![]() |
Minigolf nun auch schon in der Fernsehzeitung
Am 4.1.2008 (17:15 Uhr) wiederholt "Kabel 1" seine Minigolfstory "Präzisionsschützen auf 18 Bahnen - die deutsche Minigolfmeisterschaft". Und das kann man dann auch in den Programmzeitschriften nachlesen. :) Die etwas eigenwillige Story am Rande der "Deutschen" in Cuxhaven handelt von den beiden Titelanwärtern Achim Paulsen ("Der Versenker") und Jan-Christoph Theden ("Der Lochschreck"), die sich auf eindrucksvolle Art und Weise :D für diesen Event vorbereiten und sich dann gnadenlos duellieren ..... ;) Daß hierbei die eigentliche Geschichte der DM etwas anders interpretiert wurde, sorgt für einige Lacher. Unbedingt anschauen also.
Klick: "tv4Wochen" |
Klick
Klick Klick Klick Programmübersicht: Freitag, 04.01.2008 15:40 P7Sat1Welt Abenteuer Leben - täglich Wissen 17:15 kabel eins Abenteuer Leben - täglich Wissen Samstag, 05.01.2008 12:00 P7Sat1Welt Abenteuer Leben - täglich Wissen Montag, 07.01.2008 08:50 kabel eins Abenteuer Leben - täglich Wissen |
Wer hier gewinnen will, den schickt "Abenteuer Leben - täglich Wissen" durch ein amtliches Trainingsprogramm. Von der Küche muss der Ball in die Toilette. So vorbereitet kann doch nichts schief gehen - wer holt den Pokal und wird deutscher Minigolfmeister?
Von der Küche bis zum Klo. Und der ist dann Deutscher Meister----??? Für was sich manche Leute so hergeben!!!! Harald |
Erst anschauen, dann (ver)urteilen. Das "Spezialtraining" zu Hause ist lediglich die witzige Einleitung - entschieden wird die DM auf der Anlage. Und folgerichtig heißt die Story auch "Präzisionsschützen auf 18 Anlagen" und nicht "von der Küche in den Klo". Diese Sendung ist dermaßen gut angekommen bei den Kiddies, daß sie jetzt 4x wiederholt wird. Andere Filmbeiträge werden lediglich auf der Webseite von "Kabel1" zum Anschauen bereitgestellt. Und da unser Sport trotz des ulkigen Vorspanns nicht veralbert wird, kann es von solchen Aktionen nicht genug geben.
|
Übrigens: Ginge es darum, nur sehen zu wollen, was uns gefällt, hieße das, auf der Stelle zu treten, denn die Vergangenheit hat klar gezeigt, daß unsere Möglichkeiten, die wir freilich ach so faszinierend finden, nicht ausreichen, um Jugendliche für unseren Sport zu begeistern. Im Gegenteil: Wir verlieren Mitglieder, und die meisten realisieren diesen Abwärtstrend noch nicht einmal. "Irgendwie wird´s schon weitergehen" ....
Wenn wir heute in der "ZDF Sportreportage" einen Bericht über die Deutsche Meisterschaft platzieren können, dann ist das für die Zuseher auch wegen der Verhältnismäßigkeit anderer Sportarten gegenüber höchstens zwei Minuten zumutbar. Zuletzt waren es 70 Sekunden, aber die hatten es in sich. Wenn ein Beitrag 15 Minuten lang ist, dann muß er mehr bieten, als das, was wir an unserem Sport so faszinierend finden. Hintergrundgeschichten, Charakterköpfe, Originalität, grenzwertiger Spaß (wie der Einstieg bei der "Kabel 1" - Produktion) oder Minigolfsequenzen in einer Unterhaltungssendung für Jugendliche, die auf diese Zielgruppe orientiert ist und die sich an deren Bedürfnissen anlehnt - nicht an unseren! Alle die, die über die letzte "Jetzt-wird-eingelocht!-Minigolfshow" die Nase gerümpft haben, sollten 1. registrieren, daß am Sonntag direkt nach der Samstagabend-Show viele Minigolfplätze merklich voller waren (ein solches Signal erhielt ich z.B. aus Bamberg) und Kiddies wegen des "Jokers" Mark ganz gezielt um Mitgliedschaft nachgefragt haben (z.B. in Mainz) und sich 2. fragen, wo denn die besseren Rezepte umgesetzt werden, um dem Mitgliederschwund wirksam zu entgegnen. Was ist mit der "MinigolfCard" ???? Warum wird sie kaum angeboten? Mit diesem Instrument können wir Dämme brechen!!! Und ich kann eigentlich nur empfehlen, über alle bisherigen Bedenken hinweg die Breitensportarbeit von Michael Seiz zu unterstützen. Geht Euren Platzbesitzern (-pächtern) solange auf den Sack, bis die Card eingeführt ist!!! Bringt Eure Internetauftritte auf Vordermann!!! Auf einigen Landesverbandseiten stehen nicht mal Weihnachtsgrüße!!! Erklärt Euch zur Mitarbeit bereit!!! Sorgt für gescheite Pressearbeit in Vereinen und Verbänden!!! Und wenn diese Punkte abgearbeitet sind, wird niemand auf Euch sauer sein, wenn auch mal konstruktiv gemeckert wird. Die zur Wiederholung anstehende "Kabel 1"-Sendung ist für die Entwicklung unseres Sports tausendmal produktiver, als gescheiterte Denkweisen. Die "Basis" steht in der Pflicht, wenn es uns gelingt, viel mehr Leute zu interessieren. Hoffentlich ist sie dann auch in der Lage, diese Vorgaben umzusetzen. |
Zitat:
HDC |
Hallo pinkydiver,
das wäre allerdings sehr kurzsichtig gedacht. Würde die Minigolfcard mehrheitlich angeboten, würden die Anlagen in Weinheim und Wetzlar Besucher auf der Anlage finden, die sie sonst nie gesehen hätten. Hierfür würde ich bundesweit in allen prominenten Tageszeitungen Reklame laufen. Wie gerne würde ich z.B. vor laufenden Kameras eine MinigolfCard an Prominente verschenken bzw an Besucher einer Show verlosen lassen. Geht nicht, weil nach dem Motto verfahren wird: Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Womit ich jetzt nur das Sprichwort original wiedergegeben und niemanden persönlich gemeint habe. Das Produkt MinigolfCard ist, und das entnehme ich Deinen Ausführungen, von seinen Erfindern schlecht erklärt worden. Würde der DMV einen bezahlten Außendienst betreiben, wäre die Card auf 80 % aller Plätze - das garantiere ich, denn die Card bringt nicht nur mehr Leute auf die Anlage, sondern auch Mitglieder in die Vereine. |
Wir müssen an dieser Stelle aufpassen, daß wir nicht vom eigentlichen Thema abkommen.
|
Hallo Wate,
ich muß Dirk Recht geben. Es wird sich bei uns in Weinheim definitiv nicht rechnen. Wir haben unser eigenes Bonusprogramm für unsere Gäste. Der Einnahmeverlust kann sich schnell auf einen satten 4 stelligen Betrag im Jahr belaufen. Da ich in Weinheim mittlerweile die Anlage gepachtet habe, kann ich nur sagen das ich mir das nicht leisten kann! Wir haben auch ohne die Minigolf-Card die Anlage sehr gut ausgelastet. Aber mal eine andere Frage. Warum können nur Vereine in den Genuss des Zuschusses für das Familiensportfest Minigolf, oder wie immer es auch genau heisst, kommen die die Minigolf-Card eingeführt haben. Die anderen, die die Minigolf-Card nicht eingeführt haben, sind doch genauso Mitglieder im DMV. Halte ich persönlich für sehr Bedenklich diese Verfahrensweise. Ich denke das alle Mitglieder eines Verbandes die gleichen Rechte haben, oder sehe ich das falsch? Wäre schön wenn ich darauf eine Antwort bekommen könnte. |
Wenn eine vom DOSB gesponserte Maßnahme (aufgrund der Familiensportidee in Verbindung mit der MinigolfCard) umgesetzt wird, können natürlich auch nur die teilnehmen, die die Voraussetzungen (MinigolfCard) auf ihrer Anlage anbieten.
Bei allem Respekt vor Deinen Ausführungen über die Situation in Weinheim möchte ich Dir entgegenhalten, daß die Besucherzahlen sich vervielfältigen werden, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Ich habe aber volles Verständnis, wenn Dir aus eigener Sicht zunächst mal das Hemd näher ist, als die Jacke. ;) Im Übrigen würde ich mich freuen, wenn überall so viel Engagement und (positive) Minigolfverrücktheit an den Tag gelegt würde, wie in Weinheim. Wir wären ein gutes Stück weiter!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.