![]() |
Unverständnis
Hallo
mal zum Nachdenken und Diskutieren . Drei ( 3 ) Jugendliche eines Vereines haben sich für die DJM in Kempten " Qualifiziert " . Nun kann der Verein die Kids nicht hinschicken da die Kasse dieses " Mini "- Golf Vereines es nicht zulässt , mit anderen Worten : Ebbe in der Kasse . Soweit - sogut ..... geht anderen bestimmt auch so . Nun frage ich mich und euch folgendes : Wozu machen wir solche Fürtze wie Nada mit Dopingkontrollen im Minigolfsport mit um Gelder aus wer weis was für Kassen zu bekommen und haben für die Kids -- unseren Nachwuchs das Geld nicht um die Fahrt zu bezahlen ............................... wo geht das ganze Geld hin , im Verein ist das ja noch nachvollziehbar ..... Lasst mal in der Diskusion die Eltern raus , die finanzieren schon genug mit und haben selbst nur das Minimum auf der Kralle . Irgendwie schäm ich mich für solch eine Situation . Getan hab ich soviel ich als Rentner nur konnte . Die Werbung über alleine die Teilnahme in unserer Regionalen Presse hätte uns noch einige Jugendliche von der Strasse geholt und noch das eine oder andere Mitglied gebracht . Auch das sollten wir berücksichtigen . Ist das " der Sport " der gefördert wird oder werden soll --- oder fördert man ganz woanders . Gruß , 1959 |
Hallo
eigentlich traurig aber es wird wieder einmal da gespart wo es am nötigsten gebraucht wird, nämlich bei unseren Kindern. Und dann wundert man sich das die Kinder kein Interesse haben, weil sie nicht über die Heimanlage bzw. über einen radius von was weiss wieviel km wegkommen. Da sollte man sich fragen ob das alles richtig ist was so beschlossen wird. |
Hi Minigolfer,
ich weis, das Städte und Gemeinden Zuschüsse zu solchen Veranstaltungen geben. Zumindest hier in NRW kann man als mittelloser Verein Kohle bekommen. Einfach mal im Sportamt vorsprechen. Ein Nein hast Du schon, ein Ja kannste kriegen. LG Holger |
Zitat:
alle , aber wirklich alle Wege über Sportamt , Sponsorensuche u.s.w. sind versucht worden . alles Negativ , Wirtschaftskrise und und und ... Gruß , 1959 |
Spendenquittungen
Noch eine Idee wäre es Spenden zu sammeln. Ein Verein hat die Möglichkeit Spendenquittingen aus zu stellen. Diese kann man dann bei der Steuererklärung geltend machen. Weiß allerdings nicht wie viele Spenden man in der kurzen Zeit noch zusammen bekommen könnte.
Was fällt denn alles unter usw. ? |
Zitat:
|
@1959: Für den Frust über Eure Situation habe ich absolut Verständnis, aber dafür, dass Ihr kein Geld auftreiben könnt, um Jugendliche zu einer Maßnahme zu schicken, den DMV verantwortlich zu machen und anzuprangern, ist doch albern. Auch der Bezug zu der Doping-Regelung ist völlig ohne Bezug (die Anerkennung der NADA-Richtlinien bringt [direkt] kein Geld, sondern das hat ganz andere Gründe). Soll der DMV jetzt allen Jugendlichen die Anreise stiften? Vielmehr sollten man sich in den Vereinen und ggf. im LV über Möglichkeiten Gedanken machen, da in Zukunft besser aufgestellt zu sein. Bezuschussungsetat im LV bilden, Spenden sammeln bei Pokalturnieren etc.
|
Der Pfälzer Verband hat mal 2 Bälle auflegen lasse um Geld in die leeren Kassen zu spülen. Wäre doch auch mal ne Idee?!
|
Zitat:
|
Moin 1959...
Ich bin einer der wenigen "Nicht-Bahnengolfer" in diesem Forum - ich schreibe dies nur um Irritationen zu vermeiden.
Die Knete ist überall knapp, aber das war sie auch schon vor 20-30 Jahren. Jeder Verein (und vor allen die kleineren Vereine) stehen und fallen mit der ehrenamtlichen Arbeit (fast) unbekannter Unterstützer. Ich komme vom Dorf und dort ist es seit jeher gängige Praxis, dass z.B. im Fußballverein am Wochenende zu den Auswärtsspielen die Muttis und die Väter der Spieler den Transport der Manschaft übernehmen - selbstredend unentgeltlich - obwohl manche Vereine sogar das "Spritgeld" übernehmen würden. Weiterhin sagt ein ungeschriebenes Gesetz das die Eltern/Verwandten/Gönner für Getränke sorgen; einen "Picknick-Korb" für das leibliche Wohl zur Verfügung stellen; abwechselnd das Waschen & Bügeln der Sportkleidung übernehmen; die "medizinische Versorgung" der Spieler abdecken (Hand auflegen; Pusten; Kopf tätscheln; Pflaster kleben) und anschliessend die Kids auch wieder wohl und munter bei ihren Eltern abliefern. Diese (ich nenne sie mal) Versorgungsmanschaft muss noch nicht einmal direkt etwas mit dem Verein zu tun haben !? Gerade die Muttis sind oftmals "passive, nicht zahlende Mitglieder". Weiss der Geier wie sie das schaffen, aber sie haben die logistischen Aufgaben ziemlich im Griff. Aber vielleicht irre ich mich ja auch und habe in den letzten Jahren etwas verpasst ? Um an "Knete" zu kommen wurden die Kids (und auch ich) allerdings AKTIV (!) in die Vereinsarbeit eingebunden. Das sah so aus: wir spielten am Samstag, die Senioren spielten am Sonntag. Sonntagmittag (...nach dem Kirchgang..:rolleyes:..) traf sich die komplette "B-" und "C-Jugendmanschaft" am Sportplatz. Der Platz musste abgekreidet werden; die Tornetze wurden eingehangen und die Eckfahnen wurden aufgestellt. Der Tisch mit der Eintrittskasse musste vorbereitet werden. Der "Bierstand" musste errichtet und der Holzkohlegrill angeworfen werden. Das war UNSER JOB - unsere AUFGABE für den Verein ! Und die Erwachsenen haben sich davor gehütet uns irgendwie da reinzureden; denn in diesem Moment waren wir "Lütten" gleichberechtigt, wir waren vollwertige Vereinsmitglieder und haben unseren Teil zum gemeinsamen Vereinswesen geleistet. Wie bringt sich eigentlich 2009 der Bahnengolfnachwuchs in die Vereinsarbeit ein ? ;) |
Zitat:
Man muss sie ja auch erstmal bezahlen. |
Zitat:
Denkste unsere Kids stehen rum und warten bis die gebratenen Tauben angeflogen kommen ? :p Gruß , 1959 |
Zitat:
siehe Wirtschaftskrise . Gruß , 1959 |
Über wieviel Geld wird hier eigentlich geredet (Deckungslücke)?
|
Zitat:
|
und was hat das mit meiner Frage zu tun?
|
startgeld mal drei ???
|
Wie wäre es denn, statt dieses wirklich wichtige Thema als Aufhänger für Standard-Pöbeleien zu nutzen, einfach mal schnell ein Spenden-Konto zu nennen?
Ich bin mir sicher, da fahren die 3 ruckzuck zur Deutschen! |
Zitat:
(ich denke mal, die genauen offenen Kosten sollten schon geklärt werden) |
...ehrliche Antwort, Minigolfer1959...
Zitat:
Dann habt ihr ja einen "hochmotivierten Nachwuchs" - wahrscheinlich helfen sie auch noch den Alten bei Bahn19 über den Zebrastreifen...? Gruß , 1965 (Crunchy;)) |
Sollte ich unaufmerksam gelesen haben...???
Zitat:
Sollte ein Verein - aus welchen Gründen auch immer - seinem Nachwuchs die Teilnahme zu so einem sportlichen Ereignis nicht ermöglichen können, dann stimmt irgendetwas mit den Strukturen innerhalb des Vereines nicht. Eine <DM> lässt man nicht sausen - da geht immer noch was...:mad: ! Und wenn es ein vereinsübergreifender Spendenaufruf sein muss... |
...Huhu, MJ...
Zitat:
@alle anderen - könnte hier mal jemand sofort ratzfatz MJ einen Betrag in € nennen ? HALLO ! sp:-) |
Wenn wir früher zur DJM gefahren sind. Wurde vom Verein das Startgeld und die Hälfte der Unterbringungskosten gezahlt. Den Rest haben unsere Eltern übernommen.
|
Ja
@ all : es handelt sich rund um 900 Euro insgesamt .
da wären Pensionskosten / die billigste Ferienwohnung 660 Teuronen sowie die Fahrtkosten ( nur reine Benzinkosten ) die bei der Entfernung rund 240 Teuro´s ausmachen . ( stört allerdings der grad wieder steigende Benzinpreis ) s4:-) berechnet war noch mit 1,299 Zitat:
, auch bei allem was den Minigolf und den Platz betrifft sind Sie für manchen "alten " ein Ansporn . Besonders crunchenden betrunkenen Hobby Spielern mit über 1,8 Umdrehungen im Blut helfen die gerne -- egal wo ---, unsere Engelchen :p Gruß , 1959 |
Hallo
Zitat:
zwei ( 2 ) Kids aus einer Familie , die Eltern nur einen Verdienst mit aber insgesamt 3 Kindern ..... was denkst du was die sich noch so ausser Minigolf leisten können ??? Den Familienbeitrag im Verein zu zahlen und das fahren zum Training belastet die Familie schon bis hinten hin . Nicht mehr allen " Deutschen " geht es heute mehr so gut wie vor 5 Jahren . s4:-) Das ganze wurde nun abgesagt und ist nicht mehr zu ändern , für mich wie gesagt beschämend das es so weit kommen konnte . Nächstes mal beantragen wir Geld beim Kreis um nach Berlin zu fahren und Betonklötze zu bestaunen , dafür gibt´s gleich " tausende " . ( kein Zuschuß sondern es wird alles gezahlt ohne Eigenbeteiligung ) Gruß , 1959 |
Direkt neben diesem Tread, in dem Du die finanzielle Hilfslosigkeit Eures Vereins und der Familien der betroffenen Jugendlichen aufführst, befinden sich die Links vieler, nahmhafter Ballverkäufer.
Mutig voran, schreib sie an !!! PS. Und noch ein kleiner Tip am Rande, der MVBN und der NBV haben eine gemeinsame, ganz hervoragende Platzverpflegung auf solchen Maßnahmen und wie ich hörte, werden sie dies auch in Kempten wieder gemeinsam tun. Ich denke, wenn man nett nachfragt, ist da sicher was zu essen und zu trinken für drei Jugendliche drin. Wieder Geld gespart ;) |
Darf man fragen, um welchen Verein es sich handelt?
|
Unverständnis !
Es tut mir leid, aber ich sehe das ganze leider etwas anders!
Bei uns müssen Jugendliche an Ranglistenspielen teilnehmen um sich für die DJM zu qualifizieren und auch dieses kostet schon enorm viel Geld und auch noch mehr Zeit, die nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Betreuer investieren. Seit gestern brennt eine Frage in mir. Habt ihr 1959, schon mal vorher daran gedacht, dass wenn ihr drei Jugendliche zu den Qualifikationsturnieren schickt diese sich auch qualifizieren könnten????? Bei den beschriebenen Umständen war doch eigentlich dann schon klar, dass das Abenteuer DJM nicht von euch als Verein und auch nicht von den Eltern gestemmt werden kann, leider. Dann muss ich mir als Verantwortlicher auch im Vorfeld Gedanken machen. 1. Schicke ich die Jug. zu den Qualis, und sage aber direkt, dass ist nur für die Spielpraxis etc, Teilnahme an DJMausgeschlossen,bin aber bereit alle Kosten dafür zu tragen, dann kommt Pkt. 3. 2. Ich weiß, dass Abenteuer DJM klappt nicht und schicke keine Jug. zu den Ranglisten auch dann kommt Pkt. 3 3. In beiden Fällen ist die, Jammerei (Entschuldigung) hier ganz klar fehl am Platz. Glaube mir, auch ich habe in den letzten Jahren viel über den LV und auch über die Entscheidungen des DMV gemault, aber hier kann kein anderer außer euch etwas dafür!!! Und das ist für mich Unverständnis ;) Trotzdem wünsche ich euch für nächstes Jahr bei der Suche nach Geld, Sponsoren etc. viel Glück, denn Jugendarbeit ist etwas tolles und Hut ab vor denen die es noch leisten können und den ganzen vielen kleinen Helferlein ohne die es nicht geht:rolleyes: |
BMW
@ BMW :
da gebe ich dir Recht , allerdings rechnet man ja mit Zuschuss z.B. des Landesverbandés und hofft das ganze doch noch zu stemmen . Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt . :( Auch dachten wir in erster Linie an das Sportliche und hatten wohl nicht bedacht das man dann auch Geschäftsmann sein muss und erst ans Geld und dann an den Sport denken muss . . Gruß , 1959 |
Zitat:
unser Haus und Hof Lieferant , der hatte mir angeboten für einen kleinen Gefallen den ich ihm getan hatte mir einen Ball zukommen zu lassen , den Ball sollte er einem der Kids zusenden , ist bis heute nix passiert . Ja , er hatte mitgeteilt bekommen das die Kids nix haben und er denen was gutes tun soll . Wenn da schon im kleinen nix rüber kommt , glaubt ihr der spendet ausser einem Lagerball auch noch einen Betrag ? Ganz so blauäugig bin ich nun doch nicht . Gruß , 1959 |
Zitat:
Die von Dir beschriebene Situation ist bedauerlich. Habt Ihr als Verein wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um über Landessportbünde und eventuell darüber hinaus existierende Fördermittel heranzukommen? In Kiel gibt es z.B. einen Fond, der für erfolgreiche Sportler, die aus eigener Tasche finanzieren müssen, angreifbar ist. Frage bitte mal bei Eurer Tageszeitung nach - vielleicht wissen die eine Adresse. Die nächste Frage ist ganz allgemeingültiger Art: Was tun Vereine, um für sich zu werben und ihre Kassen zu füllen? Werden tatsächlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Das fängt mit regelmäßiger Öffentlichkeitsarbeit an, hat was mit ständigen Aktivitäten auf der Heimanlage zu tun und kann auch die Kontaktaufnahme mit örtlichen Gewerbetreibenden beinhalten. Tipp: Der Getränkehändler um die Ecke hat natürlich keinen Werbenutzen, wenn ein gesponsorter Sportler 500 Kilometer weit weg eine Deutsche Meisterschaft spielt. Wenn allerdings ein Spielbetrieb in seinem Einzugsgebiet existiert, wird er ansprechbar sein. Ich spiele seit über 40 Jahren Minigolf. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Teilnahme an einer Jugend-DM irgendwann einmal vom Dachverband finanziert wurde. Das bleibt Vereinssache. Möglicherweise kann der Landesverband helfen? |
Zitat:
Hallo auch wir haben 2 Kinder und nur 1 Verdienst. Außer Minigolf gehen die beiden noch Tanzen und Blockflöte spielen. :rolleyes: Die Beiträge kommen auch nicht vom lieben Gott. sondern werden auch von uns selber bezahlt. :eek: Nebenbei spielen wir alle 4 im Verein Minigolf. Wir fahren nur noch Samstag vorm Spieltag zum Training weil auch bei uns nicht mehr drin ist. :eek: Die beiden fahren auch noch in den Ferien eine Woche mit der Jugendgruppe weg. Und unsere große fährt nächste Woche auf Klassenabschlussfahrt und in der 2. Woche im neuen Schuljahr auf Kennenlernfahrt. Glaube mir das muss auch irgendwo her kommen. Un mit nur "1 Verdienst" ist das verdammt schwer. :( Uns geht es auch nicht besser als anderen Familien mit Kindern. s4:-) |
Fragen hat nichts mit Blauäuigkeit zu tun.
Ich bin nicht wirklich sicher, ob es hier überhaupt um die Kinder geht, zumal die Frage von Travis nicht beantwortet wird :mad: |
Zitat:
mir geht es nicht darum zu wissen, welcher Verein sich sowas nicht leisten kann - vielmehr kann man wenn man das weiss noch ganz anders helfen - Stichwort Fahrgemeinschaft etc... |
Zitat:
|
Das ganze macht halt mehr den Eindruck, als Aufhänger dafür zu dienen, um mal wieder ohne Hinterfragen kräftigst auf den Verband zu schimpfen. Wäre es wirklich darum gegangen, die drei Spieler zur DJM zu bringen, wäre die Anfrage früher erfolgt und wäre auch anders formuliert worden. Jetzt heißt es ja nur noch, wir können eh nichts mehr machen (und das stimmt doch wohl auch leider). Eine Thematik, die durchaus Beachtung und Lösungen verdient, aber in dieser Form ist das nur heiße Luft... (falsches Timing, fragwürdige Kostenkalkulation und ein bißchen viel Selbstmitleid,wie susafisch treffend feststellte)
(Übrigens: Berlin besteht bei weitem nicht nur aus Betonklötzen.) |
Zitat:
fassen wir doch mal kurz zusammen: wenn die Meldefrist rum ist und die Kiddys quasi "abgemeldet" sind lässt sich jetzt eh nix mehr machen. Im anderen Falle sollte der betreffende Verein erkennen, daß viele von den anderen Vereinen / Verbänden bereit (gewesen) wären in irgendeiner Form zu helfen bzw. zu unterstützen. Es hätten Fahrgemeinschaften gebildet werden können, genauso wie sich in entsprechenden Unterkünften sicherlich auch noch Betten für die 3 gefunden hätten ... und die Verpflegung auf´m Platz, wie Taffo erwähnte, wäre sicherlich über den NBV möglich gewesen .... Also manchmal hilft rechtzeitiges Fragen dann doch.;) Und das sollte für die betreffenden Jugendlichen Motivation genug sein, sich auch im nächsten Jahr zu qualifizieren. Mit entsprechendem Vorlauf, läßt sich dann hoffentlich die Teilnahme ermöglichen. Dazu fällt mir ein.... in Wesseling gab es damals zu Zeiten von Claudius Kött ne Jugendkasse, die über das Jahr von den Leuten kräftig gefüllt wurde. Holger |
Zitat:
|
*Er* macht Kinder mit Nicole, zwei hat er schon :D
|
hört sich gut an, war ja auch früher treffsicher :o
Aber spielt nicht mehr (minigolf), oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.