![]() |
Ist Miniaturgolf inzwischen zu leicht ???
Sollten die Bahnen beim Miniaturgolf geändert werden.
In der Spitze werden beim Miniaturgolf Ergebnisse unter 90 inzwischen zur Pflicht aber selbst Spieler aus den unteren Ligen spielen immer häufiger Spitzenergebnisse. Nun versuchen einige Vereine dem entgegen zu steuern in dem Hindernisse wie das Hochplateau oder Fenster auf den Anlagen installiert werden, hierbei handelt es sich aber auch immer um Bahnen , die man ohne große Technik bewältigen kann sondern meist nur im Kopf entschieden werden. Meist sind es ja echte Assbahnen, die halt extrem schwer gestaltet werden. Sollte man stattdessen nicht Bahnen als genormte Bahnen aufnehmen, bei denen das Ass nur über einige Banden zu erzeilen ist, z.B. ein Geradschlag mit Hindernissen, bei denen der Weg durch die Mitte nicht möglich ist, ein Doppelter Winkel usw. Bahnen , an denen man leicht eine zwei oder drei spielt und Technik beweisen kann. Dies sollte doch für das Publikum aber auch für die Spieler viel interessanter sein. Was meint Ihr dazu ??? |
Hört sich erstmal gut an aber lass mich erst einmal auch unter 90 spielen und das kann noch dauern!!;) ;)
|
Bahnen
Eine Bahn wie der Hochteller, der teilweise Anfänger vor fast unlösbare Aufgaben stellt, ist doch einfach blöd. Falls Publikum den Schlag sieht, ist dieser völlig uninteressant, da er ja immer wieder von vorne ausgeführt werden muss, sieht also nicht spektakulär aus, ist aber von Tempo eventuell wahnsinnig schwer. Daher fordert er unter Anfängern oft echte Opfer, genau wie Schrägkreis ohne Niere oder das Fenster.
Eine Bahn, die aber über ein paar Banden zu spielen ist, ist für einen guten Spieler auch zu Assen, ein Anfänger schafft dies zwar vielleicht nicht, dafür aber eventuell eine 2 oder 3. Habe ich auf einer Anlage 4 bis 6 solcher Bahnen wird sich auch hier schnell der Spitzenspieler von Anfänger trennen, ohne dass dieser gleich eine 7 nach der anderen spielt, und der Zuschauer erlebt dann auch immer neue Situationen durch neue Spielpunkte beim Putten. Allerdings muss dann in der Spitze auch darauf geachtet werden, dass der Spieler nicht immer gleich Mannschaftsitzungen einberuft, wenn er denn mal Putten muss. |
doppelwinkel gibt bzw. gab es früher in wesseling. fand ich lustig.
das mit den plateaus und fensterbahnen finde ich auch blöd, weil das publikum kaum eine chance hat diese einigermaßen gut mit wenigen schlägen zu spielen. und wie du schon gesagt hast: die meisten teller sind grundsätzlich nicht schwerer als ein turm beispielsweise, doch im kopf ist die bahn ja sooooo schwer. das gleiche gilt für die oftmals vorher als V bekannte bahnen die zur "banane" umgebaut werden... da ist meist die technik wirklich entscheidend aber für viele "normalspieler" einfach zu schwer. grundsätzlich fände ich es aber gut, wenn die ergebnisse im durchschnitt nicht mehr so niedrig wären und mehr spannung durch diverse, aber machbare schwierigkeiten aufkommen könnte. vielleicht sollte man wie beim beton auf genormte bahnen umsteigen - also auch hier bahn 1 - 18 optisch gleich bauen... so ein salto z. b. fehlt auf vielen bahnen und ist meist technisch ausspielbar... versetzung nur über bande wäre auch cool oder oder oder... |
immer die gleichen ???
imer die gleichen 18 bahnen fände ich nicht so gut, bahnen wie die raute in göttingen, oder eine acht in kerpen, sind doch das salz in der suppe.
früher hatte fast jede anlage ein oder zwei fantasiebahnen und das machte sie einzigartig und das machte das besondere aus. solche bahenn , die einen besonderen technichen reiz hatten, die aber auch für schlechtere spieler bzw anfönger zu bewältigen waren, halt eben nur mit einer 2 oder 3 und nicht wie bei den ausgereiften technikern mit einem ass. wenn du einfach nur gerade spielen kannst und das tempo etwas beherrscht ist ein noch so schwerer hochteller einfach, wirklich gut spielen musst du da nicht können. salto oder blitz sind inzwischen meist die einzigen bahnen , an denen man noch schnitttechiken beherrschen muss. bodenwelle und brücke werden heute fast auch nur noch ohne schnitt gespielt. beherrsche ich es also richtung und tempo zu treffen habe ich auf den meisten anlagen nur eine bahn , die ich nicht richtig assen kann. hätte ich aber mehr bahnen wie den blitz, den ich ausspielen muss, dann würde auch ohne eine oder zwei wirkliche rausreisser ( 5, 6 oder 7 schläge) die runde schwerer werden. |
1. pyramiden
2. salto 3. gradschlag mit hinderniss 4. 8 (wie in kerpen) 5. raute (wie göttingen) 6. durchlauf (wie mönchengladbach bahn 14) 7. laby 8. passage 9. netz 10. V (wie in mönchengladbach) oder auch banane wie z. b,. in lüdenscheid 11. doppelwelle (ohne kullern) 12. brücke 13. winkel oder doppelwinkel 14. radkappen 15. mittelhügel 16. rohr 17. schleife 18. blitz das wäre doch mal eine gute mischung, wo die publikumsspieler spaß haben können und auch der schwächere spieler mithalten kann. aber wie so oft: man wird eh nicht alles unter einen hut bekommen und immer wieder pro und contra bei dem einen oder anderen vorschlag hören... |
bahnen nur anders
1. pyramiden ( hier würde ich die Pyramiden anders stellen, so dass ein ass nicht mehr so einfach ist )
2. salto 3. gradschlag mit hinderniss ( stäbe verlängern ) 4. 8 (wie in kerpen) 5. raute (wie göttingen) 6. durchlauf (wie mönchengladbach bahn 14) 7. laby 8. sandkasten 9. netz 10. V oder auch banane 11. doppelwelle (ohne kullern) 12. brücke 13. winkel oder doppelwinkel ( aber ohne das winkeleisen ) 14. radkappen 15. mittelhügel 16. rohr ( mit einem möglichst grosse rohr, dann ist das durchspielen einfach das assen aber schwer ) 17. schleife 18. blitz ich würde auch noch ein paar andere bahnen ändern !!! zb beim Fenster das Fenster vergrößern oder vielleicht ganz weglassen. die passagen vielleicht in der mitte der bahn plazieren und nicht direkt vor dem endkreis. versetzte stäbe ( beliebte fantasiebahn ) die stäbe so legen, dass ein rundschlag nicht möglich ist. es werden einfach auch zuviele bahnen nur durch material entschieden. |
Dazu möchte ich anmerken, dass V bzw. Banane für das Publikum meist recht frustrierende Bahnen sind, zumindest da wo es nur die harten Publikumsbälle gibt. Damit ist es wirklich schwierig, und immer wieder vom Abschlag anzufangen, ist nicht gerade motivierend.
|
Miniaturgolfbahnen sind sicher in den letzten Jahren nicht leichter geworden. Teilweise wurden viele Plätze auf denen Vereine ihre Meisterschaftspiele austragen durch bestimmte neueHindernisse wie Teller Bananeetc, die vorher kaum jemand kannte , erschwert, Das die Ergebnisse trotzdem immer besser werden liegt meines Erachtens mehr am besser abgestimmten Ballmaterial und teilweise auch an Schlagtechniken die man Anfang der 80 Jahre noch nicht kannte. Miniaturgolf ist nicht leichter geworden, es hat sich weiter entwickelt. Selbst andersartige Bahnen würden diese Entwicklung nicht aufhalten können.
|
Eine schöne Möglichkeit, den Sandkasten zu erschweren gibt es in Castrop: am 2. Keil gibt es eine Metallklappe, die hochgeklappt werden kann. Die hat nur in der Mitte einen relativ engen Durchlass.
Wird aber nur im Training benutzt, nicht in Turnieren. Der Vorteil ist, dass die Bahn verschärft werden KANN, ohne das Publikum zu verschrecken. |
Gibts auch in Paffendorf und Hilden
|
Dann schon lieber einen Sandkasten mit einer Keile (gibts bei uns):eek:
|
Ich spiele seit 41 Jahren Minigolf und kenne Plätze "von damals", die mit Sicherheit nicht schwieriger waren als heutige Anlagen. Unser Sport hat sich halt weiter entwickelt, und die Ballindustrie leistet einen weiteren Beitrag dazu, warum heute bessere Ergebnisse gespielt werden, als damals.
Wenn wir die Bahnen als Folge dieser Entwicklung nun anspruchsvoller gestalten wollen, sollten wir auch an die Neueinsteiger denken. Wenn´s mir nach ginge, würden auf Eternit Vulkan, Aschenbecher, V und auf Beton die 11 verschwinden. Völlig entbehrliche Hindernisse. Aber, wie gesagt: Auch an die Otto-Normalverbraucher denken! |
Soll nicht bald bei großenTurnieren Mann gegen Mann ( oder Frau gegen Frau ) gespielt werden. Da kann man auf Abt. 2 mind. die Hälfte der Bahnen auslassen.
ich persönlich finde es schade, dass es immer mehr Bahnen gibt, an denen man keine Variationsmöglichkeiten hat. ( bestes Beispiel: Hochteller ) |
guter Gedankenansatz OPC
Die Antwort auf die Frage ob Miniaturgolf zu einfach geworden ist scheint mir in der Mitte zwischen zu einfachen Bahnen und stark verbessertem Material zu liegen.
Wenn ein Lösungsansatz sein sollte Bahnen einzuführen, die primär technische Fähigkeiten abverlangen so finde ich das sehr gut. Zum einen wird derjenige Spieler "belohnt " der sich durch intensives Training seine technischen Fähigkeiten angeeignet hat, und zum anderen bieten solche Bahnen auch einen guten Anreiz Anfänger davon zu überzeugen verstärkt in technisches Fortkommen zu investieren. Ich erlebe oft beim Wort "Schnitt" die Reaktion das man das ja nicht so recht könne aber auch ohne ganz gut zurecht komme. Wenn die Bahn aber nicht anders zu spielen ist (sei es nun Schnitt oder mittels anderer technischer Fertigkeiten) so steigt die Bereitschaft sich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen. Was das Argument betrifft das Hindernisse auch für das Publikum spielbar bleiben müssen so ist auch dem zuzustimmen. Jedoch schließen sich schwerere Bahnen und Publikum nicht aus, da man sich hier einfach zu konstruierender "Publikumshilfen" bedienen kann wie sie auch schon heute vielfach zum Einsatz kommen. |
Warum sind eigentlich damals die wippen abgeschafft worden. ich fand es eigentlich Technisch immer ein anspruchsvolles Hinderniss da man bei den teilweise gewichtigen Bällle sehr viel Tempogefühl haben mußte.....
|
nur damit mich hier keiner falsch versteht, ich möchte keine bahnen wie den hochteller oder sandkasten mit schmalem auflauf, der eventuell ausserhalb des turnieres hochgeklappt werden kann. Im turnier ist es für alle gleich, oder darf ein anfänger im turnier die klappen hochstellen und der a spiler klappt sie herunter ??
bahnen , die immer wieder von vorne gespielt werden müssen, sind langweilig, ob man sie nun mit einem ass spielt oder mit einer 6, man hat eigentlich immer versucht den gleichen schlag zu spielen. kommt man aber hinter den ersten oder zweiten streben beim geradschlag mit hindernissen, dann ergibt sich immer eine neue spielsituation. sind die streben dann so lang, dass man nicht durch die mitte spielen kann, dann erzwinge ich solche situationen, aber der gute spieler kann sie lösen, der schlechtere vielleicht nicht aber er kommt an der bahn trotzdem voran und spielt dann vielleicht eine 3 oder 4 aber immer ist es ein anderer schlag. dies ist auch für zuschauer viel interessanter. Billard in all seinen Variationen würden sich auch nicht so viele menschen anschauen, wenn man immer wieder alle bälle gleich aufbaut und immer vom anstoss beginnen würde. |
mir ist es übrigens auch klar, dass sich die bahnen an sich nicht gross geändert haben , sondern das material, aber gerade deshalb sollte man die anlagen verändern und zwar nicht durch noch mehr assbahnen !!!
das macht anlagen im falschen sinne schwer !!! den gute spieler lachen darüber anfänger haben es um ein vielfaches schwerer oder verzweifeln einfach an ein oder zwei bahnen. |
So ne Bahn mit 2 Streben gibt es in Sindelfingen. Mit dem 1. kommt man in den Endkreis und dort bleibt er meistens liegen
|
wir haben letztes wochenende an so einem "kullerplatz" gespielt, wo einem mit etwas glück alles reinfällt - wie du es ja kritisierst... allerdings liegt der platz sehr günstig an einem see und ist von einem weg umgeben, sodass bei dem tollen wetter am sonntag unzählige jogger, "nordic-walker" und spazieren-geher vorbei kamen und natürlich mal kurz das muntere treiben auf dem minigolfplatz begutachtet haben.
die zuschauer waren zum teil richtig beeindruckt von den vielen assen, die die "profis" da gemacht haben und haben sichtlich bemerkt, dass wir auf der anlage hier "sport" betreiben. eine bessere werbung für unseren sport und den verein konnten die 6 teams fast nicht machen. viele zuschauer meinten dann, dass sie sich einige 'tricks' abschauen könnten. das heißt diese kommen später auch wieder zum spielen. oft ist es doch nur ein "kleiner blick", den sportfremde zuschauer auf uns profis legen. und wenn dann gerade jemand an einer für laien wie für profis anspruchsvollen bahn eine 3 oder 4 macht, kommt dieser abwertende spruch 'das kann ich auch...' aus sportlicher sicht bin ich allerdings auch nicht begeistert von kullerplätzen, wo sich allein an 2 oder 3 bahnen entscheidet wer gewinnt. da spielt dann evtl oft der zufall den entscheidenden faktor. gruß, maddin |
Wenn man eine schwere Anlage hat will keiner drauf spielen
|
Zitat:
das ist einfach nur schade - aber es gibt auch viele andere gründe warum die turniere zudem immer schlechter besucht werden :( |
Warum sollte man die Bahnen schwieriger machen?
Habt ihr in Norddeutschland nur einfache Bahnen? Die Anfänger tun sich mit den für sehr guten Spielern leicht zu spielenden Bahnen auch schon schwer. Oder woher kommt es dann, das in den unteren Ligen nicht dauernd tiefe Ergebnisse gespielt werden? Und wenn eine Anlage mal wirklich schwer ist, ist die Gefahr groß das die Spieler diese als unfair empfinden. |
Zitat:
|
@ opc
Auch die Harrisleer haben ein Hochplateau eingebaut (Bahn 3). Würdest Du nach Deiner gestrigen Ansicht finden, daß dies Teil den Schnitt senkt? :D:D:D Ich nehme mal an, daß das Harrisleer Hochplateau das mit Abstand höchste und steilste Teil seiner Zunft ist (Bilder folgen). |
schnitt
@ kanten
habe nur 4 mal abt 2 gespielt irgendwo bei 22, 4 schlechtestes ergebnis lag bei 90. @ erli es senkt den schnitt nicht unbedingt,aber es ist keine bahn, die die anlage anspruchsvoller gestaltet. du musst doch nur gerade draufhaun !!! |
Erst sollte man mal einige Anlagen reparieren oder renovieren denn manche Bahnen und Plätze haben es echt nötig.
|
Hi Oli,
nochmals: Schade, daß ich gestern nicht gewußt hatte, daß Du mit Klein-Felix unterwegs warst, denn sonst hätte ich Klein-Erik mit nach Harrislee genommen. Zum Harrisleer Hochteller: Du hast vollkommen Recht: Man muß nur draufhauen. Sei aber mal versichert, daß wenn Paule und ich dort intensiv "draufgehauen" haben, wir trotzdem einhellig der Meinung bleiben, daß diese Anlage den Schnitt erheblich steigern wird. Denn nur mit "einfach draufhauen" ist es hier nicht getan. Das Teil ist so steil, daß Du leicht mal 5-10 cm zu locker bleibst. Ab und zu überraschen Dich auch noch Rundläufer, und daß Du solcherlei Ärger mit auf die gesamte Anlage nimmst, kommt erschwerend hinzu.Das Problem ist, das richtige Tempo zu finden. Ab Regionalliga (und darunter) kommen auch noch die Richtungsprobleme im Turnier dazu. ;) Wenn Deine Antwort aus Sicht des Spitzensports gemeint war, dann gebe ich Dir Recht. Aber was ist mit den überwiegend anderen Spielern (innen)? Fröhliche Ostergrüße auch an Deine Family. Ob das mit Lohbrügge am Mo was wird, hängt vom Wetter ab. Die Prognosen, zumindest für SH, sind da leider überhaupt nicht prickelnd. |
Warum denn so kompliziert denken. Man könnte ja auch die Regeln ändern.
Z.B. die Ausballregelung wieder einführen - Ergebnis er wird nicht mehr auf "As oder Gras" gespielt, oder man verlegt die Grenzlinie am Blitz - wie an anderen Bahnen auch 50 cm hinter das Abschlagfeld, das könnte man auch, wie früher, am Schrägkreis machen usw, usw. Die Bahnen sind in der Regel nicht leichter geworden - nur die Regeln erlauben heute, gegenüber früher bessere Ergebnisse. (außer bei mir ) |
boto
du hast natürlich recht mit den regeln, dass diese zum teil auch dazu beitragen, dass die ergebnisse besser geworden sind, aber auch viele hindernisse sind durch das inzwischen nicht unbedingt bessere aber einfach vielfältigere material leichter geworden. viele schleifen waren noch vor ein paar jahren bahnen an denen meist zu 50 % eine 2 gespielt worden ist, heute ist ein schlag der durch das hinderniss gespielt wird, eigentlich immer drin, und das liegt eben daran, dass für die eine bahn, dann der ideale ball fast alles macht. er muss nur durchgespielt werden, früher musste das tempo ideal zum ball passen, entweder sehr langsam oder vielleicht mit extrem schnitt oder , oder, oder . deswegen meine idee bahnen zu schaffen und in das wmf regelwerk aufzunehmen, die wieder schlagtechnik erfordern aber eben keine reinen "assbahnen" ( bahnen die immer von abschlag gespielt werden müssen) sind. eine anlage mit 18 mal schrägkreis ohne hindernis würde ich nicht als leicht bezeichnen aber als langweilig, und der hochteller ist meiner meinung nach auch eine bahn, die man sich eigentlich schenken kann, entweder fast wie ein vulkan und jeder spielt ein ass oder als gegenteil oft unfair weil hinten rund dann kann ein guter schlag auch mal zum rundlauf werden oder dumm verspringen. diese bahn hat es ja sogar ins regelwerk geschafft, wieso nicht auch andere. |
Ist ja alles gut und schön was hier so geschrieben wird. aber man sollte mal bedenken das spieler die wie ich gerade mal angefangen sind ( 3 jahre ) zu spielen und dementsprechend noch nicht jede anlage 1000 mal gespielt hat oder jeder variante des deutschman 84, 83, 87 etc. in seinem container hat, schon sehr froh ist, ein für sich gutes ergebnis zu spielen.
wenn dies durch irgendwelche neue (fantasie)bahnen nicht mehr so möglich ist, wird bei vielen die lust auf minigolf vergehen. Und man macht sich in ein paar jahren lauthals gedanken darüber wie man den mitgliederschwund entgegen wirken kann. denn auf diese art und weise kriegt man kaum einen freizeitgolfer dazu öfter auf die anlagen zu gehen, wenn er bei den vereinsspielern schon mitansehen muß das man 3- 4 schläge braucht, denn gute werbung ist es was der sprot braucht und nicht sogenannte profis die unter sich bleiben wollen und anfänger gerne von den anlagen entfernen würden. wenn ihr angeblich herausforderungen braucht dann fahrt doch auf filz,-cobi,-sterngolfanlagen, oder noch besser dann gründet doch einen neuen verband in dem ausschließlich fantasiebahnen gespielt werden, wie man sie auf vielen campingplätzen, vor allem in dänemark, finden kann. Wünsche euch jetzt schon viel spaß |
odin
@ odin,
wenn du den thread von anfang an richtig gelesen hättest, dann hättest du wahrscheinlich anders gepostet. odin, ich möchte bahnen, die nicht wie zb ein hochteller eine schwere assbahn sind, die von anfängern dann oft gar nicht geschafft werden, oder wie das fenster eben auch oft "otto" opfer fordern, sondern bahnen, die zwar technisch anspruchsvoll zu assen sind, aber eben von nicht so guten spielern mit mindestens 2 oder 3 schlägen bewältigt werden, weil sie dan auf annähern spielen. zb ein geradschlag mit streben, bei dem man eben nicht gerade durch spielen kann. über ein paar banden ist es dann möglich die bahn zu assen, beherrscht man diesen schlag aber nicht, spielt man den ball eben erst einmal in den endkreis oder bis zu einem bestimmten punkt, von dem man putten kann. wenn man auf einer anlage nur 2 bis 4 bahnen so gestaltet, kann man die spreu vom weizen trennen ohne das anfänger an einem hochteller eine 7 spielen müssen. und ich meine , dass eine 3 oder 4 zweier nicht so frustieren, wie eine bahn vor der man zittert, weil man immer angst vor einer 7 hat. ohne weiteres kann ein verein auf seiner anlage jetzt die bahnen steilschräge ohne hindernis, schrägkreis ohne hindernis und einen hochteller mit eine 1 mm kante installieren, alles erlaubte bahnen, bei diesen bahnen würden wahrscheinlich 90 % aller anfänger und sicherlich auch viele spitzenspieler pro runde eine 7 spielen. aber mit genau diesen bahnen werden zur zeit anlagen schwer "gemacht", da die anderen bahnen , die früher eine anklage erschwert haben, durhc das vorhandene material "zu leicht" geworden sind. deshalb ja meine idee sich bahnen "auszudenken" die dann in den offiziellen katalog aufgenommen werden sollten. |
Hallo Oli,
ich muß noch mal auf die Harrisleer Anlage mit den neuen Hindernissen zu sprechen kommen. Fängt mit dem Winkel an, der kein sicheres Ass gewährleistet. Dann kommt die Röhre (für nicht so gute Spieler immer ein Problem, weil halt Röhre), dann der Hammer-Hochteller mit nachfolgender liegender Schleife, die sehr anspruchsvoll zu spielen ist (rechter Rücklauf). Nach dem V (Verschnaufpause) wartet eine anspruchsvolle Brücke, und die übernächste Bahn (Geradschlag mit) ist schon wieder zu beachten. Ich will den Favoritentöter nicht vergessen, der kurz darauf kommt. Diese Anlage fordert auch von sehr guten Spielern alles ab, und ich behaupte mal, daß eine rote Runde immer drin ist. Aber nun zu Deiner Idee, die ich teilweise nachvollziehen kann. Andererseits gibt´s den Kombispielbetrieb mit Filz/Beton und Eternit. Gerade die langen Bahnen bieten doch alles, was Du forderst, oder? |
ass oder gras bzw otto
mein persönliches empfinden sagt mir einfach, dass miniaturgolf inzwischen zu leicht ist.
bei einer dm haben es schon mal fast alle zwischenrundenteilnehmer einen gelben schnitt vorweisen können. auf fast jeder anlage fällt bei jedem turnier eine 18. und wenn anlagen verschärft werden, dann durch schwere assbahnen. und die bahnen, die du ansprichst sind zum großen teil eben auch ass oder k(r)ampf bahnen. wieso gibt es nicht mehr bahnen, bei denen das überwinden des hindernisses nicht gleich ass bedeutet. schwere schleifen oder winkel zielen ja in meine richtung aber davon gib es wirklich wenig. |
@ opc
ich habe diesen thread von anfang an verfolgt und schon verstanden worum es hier geht. als zweites denke ich das es für ein nicht A Herr und A Dame schöner ist eine sogenannte 2er Bahn zu Assen als irgend eine Bahn mit 3 oder 4 zu überstehen. Denn es gibt auf genügend anlagen Bahnen die eine sogenannte 2er Bahn ist, siehe was wate geschrieben hat. Also sollte man nicht nur auf das gute material herumhacken ( welches du ja auch mit freude verkaufst) sonder sich vielleicht mal überlegen, ob die sogenannte A Kategorie dann nicht nur noch mit top ten Bällen spielen sollten, denn dann könnten die ja auch beweisen, das man mit tempo, schnitt und anspielpunkten jede bahn assen kann. Und auch wir nicht A spieler könnten durch training mehr asse schlagen, wenn man sich mal mehr an die " schweren " bahnen hinstellen würde. wie ich schon geschrieben habe und mir wate ja beipflichtet dann geht auf die Filz,-Beton,-Cobianlagen und vrsucht da euer glück am besten auch mit top ten bällen. |
Finde eigentlich das Opc Recht hat,wo bleibt für die guten Spieler die Motivation?Wenn sie eh immer 18 oder 19spielen??!!Ausserdem haben die Menschen die nicht so lange spielen doch auch kein Bock mehr bei sowas anzutretten,zb wenn die ersten 3schon feststehen,wozu dann antretten?Klar um dabeizuseins4:-) s4:-) jeder spielt doch auchum zu gewinnen!
Denke auch schwerere Bahnen wären für jeden eine Herausforderung und für "gute Spieler"eine neue Herrausforderung! Ich muss sagen nun wo ich ab und zu nur noch mal so aus Spass spiele find ich es viel lustiger wenn der Ball nicht immer rein geht und ich ne 40spiele egal!Als schlechter Spieler im Verein nervt sowas natürlich!!! FROHE OSTERN:p :p :p :p :p :p Die Zicke |
Daß mit der Motivation will ich Dir gerne beantworten, RealZicke. ;) Erstens mal fällt nicht immer die "18", aber es ist Motivation genug, seinen Standard zu halten. Die "gelbe" Runde ist immer Adrenalin auslösend.
Würden die Anlagen jetzt schwieriger gestaltet, so würde sich das aus meiner Sicht fatal für die weniger guten Spieler auswirken, denn die beziehen einen Großteil ihrer Motivation ganz sicherlich auch aus der Tatsache, daß sie manchmal richtig geile Ergebnisse spielen. Ich befürchte mal, daß gerade Anfängern der Spaß gründlich verdorben wird, wenn man die Asse als Salz in der Suppe reduziert. Ich könnte z.B. locker damit leben, wenn Hindernisse, wie "V", "Aschenbecher" oder "Vulkan" ersetzt würden. Für mich sind das völlig überflüssige Bahnen. Aber wenn ich dann wieder sehe, wie manche erfahrene Spieler gerade an solchen Bahnen herumbasteln, frage ich mich doch wieder, ob diese Bahnen nicht gerade deswegen ihre Daseinsberechtigung haben. |
@ odin
ich glaube , du verstehst mich nicht oder du willst es nicht!!!! ich möchte keine hochteller, fenster usw auf den anlagen, da diese miniaturgolf für anfänger zu schwer machen, für spitzenspieler aber einfach nur assbahnen sind. mir sind dann hindernisbahnen, die schwer zu assen , aber leicht mit 2 oder 3 schlägen zu spielen sind lieber. leider gibt es solche bahnen aber fast gar nicht. ich schimpfe auch nicht auf das material, sondern ich sage wir müssen irgendwo etwas ändern. eine beschränkung auf zb 10 bälle wird nicht machbar sein. wieso kaufe ich erst 100 bälle, um sie dann wenn ich gut bin wieder zu verkaufen, dann werden sehr viele spieler abschtlich schlechte ergebnisse einbringen. beim tennis oder auch tischtennis hat man andere ( langsamere bälle ) eingeführt , um das spiel zu ändern. bei uns wäre dies durch andere bahnen möglich. zb ein winkel ohne das winkeleisen. wäre auch zu assen, aber viel schwerer als jetzt und mehr als 2 oder 3 schläge sind trotzdem nicht drin. ein geradschlag mit 2 versetzten eisen, die weder einen rundschlag noch einen einfachen geraden schlag zulassen. diese bahn gab es zb in hohenhorst, gute spieler machen asse, anfänger mal eine 2 oder 3 . ein schwerer hochteller hingegen ist für anfänger immer eine echte angstbahn, die einem die freude am spiel schnell nehmen kann. zwarsind zwei bis drei schwere hindernissbahnen für spitzenspieler schwer und auch für den anfänger, aber man benötigt in der regel weniger schläge als bei schweren assbahnen, zumindest wenn man das Hinderniss so gestaltet, dass man es leicht bewältigt. solche bahnen sind aber nach dem jetzigen regelwerk fantasiebahnen. fenster und kreisfenster wurden aber offizielle turnierbahnen. und das sind auch bahnen, die es für anfänger nicht geragde leicht machen. da ist mir ein schwerer salto oder eine schleife erheblich lieber. |
Evt nur solche "einfachen Bahnen" hinstellen,denke auch ,dass manche "TOP"Spieler die eher verhauen!Und die anderen hätten ne bessere Chance!
Weiss nicht das mit der Motivation sieht jeder anders,ich jedenfalls:p ! Aber finde es interessanter wenn auch die guten Spieler mal richtig schlechte Ergebnisse bringen:o :o :o sonst wirds langweilig(nicht das ich euch das gönne NEEEEEIIIN) |
Vorschlag!
Hallo Oli
Es hat doch keiner gesagt das ihr die Bahnen so spielen müßt wenn sie so leicht sind. Mein Vorschlag wäre du sagt auch deinen Verienskameraden ihr spielt ab sofort die Bahnen anders,(Hochplatue über bande,Schleife über doppelbahnde,gradschlag mit über drei bahnden,usw.usw.usw.usw.)das zum thema die Bahnen sind zu leichtsp:-) ps.willkommen in der landesliga. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.