![]() |
Organisationen im Breitensport
Liebe Fories,
nach den letzten Diskussionen über den langsamen Niedergang unserer Sportart, möchte ich hier einmal ein paar Fragen aufwerfen:
Ich hätte bei so mancher Frage Schwierigkeiten, diese konkret zu beantworten, aber vielleicht ist das ja bei Euch anders. Dagegen habe ich sehr gute Informationen über unseren Spitzensport. Eine weitere Frage ist, warum finden wir im Minigolfmagazin so wenig über den Breitensport? Könnte man dieses Medium nicht besser nutzen, z. B. mit Berichten über entsprechenden Veranstaltungen und Hinweisen wie diese organisiert und gestaltet werden. Ich halte das persönlich für wesentlich sinnvoller, als über Ergebnisse unterrichtet zu werden, die bereits jeder kennt. |
Ich habe gerade mal die Webseiten der Landesverbände durchgeforstet, inwieweit es da Hinweise auf Breitensportbeauftragte gibt.
Lediglich in Hessen, Bremen/Niedersachsen und Sachsen ist eine zuständige Person ausgewiesen. Unklar ist, ob eventuell andere Personen sich engagieren und wie aktuell die Webseiten sind. Weiter weiß man nicht, welche der aufgeführten Personen sich wirklich engagieren. Ich weiß dass z.B. in Hessen und Bremen/Niedersachsen viel Wert auf Breitensportarbeit gelegt wird. Wo das noch so ist, werden wir hoffentlich hier erfahren. Alleine in der Breitensport- und Öffentlichkeitsarbeit eines Vereins sowie einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre auf den Minigolfanlagen liegt der Schlüssel für Mitgliedergewinnung. Der Spitzensport spielt hierbei überhaupt keine Rolle. Die Leute kommen nicht in die Vereine weil Marco Treffsicher Weltmeister geworden ist. Die Leute lesen das in der Zeitung und werden vielleicht neugierig, aber dann werden sie mit der traurigen Realität auf den Plätzen und in den Vereinen konfrontiert. Hier liegt ein Handlungsbedarf. Die Verbände und Vereine mit den paar Machern können die Anforderungen an den aufwändigen Spielbetrieb bei gleichzeitigem Fokus auf Breitensport nicht satteln. Es funktioniert in ganz wenigen Vereinen, ist aber aufgrund der allgemeinen Trägheit, sich idealistisch und ehrenamtlich in die Aufgaben einzubringen, nicht auf die Gesamtheit übertragbar. Die entstandene Einsicht hat bei vielen zur Resignation geführt, weshalb jetzt nur noch das Tagesgeschäft erledigt wird. Und diese Resignation ist auch der Grund, warum es so viele Kopfnicker bei Versammlungen gibt. Vorher laut kreischen aber dann nicht den Ar... in der Hose haben, ihre Kritik auch mal öffentlich zu machen. Und so werden in schöner Regelmäßigkeit Leute in Ämtern wiedergewählt, die in Wirklichkeit nur Platzhalter sind und dem Verband mehr schaden als nutzen. |
Hier in Bayern wüßte ich nicht auf Anhieb an wen ich mich für den Breitensport wenden sollte. Es gibt hier weder einen Breitensportbeauftragten, noch findet man irgendetwas auf der Homepage.
In Baden kenne ich auch niemanden der sich direkt um dieses Aufgabengebiet bemüht. Allerdings halte ich die Seiten auf der Homepage für sehr Aussagekräftig und Informativ. Ich finde das ist ein guter Anfang. |
Bezüglich der Internetauftritte der Vereine/Verbände hatte ich zu meiner Amtszeit als Öffentlichkeitsreferent und auch hier im Auwi ganz schön gebaggert und Missionarsarbeit geleistet. Die Saat ist vielerorts aufgegangen, wie Du selbst gesehen hast.
|
Zitat:
|
Na ja, so "klar ausgewiesen" sieht etwas anders aus. Zum einen ist Eure Webseite etwas gewohnheitsbedürftig, weil aus meiner Sicht nicht überall klar übersichtlich (wechselnde Schriftarten, viel Text in Kleinschrift, aufblinkende Pfeile machen nervös), und dann hatte ich tatsächlich übersehen, dass unterm Link Vorstand zwar kein Breitensportbeauftragter ausgewiesen ist, dafür aber links ein kleiner weiterführender Link "weitere" angeboten wird. Dort habe ich dann Daniel Peppler gefunden. Asche über mein Haupt.
|
Auf Vereinshomepages ausgewiesene Breitensportbeauftragte gibt es in
|
Mensch Lenny, wenn du auch die supertolle MIssion von Walter zur optimalen Gestaltung einer Website so ignorierst. Wie soll er denn da etwas finden?
Berlin war übrigens über viele Jahre der Vorreiter in Sachen Breitensport und Mitgliederwerbung. Nach einigen Jahren der Stagnation scheint es jetzt wieder einige gute Ansätze zu geben. Vor allem gibt es auch einzelne Vereine, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen (und übrigens trotzdem recht erfolgreich am überregionalen Spiebetrieb teilnehmen - es geht also auch beides). Klar ist aber, dass insgesamt zu wenig in diesem Bereich getan wird. Vielleicht nutzt Michael seine jetzt freie Zeit, um ein neues Buch zu schreiben, und zwar über die vielen Ideen und Initiativen, die während seiner Amtszeit von ihm und anderen entwickelt, aber leider nur zu einem sehr geringen Teil an der Basis umgesetzt wurden. |
Dein einleitender Satz ist entbehrlich. Lenny hat mir zum Vorwurf gemacht, dass ich die Webseiten nicht richtig lesen würde, und ich habe ihm dagegengehalten, warum ich das überlesen hatte. Erst Gift streuen, dann argumentieren - hast Du das nötig, Günter?
Über Deinen letzten Absatz habe ich dann geschmunzelt. Warum sollte jemandem ohne Amt plötzlich etwas gelingen, was ihm im Amt nicht gelungen ist? Trotzdem: Ich drücke gerne die Daumen. |
Zitat:
-NBV -Verband -Anschriften schöne Woche |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.