportlich in der Regionalligamannschaft einordnen. Und wie man sieht, sind diese Jugendlichen in der Liga meist weit vorn dabei. Wenn dass die Folge ist, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn talentierte Jugendliche abspringen, weil sie vielleicht unterklassig mit ein paar Senioren spielen müssen, denen nur das Gesellige wichtig ist (das will ich damit nicht verurteilen, damit wir uns nicht falsch verstehen) und sich dementsprechend nicht um die Jugendlichen kümmern. Auch der Entwicklung der Spieler tut es sicherlich gut, wenn sie hochklassig spielen können. |
Zitat:
Diktatur? :D |
Eine treffendere Antwort in so wenig Buchstaben wäre mir jetzt auch nicht eingefallen. :-)
|
Zitat:
@Bubu nur um nochmal sicher zu gehen, dass war natürlich nur eine politisch-soziologische Antwort auf deine Frage - Parallelen zu realen Personen sind natürlich nicht beabsichtigt und rein zufälliger Natur. |
Zitat:
Da kann Günter noch so viel in aktuelles auf der DMV Seite publizieren un dinterpretieren wie er es gerne hätte, es ist ohne Belang und Pfungstadt hat das einzig richtige gemacht, der Protest wurde abgewiesen, eine andere Aufstellung wäre einem Schuldeingeständnis gleioch gekommen. Zitat:
DC |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht habe ich ja einen passus überlesen darüber reden wir alle glaube ich :) 7. Kategorien (1) Im Bereich des DMV werden alle Einzelkategorien gemäß Ziffer 14 Abs. 1 bis 4 der internationalen Spielregeln geführt. (2) Bei altersbedingtem Kategoriewechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden. (3) Mannschaftswettbewerbe können für folgende Kategorien und mit folgenden Mannschaftszusammensetzungen ausgeschrieben werden: - Schüler-Mannschaften 3 Spieler/innen (Schw, Schm) - Jugend-Mannschaften 3 Spieler/innen (Jw, Jm, Schw, Schm) - Damen-Mannschaften 3 Spielerinnen (D, Sw1, Sw2, max. 1 Jw oder Schw1) - Herren-Mannschaften 6 Spieler (H, Sm1, Sm2, max. 2 Jm und/oder Schm1) - Senioren-Mannschaften 3 Spieler/innen (Sw1, Sm1, Sw2, Sm2) - Vereins-Mannschaften 4 Spieler/innen (alle Kategorien) 1 In Damen- bzw. Herren-Mannschaften können Spieler/innen der Kategorien Schw und Schm frühestens zwei Jahre vor ihrem Wechsel in die Kategorien Jw bzw. Jm eingesetzt werden. so ist die lesart meiner meinung: puknt 1 und 2 beziehen sich eindeutig auf das einzelspiel. falls während des mannschaftsspiel auch ein einzel ausgetragen wird, kann er auch als herr starten ( meiner meinung kann dieser passus entfallen da er eh allgemeine klasse spielen kann ) hier steht nicht das er herr ist sonder er bleibt immer noch Jm auch wenn er sich als herr erklärt :) ab punkt 3 beginnt der bereich des mannschaftsspiel und hier steht alles eindeutig cu Rainman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.