Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Änderungen der Richtlinien für die Deutsche Rangliste (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8076)

Tommy 13.01.2011 11:49

Änderungen der Richtlinien für die Deutsche Rangliste
 
Bei der SpWVV am 8./9.1.2011 wurde einschneidende Änderungen des Berechnungsmodus beschlossen.

Die wichtigsten sind:

3. Wertungssystem
(2) Zur Ermittlung der Basisnote wird das arithmetische Mittel aus den besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.
(3) Die nach Abs. 2 ermittelte Basisnote wird dem Basisschnitt zugeordnet. Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der besten 80 % aller erzielten Ergebnisse (Rundenschnitte) der kategorieübergreifenden Einzelwertung herangezogen.

[Hierdurch wird u. a. das ständige Ansteigen der Ranglistenwerte verhindert, das durch das frühere Ungleichgewicht Basisnote=Schnitt Top 8, Basisschnitt = Platz 3 hervor gerufen wurde]

4. Erstellung der Deutschen Rangliste
(3) Liegen für einen Spieler/eine Spielerin 4 oder mehr Ergebnisse vor, werden für ihn/sie die besten Ergebnisse wie folgt gewertet:
4 bis 7 Ergebnisse = Streichung des schlechtesten Ergebnisses
8 bis 11 Ergebnisse = Streichung der beiden schlechtesten Ergebnisse
12 bis 15 Ergebnisse = Streichung der 3 schlechtesten Ergebnisse
16 bis 19 Ergebnisse = Streichung der 4 schlechtesten Ergebnisse

[Hierdurch kommen alle Spieler in etwa in den gleichen Vorteil durch Streichergebnisse, unabhängig von der Zahl der Turniere]

Und da das Ganze rückwirkend zum 1.1.2008 !!! gilt, wird die nächste Rangliste ein komplett neues Aussehen haben. Über deren Verfügbarkeit werde ich Euch hier zeitnah informieren.

Die komplette neue Richtlinie ist auf der DMV-Homepage (Regelwerk S5) verfügbar.

Tommy
DMV-Beauftragter für die Deutsche Rangliste

pinkydiver 13.01.2011 12:06

hörst sich erst mal vernünftiger an als das bisherige System, die Berücksichtigung von 80% der Spieler könnte jedoch zu Folge haben, daß die Ranglistenwerte permanent niedriger werden, wie das schon bei der DRL der späten 90er Jahre der Fall war. Vllt. sollte man bevor man den Wert endgültig festlegt das einfach mal testen. Wenn man es sowieso rückwirkend ab 2008 macht und die Berechnungsformel ändert, kann man das doch bevor man was veröffentlicht mit Werten von 30% bis 80% mal durchspielen und schauen wie sich das alles entwickelt. und somit empirisch die beste Vorgabe bestimmen.

ich bin dann ja mal gespannt ob dann unser bester Spieler auch wirklich ganz oben steht wo er hin gehört.

Tommy 13.01.2011 12:15

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 196704)
Wenn man es sowieso rückwirkend ab 2008 macht und die Berechnungsformel ändert, kann man das doch bevor man was veröffentlicht mit Werten von 30% bis 80% mal durchspielen und schauen wie sich das alles entwickelt. und somit empirisch die beste Vorgabe bestimmen.

Ist umfangreich geschehen, auch mit Variation der Streichergebnisquote!

Ergebnis: Die mittleren Ranglistenwerte (berechnet für die besten 10, 100, 500, 1000 und 2000) bleiben beim neuen Modell quasi konstant.

JoE 13.01.2011 13:22

Wäre es nicht sinnvoll (und machbar?), eine Normierung einzubauen, so dass der aktuelle DRL-Führende immer den Wert 1.0 oder 0.0 hätte?

MJ 13.01.2011 14:14

Fliegen dadurch die Senioren in den TOP Plätzen der Rangeliste nun heraus?

pinkydiver 13.01.2011 21:14

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 196723)
Wäre es nicht sinnvoll (und machbar?), eine Normierung einzubauen, so dass der aktuelle DRL-Führende immer den Wert 1.0 oder 0.0 hätte?

Das hat man ja früher gemacht, das ändert aber nix an der Misere des Programms, die wird nur kaschiert :(


Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 196734)
Fliegen dadurch die Senioren in den TOP Plätzen der Rangeliste nun heraus?

das wird davon abhängen wie sich die Ranglistenwerte und damit die Turnierausgangswerte im MVBN entwickeln, aber ich denke mal der wesentliche Punkt , daß die DRL aussagekräftiger ist, die reduzierte Zahl der Streichergebnisse für Vielspieler, muß z.B eine Andrea reinecke mit 25 und mehr Turnieren nicht nur 10 Ergebnisse aus ihrem LV in die DRL nehmen, sondern auch mal ein paar 1. BL Spieltage, wird sie sich schnell auf Plätzen jenseits der 100 wiederfinden.

wate 13.01.2011 21:19

Eine Änderung der Berechnung wurde höchste Zeit, und ich finde es klasse, dass Ihr das jetzt angeht, Tommy.

Das jetzt rückwirkend zu ändern, bedeutet allerdings auch, allen bisher Führenden die lange Nase zu zeigen.

Schade, dass an diesem Stückwerk viel zu lange festgehalten wurde!

Der Kayser 13.01.2011 23:14

Applaus!
 
Ich bin begeistert! Endlich ist dieser Schritt getan, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. :)

opc 14.01.2011 03:07

@ kayser


sollten sich die mathematiker am ende doch durchsetzen ?

wate 14.01.2011 06:33

Oder der Minigolf-Sachverstand?

Lenny 14.01.2011 07:38

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196774)
Das jetzt rückwirkend zu ändern, bedeutet allerdings auch, allen bisher Führenden die lange Nase zu zeigen.

Natürlich muss das rückwirkend geschehen, denn alle erfassten Turniere müssen doch nach dem neuen System neu bewertet und eingerechnet werden, um bereits jetzt eine neue Liste nach diesem System erstellen/präsentieren zu können und nicht erst in frühstens einem Jahr. Das heißt ja nicht, dass jetzt die alten Ranglisten, auch wenn oder gerade weil sie ja eh keine entscheidende Bedeutung hatten, in ihrer neuberechneten Form jetzt neu veröffentlicht werden (müssen). Ich gehe mal davon aus, dass ab Stichtag X die eine neue Liste kommt und alles davor ist nur als Berechnungsgrundlage geändert.

@Tommy: Gibt es schon eine ungefähre Vorstellung, wann die neue Liste zur Veröffentlichung kommt?

Lenny 14.01.2011 08:55

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196785)
Oder der Minigolf-Sachverstand?

Falsch, das Problem ist in erster Linie ein mathematisches. Tausende von Ergebnissen auf eine vernünftige gleiche Bewertungsgrundlage zu bringen, um diese miteinander vergleichen und entsprechend zusammenrechnen zu können, ist sicher keine leichte Aufgabe. Das erste "Scheitern" mit mangelndem Minigolf-Sachverstand zu bewerten, ist rein polemisch.

cash 14.01.2011 11:13

Jetzt müsste nur noch sichergestellt werden, dass auch wirklich alle Turniere relativ zeitnah in die Berechnung einbezogen werden können.

wate 14.01.2011 14:20

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 196796)
Falsch, das Problem ist in erster Linie ein mathematisches. Tausende von Ergebnissen auf eine vernünftige gleiche Bewertungsgrundlage zu bringen, um diese miteinander vergleichen und entsprechend zusammenrechnen zu können, ist sicher keine leichte Aufgabe. Das erste "Scheitern" mit mangelndem Minigolf-Sachverstand zu bewerten, ist rein polemisch.

Das hat mit Polemik nichts zu tun, Lenny. Der Minigolf-Sachverstand hätte verhindern müssen, dass solch ein Quatsch 2 Jahre lang online gestellt wurde.

wilmue 14.01.2011 16:54

Schade um den Einsatz der da geleistet wird.
Ich kenne wirklich keine Sportart die ihre Rangliste so verklausuliert darstellt
wie die der Minigolfsportler! Das komplizierte Gebilde DRL verstehen nur Insider ein neutraler Beobachter kann mit dieser Rangliste rein gar nichts anfangen.
Es wird mit aller Macht versucht alle Minigolfer einer Leistungsbeurteilung zu unterziehen, nur die Voraussetzungen waren bisher und werden auch in Zukunft nach einer möglichen Modifizierung keine klare Aussagekraft haben.

Ich kann auch den Wert dieser Rangliste nicht erkennen weder taugt sie für die Außendarstellung, und ich vermute auch das für Kadernominierungen die Rangliste nicht herangezogen wird.

Eine klare übersichtliche Jahresschnittliste würde dem geneigten Betrachter viel schneller
einen Leistungsüberblick verschaffen als jedwede DRL. Sicher wird auch so eine Aufstellung
nie der Weisheit letzter Schluss sein. Aber es kann in der Außendarstellung viel leichter vermittelt werden, ohne das der Betrachter den Mathe Leistungskurs besuchen musste.

NewMrSiegerland 14.01.2011 17:05

Blöd gefragt:

Führt es nicht auch zu einer Verzerrung des reellen Bildes, wenn nicht alle Teilnehmer eines Turnieres in den entsprechenden Schnitt einbezogen werden? Hinsichtlich des Basisschnitts und der Basisnote jedenfalls...

Und führt es nicht auch zur Verzerrung, wenn die bisherigen Ranglistennoten als Grundlage (jedenfalls die von vor 2 Jahren) verwendet werden?

Vom grundsätzlichen Prinzip wird im großen und ganzen der Leistungsstand auch nach dem neuen Prinzip nicht korrekt dargestellt....schade.

Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers. Und dann kann man ebenfalls hergehen und sagen, dass die schlechtesten Turniere gestrichen werden bzw. dass der Median gebildet wird (sprich, eine gleiche Anzahl an besten UND an schlechtesten Turnieren wird gestrichen). Meiner Meinung nach ohnehin die beste Möglichkeit, das durchschnittliche Leistungsvermögen eines Spielers darzustellen, der Median, und eben nicht seine Leistung an seinen "Sahnetagen" aufzuzeigen....

pinkydiver 14.01.2011 17:13

Zitat:

Zitat von NewMrSiegerland (Beitrag 196849)
Blöd gefragt:

Führt es nicht auch zu einer Verzerrung des reellen Bildes, wenn nicht alle Teilnehmer eines Turnieres in den entsprechenden Schnitt einbezogen werden? Hinsichtlich des Basisschnitts und der Basisnote jedenfalls...

Und führt es nicht auch zur Verzerrung, wenn die bisherigen Ranglistennoten als Grundlage (jedenfalls die von vor 2 Jahren) verwendet werden?

Vom grundsätzlichen Prinzip wird im großen und ganzen der Leistungsstand auch nach dem neuen Prinzip nicht korrekt dargestellt....schade.

Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers. Und dann kann man ebenfalls hergehen und sagen, dass die schlechtesten Turniere gestrichen werden bzw. dass der Median gebildet wird (sprich, eine gleiche Anzahl an besten UND an schlechtesten Turnieren wird gestrichen). Meiner Meinung nach ohnehin die beste Möglichkeit, das durchschnittliche Leistungsvermögen eines Spielers darzustellen, der Median, und eben nicht seine Leistung an seinen "Sahnetagen" aufzuzeigen....

Meine Rede seit langem !! Ich weiß auch nicht woher die Überlegungen kamen Äpfel mit Birnen zu vergleichen, d.h. alle Kategorien in einen Topf werfen zu müssen, bei dem Punktesystem wie Wolle es vorgeschlagen hat, könnte man kategoriengetrennt werten und über eine Schnittrsangliste alle zu sammen, beides Zusammen hätte genügend Aussagekraft und wäre für jeden Verständlich.

Hinzukommt noch, daß inkonsequenter Weise einige gemeinsame Turniere, dennoch in Kategorien getrennt gewertet werden, Beispiel: 1. Bundesliga Spieltage, da gibts Turnierwerte für weibl. Spieler und Turnierausgangswerte für männliche. Was soll der Quatsch, das ist doch inkonsequent. Will man damit erreichen, daß die 1.Liga Damen nicht zu weit nach hinten durchgereicht werden oder was? ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Der Kayser 14.01.2011 17:45

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 196781)
@ kayser


sollten sich die mathematiker am ende doch durchsetzen ?

Nun ja, bedingt... ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich Tommy und bärliner nicht mit mathematischen Argumenten hätten durchsetzen können, stattdessen wurden sicherlich die aufwändig erarbeiteten nachträglich korrigierten Ranglisten und deren stetige Annäherung an ein realistisches Leistungsbild präsentiert.
Für wissenschaftliche Argumente sind leider die wenigsten Leute zugänglich, wie man auch an den jüngsten Kommentaren hier schon wieder erkennen kann. Ziemlich unangebrachte Kommentare wie ich finde, aber egal.

Ich bin einfach sehr froh und stolz, dass dieser Schritt getan ist und dass wir der erste Verband sind, der es geschafft hat, eine Rangliste zu erstellen, die einen realistischen Vergleich der Leistungen seiner Akteure abbildet.

Nina T. 14.01.2011 21:32

Ein neues - und vielleicht größeres! - Problem könnte jetzt sein, dass man die "verbesserte" Rangliste ernster nimmt als die alte.f1:-)

wate 14.01.2011 22:44

Wir können ja mal Wetten abschließen:

Schafft Herbert Wieck trotz Reformierung der Rangliste den Sprung auf Platz 1?

:D

At The Drive-In 15.01.2011 09:11

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 196845)

Ich kann auch den Wert dieser Rangliste nicht erkennen weder taugt sie für die Außendarstellung, und ich vermute auch das für Kadernominierungen die Rangliste nicht herangezogen wird.

Immerhin gab es für die letzte Kombi-DM einige Qualifikationsplätze (4D, 10H), die auf der DRL basierten!

Ich glaube, dass ist den meisten hier gar nicht bewußt, dass die DRL schon mehr ist, als ein theoretisches Konstrukt.

Bin schon gespannt auf die neue Rangliste. Die Änderungen klingen zumindest erstmal sinnvoll. Ich erwarte dann endlich den verdienten Top-Ten Platz für mich *hüstelhüstel*

Gruss, Simon

opc 15.01.2011 09:12

3. Wertungssystem
((2) Zur Ermittlung der Basisnote wird das arithmetische Mittel aus den besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.
(3) Die nach Abs. 2 ermittelte Basisnote wird dem Basisschnitt zugeordnet. Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der besten 80 % aller erzielten Ergebnisse (Rundenschnitte) der kategorieübergreifenden Einzelwertung herangezogen.

besser wäre allerdings gewesen

Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der Ergebnisse der besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.

weil diese nämlich auch den basiswert bestimmen.

bei 80 % der Spieler und 80 % der ergebnisse wird das aber meist nicht so viel ausmachen ( ich hoffe das einfach mal )

Der Kayser 15.01.2011 11:54

80%
 
Das eben nicht genau die Ergebnisse der 80% der Besten der Rangliste, sondern die 80% der besten Ergebnisse herangezogen werden, trägt ein Bisschen dazu bei, dass die Werte sich konstant halten können.
Und zwar wirkt das den Streichern, die jeder Spieler hat, etwas entgegen, denn einige Ausreißer werden damit außen vorgelassen.
Ich denke, das geht schon ungefähr in Ordnung. Würde man so verfahren, wie opc es vorschlägt, würden sich die Werte wohl stetig nach unten entwickeln.

der Münchner 16.01.2011 00:37

Zitat:

Zitat von NewMrSiegerland (Beitrag 196849)
Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers.

Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.

Grenchen 16.01.2011 10:01

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 196864)

Ich bin einfach sehr froh und stolz, dass dieser Schritt getan ist und dass wir der erste Verband sind, der es geschafft hat, eine Rangliste zu erstellen, die einen realistischen Vergleich der Leistungen seiner Akteure abbildet.

Glaubst Du das wirklich - oder habe ich einen Smilie übersehen. Im Schach gibt es das National und International seit betimmt fast 100 Jahren!

Der Kayser 16.01.2011 11:16

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 196986)
Glaubst Du das wirklich - oder habe ich einen Smilie übersehen. Im Schach gibt es das National und International seit betimmt fast 100 Jahren!

Ähm - es ging mir natürlich um nationale und internationale Minigolf Ranglisten. Ich hatte drauf verzichtet, dies zu erwähnen, weil ich der Meinung war, das verstünde sich von selbst.
Natürlich gibt es sehr viele Sportarten, mit vernünftigen Ranglisten... oder willst Du damit sagen, dass wir beim Schachverband abgekupfert hätten? ;)
Auf den Minigolfsport übertragbar sind die Ranglisten anderer Sportarten nämlich selbstverständlich nicht, so dass hier eine eigene Lösung unbedingt notwendig ist.

Tommy 16.01.2011 21:54

Verzögerung
 
Leider habe ich mir (ausgerechnet wohl genau bei der DMV Sportwarte-Vollversammlung am letzten Wochenende) einen bösen Bazillus zugezogen und liege etwas matschig herum.

Da die DRL im Moment ja nicht so wirklich wichtig ist, gönne ich mir noch etwas Ruhe, bevor ich die Veröffentlichung des neuen Werks angehe. Da habt Ihr auch mehr Zeit, über das Ergebnis zu spekulieren.

Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.

Tommy
DMV-Beauftragter für die DRL

Der Kayser 16.01.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 197063)
[...]
Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.[...]

Sehr gute Idee... ;)
Ich tippe:
1. Geist
2. ABZ
3. Noack

NewMrSiegerland 17.01.2011 09:45

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 196980)
Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.



Guck Dir den Tennissport an....funktioniert auch, und keiner bezweifelt, dass ein Roger Federer oder ein Rafael Nadal wohl die besten männlichen Akteure der letzten Jahre gewesen swind...

Klar würde es schwierig, einen Verband wie den NBV, der unter der Regionalliga noch 5 weitere abgestufte Ligen in bis zu vier Systemen hat, mit einem Berliner Verband, der quasi eine Liga unter der Bundesliga aufstellen kann, zu vergleichen (was die Ligenspiele angeht), aber dennoch könnte die Wertigkeit nach Ligenhöhe, Wertigkeit der jeweiligen DM, des jeweiligen FTs usw. durchaus realistisch dargestellt werden...und meinetwegen kann man auch hier nach einer bestimmten Anzahl von Turnieren anfangen zu streichen (am besten nach wie vor positive UND negative Leistungen), damit die Vielspielerei nicht wieder belohnt wird...
Wobei dieses Problem sicherlich jetzt auch zumindest ansatzweise behoben zu sein scheint, da ein Spieler mit 25 Turnieren inzwischen ca. 20, statt nur seine 10 besten in die Wertung nehmen muss....wenigstens hier wurde also weitergedacht, Hut ab.

Lenny 17.01.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 197063)
Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.

Laut Einzelrangliste der 1. Bundesliga im Kalenderjahr 2010 sollte Alexander Geist vorne sein.

wilmue 18.01.2011 11:16

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 196916)
Immerhin gab es für die letzte Kombi-DM einige Qualifikationsplätze (4D, 10H), die auf der DRL basierten!

Ich glaube, dass ist den meisten hier gar nicht bewußt, dass die DRL schon mehr ist, als ein theoretisches Konstrukt.

Bin schon gespannt auf die neue Rangliste. Die Änderungen klingen zumindest erstmal sinnvoll. Ich erwarte dann endlich den verdienten Top-Ten Platz für mich *hüstelhüstel*

Gruss, Simon

Mir war schon bekannt das es die Qualiplatzvergabe über die DRL gab. Aber ob dafür eine DRL herangezogen werden muss um Plätze für eine Veranstaltung zu vergeben die eh nicht ausgebucht ist, bei der ein rechtzeitiges melden für eine Teilnahme genügt kann ich nicht erkennen.

wilmue 18.01.2011 11:51

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 196980)
Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.

Die bisherigen Wertungskriterien der DRL sind ausgemachter Blödsinn.
Wenn ich abhängig bin von Leistungen anderer, dazu noch eine Bewertung die keine Mindestanzahl von gespielten Turnieren vorschreibt und Bewertungskriterien die nicht im Ansatz objektiv sind kann in der bisherigen Form kein vernünftiges Ergebnis dabei herauskommen.
Ich Spiel auf einer Anlage eine Rangliste und ein Punktspiel erziele zweimal ein Identisches Ergebnis dieses wird aber in der DRL unterschiedlich bewertet, da ich abhängig bin von anderen.

Eine Jahresschnittliste hat mehr Aussagekraft über eine erzielte Leistung und ist für den
Betrachter wesentlich transparenter.

Die Fragestellung ist aber brauchen wir im Minigolf überhaupt eine DRL in welcher Form auch immer ?

opc 18.01.2011 12:25

@ willi


ich glaube, dass du bei dieser drl jetzt egal wer mitspielt, bei dem gleichen ergebnis auch etwa die gleiche punktzahl erreichst


ich denke , so wie sie jetzt , ist sie recht objektiv


jahresschnitt ist zwar einfach aber eben nicht objektiv, wenn ich zb immer in celle spiele habe ich es erheblich leichter einen guten schnitt zu erzielen als jemand der zb immer in harrislee spielt

auch kannst du ja die systeme schlecht miteinander vergleichen, da brauchst du dann mindestens eine pro system plus die verschiedenen kombischnitte

schaun wir doch einfach mal was jetzt rauskommt.

ich denke aber das geist , abz aber auch unser friseur recht weit vorne sind und das wäre dann auch mal richtig !

der Münchner 19.01.2011 10:18

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 197264)
Eine Jahresschnittliste hat mehr Aussagekraft über eine erzielte Leistung und ist für den
Betrachter wesentlich transparenter.

Ein Jahresschnitt hat beim Minigolf überhaupt keine Aussagekraft, ausser du vergleichst deinen Jahresschnitt mit deinen eigenen Schnitte der letzten Jahre.
Wie willst du den Jahresschnitt eines NBV-Miniaturgolfspielers mit einem BMV-Kombispielers vergleichen? Rate mal wer den besseren Schnitt hat.
Oder werden bei der Bundesliga die Filzturniere dann regelmäßig gestrichen?

Mr Frisur 23 29.01.2011 20:11

@ willi
du als Hamburger solltest am besten wissen,wie unsinnig ein Schnittvergleich ist (mal davon ab,dass es abteilungsuebergreifend schon mal gar nicht geht).
Spiel doch mal Lurup und Lohbruegge und dann fahr irgendwo in den nach Bayern und spiele Schweinfurt und Landshut (ok meine Erfahrungen basieren hier auf 2006 und 2004).
Das sind welten vom Schwierigkeitsgrad oder Fairness der Bahnen. Wer in HH 22.00 spielt auf den genannten anlagen wueder wohl mit gleicher spielerischer Performance 20.00 in Bayern spielen .

Also absoluter Unsinn! Genauso unsinnig wie als Bayern Fan noch an eine Meisterschaft zu glauben :D

Tommy 09.02.2011 14:14

neue DRL veröffentlicht
 
Das Warten hat ein Ende, die DRL nach neuem Modus ist da!

Die Top-10 heißen:

Stoparic, Miroslav
Geist, Alexander
Paulsen, Achim
Erlbruch, Harald
Kobisch, Roman
Erlbruch, Walter
Noack, Marcel
Braungart Zink, Achim
Helldörfer, Sven
Rahmlow, Gabriele

Und bevor sich irgendwer Gedanken darüber macht, ob die Nr. y nicht doch die Nr. x sein müsste - die Abstände sind derart gering, dass oft ein einziger Schlag bei einem einzigen Turnier für die genaue Platzierung ausschlaggebend ist.

Unter www.mgc-ingolstadt.de und bald auf der DMV-Homepage könnt Ihr alles nachlesen.

Tommy
DMV-Beauftragter für die Deutsche Ranglsite

Tommy 09.02.2011 14:29

Zusatzinfo
 
Die Excel-Version der DRL enthält jetzt auch alle persönlichen Turniernoten der letzten 12 Monate.

JoE 09.02.2011 15:01

Glückwunsch, die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt.

lessi 09.02.2011 15:16

super !!!!

wenn mich jemand nach meiner persönlichen rangliste fragen würde, hätte
ich 7-8 namen auch genannt ohne genaue kenntnis der ergebnisse des
letzten jahres.
scheint jetzt deutlich realistischer zu sein und tommy macht sich die ganze arbeit
nicht mehr umsonst.

glückwunsch dazu,

lessi

Hans Maulwurf 09.02.2011 16:28

Wie lange bleiben die Turniere eigentlich in der Rangliste? Startet die Wertung irgendwann neu oder werden alle Turniere mitgeschleppt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.