![]() |
Wohin geht die Liebe, wenn sie geht?
Ihr habt doch sicher schon den Ausdruck gehört, das jemand die Liebe abhanden gekommen ist.
Aber wohin geht denn die Liebe? Ist sie nur verschüttet unter anderen Emotionen? Ist sie verborgen hinter alten Verletzungen? Ist sie gestorben? Ist sie nur verdrängt? Hat sie sich ein neues Objekt gesucht? Wie unterscheidet wir zwischen diesen Dingen? Kann sie wieder aktiviert werden, wenn wir es wollen und zulassen? Kann sie begraben werden, wenn wir es nicht zulassen wollen? So viele Fragen, hat einer von Ecuh eine Antwort? Liebe Grüsse Rauschi |
Sie geht ja nicht, sondern
die Person wendet sich von ihr ab.
Dementsprechend sollte meiner Meinung nach die Frage lauten: "Wohin geht der Mensch, der nicht mehr liebt oder geliebt wird?" |
Wenn ich Dich recht verstehe, Maxx, dann könnte der Mensch, der sich von der Liebe abgewendet hat, wieder zurück kehren und dort weiter machen, wo er noch mit der Liebe gelebt hat?
Geht das wirklich so einfach, ist das eine Frage der Entscheidung?:rolleyes: |
Mmmmh - das sind arg viel Fragen auf einmal ....
Ich versuch mich mal an nur einem Beispiel und einer Antwort von mir.
Ich liebe das Bild eines Menschen, nämlich das, welches ich mir von ihm gemacht habe. Nun ist aber alles der Änderung und Wandlung unterworfen. Sprich der Mensch verändert sich, oft nicht viel, aber es finden Veränderungen statt, und auch ich verändere mich ..... Wenn ich jetzt das Bild des geliebten Menschen nicht mit den Veränderungen anpasse, liebe ich ein "falsches" Bild und komme zu dem Schluss, dass ich diesen Mensche nicht mehr liebe, weil es nicht mehr der ist, den ich einmal geliebt habe. Alles ist im Fluß - ich kann mich nicht auf starre Strukturen verlassen oder darauf pochen, dass es immer so sein muss, wie es einmal war. Auch Liebe "fliesst" - muss fliessen, denn wenn sie "eingeengt " wird, dann verliert sie sich. Oh Mist, ist das schwer auszudrücken. :confused: Zumal da auch noch die Definition von Liebe wäre. Jeder meint sie zu kennen, oft aber verbergen sich ganz andere Gefühle hinter der vermeintlichen Liebe. Ich glaube schon, dass man lernen kann, z.B. die Dinge/die Situationen, die man hat/lebt zu lieben. Das ist bestimmt nicht einfach und bedeutet "Arbeit". Arbeit in erster Linie an sich selbst und seiner Wahrnehmung, der Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seiner Umwelt. |
Zitat:
Einfach wird es sicher nicht sein aber möglich ist so denke ich alles. Es kommt immer darauf an warum man die Liebe verloren hat und ob der Partner/in bereit ist einen neuen Versuch zu starten. Das Ganze ist auch eine Sache von Gefühlen und nicht jeder weiss direkt das es Liebe ist aber irgendwann merkt die Person es doch und dann kann es zu spät sein dann hat er /sie die Liebe verloren. |
"Ja" oder "Nein", niemals "vielleicht"
Zitat:
|
So viele Fragen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für Deine Antwort Liebe Grüsse Rauschi |
Zitat:
Wenn ich etwas verloren habe, kann ich es doch auch wieder finden, wenn ich an der richtigen Stelle suche, oder nicht? Die Frage ist doch, will ich etwas wieder finden um es danach wieder begraben zu müssen, wenn mein Gegenüber nicht will? Oder auch, will ich, wenn ich bei mir angekommen bin, mein Gegenüber noch?:rolleyes: Liebe Grüsse Rauschi |
Entscheidung
Zitat:
Ich habe da den Spruch im Kopf: Liebe ist das einzige, das mehr wird, wenn man es teilt. Ich kann mich auch gegen die Liebe entscheiden, aber das ist dann die Entscheidung wofür? Liebe Grüsse Raschi |
Zitat:
Liebe ist unbegrenzt, aber das Objekt/Subjekt kann die Liebe durchaus "begrenzen". Und wenn du dich gegen die Liebe zu einembestimmten Menschen entscheidest, entscheidest du dich vielleicht für die Liebe für dich. Es kann doch sein, dass es "besser" für dich ist, dich selbst zu lieben, als an einer Liebe zu einem Menschen festzuhalten, die nicht mehr "gut" für dich ist, bzw., wo du dich mit dir und diesemMenschen nicht mehr wohl fühlst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.