![]() |
alkoholfreies Bier
Frage an die Regelkundigen:
Wo steht geschrieben das der Verzehr von alkoholfreiem Bier während eines Turnieres verboten - oder erlaubt ist? Kenne die Meinung eines renomierten Minigolffunktionärs, der es aus einer Flasche billigen würde. Gleichzeitig wurde es vor dem letzten Verbandsligaspieltag vom Schiedsgericht verboten. Was ist nun richtig?????? |
Diese Frage wurde doch auch schon x-Mal diskutiert. Faktum ist, dass alkoholfreie Getränke natürlich erlaubt sind.
Bei alkoholfreiem Bier stellen sich aber zwei Probleme. Zum einen ist der Begriff "alkoholfrei" hier nicht ganz korrekt, denn auch alkoholfreies Bier enthält geringe Mengen Alkohol. (Exkurs: Ich weiß, dass gilt für angefaulte Bananen auch...) Und zweitens ist optisch ein alkoholfreies Bier nicht von einem normalen Bier zu unterscheiden. Daher kommt ja auch die Hilfskrücke mit der Flasche. Um bei einem Turnier solche Diskussionen zu vermeiden und auch die Schiris nicht in eine unnötige Zwickmühle zu bringen, würde ich jedem Sportler raten, während eines Turniers auf jede Form von Bierkonsum zu verzichten. Das kann doch auch nicht so schwer sein. |
Die Fußball-Nationalmannschaft trinkt es, da absolut alkoholfrei.
Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils Genießen Sie den neuen Geschmack von Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils. Es überzeugt mit Vitaminen und isotonischer Wirkung – und ist so die perfekte Erfrischung. Natürlich gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. Das einzige isotonische Alkoholfrei mit 0,0% Alkohol. Daten und Fakten
|
Zitat:
Wo steht es! Was wäre gewesen, wenn ich trotzdem alk-freies Bier getrunken hätte. Aufgrund von was hätte man mich bestrafen können. Wenn es keine geschriebene Regelung gibt, sollte man es normalerweise trotz Verbot der Turnierleitung trinken dürfen. Gegen eine mögliche Sanktion sollte wohl jeder Protest zum Erfolg führen! |
Zitat:
|
@ Grenchen
Der Lehrgangsleiter meinte wohl damit, daß jeder sehen kann, welcher Saft in der Flasche drin ist. Wenn es um die Außendarstellung geht, so sieht man aus der Entfernung eben Bierflaschen. Vielleicht sollte Bitburger transparente Flaschen anbieten. ;) ? Dann siehts aus wie irgendein Fruchtsäftchen. :D Wie auch immer - ein Turnierleiter oder Oberschiedsrichter kann das nicht ernsthaft verbieten wollen. Ich werde mir bei unserem Pokalturnier vielleicht mal ein Bit 0,0 % einverleiben. Mal sehen was passiert ! |
Beispiel Erdinger Alkoholfrei (Weizenbier)
Hier gibt es auch optisch einen Unterschied. Das alkoholfreie Weizen ist deutlich trüber. Dies spielt aber keine Rolle. Optisch ist es Bier. Dies ist für den Betrachter in der Regel nicht ersichtlich. Daher würde ich Bier immer verbieten. Außerdem fördert dies nicht gerade die Außendarstellung unserer Sportart. Daher einfach die Finger davon lassen. Aber das Thema wird kein Ende finden. Jedes Jahr regt sich jemand deswegen auf, weil auf der DM XY jemand sowas zu sich nimmt. Und wenn dann mal vom Schiedsrichter dies überprüft wird, und es nur Apfelschorle war, wird sich auch aufgeregt, warum man dies überprüft... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb ist ja völlig unsinnig, wenn ein Offizieller empfiehlt, nicht aus dem Glas, sondern aus der Flasche zu trinken. ba1:-) siehe Posting von Grenchen |
Was ist mit Korn in Kaffeetassen? Mit Cola-Whisky in Colaflaschen? Mit Hochprozentigem in Kunststofftrinkflaschen?
Wer seinen Pegel braucht, wird sich das auch weiterhin außerhalb jeglicher Beobachtung einverleiben. Zum Thema alkoholfreies Bier: Ich finde die DFB-Werbung mit Bier zum Kotzen, genauso wie die Sektduschen nach einem Formel-1-Rennen. Und Bierflaschen, ob mit oder ohne Alk, haben auf den Tischen nichts zu suchen, wenn Turniere gespielt werden (oder Jugendtraining ist). Die dauernden Diskussionen zum Thema Alkohol sind scheinheilig und absurd. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.