![]() |
Wetten, dass ....?
Zitat:
Also Daumen drücken, daß es klappt. 13 Mio Zuschauer zur besten Sendezeit tun unserer Sportart richtig gut. ;) Auch für den Fall, daß Bibi die technisch und sportlich anspruchsvolle Wette verliert, wird sie vorher 2 Minuten Zeit haben, sich an einem separat aufgebauten Blitz werbeträchtig einzuschlagen (durchschneiden), sodaß die Zuschauer in jedem Fall fasziniert sein werden. Top, die Wette gilt! :) |
Zitat:
|
Warum!
Ich kenne zwar die Auflösung nicht, rate aber mal. :D
Sie schlägt sich am Blitz ein! Ich denke mal, dass die Öffnung auf direktem Wege 37,0 mm beträgt, aber in der Seitenansicht deutlich größer ist. Sie wird demnach mit viel Schnitt um eine Ecke spielen. Wate? |
Welchen denn, Lenny?
|
Ich denke, dass ein extrem weicher Ball sich bei genügend hoher Geschwindigkeit verformen wird und so durch den Durchgang passt!
|
Zitat:
Aber ich bleibe optimistisch: Sie schafft das!!! |
Zitat:
Eine spektakuläre Sache jedenfalls, wie der etwas ungläubige Beitrag vom Lenny vermittelt. Und das ist für die Wette prima! |
37 mm
klingt sehr nach einem k 13 oder so , der wird sich durch die geschwindigkeit verformen.
|
Zitat:
|
Selbst wenn die Theorie mit dem Verformen stimmen sollte, wird das natürlich trotzdem sehr schwer werden.
|
Es wird nicht auf einer normalen Bahn gespielt, sondern auf einer ca. 436°C heißen "Herdplatte". Unterwegs wird der Ball dann wegschmelzen und am Ende nur noch erbsengroß sein. Dann paßt er problemlos durch jedes erdenkliche Hindernis. :)
Die Schwierigkeit ist nur, genügend gleiche Bälle für's Training und die Show aufzutreiben... :D mico |
Alter Scherzbold! :D
Also, Spekulationen hin oder her: Es werden keine Tricks angewandt, kein Ball wird gewärmt oder gekühlt, und die 37-mm-Öffnung ist absolut starr und unnachgiebig. Ich kann nur sagen: Großer Sport mit sensationellem Effekt (wenn´s klappt). |
Die Sache wird konkret
Gerade eben erhielt ich von der verantwortlichen Redakteurin von "Wetten, dass ....?" aus Mainz einen Anruf, in dem sie mir das Interesse von Redaktion, Produktion und Moderator der beliebtesten deutschen TV-Sendung an unserem Wettvorschlag mitgeteilt hat. Es wurde vereinbart, daß Bibi Donnerstag oder Freitag bei ihr anruft, um das Prozedere sowie ein Probeschießen :D zu arrangieren. Voraussichtlicher Auftritt: Die erste Staffel nach den Sommerferien ....ba1:-)
|
SUPER !!!
|
Zitat:
Wie würde Thommy Gottschalk nun sagen: "Respekt!" ;) |
Zitat:
Er würde sogar sagen: "Respekt, mein lieber" (das muss man sich jetzt noch leicht fränkisch vorstellen) ;) |
das ist doch super klasse.. werde denn auf jedenfall wetten dass gucken
sonst eher weniger weil dieimmer so viel labern aber dann nehm ich das in kauf ;) liebe grüße |
Sonen Zaubertrick gibts auch.
Da passt eine Schachtel ganz knapp in eine andere. Wenn man die innere dann herausnimmt und öffnet kann man die Größere darin unterbringen. Das mit dem größeren Ball durch die kleinere Öffnung muss aber ein anderes Prinzip sein. Ich bin gespannt! Wär ja mal ne echte Werbung für euren Sport! |
Keine Tricks, MAXX! :)
Ab der Zusage der Wette durch das "ZDF" darf ich übrigens nichts mehr veröffentlichen, und Werbung auf der Bühne ist ebenfalls nicht erlaubt. Aber ich habe der Redakteurin gesagt, daß es eine bessere Werbung für unsere Sportart nicht geben könne. 12-13 Mio Zuschauer zur besten Sendezeit - Wahnsinn .... |
Zitat:
Es muß ja gar kein Trick sein, sondern nur die Ausnutzung bzw. Anwendung irgendwelcher physikalischen und/oder chemischen Vorgänge, die man mit dem Golf überhaupt erstmal nicht in Zusammenhang bringt. |
Ha, ich weiß, wie es geht, bzw. vermute es zu wissen.
Möchte es hier allerdings nicht öffentlich machen, weil ich befürchte wenn es diskutiert wird, könnte der Sender zurückziehen, und ich hätte euch um einen werbewirksamen Auftritt gebracht. Sollte ich am Tag der Ausstrahlung irgendwo an nen Rechner kommen, kann ich meinen Verdacht ja ein paar Minuten vorher reinstellen. |
Du denkst doch nicht...
...das dem Ball und dem Loch nun eine klärende Dopingprobe entnommen werden muss, Maxx ? :eek: *verwirrt!*
|
Kein Kommentar!
Jedes "Ja" oder "Nein" könnt eines zu viel sein. Eventuell komme ich ja sogar noch auf weitere Lösungsmöglichkeiten. |
MAXX, Crunchy - für den Fall, daß wir tatsächlich die Wette dort präsentieren dürfen, könnte ich wegen zwei Eintrittskarten nachfragen .....
|
ich bin nicht käuflich!
(ma gucken, ob er die Anreisekosten und den Verdienstausfall noch drauf legt) ...aber du kannst ja mal fragen, ob sie nen Job für mich haben. Wollt schon immer mal in ner Samstagabend-Show auftreten. |
:D
Das würde der Sache dann die Krone aufsetzen. Aber dann würden die Leute vielleicht glauben, Du hättest den Ball verzaubert .... ;) |
Zitat:
Ich würde je nach Ort auch hinwollen ... |
Zitat:
Kraaantschiiie! |
Zitat:
|
Zitat:
Frage Teil A lautet: wieviele Umdrehungen muß ein Minigolfball mit 37,3 Millimeter Durchmesser machen, wenn man ihn bei einer durchschnittlichen aber zu vernachlässigenden Temperatur von 26 Grad auf der kürzesten Autobahnstrecke von Kiel über Frankfurt nach Passau rollt und dabei eine Abnutzung von o,2 Millimeter pro 30 Kilometer berücksichtigt.? Frage Teil B lautet: Welchen Durchmesser hat der Ball, wenn er in Pasau ankommt? Teilnehmen dürfen alle AUWIaner im Alter zwischen 52 und 54 Jahren sowie Jüngere oder Ältere. Gehen mehr richtige Lösungen ein, als zur Verfügung stehende Karten vorhanden sind, entscheidet das Los, und die Verlierer bekommen als Trostpreis ein frei wählbares Wochenende bei sich zu hause. |
Ich habe mal gerechnet *g*
Die kürzeste Strecke die ich gefunden habe beträgt 1015,9km. Das würde heißen das A: Der Ball 9894383,54 Umdrehungen macht und B: Er beim Ankommen in Passau einen Durchmesser von 30,53 mm hat Ich hoffe mal das ich alles Richtig gerechnet habe, kann ja mal jemand kontrollieren *g* |
Also ich habs ehrlich gesagt noch nicht selbst (nach)gerechnet, glaube aber, das da einige Stolperfallen in der Aufgabe sind.
1. Ist vom Ball der Durchmesser angegeben, so das um die Anzahl der Umdrehungen auszurechnen, erstmal der Umfang, der ja die Strecke zurück zu legen hat, errechnet werden muß ( U=2pi*r) 2. Die Anzahl der erforderlichen Umdrehungen steigt zwar real alle 30km, aber das hat keinerlei Relevanz bei der Fragestellung zu Teil B, weil ich ja (ungeschickterweise ;) ) die Abnahme des Durchmessers und somit auch des Umfangs, auf 30 Kilometer festgelegt, und nicht abhängig von der Anzahl der Umdrehungen gemacht habe. Letzteres wäre eigentlich richtiger und logischer (realer eben) gewesen, weil ja der Ball dann auch auf Grund seines geringeren Umfangs pro Kilometer mehr abnehmen würde, da bei jeder Umdrehung ein Abrieb stattfindet. |
Ich hab mal deine 1015,9 km Distanz zugrunde gelegt, und komme zu dem Schluß, dass deine Ergebnisse leider falsch sind. (Hoffentlich nicht meine auch.) :D
Ich habe: Umfang Ball beim Start: 117,31 mm Umdrehungen 8.659.960,78 (unwichtig, da nicht erfragt) Durchmesser Ball bei Ankunft: 35,185 mm Mathematiker vor! |
antwort
maxx
ein "fehler" in deiner fragestellung ist, du sagst uns nicht , ob der umfang oder der durchmesser um 0,2 mm pro 30 km abnimmt. da du aber den durchmesser von 37,3 mm in der frage angibst, muss man eigentlich davon ausgehen, dass auch der durchmesser abnimmt, ansonsten hättest du schreiben müssen, dass der umfang um 0,2 mm abnimmt. ich komme bei einer abnahme des durchmessers auch am ende auf einen durchmesser von 30,53 mm allerdings komme ich auf 953517,28 umdrehungen, das ist übrigens die antwort auf deine frage a und daher nicht unwichtig. der ball ist ja am anfang 37,3 mm am ende 30,53 mm im durchmesser im mittel ist er also 33,91365 mm im durchmesser und hat somit einen mitteleren umfang von 106,543 mm. jetzt muss man nur noch die strecke von 1015,9 km durch diesen mitteleren durchmesser teilen. wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe , dann habt ihr beide etwas falsch gemacht. aber fragen wir doch einfach den kayser, der kann das nämlich alles im kopf berechnen. und das ist jetzt kein scherz |
Zitat:
Who the f... is Kayser? (und vor allem, wenns stimmt: wo isser? ) |
Puh stimmt. Meine erste Frage ist "Anzahl der Umdrehungen".
Damit wäre eigentlich klar, dass nach jeweils 30 km der Umfang des Balles neu berechnet werden muß, auf Basis des um jeweils 0,2 mm gesunkenen Durchmessers. Da es sich also -bei zugrundegelegten 1.015,9 km Distanz- um 33,863 Teilstrecken zu jeweils 30 km handelt, müssten also um eine exakte Anzahl Umdrehungen zu errechnen 33 Rechnungen und eine zusätzliche für die 863 (also = 0,863/30.000stel ) durchgeführt werden. Oder mach ich da jetzt nen Denkfehler? Ich fasse mal zusammen: Frage Teil A lautet: wieviele Umdrehungen muß ein Minigolfball mit 37,3 Millimeter Durchmesser machen, wenn man ihn bei einer durchschnittlichen aber zu vernachlässigenden Temperatur von 26 Grad auf der kürzesten Autobahnstrecke von Kiel über Frankfurt nach Passau (1.015,9 km) rollt, und dabei eine Abnutzung von 0,2 Millimeter (Durchmesser) pro 30 Kilometer berücksichtigt.? Frage Teil B lautet: Welchen Durchmesser hat der Ball, wenn er in Passau ankommt? Fakten: Distanz: 1015,9 km entspricht 1.015.900.000 mm Balldurchmesser Start: Ds = 37,30 mmm Ballumfang Start: Us = 2pi mal Ds/2 = 2 mal 3,14 mal 37,3/2 = 6,283 mal 18,65 = 117,181 mm Anzahl Teilstrecken: 1.015,9 km : 30 km = 33,836 Ansatz: 1. Rechnung noch 985,9 km, Balldurchmesser 37,28 mm Ballumfang ? Daraus Anzahl Umdrehungen nächste 30 km? 2. Rechnung noch 955,9 km, Balldurchmesser 37,26 mm Ballumfang ? Daraus Anzahl Umdrehungen nächste 30 km? 3. Rechnung noch 925,9 km, Balldurchnesser 37,24 mm Ballumfang ? Daraus Anzahl Umdrehungen nächste 30 km? 4. Rechnung noch 895,9 km, Balldurchmesser 37,22 mm Ballumfang ? Daraus Anzahl Umdrehungen nächste 30 km? usw. usw. Angekommen bei 33.Rechnung noch 25,9 km (entspricht 0,836 Teilstück, aber nicht 83,6% von 30km) dürfte es dann kompliziert werden. Da passe ich erstmal. |
Wenn man nichts anderes zu tun hat!
An sich finde ich das klasse, aber es ist ja noch kein Gewinnspiel, oder hat wate Euch einen Porsche für die richtige Antwort versprochen? :D :D :D
Allgemeiner Aufruf: Hat nicht jemand mal Lust seine Diplomarbeit im Ingenieursbereich über Minigolf zu schreiben? Aber immerhin ist das mal etwas anderes hier im Forum, da bekommt man direkt Lust mitzumachen! :) |
Man könnte natürlich auch eine Facharbeit für die Fächer Sport und Biologie zum Thema "minigolf" schreiben :D
|
Wie siehts denn nun aus Walter
kommen wir (DMV) nun bei Wetten das auf die Bühne oder ...
|
Zitat:
A) 9 567 004,2 Umdrehungen B) 30,53 mm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.