![]() |
Ich find Minigolf Geil weil der DMV einen Terminplan erstellt der mir als Hobbyspiele
]Ich find Minigolf Geil weil der DMV einen Terminplan erstellt der mir als Hobbyspieler garantiert bei nasskaltem Wetter Minigolf zu spielen
Ich weiß ja nicht wer beim DMV den Rahmenterminplan erstellt aber Spieltage im März und Oktober sind meiner Meinung nach für eine Sportart wie Minigolf ungeeignet Spielen mit Pudelmütze und Wollschal geben meines Erachtens, ein merkwürdiges Bild in der Öffentlichkeit ab. Minigolf ist ja eine sehr zeitintensive bewegungsarme Sportart lange Wartezeiten bei Kälte und Regen sind nicht gerade angenehm. Wenn ich im Freundeskreis berichte meine Saison fängt im März wieder an erhalte ich meist nur ein Kopfschütteln mit den Kommentaren nein bei diesem Wetter würde ich kein Minigolf spielen. Die Monate Juni Juli und August Warum werden in einer Sportart ,die auf gute äußere Wetterbedingungen angewiesen ist nicht auch in diesem Zeitraum Punkt und Ranglisten gespielt? |
Der nächste Spieltag 2010 ist erst im April, immerhin.
Spieltage im Juni,Juli,August kannst Du vergessen, da sind Sommerferien. Viele Minigolfer (mit Kindern) würden sich bedanken, wenn sie ihren Sommerurlaub nach der Minigolfsaison richten müssten. Ansonsten bin ich aber Deiner Meinung. Selbst wenn man vom Wetter absieht: Eine Saison, die aus sechs Spieltagen besteht und durch eine "Winterpause" von einem HALBEN JAHR zerrissen wird, ist einfach ein Witz. BITTE WIEDER ÄNDERN!!! Gruss, Simon |
Im Juli und im August laufen die ganzen Meisterschaften.
|
Zitat:
Ich kann Deinen weiteren Ausführungen nur voll und ganz zustimmen. Besonderen Spaß macht immer der 2. Spieltag einer Saison, der jetzt nach der Saisonumstellung im Oktober stattfindet. Dieses Jahr kühl und regnerisch, aber es konnte soeben gespielt werden. Letztes Jahr ausgefallen wegen des "Guten Wetters". Aber mit uns kann man es ja machen ... Es ist nun mal unbestritten, dass die Chance auf schlechtes Wetter im Oktober größer ist als im Juni, Juli oder August. |
Zitat:
|
Kate da kann ich dir nur zustimmen.
|
Wir hatten ja mal nen Terminplan bei dem keine Ligaspiele und Ranglisten im Herbst statt fanden, war ja Jahrelang OK, bis irgendwelche F................ alles wieder auf den Stand von anno Tuc zurück gedreht haben.
DC |
Ich denke man kann es nie allen recht machen und beneide die, die die Terminpläne aufstellen nicht im geringsten.
Selbst wenn man Qualifikationsturniere in die Sommerferien legen würde, wer sagt denn dass die Kids mit ihren Eltern nicht viel lieber Urlaub am Strand machen würden. Minigolf ist leider kein Familiensport, ganz im Gegenteil, ich beobachte vielmehr, dass er viele Familien eher auseinander bringt oder gute Spieler den Sport einschränken oder um des Familienfriedens ganz sein lassen. |
Zitat:
|
@ Susi, genau so sieht es aus. Wird aber nicht immer an anderer Stelle davon geschwärmt, dass Minigolf ein Familiensport ist? Ich finde, die Realität sieht völlig anders aus!
|
alles ist gut, alles ist toll!!!
|
Dass man es nicht allen Recht machen kann, weiß ich von Entscheidungen innerhalb meines Vereins. Aber es ist nun mal Tatsache, dass auf Familien überhaupt keine Rücksicht genommen wird. Um erfolgreich spielen zu können, braucht man eines: Unabhängigkeit, und zwar in gewisser Weise vom Beruf und vom Partner. Ansonsten geht man nur Kompromisse ein. Ergo: Minigolf ist alles, nur nicht familienfreundlich!
Aber das war nicht das Thema. Es wird bei der Terminfestlegung eben auch auf EM's oder WM's oder EC-Cups Rücksicht genommen, womit das "Fußvolk" absolut nichts zu tun hat und wo durchaus offizielle Turniere in den unteren Ligen stattfinden könnten, da von den v. g. Sperrterminen so gut wie nur die 1. Buli betroffen ist. Die gesamten Termine richten sich nur nach dem Spitzensport. Und diesen vertreten in Deutschland nur eine Handvoll Aktive im Gegensatz zu der überwiegenden Zahl von Minigolfern, die aus Spaß an der Freud und in ihre Rahmenbedingungen passenden Ehrgeiz spielen wollen. |
@ wilmue: Wie definierst Du für Dich den Begriff "Hobbyspieler"?
|
Wie würde es denn aussehen wenn es einen "Spitzensportverband" und einen "Freizeitspielerverband" gäbe
Die Freizeitspieler ohne berechtigung an DM´s teilzunehmen aber weiterhin im eigenen Ligenspielbetrieb aktiv. Bei den Spitzensportlern is alles wie es immoment ist. Ich finde nur eine klare Trennung von Spitzen- und Freizeitsport kann den Verbänden genug Freiraum schaffen für eine Termingerechte Ausrichtung. So könnten die regionalen turniere für die Freizeitspieler (WDM o.ä.) Ausrichten und legen wie sie wollten. Ich bezweifel dann aber das der Spitzensport ein langes Leben hat im Minigolf Was meint ihr?! |
Zitat:
|
Zitat:
Plätze sind mir alle Wohlbekannt. Trainingsaufwand Landesliga 1 Stunde vor Spielbeginn Ranglisten Je nach Lust und Laune 1-2 mal Pokalturniere 2 -3 mal . finden meist im Sommer statt. |
Besonders toll finde ich es, wenn wie in diesem Jahr im MRP bei den Senioren im September und in Oktober 2 von 3 Qualispieltagen für die DM stattfinden. Diese ist dann spät im Jahr 2010.
Gerade bei den Senioren ist dies doch ein sehr langer Zeitraum zwischen Qualitermin und DM. Ob alle, die am Anfang der Saison gut waren, die DM noch ereichen (ich meine in guter Form) |
Zitat:
Beispiel Abteilungsmeisterschaften alle an einen Wochenende im August stattfinden lassen und nicht wie bisher hintereinander. Einsparung 2 Wochenenden Anreise und Spieltag Wer gerne beide Abteilugen spielen möchte der findet bei der Kombi DM ein gutes Spielangebot vor. BLVK im Juni wurde letztes mal kurzfristig abgesagt, da nicht genügend Teilnehmer 2 Wochenenden verschenkt. Anreise und Spieltag Beispiel Verteilung der Ligenspieltage Monat April 1 Mai 2 Juni 2 Juli 1 August 0 September 1 =7 Spieltage inklusive Nachholspieltag Ohne März und Oktober Neumitglieder sind meines Erachtens eher für den Sport zu gewinnen wenn wir diesen Sport unter vernünftigen Wetterbedingungen durchführen. Wenn wie allerdings lieber unter uns bleiben wollen mit abnehmender Tendenz dann sollten wir an Spieltagen im März und Oktober festhalten und alles so lassen wie es jetzt ist. |
In den aktuellen Plänen wird die Wettersituation soweit wie möglich berücksichtigt. Auch wenn man natürlich immer mal Pech haben kann (übrigens zu jeder Zeit, siehe die diesjährigen Meisterschaften im Juli), ist das Wetter statistisch gesehen im Oktober deutlich besser als im März. Übrigens war es seinerzeit das Hauptargument für die Saisonumstelung, dass es vorher im Herbst (also September/Oktober) keine Pflichtspiele gab und dies als ungünstig angesehen wurde. Aber das ist eben nur allzu menschlich: man möchte immer das, was man gerade nicht hat...
Ansonsten stellt sich der Plan fast von alleine auf. Int. Meisterschaften, DM, überregionale Spiele. Wenn man die mit den dazugehörigen Fristen (Meldetermine, Wechselfristen usw.) einigermaßen untergebracht hat, ergibt sich der Rest nahezu automatisch. Ich finde Tobis Gedanken im Grunde auch richtig, aber wo zieht man hier die Grenzen und wo sind die Schnittpunkte? Hier bezeichnet sich jemand als Hobbyspieler, möchte aber eine DM auf einem für ihn passenden Termin haben. Passt das zusammen? Andere wollen eine familienfreundliche Bundesliga - ist das nicht einfach nur naiv? Hier wurde völlig richtig festgestellt, dass Spitzensport nur auf Kosten anderer Dinge möglich ist. Ja das ist so, im Minigolf wie in vielen anderen (Amateur-)Sportarten. Es ist ein Trugschluss zu erwarten, dass ich Bundesliga-Spieler und Deutscher Meister werden kann und trotzdem rund um die Uhr für meine Familie da sein kann. Und bevor hier wieder die Nostalgiker zuschlagen: auch im Minigolf sieht Spitzensport heute anders aus als vor 30 Jahren. |
hobbyspieler
die definition von willmue finde ich gut , aber ich muss auch sagen, dass ich für diese als 1 vors. eines vereines fast gelyncht wurde.
ich persönlich kann auch verstehen , was er uns sagen will und frage mich auch, warum zb es keine ligenspieltage gibt, wenn em oder wm stattfinden. in der ersten (und 2vielleicht noch) bundesliga verständlich aber in den ligen darunter betrifft es meist niemanden. zuschauen werden solche bei diesen events meist auch nicht, sind ja auch meist nicht um die ecke. auch die blockade von 1 monat für lauter dm ist durch eine echte kombi dm mit ausspielung von mehreren titel schnell zu beheben. für den rahmenplan ist der dmv ja verantwortlich, aber für die unteren ligen sind das auch eventuell die lv. zumindest sollte es für nicht dm und em spieler auch in den wirklich tollen minigolfmonaten juli und august gute angebote geben. |
Hobbysport/Freizeitsport
Darüber wurde schon oft diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere, einigte man sich darauf, daß alles unterhalb der Regionalliga Hobby-/Freizeitsport ist. Trennung Hobby/Freizeitsport vom Spitzensport Der Webmaster himself hat dieses vor längerer Zeit ins Spiel gebracht und befürwortet. Insofern ist die Idee von Eckmar nichts Neues. Familienfreundlichkeit Dieses Thema sollte man nicht allzu hoch hängen. Wieviele wirklich aktive Minigolfer sind wohl Singles bzw. ohne eigene Familie ? Ich denke eine ziemlich hohe Zahl. Diese werden ihre Jahresplanung mit den Minigolf-Terminen kombinieren können. |
juli - august 2011
02.07.2011 6. Spieltag 1. BL DMV Qu alle alle
03.07.2011 Nachholspieltag Ligen DMV/LV Qu alle alle 13.07.2011- 16.07.2011 Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften DMV Qu ? DMV 14.07.2011- 16.07.2011 Deutsche Minigolf-Meisterschaften DMV Qu ? DMV 21.07.2011- 23.07.2011 Deutsche Minigolf-Jugendmeisterschaften DMV Qu ? DMV 30.07.2011- 31.07.2011 Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle 06.08.2011- 07.08.2011 Nachholspieltag Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle 11.08.2011- 13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Cobigolf DMV Qu MOS-C DMV 11.08.2011- 13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf DMV Qu E DMV 25.08.2011- 27.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Beton DMV (Landshut) Qu B DMV nur belegt mit Terminen für die Spitze !!! und das sollte sich ändern, denn das sind die Monate , in denen Minigolf Spass macht. |
Um es nochmal zu wiederholen: Pflichttermine (also Ligaspieltage) in der Sommerferienzeit kannst Du vergessen!!
Und Pokalturniere gibt es doch im Sommer, so what? Gruss, Simon |
Zitat:
Du gibst übrigens als Herkunft Ost-Berlin an. Magst du mir per PN deine Identität verraten? |
[quote=wilmue;143967]]
>Ich find Minigolf Geil weil der DMV einen Terminplan erstellt der mir als Hobbyspieler garantiert bei nasskaltem Wetter Minigolf zu spielen Ärgerlich, dass der DMV es einfach nicht schafft, für die Spieltage tolles Wetter zu bestellen, so'n Sch... aber auch, das müsste man doch besser hinkriegen! >Ich weiß ja nicht wer beim DMV den Rahmenterminplan erstellt aber Spieltage im März und Oktober sind meiner Meinung nach für eine Sportart wie Minigolf ungeeignet Man muss nicht so tun, als ob es nach dem alten Terminplan keine Spieltermine im März und Anfang April gegeben hätte, an denen auch oft schlechtes Wetter war. > Spielen mit Pudelmütze und Wollschal geben meines Erachtens, ein merkwürdiges Bild in der Öffentlichkeit ab. Nur die Harten komm'n in den Garten - vielleicht bist du einfach in der falschen Sportart und solltest dir was Indoor-Mäßiges aussuchen. > Die Monate Juni Juli und August Warum werden in einer Sportart ,die auf gute äußere Wetterbedingungen angewiesen ist nicht auch in diesem Zeitraum Punkt und Ranglisten gespielt Weil sich dann Leute wie du darüber beschweren würden, dass man sich bei allergrößter Hitze und Schwimmbadwetter auf die Anlage stellen muss. *stirnruntzel* |
Vielleicht gründet ja mal jemand eine eigene Liga bzw. einen eigenständigen Verband!!!
VERBAND DEUTSCHER HOBBY UND FREIZEITGOLFER |
Zitat:
|
Zitat:
also in den herrenmanschaften spielen doch keine schulkinder und ob ich in den ferien, während meines urlaubes oder während der arbeitswoche zu einem turnier muss, macht eigentlich keinen unterschied, oder ??? und wenn ich urlaub nehme , für die familie, muss ich halt mal einen spieltag ausfallen lassen. mehr werden es ja nicht werden, in der brd ist fast immer irgendwo ferienzeit, wenn man daruaf rücksicht nimmt, kannst du nie ligenspieltage ansetzen. |
Zitat:
Ich persönlich hab im Juli Urlaubssperre, weil die Arbeiter mit Kindern Vorrang haben. Also fällt für mich eine Kombi-DM schonmal Flach. Und nach der alten Saisonregelung haben wir schon Anfang März Punktspiele gehabt und jetzt erst Mitte April. Und wenn man sich mal genau anschaut, wie verregnet die letzten Sommer waren, braucht man über den Herbst nicht zu meckern. |
Familienfreundlichkeit könnte man werden wenn man es wie in anderen Sportarten üblich (was dort auch einfacher ist!!!) den Regionalen Verband in kleine Kreise einteilt ... am besten noch alles als eine gleichgestellte Liga wo am ende der spielzeit von Mai-August weil man will ja möglichst gutes Wetter eine Meisterschaft austrägt und somit den Regionalen Hobbymeister ermittelt.
Und nochmal... aus meiner sicht schafft man es nicht die Ligaspieltage in unteren Ligen auser man gibt den Verbänden regional die Freiheit selbst ihre Termine zu legen. NUR wenn ein Bezirksliga spieler an einer DM Teilnehmen will kann er das vll. nicht weil sein Verband sich nicht an die Vorgabe vom DMV hält und so sein Ligaspieltag auf einen Qualispieltag fällt. Ich hoffe mal das ihr versteht wie ich das meine. Nur ich wiederhol mich da gerne um das Problem für die Masse zu lösen sollte man versuchen Spitzen- und Freizeitsport zu trennen. Weil wer Spitzensportlich aktiv ist der weiss auch das nicht alles Sonnenschein ist. Ich hatte von März an bis Oktober gesamt 8x Ligaspieltage,1xJLP,1xNC,1xDM, 4xJugendspieltage. Dazu kommen noch einige Pokalturniere. Meiner Meinung nach muss man auch kompromisse eingehen und dann muss ein Freizeitspieler zurückstecken. aber wenn einer alles spielen will muss er auch wissen dass das bedeutet sogut wie jedes Wochenende unterwegs zu sein. Es geht einfach nicht anders. Und wer eben nur seine Ligaspieltage haben will und dann is gut da muss ein eigener verband hin der seine Spieltage ohne gebundenheit an i-welche DM´s oder überregionalen spieltage hat legen kann. |
Zitat:
Außerdem gibt es auch noch die Azubis/Berufschüler (wie mich). Wie du dir evtl. denken kannst darf man an Schultagen keinen Urlaub nehmen, also sind wir auch an die Schulferien gebunden :eek: Ein Großteil meines Jahresurlaubs ist für den Sport drauf gegangen, da ich dieses Jahr 6 Jugendspieltage, die Jugenddeutsche, 6 Mannschaftsspieltage und ca. 6 Pokalturniere gespielt hab. Außerdem hab ich in meinem Sommerurlaub 3 Tage auf der Abteilungsdeutschen in Erbach verbracht. Dazu kamen noch 2 Wochenenden, an denen ich auf Jugendkaderlehrgängen war. Ach ja, und das alles als Hobbygolfer (da Verbandsligaspieler...) ABER ich hab mir sämtliche dieser Termine ausgesucht bin sehr zufrieden damit, alles mitgenommen zu haben :D Gruß Nobody |
Zitat:
Also ist es für dich gleich ob du bei cirka 5-7 Grad Außentemperatur bei einer Regenunterbrechung wartest oder bei 20 Grad . Vielleicht solltest du dir mal die Frage stellen warum das Publikum nicht im März oder Oktober die Anlagen frequentiert sondern in den Sommermonaten. Nach dieser Überlegung kannst du mein Argument vielleicht nachvollziehen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Sie stürmen erst im Sommer die anlagen weil sie keinem verein angehören und keine turniere spielen. Es sind halt Freizeit und keine Turnierspieler.
Ich spiele auch kein Fussball bei Regen aber die in bei einem Freundschaftsspiel spielen bei Regen .... wat sagste dazu |
Selbstverständlich muss man Kompromisse machen, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Aber ich brauche auch einen Anreiz, um meinen Sport auszuüben. Und wenn ich die Landesmeisterschaft nicht mehr mitspielen kann, wozu soll ich dann bei allen Wetterlagen mitten in der Nacht aufstehen, nur um Minigolf zu spielen und das ohne Ziele?
Ich sehe alle Spieler unter Regionalliga ganz bestimmt nicht als Hobbyspieler. Schaut Euch doch den Trainingsaufwand an, der betrieben wird. Auch in der Kreisliga trainieren nicht wenige Spieler mindestens zwei Mal vor dem MT. Als Gegenbeispiel giibt es natürlich auch Spieler, die kommen sonntags morgens und bringen die Bälle mit, die sie auf ihrem Heimplatz brauchen und spielen dann ein Meisterschaftsturnier mit und machen auch noch die Schläge so wie auf der Heimanlage. Also das sind für mich die Hobbyspieler, aber doch die Ausnahme. So bestreiten die meisten angeblichen "Hobby"-spieler ihren Sport nicht, sondern sie trainieren und wollen das bestmögliche herausholen. Aber gut, wem die Rahmenbedingungen zur Zeit nicht gefallen, der wird ja nicht gezwungen, am Spielbetrieb teilzunehmen, sondern kann ja den Schläger in die Ecke stellen und auf bessere Zeiten warten. Dann brauchen die Verbände aber auch nicht zu jammern, dass die Mitgliederzahl nicht mehr zu halten ist und schon gar keine neuen Mitglieder gewonnen werden. Ich für meinen Teil könnte einem Außenstehenden, der vielleicht zum ersten Mal mitbekommt, dass es Minigolfvereine gibt (so wie es mir vor 25 Jahre erging), unseren Sport nicht mehr schmackhaft machen, weil - teuer (Beiträge, Material - man will ja balltechnisch einigermaßen auf dem laufenden bleiben -, Sprit, evtl. auch noch Übernachtungen - am Wochenende früh aufstehen, da die Plätze ab Bezirks- oder Landesliga nicht selten um die 100 km entfernt sind und der mit normalem Ehrgeiz gesegnete Spieler sich vor Turnierbeginn (meist 8.30 Uhr) doch tatsächlich einspielen möchte - keine Möglichkeit zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft, wenn der Partner ebenfalls spielt und evt. Kinder nicht unter dem Spielbetrieb leiden sollen und und und Es ist richtig, niemand wird gezwungen, vereinsmäßig Minigolf zu spielen und am Meisterschaftsbetrieb teilzunehmen. Man kann es auch nicht allen Recht machen. Aber die Konsequenz aus der vielleicht steigenden Zahl von unzufriedenen Aktiven wird ein Schwund derselben werden. Lasst alles wie es ist so nach dem Motto: Wer nicht will, der hat schon. Ich werde mir in Ruhe überlegen, ob und in welchem Umfang ich zukünftig meinem "Hobby" nachgehen werde. |
[quote=DiStefano;144061]
Zitat:
Ärgerlich, dass der DMV es einfach nicht schafft, für die Spieltage tolles Wetter zu bestellen, so'n Sch... aber auch, das müsste man doch besser hinkriegen! Ich habe nie gefordert das ein Verband mir gutes Wetter bestellt .das wäre auch sehr vermessen. Es geht mir lediglich um die Rahmenbedingungen Man muss nicht so tun, als ob es nach dem alten Terminplan keine Spieltermine im März und Anfang April gegeben hätte, an denen auch oft schlechtes Wetter war. Und deshalb müssen wir das auch nicht Diskutieren das war ja schon immer so und das bleibt auch so. Nur die Harten komm'n in den Garten - vielleicht bist du einfach in der falschen Sportart und solltest dir was Indoor-Mäßiges aussuchen. Genau diese Argument überzeugt mich jetzt aber, jetzt weiß ich warum wir immer weniger werden. Weil sich dann Leute wie du darüber beschweren würden, dass man sich bei allergrößter Hitze und Schwimmbadwetter auf die Anlage stellen muss. Bei großer Hitze könne man morgens früher beginnen und vielleicht auch mal nach 3 Runden beenden, um ins Schwimmbad gehen zu können. |
Zitat:
Feste Terminierung der Ligenspieltage Flexible Terminierung der Ranglistenspieltage Jahresqualifikation meine in 2010 erspielten Ergebnisse Qualifikation berechtigt mich zum Start bei einer DM 2011 Einbindung von Pokalturnieren zur DM-Qualifikation Beispiel der LV legt 6 Ranglistenspieltage fest und bestimmt 2 Pokalturniere in nächster Umgebung zur Qualifikation. Der Spieler, der sich qualifizieren möchte, muss nun 6 Turniere spielen, um in die Wertung zu kommen. So ein Qualifikationssystem kann man ja beliebig modifizieren. Vorteil für den Spieler er kann sich auch mal auf ein Ligaspiel vorbereiten oder mit der Familie in den wohlverdienten Urlaub fahren. Der Ausrichter des Pokalturniers kann sich auf zusätzliche Teilnehmer freuen. Weiterer Vorteil man könnte mit so einem System Spieltage im März und Oktober verhindern und würde ein Spielangebot über die ganze Saison schaffen. . |
Mensch, lasst uns doch einen eigenen Freizeitverband gründen. Warum nicht? Die Boxer haben ja auch mindestens 5 Verbände. Kann ich denn Mitglied in beiden Verbänden sein? Ich will ja vielleicht doch mal an einer Deutschen oder am BLVK oder auch an einem Pokalturnier von einem Verein im Spitzensportverband teilnehmen. Oder der Freizeitverband bietet auch ne Deutsche usw an. Wäre doch toll, oder ???? s4:-) s4:-)
Aber nun mal den Sarkasmusmodus aus. Ich bin ein absoluter Befürworter der jetzigen Spielsaison. Ich habe nämlich noch andere Hobbys neben dem Bahnen golf und die lassen sich jetzt allerbestens mit dem Bahnengolf vereinbaren. Und wie Bärliner bereits geschrieben hat, ist nach den internationalen Spieltagen nicht mehr allzuviel Spielraum (ich weiß wovon ich rede, habe in meiner langjährigen Zeit bereits mehrmals bei der Erstellung von Rahmenterminplänen mitgewirkt). Eine spontane Idee die mir gerade einfällt, wäre die Abschaffung von den Ranglistenturnierterminen und damit verbunden, die Qualifikation zu DM`s in die Verantwortung der Landesverbände zu legen, wobei der DMV lediglich die Rahmenbedingungen ( Anzahl der Runden, Freihalten von Punktspielterminen, Meldetermin u.ä.) festlegen sollte. |
Zitat:
der papa hat ja die wahl entweder familienurlaub oder golfen, wobei ich fast keinen papa kenne, der die gesamten sommerferien urlaub hat. bei 2 bis 3 wochen sollte bei vernünftiger einteilung der spieltage höchstens ein spieltag betroffen sein. @ nobody wieso wird auf die schüler rücksicht genommen, ich kenne ganz viele leute , die weil sie keine kinder haben, ausserhalb der ferien urlaub nehmen müssen, die können dann ja auch nicht urlaub machen, wenn ein spieltag ist. oder wie ? wenn man bock auf minigolf hat , ist einem das egal , mein urlaub ging früher auch für nichts anderes drauf, mein rekord waren über 35 ergebnisse in einem jahr. da war von ende märz bis oktober jedes wochenende belegt. aber von solchen extremen kann man nicht ausgehen und ich plädiere ja auch nur für eine bessere verteilung. extrem wäre doch auch alle ranglisten märz und april , alle pokalturniere mai und juni, alle dm juli august. ligenspieltage september und oktober. geht aber auch anders, rangliste, pokal, liga, pokal, rangliste, pokal, liga,pokal, rangliste,pokal rangliste, dm, dkm , wm, ( an dem we schon auch wieder pokal) rangliste, pokal, liga, pokal usw. ich sehe da eigentlich keine schwierigkeit. ist aber ja auch zu einfach gedacht. |
Mit einer gewissen Berechtigung wurde bemängelt, dass ich nicht sachlich genug argumentiert habe. Nun gut, dies hole ich hiermit nach.
In diesem Herbst habe ich mir an beiden Spieltagen bei bestem Minigolf-Wetter jeweils einen ziemlich heftigen Sonnenbrand geholt. Nicht nur an den Spieltagen war bei uns in der Liga das Wetter spitze, sondern auch an den direkt davor liegenden Samstagen. Statt pauschal zu behaupten, Spieltage im Herbst müssten mit Wollmütze und Schal ausgetragen werden, sollte man lieber mal eine statistische Erhebung machen, welche Monate tatsächlich am meisten von Spieltages-Absagen und witterungsbedingten Verkürzungen betroffen sind. Da würde sicherlich das herauskommen, was die Wanderer, Landwirte und Spaß-Motorradfahrer schon lange wissen: im Herbst ist das Wetter deutlich besser und wärmer als im Frühling. Seit der Spielkalender-Umstellung fallen bei den Mannschaftsspieltagen ein ganz, ganz früher Termin (Ende März/1. Aprilwoche) und ein Termin im Hochsommer (Ende Juli) weg. Hinzugekommen sind dafür zwei Termine im September und manchmal Anfang Oktober (dieses Jahr mit Tagestemperaturen zwischen 15 und 20 Grad). Für mich ist überhaupt keine Frage, was witterungsbedingt angenehmer ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.