![]() |
Musik während des Turniers
Soo liebe Leute,
Ich würd gern mal einfach so nen Feedback bekommen: Was haltet ihr grundsätzlich von Musik bei den Turnieren??? Also ich hab jetzt schon das eine oder andere Turnier mit Musik gespielt, eigentlich so ganz nett, lockert so die Stimmung auch ein bisschen was auf, meiner Meinung nach. Aber schlechter werden die Ergebnisse wohl auch nicht. Ich finde damit wirkt es für Zuschauer, die mit Minigolf überhaupt gar nichts am Hut haben, ein Stück weit interessanter oder? Also sprich: Haha-Effekt "Da läuft Musik??!!" "Da muss was los sein!" "Komm lass mal hingehen!" Gerade wenn eine Anlage nicht gerade gut einsehbar ist, macht das doch auch Sinn oder??? Die Leute können ja aber dann immer noch gehen, wenns ihnen nicht gefällt! Aber sie haben uns gesehen und ich glaube das ich schon wichtig... Im Supermarkt läuft ja auch Musik, wodurch das Shoppen für den Verbraucher auch attraktiver gemacht werden soll. Und bei den meisten Sportarten gehört das ja auch stückweit zum Rahmenprogramm. Dies ist hier nur mal ein reiner Gedanke von mir...von mir aus könnt ihr auch gleich wieder alles tot reden so wie die meisten es tun...aber was solls ... Grüße Thorsten |
Hallo Thorsten,
das würde ich sofort befürworten, weil es (solange es keine Radiomusik mit Zwischenansagen ist) erstens nicht wirklich stört (Gewöhnungssache) und zweitens Leute anlockt und zum Verweilen einlädt. Wobei natürlich entsprechende Installationen notwendig wären, denn ein Lautsprecher vorne am Kassenhäuschen reicht nicht aus. :) Diese Friedhofsatmosphäre (nur das Geschrei der Stars ist erlaubt :D) finden Außenstehende ätzend. |
In der Indoor-Halle in Mannheim-Sandhofen läuft auch immer Musik.
Da muß ich mich am Anfang der Saison immer wieder erst daran gewöhnen, ohne Musik im Hintergrund, zu spielen. Mich stört das überhaupt nicht. Finde es beruhigt sogar ein bischen. |
Rund um die Uhr gab es bei uns anlässlilch des 24-Stunden-Turniers Musik, dass hat Thorsten zu seinem Vorschlag vielleicht motiviert. Ich finde den Vorschlag grundsätzlich gut.
|
Im Bereich wo sich das Publikum bzw. nicht spielen Spieler aufhalten sehe ich das positiv. Hebt die Stimmung und sorgt vielleicht für etwas Ablenkung.
Bei einer Beschallung des Platzes an sich (im Bereich der Bahnen) ist es sicherlich nicht jedermann's Sache. Das kommt es wahrscheinlich auf Lautstärke und Musikauswahl an. Habe mit Ja gestimmt :D |
Ich finde auch dass es auf die Musik ankommt, denn ich persönlich würde bei Pink einen nach dem anderen gegen die Vier ((Abt. 1) hauen, ich stehe eher auf Frank Sinatra, 80er Jahre kommen auch gut oder als Hintergrundmusik meinetwegen Bar Jazz, und da jeder einen eigenen Geschmack hat und sich dies auch negativ bzw. für den einen positiv auf das Ergebnis auswirken könnte, sollte man bei Turnieren doch bitte auch weiterhin darauf verzichten.
|
Während meiner aktiven Zeit habe ich vor dem Spiel immer gerne Musik gehört.
MIT STÖPSELN. Das war dann meine Musikmischung. Ich weiß gar nicht, ob es eine Musikrichtung gibt, die JEDERMANN / JEDERFRAU anspricht oder zumindest nicht aufregt. Andererseits gibt es Musikstücke, bei denen ich nicht einen einzigen Schlag machen würde, weil ich viel lieber der Musik lauschen würde. Irgendein DÜDELDIDUMM im Hintergrund wird bestimmt niemanden stören. Vielleicht nur den Jenigen, der gerade ne Glocke gemacht hat und dafür keine anderen Ausreden hat. |
Ist wie eben alles im Leben Geschmacksache,
ich kenne einige Leute (außer mir) die auch das Gedudel im Supermarkt nervt. Wenn es aber Interessenten wirklich anlocken sollte - warum nicht, nur der Platzinhaber sollte dann auch die GEMA-Gebühren bezahlt haben! |
Grundsätzlich bin ich sehr dafür. Wie bei vielen Dingen im Leben ist aber auch Musik reine Geschmackssache. Für mich ist die Bandbreite guter Musik relativ groß und dennoch werden sich bei einem 17-jährigen die Nackenhaare sträuben, was ich so gut finde. Will sagen, esdürfte ziemlich schwer sein, bei einem Pokalturnier mit Leuten von 18 bis 80 jedermanns Geschmack zu treffen. Und Musik, die mir nicht gefällt, wird mich eher stören als die Musik, die ich auch sonst höre.
Aber es ist in jedem Fall ein guter Weg, die Totenstille auf den Plätzen zu beseitigen. Und wenn bereits ein gewisser Grundgeräuschpegel vorhanden ist, stört ein einzelner Jubelausbruch weitaus weniger als wenn er mitten in die Stille hereinbricht. |
Zitat:
|
Ich bin dafür, dass es Pflicht wird, bei Turnieren an denen Martin Stöckle teilnimmt, "Seven Nation Army" in Dauerrotation zu spielen :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fänd Musik bei Turnieren gut. Man könnte ja von allem etwas spielen, also eine gesunde Mischung!! Und den Leuten, denen schon das Zigarettenpapiergeraschel ausserhalb der Anlage auf den Geist geht, empfehle ich Oro-Pax. :D Damit hören sie dann nix mehr! Aber vielleicht ist das dann ja auch wieder nicht in Ordnung...weil...... dann haben sie ja keinen mehr, dem sie die Schuld in die Schuhe schieben können, weil es an der jeweiligen Bahn nicht so klappt! :rolleyes: ;) :rolleyes:
|
Zitat:
GEZ ca. 200,-- EURO pro Jahr bei einer beschallten Fläche bis zu 100 m² Viele Grüße |
Danke, Peter, nun sind die Minigolfplätze ja bisweilen 10x oder noch mehr so groß .... (?).
|
Zitat:
|
Wenn man das an der Bahn 9 also noch hört, ist das auch in Ordnung. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei einem 24-Stunden-Turnier bei uns war bei uns der "Holzmichel" ein echter Brüller, das hat nachts jeden wieder wach gerüttelt und viele Teilnehmer dazu animiert, mitzusingen.
|
Wenn Roger am Schläger ist, passt das mit dem alten Holzmichel ... :D
|
Ich sag nur "und schon wieder keine Stimmung schalllllaallaa und schon wieder keine Stimmung schallaala" :D :D :D
Auch ein Klassiker in Bottrop ;) |
Ich habe schon so ein paar Turniere auf unsere Heimanlage (Reinickendorfer MGC Berlin) mit Musik gespielt. Da in der nähe ein Hotel ist und gleich neben unseren Platz ein Baseballplatz.
Die Musik ist immer sehr positive finde ich für das Spiel an sich. |
Musik ja, aber...
Musik ist geschmackssache und wenn jemandem der Mainstream-Mist gefällt, ist er m.E. klar im Vorteil gegenüber jemandem, der bspw Heavy-Metal hört.
Bei Peter in der Halle zbsp läuft ein Oldie-Radiosender. Das ist okay. MEINER Meinung nach. Ich käme allerdings mit HipHop oder sonstigem Käse nicht zurecht. Irgendwann habe ich mal in Pfungstadt gespielt. Nebendran war ein Fussballspiel. Die haben zum Anheizen grausames Partygedudel laufen lassen. Es sollte die schlechteste Runde meines Lebens werden (gefühlt). Mein Plädoyer daher ganz klar für: iPod! Jedem das seine! Also auch Ruhe, wenn er will. |
Zitat:
aber dann diese Version : http://www.youtube.com/watch?v=iCcnO...eature=related und nicht die von den Randfichtenba1:-) |
So wie ich das jetzt sehe stimmt noch die Mehrheit für Musik.
Und nur relativ wenige stimmen gegen die Musik, was aber meines Erachtens nicht an der Musik selber liegt, also es würde sie nicht im Prinzip stören, aber man trifft ja nicht immer den gleichen Musikgeschmack von Jedermann. Aber ist das wirklich ein gutes Argument??? Also ich mein jeder mag das eine oder andere Lied nicht, aber irgendwann kommt dann doch z.B. im Radio ein Lied das alle mögen oder? Klar das man nicht unbedingt den gleichen Musikgeschmack eines Senioren sowie den eines Jugendlichen trifft, aber man kann sich doch sicher auf einen Kompromiss einigen oder?? Also ich bin nach wie vor immer noch fürn bisschen Musik während des Turniers. Habt ihr weitere Vorschläge sowie Meinungen?! ;) Gruß |
Zitat:
|
Wie wäre es einfach mit den Charts? ^^
|
Vergiss die halbe Stunde Death Metal nicht :p
|
Zitat:
|
doch .. und genau das ist das problem ..
|
Zitat:
|
Und genau jetzt sind wir schon beim Problem: "Musikgeschmack" gelandet.
|
Zitat:
Richtig gute Musik gab's nur in den 60igern und Anfang der 70iger. :rolleyes: :D * |
Zitat:
|
Es sollten sich vielleicht mal die Leute äußern die dafür sind, so kommen wir ja nicht weiter :D
|
Zitat:
|
Nur Gustaf Mahler oder Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.:rolleyes: :p :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.