![]() |
SEM 2012 Rozemaai
Damit die Nicht-Facebooker auch am Geschehen teilnehmen können, hier ein neuer Thread zur SEM.
Morgen früh gehen folgende DMV-Teams an den Start: Damen: Gaby Rahmlow - Ute Rothermel - Andrea Reinicke - Petra Frank Herren: Udo Rathje - Robert Kullick - Hajo Lohbrandt - Karl-Heinz Gerwert - Markus Janßen - Philip Busche - Joe Eichhorn Ob die Nominierungen gerechtfertigt waren, darf dann hier nach Eingang der Ergebnisse diskutiert werden :D :D :D |
|
Zitat:
Wenn dann bei einer Meisterschaft mal nicht so alles klappt wie man es gerne hätte ( oder andere es gerne hätten ) dann ist das nunmal so. Wer ist denn von uns nicht schon mal als Favorit in ein Turnier gestartet und und hat es am Ende eben nicht geschafft?! Am Ende entscheidet leider immer die Tagesform.... |
Nominierungen können gar nicht gerechtfertigt oder ungerechtfertigt sein. Denn eine Nominierung ist nur ein Rate- bzw. Tippspiel, bei dem ein Ausschuss die Verantwortung hat, und bei dem es darum geht, in welcher Zusammensetzung die Mannschaft wohl beim kommenden Event den maximalen Erfolg hat. Mit Belohnung oder Rechtfertigung dafür, was in der Vergangenheit war, hat dies nur wenig zu tun, viel eher mit gut tippen oder schlecht tippen.
Eins habe ich noch vergessen: gut Schlag allen Beteiligten! |
Die ersten Ergebnisse sind da (Seniorinnen/nur Einzel).
|
Der Start bei den Senioren weiblich war (insb. dank Gabriele Rahmlow) ok:
1. Italien 64 1. Schweden 64 3. Deutschland 68 3. Österreich 68 1. Rahmlow 19 (3 Damen mit 19) 9. Rothermel 23 14. Frank (E) 24 21. Reinecke 26 Bei den Senioren männlich ging's etwas holprig ins Turnier: 1. Schweiz 133 2. Schweden 134 3. Österreich 141 4. Italien 142 5. Tschechien 143 6. Deutschland 146 7. Finnland 147 14. Kullick 22 20. Busche 23 31. Gerwert 24 37. Rathje 25 37. Eichhorn (E) 25 37. Lohbrandt 25 46. Janßen 26 Und: Die Seniorinnen spielen momentan tendeziell besser als ihre männlichen Kollegen. Und: Man beachte, dass die SEM nur auf Eternit ausgetragen wird. Allerdings hat sich bereits gezeigt, dass die Anlage ganz schön selektiv zu sein scheint. Das italienische Seniorinnenteam ist bereits nach der 1. Runde die einzige Mannschaft ohne rote Runde. |
Seniorinnen
Während die Konkurrenz etwas nachläßt, bleibt das deutsche Team konstant:
Rahmlow 23 - Rothermel 24 - Reinecke 23 (E: Frank 23) 1. 133 ( 64 / 69) Schweden (haben gewechselt) 2. 138 (68 / 70) Deutschland 3. 138 (64 / 74) Italien (inzwischen auch mit roter Runde) 4. 143 (68 / 75) Österreich Einzel: 1. 39 (19 / 20) Linda Lundberg (SWE) 3. 42 (19 / 23) Gabriele Rahmlow 10. 47 (24 / 23) Petra Frank 10. 47 (23 / 24) Ute Rothermel 14. 49 (26 / 23) Andrea Reinecke |
Ich spiele jährlich 4-5 Mal auf dieser Anlage. Ich glaube nicht dass es jemand schafft dort 10 grüne Runden zu spielen. 19-20 von Linda aus Schweden sind schon weltklasse!!!
|
Senioren
Auch bei den Senioren steht nun Deutschland (nach einem sehr starken Mannschaftsdurchgang) hinter dem schwedischen Team (die Schweizer stürzen von Platz 1 auf Platz 5 zurück)
Rathje 21 - Kullick 22 - Lohbrandt 22 - Gerwert 22 - Janßen 21 - Busche 24 (E: Eichhorn 24) 1. 270 (134 / 136) Schweden 2. 277 (145 / 132) Deutschland 3. 278 (141 / 137) Österreich 4. 282 (142 / 140) Italien 5. 282 (133 / 149) Schweiz Einzel: 1. 40 (21 / 19) Martin Lundell (Schweden) 9. 44 (22 / 22) Robert Kullick 19. 46 (24 / 22) Karl-Heinz Gerwert 20. 46 (25 / 21) Udo Rathje 24. 47 (23 / 24) Philip Busche 27. 47 (25 / 22) Hajo Lohbrandt 30. 47 (26 / 21) Markus Janßen 39. 49 (25 / 24) Joachim Eichhorn |
Dirk, fertigmachen - ab nach Belgien - vielleicht gibts ne Wildcard ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.