![]() |
Vereinshomepages
In der Auwi-Übersicht der Vereinshomepages ist jetzt auch die des
1. BGC Leipzig eingetragen. (Danke, Robert!!!) |
Das ist ein sehr ungewöhnliches Design. Hat was, mal was anderes.
Allerdings ist meiner Meinung nach zuviel weiss im Blickfeld. Besser wäre es sicher, wenn die Seite mittig für 1024 zentriert würde. |
Vereinshomepages
[quote=wate;45699]In der Auwi-Übersicht der Vereinshomepages ist jetzt auch die des QUOTE]
BGSC Stettiner Haff würde sehr gerne auf der auwi-"Baustelle" den Link haben http://ueckermuende.de/sportring/minigolf.html Beste Grüße vom Stettiner Haff. |
Kompliment
.... an die Freunde aus Württemberg. Der Klick zur WBV-Homepage lohnt immer mehr. Neu eine Minigolf-Landkarte auf der Titelseite.
|
Ich finde, es sollten alle Vereinshomepages die aktuellen Schlagwörter, wie "20. Mio. Minigolfer jährlich", "Minigolfatlas & Minigolfcard", "Minigolf im Internet & TV" , "Minigolf-Bundesliga" deutlich mehr in den Vordergrund stellen.
Leider sieht man das noch nicht allzu häufig, stattdessen werden für den Außenstehenden völlig undurchsichtige Themen in den Vordergrund gestellt, die am Ende nur max. 10 Vereins-Insider verstehen. Die Themen für den Insider sollen ja nicht verschwinden, aber der aktuelle "Medienrummel" muss nun auch auf den Minigolf-Vereinsseiten ausgenutzt werden, sonst verpufft das Erreichte wieder. Eine klar strukturierte Menü-Oberfläche nach Vereinsthemen - Minigolfsport allgemein und Minigolfsport im Datei o.ä. wäre eine Möglichkeit. Damit man versteht, was ich meine habe ich letzte Woche die Homepage für den BGC Bornheim neu aufgesetzt: www.bgcbornheim.de Es ist ja auch gar nicht schwer, der DMV (www.minigolfsport.de) und mein-auwi.de geben doch die Vorlagen. Gegen eine Übernahme der Inhalte wird wate bei einer Nachfrage sicher nichts haben, denn es geht um die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit , hier speziell im Internet. |
eine super Homepage hast Du da gebastelt. mein kompliment.
|
Einspruch: Der Internetauftritt eines Vereins kann nur allein vom Verein selbst bestimmt werden. Hier von oben Regeln geben zu wollen würde die Hoheitsbefügnisse der Vereine verletzten. Welches Publikum ein Verein mit seiner Seite ansprechen möchte, ist diesem, wie auch immer man die jeweiligen Herangehensweise selbst beurteilen mag, selbst überlassen. Im übrigen ist mir eine individuelle Lösung zur Öffentlichkeitsarbeit wesentlich lieber als ein anonymes Korsett von der Stange.
Wenngleich natürlich eines aber jedem Vereinswebmaster klar sein sollte: Er trägt ein Stück weit Verantwortung für die Darstellung nicht nur seines Vereins sondern seines Sportes. Was er daraus macht, muß er mit sich selbst bzw. seinem Verein ausmachen. Mehr als Inspiration und ein paar Denkanstöße kann niemandem aufgezwungen werden (auch wenn dadurch die ein oder andere "Katastrophe" verhindert werden könnte...) |
Zitat:
ABER (provozierend) wünsche ich mir viel mehr Inspiration und Denkanstöße: Ich erlebe als Außendstehender an vielen Punkten diesen Sport als Versammlung von Individualisten (negativ: Eigenbrötlern), die nicht nach rechts und links schauen, sondern einen Eindruck von Freaks vermitteln (sowas hatte ich ja schon mal, in die Runde geworfen). Die Internetseiten bestätigen zum Teil dieses Bild, d.h. der Vorturner Wate reißt sich in der Öffentlichkeitsarbeit den A.... auf und die Vereine nehmen es nicht auf, nicht mal per Copy & Paste im Internet. Es muss für jeden Minigolf-Webmaster ein Bewußtsein entstehen, zu versuchen, über seine Homepage den Minigolfsport an Außenstehende zu vermitteln. Eine kleine Ergänzung über aktuelle Themen im TV, ein vernüftig plazierter Link auf die2-3 wichtigsten Minigolf-Seiten (die professionell aussehen) reicht ja schon, tut Keinem weh... |
Zitat:
Und noch was : das ist keine große Kunst: mein Aufwand ca. 6 Stunden. Ich möchte mit diesem Beispiel einige ermutigen sich von der stundenlangen Bastelei zu lösen und eine semi-professionelle Vorlage zu nehmen, damit die Seiten vernünftig aussehen. Allerdings habe ich bei der Durchsicht diverse Minigolfseiten festgetsellt, dass sich beim Thema Layout schon sehr viele bewegt. HIer gibt zum Teil professionelle Seiten, das ist klasse und sah vor 1-2 Jahren noch anders aus. Trotzdem sehen ca. 30% der Seiten unglücklich, dabei ist das mit den Vorlagen wirklich einfach (eine gute Vorlage vorausgesetzt). Wer mehr Infos zu den Vorlagen braucht, kann isch gerne bei mir melden. Ich helfe auch gerne beim Erstellen der ersten Seiten. |
Zitat:
Wichtig sind m.E. drei Kernprobleme beim Webauftritt: - Benutzerfreundlichkeit / Übersichtlichkeit (Layout) - Aktualität - Breitenwirksamkeit (Inhalt) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.