Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Gibt es eigentlich........ (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6382)

BvB 12.03.2010 17:39

Gibt es eigentlich........
 
irgendeinen Beschluss, der zwar gerne auch negativ kommentiert werden darf, aber ohne diese ewige "dann höre ich eben auf" lamentiere.
Es gibt Beschlüsse die liegen eben bei ca 50% der Mitglieder daneben (ich denke z.B. an die Saisonumstellung), demnach müßten wir ca 50% underer Mitglieder verlieren, egal wie die Entscheidung in der BV ausgeht.
Und was ist bei der Schiedsrichterregelung so schlecht, kein Kreisligaschiri im Fußball darf die Bundesliga pfeiffen, obwohl auch da die meisten Regeln gleich sind (ja, ja es gibt eine paar andere Regeln, z.b. Zeitstrafen)
Und verstehen warum jemand wegen Änderung der Schiedsgerichtsbestimmungen mit dem Spielen aufhören möchte kann ich schon mal gar nicht.
Demkratie ist eine feine Sache - aber nicht nur wenn man die Mehrheit, auch eine, für einen persönlich nicht so tolle Mehrheitsentscheidungen sollte man in einer Demokratie eigentlich respektieren.
Noch was - "die da oben" tun das ganz bestimmt nicht um sich in irgendeiner Art zu präsentieren. Auch die da oben tun das alles in ihrer Freizeit, damit wir unseren Sport noch ausüben können, das sollt man bei allem Respekt mal mit überdenken.
Und so wie es zur Zeit läuft, kann es nicht weitergehen, sonst spielen in ein paar Jahren wirklich nur noch ein paar überlebende Senioren. Mit unserem Sport geht es seit Jahren stetig bergab - egal wie wir bisher gespielt haben, ergo muss man irgendwie versuchen diesen Negativtrend zu stoppen oder noch besser umzukehren.

Vielleicht sollten wir alle mal an einem Srtrang ziehen - aber nicht an verschiedenen Seiten, dann wird sich nichts ändern.

In diesem Sinne erwarte ich eure Prügel

Boto von Beuningen
(seit 1968 aktiv dabe)i

Landei 12.03.2010 17:48

Schwarzsehen, rummäkeln, an alten Zöpfen hängen, jo so sinds halt, die Deutschen!

Gut das ich nicht so bin (und ich bin waschechter Deutscher)!!

wate 12.03.2010 18:02

Für was sollst Du Prügel beziehen, Boto?

In solchen Diskussionen äußerst sich der Frust, weil die Basis nicht mehr versteht, wie ihr geschieht. Wir haben sie auf unserem Weg nach Förderungswürdigkeit und Weltmeistertiteln vernachlässigt. Was breitensportmäßig läuft, ist halbherzig und Stückwerk, was nicht alleine im Versagen der Verantwortlichen liegt, sondern auch im Versagen der Basis, die es nicht auf die Reihe kriegt, gut gedachte Ideen vernünftig umzusetzen. Es kann nicht sein, dass die Unterwerfung der Dopingrichtlinien wichtiger ist, als der Erhalt der Mitglieder. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn im gleichen Maße, wie der Präsident auf hohen Ebenen darum kämpft, dass die Förderungswürdigkeit erhalten bleibt, dafür gekämpft würde, ausreichende Mitglieder in den Verband zu bekommen. Schulaktionen, wie die von Reinhard Neitzke in Menden sind Einzelaktionen. Warum sowas nicht längst auf Bundesebene läuft, hängt einzig und alleine an uns allen, und wenn schon "von oben" keine Ansätze kommen, dann schaffe ich die mir als Verein eben selbst. Mit neuen Mitgliedern, die Minigolf vielleicht mehr als Spaß, denn als Sport betreiben wollen, kommt frischer Wind in den Verband. Vielleicht sind darunter dann auch einige Köpfe, die wir in Funktionstätigkeiten dringend benötigen.

Du bekommst es doch in Hamburg selbst mit, wie frustrierend es ist, wenn wir jedes Jahr weniger Mitglieder werden. Ich kann verstehen, dass die Leute bei Diskussionen um unnötige Grenzlinien und Lizenzgebühren einen Hals kriegen.

Wenn wir mit den Großen pinkeln gehen wollen, müssen wir auch das Bein heben können. Und vielleicht sollten wir uns mal bescheiden und darauf besinnen, was uns selbst zum Minigolfen gebracht hat. Wenn ich an meine Anfänge denke, kann ich sagen, dass z.B. das Vereinsleben viel ausgeprägter war. Dafür gibt´s zwar kein Geld vom BMI, aber es bringt Mitglieder. Würden die Fördergelder zum jetzigen Zeitpunkt gekürzt, könnten wir mit den paar Männeken, die wir noch sind, einpacken.

Lenny 12.03.2010 20:17

Großes Bravo an BvB: Es ist eine traurige Unsitte geworden zu glauben, man könnte man Abtrittsdrohungen die Durchsetzung seiner eigenen Ansichten erzwingen. Damit, dass hier Mehrheitsentscheidungen von gewählten Vertretern getroffen werden, hat einige echte Probleme.

opc 15.03.2010 08:05

förderungswürdig
 
was wäre wenn

wir einfach auf die förderungswürdigkeit verzichten

bisher bekommt der dmv förderung für den spitzensport die summe x
genau diese summe muss auch für den spitzensport ausgegeben werden.
und zwar nur für den spitzensport im herren und damenbereich.

es unterwerfen sich also alle minigolfer, schüler, jugendliche, damen und herren sowie alle senioren diversen regeln und regularien ( nada, wada , kein allolol usw ) damit unser spitzensport ( also herren und damenkader und nur die ) gefördert werden.

jugend und seniorenmassnahmen trägt der verband selbst. wie hoch sind denn die ausgaben für den spitzensportbereich und müssen sie wirklich so hoch sein, können wir die ausgaben vielleicht verringern und selbst tragen, ohne die gelder des bmi.

ein trainer weniger, kein ergotherapeut, keine wm nachbereitung.

die kaderspieler sind meiner meinung auch so bereit für den dmv zu spielen und wenn nicht, dann sollen eben andere zum zuge kommen, titel haben wir auch füher gewonnen und wir würden sie auch dann gewinnen. unsere jugend und die senioren sind ja auch erfolgreich.

und olympia ist für uns so weit weg, wie der mond für die ameise im ternitenhügel.

wir brauchen eine starke basis und die bekommen wir nicht durch regeln sondern durch ein vereinsleben und spass bei der sache, dieser wird aber durch zu viele regeln eingeschränkt.

BerndF 15.03.2010 09:04

Ohne den Status "förderungswürdig" würden auch die LV´s keine Kohle von ihren jeweiligen LSB´s bekommen. Für Berlin würde das bedeuten das die ohne schon hohen Mitgliedsbeiträge verdoppelt werden müssten.

Glaubst du das das die bessere Lösung für die Minigolfer wäre?

Minigolfer1959 15.03.2010 09:45

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 158788)
Ohne den Status "förderungswürdig" würden auch die LV´s keine Kohle von ihren jeweiligen LSB´s bekommen. Für Berlin würde das bedeuten das die ohne schon hohen Mitgliedsbeiträge verdoppelt werden müssten.

Glaubst du das das die bessere Lösung für die Minigolfer wäre?

warum verdoppelt ? um den Standard und die Hirngespinste einiger Funktionäre
zu verwirklichen ?

sollten wir nicht endlich mal wieder auf ein vernünftiges Maß Minigolf zurückkehren ?

Gruß , 1959

opc 15.03.2010 11:34

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 158788)
Ohne den Status "förderungswürdig" würden auch die LV´s keine Kohle von ihren jeweiligen LSB´s bekommen. Für Berlin würde das bedeuten das die ohne schon hohen Mitgliedsbeiträge verdoppelt werden müssten.

Glaubst du das das die bessere Lösung für die Minigolfer wäre?


vielleicht.

wofür wird denn das geld ausgegeben bzw wer hat etwas davon.

ich denke , das mindestens 90 % der minigolfer nichts von diesen geldern bekommen.
und wenn man , ganz radikal, nur noch pokalturniere veranstaltet, ohne irgendwelchen reglementierungen außer einem einfachen , gewachsenen, regelwerk, das jeder kennt, hätten wir bestimmt nicht weniger minigolfer aber erheblich mehr spass und vielleicht auch wieder mitgliederzuwächse.

bedenkt mal bei der ganzen sache, wir betreiben eine absolute randsportart mit einem kleinen teil an sportlern , die das ganze als mehr als ein hobby betrachten und den sport nach spitzensportgesichtspunkten betreiben wollen, das sind aber nur ein paar prozent.

soll sich dann alles danach richten, ist das mehrheitliche demokratie ? oder sind es dann vielleicht doch die gedanken von funktionären, die sich im licht und glanz ( wm titel ) dieser paar verrückten ( das meine ich nicht negativ ) rühmen wollen und dafür alles machen. eben nada wada und was da noch war unterwerfen ohne die mehrheit zu fragen oder die wirkliche meinung der mehrheit zu vertreten.

zwar werden die meisten ja als mehrheitsvertreter gewählt aber wer hat denn schon mal vorher eine art wahlprogramm vorgestellt, es sind doch alles nur posten ohne gegenkanditaten, weil man froh ist, das es überhaupt gemacht wird.

ich für mich hätte eben mal gerne die konsequenzen aufgezeigt bekommen, wenn wir die fördermittel verlieren.

aber wie gesagt , ich kann auch auf den ligenspielbetrieb verzichten, der bringt uns auch nicht nach vorne,

BerndF 15.03.2010 12:43

Die Fördermittel die der BVBB vomLSB Berlins bekommt fließen sowohl in die Veranstaltung des DMV (JLP, BLVK, SenCup) als auch in die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaft (Ausrichtungskosten, Pokale). Insofern hat von diesen Fördermitteln quasi jedes aktive Mitglied in Berlin etwas.

Rolf Lenk 15.03.2010 14:01

Der Zeitpunkt wird kommen, an dem der DMV, durch Überreglementierung und mangelnde Aufklärung an der Basis, sein eigenes Grab gräbt.
Es hat schon mal eine Zeit gegeben, zu der Vereine gesagt haben: Ihr könnt uns den Buckel herunterrutschen, wir kochen in Zukunft unser eigenes Süppchen.
ich frage mich muss es erst soweit kommen ?
Wenn man so weiter macht: Gute Nacht DMV samt Spitzensport, die Basis braucht euch nicht aber ihr braucht die Basis.

lemmiwinks 15.03.2010 14:20

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 158805)
Der Zeitpunkt wird kommen, an dem der DMV, durch Überreglementierung und mangelnde Aufklärung an der Basis, sein eigenes Grab gräbt.
Es hat schon mal eine Zeit gegeben, zu der Vereine gesagt haben: Ihr könnt uns den Buckel herunterrutschen, wir kochen in Zukunft unser eigenes Süppchen.
ich frage mich muss es erst soweit kommen ?
Wenn man so weiter macht: Gute Nacht DMV samt Spitzensport, die Basis braucht euch nicht aber ihr braucht die Basis.

Gibt hier noch locker einige 100 Threads... Da kannste das auch posten.

Viele Spaß mit der abendfüllenden Aufgabe.....

lemmiwinks 15.03.2010 14:24

Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 158802)
Die Fördermittel die der BVBB vomLSB Berlins bekommt fließen sowohl in die Veranstaltung des DMV (JLP, BLVK, SenCup) als auch in die Ausrichtung der Verbandsmeisterschaft (Ausrichtungskosten, Pokale). Insofern hat von diesen Fördermitteln quasi jedes aktive Mitglied in Berlin etwas.

Und Du glaubst ernsthaft, dass diese Tatsachen hier irgendjemanden hören/lesen will?

Rolf Lenk 15.03.2010 14:36

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 158807)
Gibt hier noch locker einige 100 Threads... Da kannste das auch posten.

Viele Spaß mit der abendfüllenden Aufgabe.....

Ich muss mich in aller Form bei dir entschuldigen, das ich es gewagt, habe einen Beitrag, den ich irrtümlich in den falschen Thread gesetzt habe, um zusetzen.

lessi 15.03.2010 15:06

@ boto

hallo erstmal

also ich finde du solltest nicht den fehler machen die meinungen von wate, opc, pinky und rolf lenk als stellvertretend für die breite minigolfmasse zu nehmen.
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.

im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.

das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.

ich spiele gern minigolf , auch wenn mir mein beruf das spielen immer schwerer macht
und ich denke nicht daran mir das spielen von irgendwem verleiden zu lassen.
und von dieser art spieler kenne ich eine ganze menge.

grüsse, lessi

wate 15.03.2010 15:25

Und Du weißt, was die "breite Minigolfmasse" meint?

Ich bilde mir ein, während meiner Amtszeit extrem nah am Nerv der Basis gewesen zu sein, kenne deren Groll, Wut, Nöte und Ohnmacht.

Viele Missstände sind von ihr selbst fabriziert.

Im DMV wurde und wird versäumt, seinen immer weniger werdenden Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, dass Minigolf an und für sich eine schöne Sache ist.

Im Kampf um die wichtige Förderungswürdigkeit hui, im Bestreben um die Breite pfui.

Die viel zitierte Basis versteht vielfach nicht mehr, was mit ihr geschieht.

Ich habe diesen Standpunkt auch in Amtszeiten vertreten.

"Von oben" fehlen die zündenden Vorgaben und "von unten" kommt auch nicht viel. Wir werden jährlich weniger, die Förderungswürdigkeit und andere finanzielle Zuwendungen stehen auf dem Prüfstein.

Wir sind noch in der glücklichen Lage, Mannschaften in allen Kategorien zu internationalen Veranstaltungen zu schicken. Es gibt Nationen, denen das bereits nicht mehr möglich ist.

So toll wie der Spitzensport auch ist - er bringt uns keine Mitglieder und kaum Sponsoren. Sponsoren kommen, weil sie die Werbung auf den Anlagen sehen und weil sie der Tatsache Rechnung tragen, dass Minigolf eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist.

Was machen wir daraus? Nichts.

Laß uns diese Diskussion in Erinnerung behalten und in 3 Jahren nochmals diskutieren. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, doch wir sollten jetzt nicht darüber streiten, was uns Spaß macht, sondern darüber nachdenken, was andere am Minigolf spielen Freude bereitet. Und danach sollten wir uns in unserer Breitensportarbeit ausrichten.

Und hierfür brauchen wir neue Leute mit Innovation und Zeitgeist.

lemmiwinks 15.03.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 158814)
Ich muss mich in aller Form bei dir entschuldigen, das ich es gewagt, habe einen Beitrag, den ich irrtümlich in den falschen Thread gesetzt habe, um zusetzen.

Angenommen.

Kann ja mal passieren....

Aber gib beim nächsten ein wenig mehr Acht.

BvB 15.03.2010 15:49

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 158822)
Laß uns diese Diskussion in Erinnerung behalten und in 3 Jahren nochmals diskutieren.

Wenn es so weitergeht, mit wem möchtest Du denn bitteschön in 3 Jahren noch diskutieren? :(

lessi 15.03.2010 17:02

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 158822)
Und Du weißt, was die "breite Minigolfmasse" meint?

Ich bilde mir ein, während meiner Amtszeit extrem nah am Nerv der Basis gewesen zu sein, kenne deren Groll, Wut, Nöte und Ohnmacht.

Viele Missstände sind von ihr selbst fabriziert.

Im DMV wurde und wird versäumt, seinen immer weniger werdenden Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, dass Minigolf an und für sich eine schöne Sache ist.

Im Kampf um die wichtige Förderungswürdigkeit hui, im Bestreben um die Breite pfui.

Die viel zitierte Basis versteht vielfach nicht mehr, was mit ihr geschieht.

Ich habe diesen Standpunkt auch in Amtszeiten vertreten.

"Von oben" fehlen die zündenden Vorgaben und "von unten" kommt auch nicht viel. Wir werden jährlich weniger, die Förderungswürdigkeit und andere finanzielle Zuwendungen stehen auf dem Prüfstein.

Wir sind noch in der glücklichen Lage, Mannschaften in allen Kategorien zu internationalen Veranstaltungen zu schicken. Es gibt Nationen, denen das bereits nicht mehr möglich ist.

So toll wie der Spitzensport auch ist - er bringt uns keine Mitglieder und kaum Sponsoren. Sponsoren kommen, weil sie die Werbung auf den Anlagen sehen und weil sie der Tatsache Rechnung tragen, dass Minigolf eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist.

Was machen wir daraus? Nichts.

Laß uns diese Diskussion in Erinnerung behalten und in 3 Jahren nochmals diskutieren. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, doch wir sollten jetzt nicht darüber streiten, was uns Spaß macht, sondern darüber nachdenken, was andere am Minigolf spielen Freude bereitet. Und danach sollten wir uns in unserer Breitensportarbeit ausrichten.

Und hierfür brauchen wir neue Leute mit Innovation und Zeitgeist.

hi wate

ich denke ich weiss das vielleicht genauso gut oder schlecht wie du.
ich masse mir aber nicht an für die breite masse zu sprechen.
das ist ein kleiner unterschied, meinste nicht ?

gruss, lessi

wate 15.03.2010 17:32

Bei allem Respekt, lessi

Zitat:

also ich finde du solltest nicht den fehler machen die meinungen von wate, opc, pinky und rolf lenk als stellvertretend für die breite minigolfmasse zu nehmen
aber Du masst Dir hier ganz andere Sachen an. Listest mich in eine Reihe von Leuten ein, deren Meinung Du eh nicht für mehrheitsfähig hältst, und das besonders Schlimme an dieser Aussage ist, dass Du genau weißt, wie nah ich mit meiner Arbeit 3 Jahre lang an der Basis dran war. Du kannst mir schon ein gewisses Urteilsvermögen zutrauen.

wate 15.03.2010 17:33

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 158825)
Wenn es so weitergeht, mit wem möchtest Du denn bitteschön in 3 Jahren noch diskutieren? :(

Wir beide?

;)

Michelino 15.03.2010 18:07

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 158846)
Wir beide?

;)

Öhh - falls mich der Sensenmann noch nicht geholt hat, bin ich auch noch dabei.
"Die Basis" gibt es übrigens nicht. 10.000 Minigolfer haben 11.000 Meinungen, ein Teil davon wird hier vertreten - eben mit der Vehemenz, die BvB (und vielen anderen auch) auf den Geist geht - wenn das nicht so und so gemacht wird, spiele ich nicht mehr - jede Regeländerung ist böse, ich spiele nicht mehr - Nein, meinen Schiedsrichter mache ich nicht mehr - Die da oben sind sowieso alle blöd.
Halt!
Man kann nicht alle Menschen, die in Führungsgremien sind, als Deppen bezeichnen.
Ein paar Volldeppen sind schon auch dabei!
(So ähnlich gestern Abend in der Stuttgarter Liederhalle von Klaus Eberhartinger von der "Ersten Allgemeinen Verunsicherung" gehört, aber der ist ja Österreicher!:D

opc 15.03.2010 19:52

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 158819)
@ boto

hallo erstmal

also ich finde du solltest nicht den fehler machen die meinungen von wate, opc, pinky und rolf lenk als stellvertretend für die breite minigolfmasse zu nehmen.
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.

im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.

das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.

ich spiele gern minigolf , auch wenn mir mein beruf das spielen immer schwerer macht
und ich denke nicht daran mir das spielen von irgendwem verleiden zu lassen.
und von dieser art spieler kenne ich eine ganze menge.

grüsse, lessi

vorhin hatte ich schon einmal angefangen zu antworten, das hängt aber irgendwo in meinem iphone, daher versuche ich nocheinmal die gleichen gedanken zu fassen.

erst einmal glaube ich nicht für die masse der minigolfer zu sprechen und oft teile ich die meinung von pinky, wate und rolf lenk gar nicht.

auch lobe ich den dmv zb für seine entscheidung zur rückkehr zu der jahresübergreifenden saison, auch wennd as viele nicht so sehen, es ist ein schritt für die mitgliedergewinnung und die braucht der dmv, neue mitglieder.


und zwar dringend.

in den letzten jahren hat der verband immer mit stark rücklaufenden mitgliedszahlen zu kämpfen und da sollte man sich doch fragen und zwar nicht nur dürfen, was machen wir dagegen.

1. der dmv kann versuchen, alle mitglieder , die er hat bei der stange zu halten und zufrieden zu stellen

2. der dmv kann versuchen, seine mitglieder dazu zu bewegen , neue mitglieder zu werben.

zur zeit passiert aber meiner meinung nach, weder bei punkt 1 noch bei punkt 2 etwas.

ganz im gegenteil, aus angst nicht mehr gefördert zu werden, und aus was weiß ich für gründen, wird versucht immer etwas neues an regeln zu erfinden.

regeln, die kein mensch versteht und auch keiner weiß warum sie entstehen.

25 jahre spiele ich schon mindestens minigolf und noch nie habe ich einen publikumsspieler mit schwierigkeiten bei der regelauslegung am mittelhügel gesehen, bis, ja bis auf einmal eine rote linie gezogen wird, wo sie keiner braucht.

wenn neue mitglieder, erst einmal zum regelkundeunterricht müssen, bevor sie minigolfen dürfen, ist das nicht gerade mitgliedergewinnungsfreundlich und die alten hasen fühlen sich auch vera....-

nur eineänderung von vielen, aber hier wird gleich gegen punkt 1 und 2 gearbeitet.

und es sind so viele dinge passiert, die wenn man etwas nachgedacht und weitergedacht hätte , gleich hätte sehen können.

die einführung der champion liga, hier wurden sehr viele mannschaften degradiert , vom erst liga spieler wurde man zum regionalligaspieler vielleicht auch noch darunter, folge viele vereine / mannschaften sind gar nicht mehr dabei. überregional gibt es fast nur noch alte abt 2 vereine.

der blvk war ohne grund plötzlich keine sichtungsmassnahme mehr und fand/findet nur noch alle 2 jahre statt, damit wollte man das turnier aufwerten, was für ein quatsch, das war doch klar, dass dieses turnier dann von der spitze nicht mehr für voll genommen wird.
acu für den ausrichter ist ein turnier mit man gerade 50 teilnehmern , ja nicht gerade berauschend.

abt dm. zusammenlegung aller kategorien, in der offenen klasse treten hier man gerade ein paar hände voll gegeneinander an. es ist noch nicht einmal platz für die größere spitze.
klar das auch dieses turnier von der spitze nicht mehr ernst genommen wird, vor allem weil auch vom verband kein wert darauf gelegt wird.
eine dm soll keine breitensportmassnahme sein, aber zumindest sollte platz für die spitze da sein.ein gewisse prozentsatz der aktiven spieler. so etwa an die 100 im herrenbereich.

kein alkohol, meiner meinung nach der größte fehler ! nun beziehe ich betimmt gleich wieder prügel.

aber den gibt es überall und wenn ich zwei ausflugslokale nebeneinander stelle.
in dem einen gibt es bier und in dem anderen nicht.

wo sind wohl mehr gäste ???

so das langt erst einmal.

MJ 15.03.2010 20:33

Prost OPC!

Es fehlen noch zwei Anmerkungen:

a) Da sowieso immer gegen den DMV gewettert wird, sollten wir die LV direkt abschaffen. Da wird das Feedback besser. Außerdem bleibt jede Menge Sitzungsgeld übrig!

b) Einstellung der Seniorenförderung. Wenn Senioren zur EM fahren wollen, sollen Sie halt selber bezahlen. Es kann nicht sein, das wir anprangern immer älter zu werden und fördern das Ganze auch noch.
Das eingesparte Geld geht in die Jugend und den Breitensport.

Ich hoffe die Liste ist komplett, oder?

opc 15.03.2010 20:48

prost markus,

auch wenn man mit cola oder apfelsaft eigentlich nicht zu prostet.

wo schreibe ich, dass man die senioren nicht fördern soll, wird doch bisher auch gemacht und ohne fördermittel des bmi, oder nicht ?

die gehen doch, wenn meine infos richtig sind , nur in den bereich herren und damen , oder ?

auch sage ich nicht, dass die lv abgeschafft werden sollen.

wirklich hohe kosten auch für funktionärsarbeit entstehen in höheren ebenen.

wer braucht zb die mitgliedschaft im verband der nicht olympischen sportarten und in noch anderen "tollen" verbänden, ich nicht , du wahrscheinlich auch nicht, oder ?

was bringt die uns ?

und was bringt uns das absulote allllollooverboot, außer weniger spieler und geselligkeit auf den anlagen, denn das kannst auch du nicht abstreiten, das bier gehört für bestimmt weit über50 % der bevölkerung zur geselligkeit dazu !

lemmiwinks 15.03.2010 20:57

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 158862)
25 jahre spiele ich schon mindestens minigolf und noch nie habe ich einen publikumsspieler mit schwierigkeiten bei der regelauslegung am mittelhügel gesehen, bis, ja bis auf einmal eine rote linie gezogen wird, wo sie keiner braucht.

überregional gibt es fast nur noch alte abt 2 vereine.

Ich habe exemplarisch für datt Gesamtgesülze 2 Punkte herausgenommen.

Publikum spielt meist eh wie's will. Sollten sie sich dann doch an Regeln halten ist die Erklärung JETZT erheblich EINFACHER. Läuft der Ball über die rote Linie wird er von da weitergespielt, wo er liegen bleibt. Läuft der Ball über die LInie zurück ist er dort einzulegen, wo er zurück lief. Mit Ausnahme der x-Bahnen ist das IMMER so! Jetzt kannste mal versuchen in der gleichen Kürze jemandem zu erklären, weshalb es auf der "Vorderseite" des Hügels früher unterschiedlich "geregelt" wurde.

Zu dem "fast nur noch Abt2-Teams seit Champions League":
1. Liga: 6x Abt. 2 sowie 5x Abt. 1
2. LIga: 12x Abt. 2 sowie 8x Abt. 1

Da sind die Kombianlagen nach m. Wissenstand nach Austragungssystem gewertet, Arheilgen ist insgesamt mit 3x Abt. 2 und 1x Abt.1 gewertet.

Wirklich eine skandalöse Abt.2lastigkeit. Auf den Verweis, dass es KEINE Abt.1 Damenbundesliga gab verzichte ich aus künstlerischer Freiheit ba1:-)

Und weils fast immer so ist, verzichte ich meist aufs Antworten. Und IMMER verzichte ich darauf wirklich ALLES aus meiner Sicht darzulegen. Das ist vor allem bei Deinen Beiträgen erheblich zu mühsam.

@ MJ
Schade, dass es Dir nicht weiter möglich ist den Laden MM zu führen.

opc 15.03.2010 21:16

@ lemmiwinks

dieses jahr haben wir aber auch wirklich viele abt 1 mannschaften im überegionale spielbetrieb.

ich selbst kenne zeiten ohne/einer eine abt 1 mannschaft in der zweiten liga nord.

in der ersten liga auch oft nur eine mannschaft.

siehe dir das bild doch mal über einen längeren zeitraum an.

und wenn du dir die mitgliederentwicklung in der zeit der zusammenlegung anschauen würdest, könnstest du sicherlich einen mitgliederschwund in dieser zeit erkennen.

im norden haben wir zb einen alten traditionsverein, der seit dem nicht mehr am ligenspielbetrieb teilnimmt und vorher oft in der ersten liga abt 1 gespielt hat.

zum mittelhügel:

und wieso wurde es früher unterschiedlich gehandhabt, wenn der ball nach vorne lief , hat man vom abschlag gespielt, wenn früher letztes jahr ist, dann gebe ich dir recht, ansonsten nicht.

lessi 15.03.2010 22:38

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 158845)
Bei allem Respekt, lessi



aber Du masst Dir hier ganz andere Sachen an. Listest mich in eine Reihe von Leuten ein, deren Meinung Du eh nicht für mehrheitsfähig hältst, und das besonders Schlimme an dieser Aussage ist, dass Du genau weißt, wie nah ich mit meiner Arbeit 3 Jahre lang an der Basis dran war. Du kannst mir schon ein gewisses Urteilsvermögen zutrauen.

hi wate

also erstmal weiss ich , dass du die letzten 3 jahre einen klasse job gemacht hast.
ich weiss auch , dass du den spitzensport bei bundesliga, dm's begleitet hast.
von deiner präsenz bei der basis weiss ich ehrlich gesagt nix.
das ist kein vorwurf, sondern nur die schilderung dessen, was ich so mitbekomme
durch die ganzen "auf deinem mist" beruhenden veröffentlichungen.(ich erhebe keinen anspruch auf vollständigkeit)

für mich stellt sich die ganze nummer hier im moment so dar als, ob du im unfrieden aus
deinem amt geschieden bist und jetzt nachtrittst. (ist mein persönlicher eindruck)
für diese these sprechen die unsägliche umfrage in dem anderen thread und der wind
den du gemacht hast bezüglich uschi.
da fallen vokabeln wie schlechter stil, schlechte führung und ähnliches.
die umfrage erinnert sehr an wahlen, die es in deutschland vor 70 jahren gab.
ich bin weiss gott nicht mit allem einverstanden, was im dmv abgeht.
aber die beschlüsse werden von mitminigolfern getroffen, die von der basis gewählt
wurden.
ich selber habe keine zeit und auch keine lust mich dort einzubringen, deshalb muss ich
manches einfach mal hinnehmen, wenn es mir auch noch so verkehrt erscheint.

ansonsten halte ich zum beispiel opc's ansätze durchaus für mehrheitsfähig und durchdacht.
das ganze wird halt leider nur dadurch getrübt, dass , egal was thema ist, opc mittlerweile
gegen alles vom dmv initiierte ist und dagegen sturm läuft.
und nur mit negativen ansätzten kommt man irgendwie nicht weiter.

ich fand es vor 3 jahren sehr konsequent, dass du dich beim dmv hast in die pflicht nehmen
lassen.
was dann daraus wurde, hat alle meine erwartungen weit übertroffen und ich persönlich
finde es schade, dass du nicht weitermachst.
du hast neue massstäbe im bereich öffentlichkeitsarbeit gesetzt und dinge in bewegung gebracht, an die kein minigolfer realistisch denken durfte.
jetzt willst du , aus welchen gründen auch immer , nicht mehr mitgestalten, was ich selbstverständlich respektiere.
aber kaum aus dem amt geschieden, fängst du hier im auwi eine stimmungsmache
gegen den dmv und sein präsidium an.
und das wiederum empfinde ich als schlechten stil und das hast du beim besten
willen nicht nötig.

grüsse, lessi

opc 16.03.2010 00:05

opc
 
zitat lessi

ansonsten halte ich zum beispiel opc's ansätze durchaus für mehrheitsfähig und durchdacht.
das ganze wird halt leider nur dadurch getrübt, dass , egal was thema ist, opc mittlerweile
gegen alles vom dmv initiierte ist und dagegen sturm läuft.
und nur mit negativen ansätzten kommt man irgendwie nicht weiter.


zum einen: danke

zum anderen: nein

nicht alles ist schlecht und ich habe auch schon entscheidungen gelobt, das schiedsrichterwesen ist mir eigentlich auch egal, meinetwegen, kann die schiriausbildung 1 jahr dauern, dann geht nur keiner hin.
da wollte ich nur auf die besitzstandswahrung hinweisen, die wurde ja offensichtlich nicht bedacht, oder ?

und das war vei den roten linien genauso , da wurde auch einiges nicht bedacht, ich hatte da auch einiges angesprochen, zb wäre ja der normale brückenschlag dann nicht mehr möglich. da hat eine regeländerung einen ganzen ratenschwanz hinter sich her gezogen,

das ist in diesen bereichen, das "einzige" was ich möchte, durchdachte entscheidungen, die nicht erst durch hinweise anderer und noch mehr regeln im anschluss korregiert werden müssen.

wie du lessi, habe ich weder zeit noch lust ein ehrenamt zu bekleiden, ich weiß welche arbeit darin steckt, weil ich auch einige davon bekleidet und ausgefüllt habe. daher weiß ich auch es hat mit ärger zu tun, manches mal zu recht , manches mal zu unrecht, aber anhören muss man sich die klagen immer.

und ich hoffe und ich versuche es zumindest immer, ich werde hier nie persönlich und ich werfe hier niemanden etwas unmoralisches oder irgendwelche beschimpfungen an den kopf.

und ich bin wirklich opc, verstecke mich nicht und man kann mir jederzeit auf jedem turnier auf dem man mich trifft ganz offen meine meinung sagen.

kozi hat dies zb in salzburg getan und hat mit mir ein paar cola getrunken. und auch mit alex habe ich dort gut und ausgelassen geplaudert und beide sind ja vom stamm der hardenberger ( zusammen mit dem dmv präsidium meine exfeinde ;-) )

lessi 16.03.2010 01:35

@ opc

ich dachte du wärst vorsitzender vom wallharry fanclub ?
da hab ich wohl was missverstanden.
mir geht das gemecker insgesammt ganz schön auf die nerven.
sollte ich dir zu persönlich geworden sein, entschuldigung dafür.

grüsse, lessi


....und ich bin auch der lessi

wate 16.03.2010 02:58

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 158881)
hi wate

also erstmal weiss ich , dass du die letzten 3 jahre einen klasse job gemacht hast.
ich weiss auch , dass du den spitzensport bei bundesliga, dm's begleitet hast.
von deiner präsenz bei der basis weiss ich ehrlich gesagt nix.
das ist kein vorwurf, sondern nur die schilderung dessen, was ich so mitbekomme
durch die ganzen "auf deinem mist" beruhenden veröffentlichungen.(ich erhebe keinen anspruch auf vollständigkeit)

für mich stellt sich die ganze nummer hier im moment so dar als, ob du im unfrieden aus
deinem amt geschieden bist und jetzt nachtrittst. (ist mein persönlicher eindruck)
für diese these sprechen die unsägliche umfrage in dem anderen thread und der wind
den du gemacht hast bezüglich uschi.
da fallen vokabeln wie schlechter stil, schlechte führung und ähnliches.
die umfrage erinnert sehr an wahlen, die es in deutschland vor 70 jahren gab.
ich bin weiss gott nicht mit allem einverstanden, was im dmv abgeht.
aber die beschlüsse werden von mitminigolfern getroffen, die von der basis gewählt
wurden.
ich selber habe keine zeit und auch keine lust mich dort einzubringen, deshalb muss ich
manches einfach mal hinnehmen, wenn es mir auch noch so verkehrt erscheint.

ansonsten halte ich zum beispiel opc's ansätze durchaus für mehrheitsfähig und durchdacht.
das ganze wird halt leider nur dadurch getrübt, dass , egal was thema ist, opc mittlerweile
gegen alles vom dmv initiierte ist und dagegen sturm läuft.
und nur mit negativen ansätzten kommt man irgendwie nicht weiter.

ich fand es vor 3 jahren sehr konsequent, dass du dich beim dmv hast in die pflicht nehmen
lassen.
was dann daraus wurde, hat alle meine erwartungen weit übertroffen und ich persönlich
finde es schade, dass du nicht weitermachst.
du hast neue massstäbe im bereich öffentlichkeitsarbeit gesetzt und dinge in bewegung gebracht, an die kein minigolfer realistisch denken durfte.
jetzt willst du , aus welchen gründen auch immer , nicht mehr mitgestalten, was ich selbstverständlich respektiere.
aber kaum aus dem amt geschieden, fängst du hier im auwi eine stimmungsmache
gegen den dmv und sein präsidium an.
und das wiederum empfinde ich als schlechten stil und das hast du beim besten
willen nicht nötig.

grüsse, lessi

Moin Lessi,

kurz vorm Abflug nach Fuerte noch ein paar kurze Bemerkungen. Ich räume ein, dass so kurz nach meinem Rückzug meine Worte in einem ungünstigen Licht erscheinen. Ich versichere Dir jedoch, dass sie in keinem Zusammenhang stehen. Es darf allerdings nicht gelten, dass bei offensichtlichen Missständen derjenige die Klappe zu halten hat, der zuvor selbst Präsidiumsmitglied war.

Thema Basisnähe:

Ich war nicht nur bei Bundesligaspielen oder Deutschen Kombimeisterschaften präsent. Wie viele Fernsehteams habe ich zu Abteilungs-Deutschen geholt, wie viele Liveberichterstattungen ("Hausmeister Krause" :D) habe ich von dort gemacht? Ich habe für die Vereine einen Presseführer erstellt, Pressewarten auf Zuruf gewünschte Hilfestellungen gegeben, Vereine in der Pressearbeit unterstützt, Breitensportartikel in die Zeitungsredaktionen gebracht, habe zwei Breitensportseminare unterstützt, eins davon geleitet, und ich habe mit meinem gesamten Tun für einen Ruck durch die Basis gesorgt.

So, jetzt geht´s erstmal für 5 Tage in die Warme Sonne Afrikas, wenngleich Fuerte ja Spanien ist.

Herzliche Grüße, und man sieht sich ja bald irgendwo. ;)

lemmiwinks 16.03.2010 07:38

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 158874)
@ lemmiwinks

dieses jahr haben wir aber auch wirklich viele abt 1 mannschaften im überegionale spielbetrieb.

ich selbst kenne zeiten ohne/einer eine abt 1 mannschaft in der zweiten liga nord.

in der ersten liga auch oft nur eine mannschaft.

siehe dir das bild doch mal über einen längeren zeitraum an.

und wenn du dir die mitgliederentwicklung in der zeit der zusammenlegung anschauen würdest, könnstest du sicherlich einen mitgliederschwund in dieser zeit erkennen.

im norden haben wir zb einen alten traditionsverein, der seit dem nicht mehr am ligenspielbetrieb teilnimmt und vorher oft in der ersten liga abt 1 gespielt hat.

zum mittelhügel:

und wieso wurde es früher unterschiedlich gehandhabt, wenn der ball nach vorne lief , hat man vom abschlag gespielt, wenn früher letztes jahr ist, dann gebe ich dir recht, ansonsten nicht.

Ich antworte nur auf die Sache mit dem Mittelhügel. Der Rest bezüglich der Abt2lastigkeit ist offenkundig verschwendete Zeit, da DEINE Überregionalität scheinbar kein Süddeutschland anerkennt.

Lief der Ball früher bis zum Abschlag zurück durfte ich ihn -EGAL wo er die Abschlaglinie lief/EGAL wo er liegen blieb- auf der Abschlaglinie hinlegen wo ich wollte. Lief der Ball nicht über die Abschlaglinie zurück wurde er von dort, wo er liegen blieb weiter gespielt. Auf der "Rückseite" des Hügels wurde der Ball IMMER von dort weitergespielt, wo er liegen blieb. Natürlich stets mit der Möglichkeit der üblichen Ablegeregeln!

Also wenigstens war das so in Süddeutschland. Was "Ihr da oben" in Schleswig Holstein gemacht habt kann ich nicht beurteilen.

opc 16.03.2010 08:42

überregional heisst für mich die ganze republik.

wenn in süddeutschlad das verhältnis immer ausgewogen war, was ich auch bezweifle, und in norden gab es immer ein übergewicht für die abt 2. dann war es immer auf das gesamte gebiet unausgewogen, oder hattet ihr im süden mehr abt 1 vereine in den überregionalen ligen. wenn ja entschuldige ich mich.

mittelhügel, den habe ich 25 jahre immer gleich gespielt, plötzlich jagt eine regeländerung die andere, warum ? und wenn ich die rote linie kurz hinter dem abschlag ziehe, fragt mich jeder ( außer vereinsspielern ) was soll das ???

ich habe diese beiden beispiele genannt, weil se meiner meinung nach nicht gut für den sport waren, weil sie unsere mitglieder verärgert haben. na klar gab es ein paar die die 1 liga gut finden, aber da hätte man auch eine andere regelung finden können.

wir hatten damals 40 mannschaften in den ersten ligen, zumindest diese hätte man meiner meinung nach in der ersten und zweiten bundesliga unterbringen müssen.

das waren ca 300 spieler, die bereit waren große wege und anstrengungen für den sport und ihre mannschaft auf sich zu nehmen. daraus machte man 18 mannschaften mit nicht einmal halb so vielen spielern.du wirst nun sagen ein teil davon spielt nun regioanlliga, aber auch das stimmt nur teilweise und was ist mit den ganzen regionalligaspielern geworden.

hier hat sich der dmv selbst beschnitten und zwar meiner meinung nach sehr vorhersehbar.

ich hatte das damals sogar als offenen brief an den bahnengolfer geschickt, wurde aber nicht veröffentlicht, weil zu kritisch und sehr satirisch.

ich hatte der champions liga nämlich volle stadien mit weit über 100000 zuschauern vorhergesagt, ach ist nicht eingetreten, wie komisch ;-)

lemmiwinks

ich möchte doch nur, das entscheidungen, wenn sie getroffen werden, von den entscheidungsträgern vorher auch hinterfragt werden,
wenn sie das machen, dann kann es den entscheidungsträgern doch nur recht sein, wenn man dann eine frage stellt und sie auch beantwortet werden kann und der entscheidungsträger dann die begründung auch mit vollen gewissen abliefert. aus diesem und jenem grund haben wir diese entscheidung gefällt und diese und jene hoffnung ziehen wir daraus.

aber das sehe ich nicht.

beispiel rote linie, wo ist da jetzt alles gleich.


geradschlag mit: linie beim ersten hindernis
pyramiden : linie beim zweiten hindernis
stumpfe kegel : linie beim letzten hindernis

oh, alles gleich ;-) ach, nee, doch nicht !!!

und die regeländerung am mittelhügel vor zwei jahren hat dann, weil die änderung eben nicht durchdacht war, jetzt einen rattenschwanz an anderen änderungen. rote linie brücke, stumpfe kegel, rohr, bodenwelle usw nach sich gezogen.

das ist das, was ich meine.

lemmiwinks 16.03.2010 09:22

Es ist völlig sinnlos mit Dir eine halbwegs zielorientierte Diskussion zu führen Hauptsächlich, weil Du Dich entweder nicht an Deine zuvor getätigten Aussagen hälst und willkürlich neue/andere Aspekte einbringst, die mit dem Ursprünglichen nichts zu tun haben. Zudem wirfst Du nicht weniger willkürlich alles in einen Topf. Egal ob es sich um Entscheidungen von anno tobak handelt oder es sich um ursächlich völlig zusammenhanglose handelt, die Du in einen kausalen Kontext bringst. Wenn dann trotz alledem Deine Argumente gemildert/entkräftet werden, stürzt Du Dich auf irgendwas anderes um nach 2-3 weitern Seiten den gleichen Seier wieder aufzuwärmen.

Zwei Beispiele reicht mir auch dieses mal:

Zitat:

überregional gibt es fast nur noch alte abt 2 vereine.
Zitat:

wenn in süddeutschlad das verhältnis immer ausgewogen war, was ich auch bezweifle, und in norden gab es immer ein übergewicht für die abt 2. dann war es immer auf das gesamte gebiet unausgewogen
Zwischen "fast nur noch" und "unausgewogen" besteht wenigstens für den "Süddeutschen" ein Unterschied.....

Zudem schwätzt Du im Zusammenhang mit der "Verabteilung2ung" auch von der Bahnengolf ChampionsLeaugue. Was diese Sachen miteinander zu tun haben weiß außer Dir vermutlich nicht mal der Herr Gott himself..... Mal ganz davon abgesehen das Deine Logik ja hieß: ChampionsLeague war falsch, weil nur noch Abt.2 Teams im überregionalen Spielverkehr agieren.

Wie gesagt: SINNLOS!

Folge: Ich erspare meiner Tastatur weitere Antworten auf Deine Ausführungen.

opc 16.03.2010 09:56

deutung interpretation
 
lemmiwinks

dann habe ich mich entweder falsch ausgedrückt oder du hast es falsch interpretiert.

ich hole auch entscheidungen von anno dazumal heraus, weil sie immer noch bestand haben und es gibt auch heute noch präsidiumsmitglieder, die für diese entscheidung verantwortlich sind.

und vielleicht bin ich seid fast zwanzig jahren mit einem großteil der entscheidungen nicht zufrieden, weil wir aber auch seit dieser zeit mitglieder verlieren und nicht mehr dazu gewinnen.

ich würde behaupten, und da lasse ich mich gerne eines besseren belehren, dass wir seit der einführung der champions liga mit einem mitgliederschwund leben.

und bisher hat es keine echten reaktionen auf den mitgliederschwund gegeben.

die minigolfcard war und ist eine gute idee, die aber auch wieder nur halbherzig und in meinen augen auch falsch angegangen wird.

die regeln und ansprüche an aktive minigolfer und minigolfvereine werden immer anspruchsvoller.

der durchschnittsverein hat etwa 30 mitglieder von denen man gerade 14 aktiv ( da zähle sogar ich mit einem ergebnis dazu ) sind.

diese aktiven, andere werden wohl nicht dazu bereit sein, müssen unter anderem einen schiedsrichter und einen turnierleiter sowie wenn überregional aktiv noch einen trainer c stellen.

wie du mit 14 leuten eine jugend , eine herren eine damen und eine seniorenmannschaft zusammenstelltst kannst du mir gerne zeigen, d.h. das die jugendlichen und die senioren immer schön bei den herren/damen aushelfen.

der dmv muss sich den gegebenheiten anpassen, ansonsten sehe ich für die mitgliederentwicklung weiterhin schwarz, letztes jahr waren es doch bestimmt wieder um die 5 prozent , die wir verloren haben.

aber anstatt es den vereinen leichter zu machen , kommen neue regeln, die aber nichts bringen. was bringt eine jugendsparte, die nur auf dem papier existiert. mir wären 2 engagierte jugendwarte ohne trainerschein lieber als 100 mit trainerschein, die aber nur auf dem papier existieren.

was bringen uns jetzt die neuen schiri lizenzen ?

unmut in den vereinen und sonst ?

und so geht das schon seit einiger zeit, ich bin ja immer der schwarzmaler, aber was gibt es da schön zu reden, wenn der dmv seit jahren mitglieder verliert, dann läuft etwas falsch.

opc 16.03.2010 09:59

meine logik
 
zitat

Mal ganz davon abgesehen das Deine Logik ja hieß: ChampionsLeague war falsch, weil nur noch Abt.2 Teams im überregionalen Spielverkehr agieren.

antwort

nein, weil keine abt 1teams mehr spielen, bzw man den spielern vor den kopf gestossen hat.
wir sind doch alle eitel (einige mehr , einige weniger ) und einige hatten dann verständlicherweise keine lust mehr anstatt in ihrer liebgewonnenen ersten liga sollten sie nur noch verbandsliga spielen, da haben sie halt aufgehört.
das war aber vorhersehbar , oder nicht ???

übrigens spiele ich persönlich gerne im kombiligen , ich habe aber auch festgestellt, dass abt 1 spieler das in der regel nicht so gerne tun.

opc 16.03.2010 21:04

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 158886)
@ opc

ich dachte du wärst vorsitzender vom wallharry fanclub ?
da hab ich wohl was missverstanden.
mir geht das gemecker insgesammt ganz schön auf die nerven.
sollte ich dir zu persönlich geworden sein, entschuldigung dafür.

grüsse, lessi


....und ich bin auch der lessi

der vorsitzende des fanclubs ist jct

Kiwi 17.03.2010 19:05

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 158848)
10.000 Minigolfer haben 11.000 Meinungen,


ouuuuuh 10000 minigolfer Mutige zahl
ich Dacht immer 4000 minigolfer und 6000 kartei leichen

DiStefano 20.03.2010 07:46

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 158819)
gerade bei diesen auwianern habe ich immer mehr den eindruck, dass der dmv machen
kann , was er will. er wird niemals deren zustimmung erfahren.

im moment ist mal wieder meinungsmache pur angesagt in dem tatsachen gedreht werden,
mit halbwissen geglänzt wird oder schlicht hirnlosigkeit unterstellt wird.

das missfällt mir ausserordentlich.
ausserdem ist es viel einfacher auf alles einzudreschen als sich an einer konstruktiven
diskussion zu beteiligen, oder auch mal zu loben.

- wiederholtes Erhöhen der Lizenzgebühren bei gleichzeitig zurückgehenden Umsatz- und Kundenzahlen
- fortwährendes Einführen neuer Regularien/Abändern bestehender Regularien, die entgegen der offiziellen Sprachregelung nicht für eine Vereinfachung, sondern für eine Verkomplizierung des Spielbetriebs sorgen
- seit Jahren dauernder Eiertanz bei der Frage nach Beginn und Ende der Saison
- Entwertung aller sportlichen Wettkämpfe, die relativ vielen Aktiven Anreiz bieten; gleichzeitig Aufwertung aller Wettkämpfe, die nur für die elitäre Spitze (ca. 100 bis 150 Spieler) gedacht sind
- vorauseilender Gehorsam gegenüber denjenigen staatlichen Stellen, die für die Verteilung von Fördermitteln zuständig sind - welche ohnehin dem nächstjährigen Streichkonzert als erstes zum Opfer fallen dürften

...

Man kann nicht ernstlich erwarten, dass dies alles undiskutiert und unkritisiert bleibt. Und wenn dabei der Eindruck entsteht, dass der DMV machen könne, was er wolle, und sich dafür immer Kritik einhandle - das könnte auch daran liegen, dass diese kritikwürdigen Fehlentscheidungen sich sozusagen fettfleckartig ausbreiten und die wenigen guten Entscheidungen mittlerweile völlig überlagern.

MJ 20.03.2010 08:53

Rote Linie
 
OPC noch etwas für Dich:

Die rote Linie ist eigentlich die Grenzlinie - die rot sein muß.

Außer bei roten Betonbahnen, da kann sie gelb oder schwarz sein (geht blau eigentlich auch?), also doch eher eine Grenzlinie, als eine rote Linie, die doch rot sein muß :-))

Flow 20.03.2010 11:10

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 158884)
.

und ich bin wirklich opc, verstecke mich nicht und man kann mir jederzeit auf jedem turnier auf dem man mich trifft ganz offen meine meinung sagen.

Find ich gut! Kann man auch seine eigene Meinung sagen? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.