![]() |
@ "Sei wie das Wasser..."
Huhu..., Tante Ayla !
Ich hätte da mal ´ne Frage an dich. Eigentlich ist es mehr so eine Art "Denkansatz" - gut: "spinnerte Idee"...:o Wenn einige Menschen den Buddhismus erklären wollen, dann hauen sie mit Metaphern nur so um sich. Gut - die anderen Religionen machen es ja auch nicht sehr viel anders. Aber ich habe mich just auf ein ganz spezielles Bild "festgeschossen" : SEI WIE DAS WASSER ! Wasser kann rein physikalisch FLÜSSIG, GASFÖRMIG oder FEST sein - newa ? Das bietet schon mal eine Menge an Möglichkeiten der individuellen Interpretation an. Das das Wasser "fliesst / sich bewegt" und demnach niemals an einem Ort heimisch ist; scheint mir die Grundlage einer möglichen buddhistischen Deutung der o.g. Aussage zu sein ? Zu den physikalischen Komponenten kommt nun aber doch wohl eine weitere hinzu: die temporäre !? Und genau hier kommt mein Denkansatz ins Spiel... Für einen sehr jungen Menschen mag das Wasser (...die Zeit ? ;)) sehr langsam fliessen. Für einen erwachsenen Menschen mag das Wasser (...die Zeit ? ;)) sehr schnell "ver"fliessen...:rolleyes: Und für die Alten ? :confused: Die müssten demnach ohne Rettungsweste die Viktoria-Fälle runterschwimmen ? Scheiß Prognose !? ...es sei denn... man kehrt den temporären Fluß "um". :D :D :D Die Blagen "plantschen" im Wasser (= Zeit); die Erwachsenen "schwimmen möglichst oben" (= in der Zeit) wie wild - und die ALTEN tauchen lediglich (ab & wann) in einen See voller Erinnerungen und Erfahrungen ein - ohne jede Strömung oder Ruderbewegung ´gen gut und böse - keine Welle; kein Tsunami... - und "der See" liegt auch still dar - zu Weihnachten (?)... War nur so eine Idee... |
Bin zwar nicht Ayla, aber irgendwie hats was damit zu tun.
|
...äntlich mal wieder fühlosophisches...
Moin, Königskumpel,
das war ein sehr schöner Beitrag (...zumal ich beim Anklicken auch gleichzeitig noch die Option auf eine vierwöchige Nil-Kreuzfahrt gewonnen habe..:D..). Schade eigentlich, dass der alte Goethe m.E. nach nicht mehr gebührend gelesen wird. Aber was meinst du ? Kann man das Wasser mit der Zeit vergleichen, ist das legitim ? :confused: Wasser kann den Aggregatszustand ändern - kann die Zeit das auch ? Kann Zeit "einfrieren" ? Wasser geht im physikalischen Sinn nicht verloren - kann man eigentlich Zeit verlieren ? Bye the way: Es mag im ersten Augenblick nicht so recht zu meinen letzten Fragen passen, aber zum Thema Zeit/Wasser habe ich immer folgendes Bild abrufbar vor mir: Ich stehe etwas abseits an einem Nordseestrand; die Sonne geht gerade auf; es ist warm - aber frisch; ich habe just meine Angelruten mit dem 30iger Bleien ausgeworfen und mir aus der Thermoskanne einen Becher heissen schwarzen Bohnenkaffee eingegossen; die ankommende Flut schlägt monoton aber geräuschvoll die Wellen an den Deich. Kein Mensch (ausser mir) ist zu dieser Zeit am Strand - ab und wann kreischt eine Möwe. Und dann höre ich laut und deutlich in meinem Inneren ein Lied von Carlos Santana (<--*anklick*) und weiss genau, dass ich angekommen bin. Ich weiss zwar nicht "wo" - aber wahrscheinlich bei mir... In diesem Moment steht die Zeit still - nein... - sie wird eins mit dem Wasser und ich bin sehr glücklich. (P.S.: Beim Lied wäre es hilfreich die Augen zu schliessen und sich treiben zu lassen ;) ) |
Nur für Wasserköpfe..
Ich könnte Euch die Wassermusik von Händel empfehlen. :D
(Außerdem stimmts: Der Kreislauf des Wassers symbolisiert den Kreislauf alles Lebendigen-und damit die Aufhebung der Zeit) |
Sehr geehrter Herr Knallkörper...
...latürnich lassen sich zwei "so schwabbelige Maßeinheiten" hypothetisch miteinander vergleichen !?
Zu meinen ältesten (...) Forumswitzen zählt in diesem Sinne der; wo die Dauer einer Minute mal gerade davon abhängt, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich gerade befindet :rolleyes: !? Anders: hast du „Dünnpfiff“ oder eine „prall gefüllte Blase“ angefuehrt, dann mag u.U. eine Minute (= sechzig Sekunden) eine Ewigkeit bedeuten – wenn die Klotür von der anderen Seite dummerweise verschlossen ist !? ;) Sitzt du aber auf dem Thron, lässt dich das Pochen an die Klotür wahrscheinlich relativ „kalt“ ? Für ein Kind sind Menschen Ü-40 „alt“ – ein „Ü-40-iger“ wird dem widersprechen. Zeit (= Alter) wird demnach unterschiedlich wahrgenommen, aber innerhalb eines Menschenlebens noch immer in Sekunden; Minuten; Stunden; Tagen; Wochen oder Jahren bemessen ??? Was wäre - wie im Eingangskom beschrieben – wenn alte Menschen sich der Strömungen des Wassers/Zeit entziehen und lediglich ab & wann mal „eintauchen“ – um in Erinnerungen zu baden…? Das gilt selbstverstaendlich NUR fuer Wasserkoepfe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.