![]() |
Bälle werden wieder teurer
Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, daß die Ballpreise wieder um 50ct teurer s4:-) s4:-) werden zum 1.1.2012 zumindestens bei 3D, aber die anderen werden früher oder später nachziehen
Dirk |
Zitat:
|
zu 20€ pro Ball
|
Zitat:
|
tj, irgendwann ist Minigolf genauso elitär wie früher Golf
|
Augen auf!
Zitat:
Denn wenn Minigolf noch weiter teuer wird, dann kann ich so langsam aber sicher auch normales Golf spielen. Spritkosten sind ja mittlerweile auch echt happig. Echt schade sowas, aber das ist ein anderes Problem. Irgendwann gibt es den großen Knall und dann wars das... Wie soll ich den jungen Talenten erklären, dass die Bälle jetzt 15 Euro kosten. Jetzt kommt ihr mit euren 5 Euro Bällen aus der Schrottkiste für die Kids an, aber die wollen die Jugendlichen nicht spielen!!! Die wollen die gleichen Bälle spielen wie die "Profis". Die Eltern schütteln dann nur noch mit dem Kopf und schicken ihre Kinder dann doch lieber zum Fussball oder weiß der Geier was. Also ehrlich dann macht doch Ermäßigungen für die Kinder und Jugendlichen! Die Jungs und Mädels kaufen sich ab und an Bälle von ihrem Taschengeld und das reicht meistens nur für einen Ball und das ist echt viel Kohle. Da sollte doch nur Unterstützung von allen Seiten kommen! Bei 20 Euro pro Ball vergrault man dann auch nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Leute, die Minigolf mit Herz und Seele spielen und am Ende des Monat nicht ganz so viel Geld auf dem Konto haben. Sowas ist richtig unfair. Darüber sollte man sich mal die Gedanken machen und nicht 38.000 Mal eine sinnlose Diskussion beginnen, die mit Alkohol im Minigolf zu tun hat. Ich glaube wir haben da echt andere Probleme. Das Thema Alkohol bringt uns keine Mitglieder und schon gar keinen neuen Nachwuchs. Dann doch lieber unsere potenziellen Jugendlichen weiterunterstützen, denn ohne die kommen wir nicht weiter. Geld sammeln, Turniere organisieren und Spaß mit den Jungs und Mädels haben, dass sollte der 1.Punkt auf jeder Agenda sein. Einfach mal die staubigen Brillen abnehmen und nicht immer an sich selbst denken, ansonsten wars das dann auf dem sinkendem Schiff. Solche hohen Ballkosten sind doch nicht erstrebenswert!!! |
Sollte das Gerücht von teufelchen zutreffen, bedeutet das einen weiteren Schritt Richtung immer weniger Mitglieder, denn das Ballmaterial, das eine Familie mit 3 Personen braucht, um vernünftig Turnierminigolf zu spielen, ist nicht mehr bezahlbar. Wer in diese Richtung nicht denkt oder sogar selbst an der Preisspirale dreht, zeigt doch, wie wenig ihm an der Entwicklung unseres Sports liegt. Offensichtlich ist das Gewinnen und Abschöpfen neuer Märkte in Asien und Russland wichtiger, als der Fortbestand einer kleinen Randsportart, der neue Mitglieder ausbleiben und der die Alten wegsterben.
|
Zitat:
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht ! Die Sägen an dem Ast auf dem sie Sitzen und wundern sich, dass keiner mehr mit dem Sport anfangen möchte. Ein Großgolf-Ball kostet in der Herstellung fast das gleiche wie ein Minigolf-Ball ! Ich hab aber noch keinen für 15 Euronen gesehen :-( |
Es liegt an uns Spieler die Preise nicht zu zahlen.
Es kann nix neues mehr auf dem Markt kommen. Es wird Zeit wie früher seine Bälle zu nehmen und Bahnen selber auszutrainieren. Die Preise richten sich nach der Nachfrage und nicht nach dem Angebot. Also für 2012 kauft keine Bälle und zeigt unseren kleinen Nachwuchs wie mann mit wenigen Bällen auch gute Ergebnisse spielen kann. Viel Erfolg |
Zitat:
Occupy New Balls! |
Zitat:
|
Dass jemand steigende Ballpreise moniert und gleichzeitig http://www.ebay.de/itm/3D-Pingvin-Sp...em2eb95d 8161 einstellt ist... naja, sagen wir mal "grenzwertig". Auch wenn andere es als verlogen bezeichnen würden.
|
Zitat:
Meiner Meinung nach gibt es keinen wirklichen Bedarf an den Ballfluten. Warum sonst werden soviele hier und anderswo angeboten ? Das liegt erstens an einer bei manchen schon krankhaften Sammelwut und zweitens um Gewinne zu machen. So mache Hinweise wie z.B. "habe den Ball doppelt - der und der hört auf - usw ". klingen schon fast lächerlich. Ich behaupte keiner - auch keine BL-Spieler - brauchen Ballmengen von an die 1000 und mehr. Auch wenn sich hier oder woanders 1000 Minigolfer lautstark beschweren, die Hersteller und Händler interessiert das freilich keinen Deut. Auch nächstes Jahr werden wieder mengenweise Bälle die der Mensch nicht braucht, hergestellt und verkauft. Bloß, daß die Preislisten dann so aussehen : 15.- -- 16.- 17.- o.ä. |
Zitat:
|
die preise zumindest bei 3d bällen werden nächstes jahr so aussehen
15 euro 15,50 euro und 16 euro das ist eine preissteigerung von ungefähr 3 % und das nachdem die ballpreise letztes jahr gar nicht erhöht wurden,also für 2 jahre 3 % . ich halte dies für sehr moderat. in anderen bereichen ist das leben erheblich teurer geworden und die inflation ist auch höher. golfbälle kann man auch für 10 euro pro ball bekommen und die werden nicht über 20 oder 30 jahre benutzt und in viel höheren stückzahlen produziert , das ist wie ein tennisball ein verbrauchsgegenstand. mein sohn spielt tennis, und ich kann nur sagen minigolf ist ein günstiges hobby. im jahr gebe ich für ihn , ohne großes sondertraining und besonderen aufwand bestimmt 1000 euro im jahr aus. fahrtkosten sind hier noch gar nicht einbezogen. und er ist 8 und braucht noch keine eigenen bälle und hat bisher auch nur einen schläger. |
Zitat:
Ich habe Bälle die über 30 J. alt sind und immer noch rund laufen. |
Er meint die Großgolfbälle..... Verbrauchsbälle
|
Zitat:
|
Zitat:
und er hat es bei seinem neuen Ball wohl schon gewusst, das die Bälle teurer werden. Zitat "auf den zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen offiziellen Verkaufspreis..." |
Zitat:
|
@allesroger
aber alle vor 2012 hergestellten und nicht verkauften Bälle werden doch bei unseren Ballverkäufern (was jetzt nicht böse gemeint ist, das ist halt so) auch teurer, oder? |
Zitat:
Des weiteren kommt es auf das good will bzw. die Seriösität des Verkäufers an ;) |
Dass die Preise steigen ist doch ein völlig normaler Vorgang der im Wirtschaftsleben immer wieder vorkommt. Wer also meint der Preis ist zu hoch kauft dieses Produkt einfach nicht. Wenn viele der gleichen Meinung sind sinkt die Nachfrage der Hersteller muss seinen Preis korrigieren um sein Produkt absetzen zu können.
In der Minigolfszene ist aber etwas ganz anders zu beobachten, es gibt Bälle ohne ein besonderes Alleinstellungsmerkmal schnell ausverkauft sind. Hier sind dann einige bereit den doppelten oder dreifachen Preis zu zahlen. Bei der heutigen vielfältigen Auswahl an Minigolfbällen gibt es kaum noch Bälle die ein absolutes Alleinstellungsmerkmal aufweisen, und doch gibt es Bälle die Höchstpreise erzielen wo der normal denkende Mensch nur den Kopf schüttelt. Die Argumentation das die erhöhten Preise bei der Gewinnung neuer Mitglieder nicht förderlich sind kann man so nicht stehen lassen. Jedes Hobby kostet Geld niemand muss in einer vernünftigen Vereinsgemeinschaft sofort viel in Ballmaterial Investieren. Das Grundmaterial können neue Mitglieder meist günstig erwerben, wenn dann Ball X oder Y auf einer Anlage gebraucht werden gibt es immer die Möglichkeit die Bälle zu tauschen, hier muss niemand Nachteile erleiden nur weil er sich Hochpreisiges Ballmaterial nicht leisten will oder kann. |
Richtig
|
Der Spritpreis steigt und steigt und steigt und steigt.....
Und ihr alle lasst es euch gefallen und macht nichts dagegen. Aber hier wegen 50 Cent ne Welle machen.ba1:-) |
Zitat:
Ausverkaufte Bälle haben halt schon immer ihren Preis gehabt, das moniere ich ja garnicht, ich bezahle diese Preise auch wenn ich was brauche was ich auf regulärem Wege verpaßt habe. Ferner muß ja niemand bieten, Ich orientiere mich be eBay am erzielten Preis früherer Auktionen, kannst gerne nachschauen was der Pingvin Speedy soft KRR bislher gebracht hat. Mir reicht eine Version des Speedy deshalb verkaufe ich den KRR oder eben auch nicht. es ist doch besser man stellt mit 25 Euro ein als das man es wie einer unserer speziellen Freunde macht (Stichwort selbst hochbieten!), das habe ich nicht nötig !!!! Ja ich habe schon seit längerem gewußt, daß die Bälle teuerer werden zum 1.1.deswegen auch der Hinweis, laut 3D wird der BoF 2010/2 erst Mitte Januar geliefert werden, steht er noch im Dezember in der UPDATE Liste gibts ihn auch zum alten Preis. Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Wie lange machen die Leute das noch mit? Leider viel zu lange! So ist meine Meinung. Zu der Argumentation "Gewinnung neuer Mitglieder": Doch! Wenn du Minigolf spielen willst und das nicht nur auf deiner eigenen Anlage, sondern auch im Umkreis dann musst du in die Tasche greifen. Mit 5 Bällen und Grundaussattung kommst du da nicht so weit und einem selber wird der Spaß schnell vergehen und auf Dauer möchte man die Bälle doch auch nicht tauschen. Die wichtigen neuen Mitglieder sind doch die Jugendlichen und die verdienen nunmal in der Regel kein Geld, weil sie zur Schule gehen. Sicher muss man nicht gleich jede Menge Geld für neue Bälle investieren, aber 15Euro für so ein kleines Ding ist doch echt happig... Gegenfrage: Warum steigen die Schlägerkosten eigentlich nicht? Würdet ihr denn als Einsteiger 20 Euro für einen Ball zahlen? Ich glaube nicht! Man will doch immer die "aktuellen" Bälle selbst haben und nicht in die Röhre gucken. |
Klar ist diese Preissteigerung ärgerlich !
Aber als der Big Mac von 3,90 DM auf (damals) 3,10 € ging hat auch keiner geschrien. :eek: Mittlerweile 3,70€ oder 3,75€ und ?? macht MC deshalb die Läden dicht ????????????? Über DIESE Preissteigerungen, sowie die Benzinpreise (bereits erwähnt) solltet ihr euch ärgern........................ 0,50€ in 2 Jahren bei "Sportprodukten"..............bullshit............ ........... |
Zitat:
|
Zitat:
Du monierst NICHT, dass ausverkaufte Bälle zu teils abenteurlichen Preisen gehandelt werden? Dann gilt also der Umkehrschluss (zusätzlich genährt durch Dein Ausgangsposting), Du monierst die aktuelle Preiserhöhung bei Neubällen? Was eigentlich nur den Schluss zulässt, den kate beschrieb. Denn DU orientierst Dich im Markt am zu erzielenden Preis (Dein ebay-Beispiel) monierst dies aber bei 3D in aktueller Form. Ob das nun als grenzwertig, verlogen, geschickt, unbedarft, kleingeistig, naiv oder wie auch immer bezeichnet werden darf spielt eigentlich keine Rolle. UNLOGISCH ist Deine Argumentation allemal. @ ReDiMa und GW Es sind in den seltensten Fällen die Rohstoffkosten, die den Preis bestimmen. Wenigstens in der hiesig gängigen Wirtschaftsform. |
Zitat:
|
Einfach keine neuen Bälle mehr kaufen, so würde ich das machen, wenn mich die steigenden Neupreise aufregen würden. Es gibt sowieso seit Jahren (d. h. seit der Entwicklung der konstanten Totbälle) keine wirklich gescheite Innovation mehr; diese ganzen weichen mittelschnellen leichten temperaturanfälligen Knautschies, die manchmal nach einigen Monaten Weichmacherwanderung härter, schneller, langsamer, runzlig und unrund werden, die jetzt so modern sind bzw. die man angeblich alle "unbedingt haben muss", gab es doch schon vor 40 Jahren - als B + M H-Bälle, F-Bälle, K-Bälle, G-Bälle usw.
Viele dieser Bälle, die zunächst mit 18 bis 20 Euro gehandelt werden, gehen drei Jahre später in ebay für 8 bis 10 Euro weg. Beobachtet doch mal gezielt e-bay-Angebote von 3 Jahre alten ehemaligen "Muss-man-haben"-Bällen, da werdet ihr teilweise staunen, wie billig die mittlerweile sind. Das Problem liegt unter anderem darin, dass das allgemeine Ballwissen und Ballverständnis abgenommen hat. Hatte man früher die Bälle nicht, die auf einer Bahnenbeschreibung standen, war man wenigstens dazu in der Lage im Training herauszufinden, welche der eigenen Bälle so ähnlich sind, dass sie an diesen Bahnen ein gleichwertiger Ersatz sind. Heutzutage kleben die Spieler komplett an den in der Bahnenbeschreibung angegebenen Bällen und wollen sich diese natürlich auch kaufen, sofern neu erhältlich. Oder bestimmte Mannschaften (Namen will ich bewusst keine nennen) setzen im Turnier neue Bälle ein, nur damit sich die anderen dann alle diese Bälle kaufen. In diesem Fall ersetzen eben die finanziellen die geistigen Möglichkeiten. So funktioniert unsere Wirtschaft - auch in anderen Bereichen; wer das nicht versteht, nun ja... Dass die Ballneupreise immer höher werden, liegt natürlich nicht an den gestiegenen Material- oder Arbeitskosten, sondern einmal an dem steigenden Ausschussanteil am Produktionsvolumen ("floppende" Neuerscheinungen, bei denen vom Produktionsvolumen höchstens 20 bis 30 % abverkauft wird), und natürlich auch an den Lizenzgebühren. |
Was mich aufregt und ich auch boykottiere sind Kaffee und Würstchen auf den Raststätten.
1999 2DM der Kaffee und 2,50 DM ne Wurst,daraus wurden dann 2000 mit der Euroeinführung 2Euro für den Kaffee und 2,50 Euro für die Wurst (mittlerweile 2,95 Euro der Kaffee und 3,95 Euro die Wurst. Ich persönlich finde 0,50 Euro Preisanstieg für 'nen Ball nach 2 Jahren nicht so schlimm. |
Ballpreise
Sicher wird es bald ein Land bzw. Hersteller finden der Material analog des heutigen herstellt zu Priesen von 10-12 Euro
Aber da wird sicher der Verband alles daran setzen keine Lizenz zu vergeben. Wo wir wieder beim Vorschlag eines Kollegen sind - Altes bewährtes einsetzen mit Erfolg Ich habe cirka 1200 Bälle und 300 hat meine Frau das reicht eine Weile bis die sich auflösen. Habe noch einige zu Altpreisen vorbestellt und dann gehe dann auf Verzicht |
Zitat:
|
@lemmiwinks
Du monierst NICHT, dass ausverkaufte Bälle zu teils abenteurlichen Preisen gehandelt werden? Dann gilt also der Umkehrschluss (zusätzlich genährt durch Dein Ausgangsposting), Du monierst die aktuelle Preiserhöhung bei Neubällen? Was eigentlich nur den Schluss zulässt, den kate beschrieb. Denn DU orientierst Dich im Markt am zu erzielenden Preis (Dein ebay-Beispiel) monierst dies aber bei 3D in aktueller Form. Ob das nun als grenzwertig, verlogen, geschickt, unbedarft, kleingeistig, naiv oder wie auch immer bezeichnet werden darf spielt eigentlich keine Rolle. UNLOGISCH ist Deine Argumentation allemal. Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Wenn du für einen Ball den du verkaufen willst mehr bekommst wie er eigentlich Wert ist , gibst du ihn für normalpreis ab weil du ein guter Mensch bist , oder was. Denn was Pinkydiver macht ( und viele anderen) ist ein resultat aus der nachfrage der Zahlenden. Ausserdem geht es Dabei um einzelne Bälle die man sucht und bereit ist etwas mehr zu zahlen. Das andere Thema ist der Preis für normale Bälle die du immer kaufst weil sie gut sein könnten . Oder Kaufst du nur Raritäten? |
Zitat:
Ich habe weder mit den Sammlerpreisen noch mit den Neupreisen ein Problem ;) |
@Loky26
das sehe ich auch so, eine generelle Preiserhöhung trifft alle, höhere preise für ausverkaufte Bälle nur die Sammler. @Lemmiwinks Das ist doch wie bei Briefmarken, würdest Du auch der Portoerhöhung der Post zustimmen, weil Briefmarkenläden die Marken vom Vorjahr zum x-fachen des Ausgabepreises anbietenba1:-) Ich selbst habe mich auch noch nie beschwert über eBay Preise oder angebote bei Auwi, weil die muß man nicht kaufen, wemnn man nicht will |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.