![]() |
Modus
Liebe Sportfreunde !
Es wäre mal interessant zu wissen, wie bei euch die Clubmeisterschaft ausgetragen wird. Bei uns stehen diesbezüglich evtl. neue Überlegungen an. Bisher spielten wir 4x 3 Runden und zwar 2x im Frühjahr und 2x im Herbst mit einer Streichmöglichkeit. Die Vorgaben wären:Zeiterparniss, Spannung sowie ein fairer Modus für Alle. Danke Euch. Bin gespannt was kommt. swe) |
Der VfB Osnabrück spiel seine Vereinsmeisterschaft so:
- 1 Wochenende - 7 Runden - Sa + So (4/3) - Ein Wochenende - Alle zusammen... - Samstag Vereinsabend mit Schwenkgrill auf der Anlage im Familiebeisein. |
Zitat:
|
Vereinsmeisterschaft bei uns in wesseling: 4 Runden Samstags 2 Runden Sonntagmorgen danach stehen die kategoriesieger fest. Danach machen wir am Sonntag ein K.O System um den Gesamtvereinsmeister zu ermitteln
|
Zitat:
Dieses Glück habe wir (ich :) )auch. Beginn war dieses Jahr deshalb schon um jewiels 8:00. Eine Platzsperre kennen wir seit Vereinsgründung (und inzwischen dem dritten Platz) nicht. Wenn es zu lange dauert, spielen wir mit den Besuchern. Bei unserer Vereinsgröße sind wir Sa gegen 12 und So gegen 11 durch (1h pro Runde). Da geht das noch mit dem Besucherandrang. Wir haben vor Jahren, als wir noch am Barenteich gespielt haben (einigen vielleicht unter Lotte noch ein Begriff), sogar am Samstag Nachmittag gespielt. Wer die Anlage kennt weiß das das soviel hieß wie "erstmal 5 Besucher abwarten und dann 4 Bahnen weiter springen". |
Ein Wochenende (meist Samstags)
3 Runden morgens (Paarungen werden gelost) danach wird gegrillt und gegessen 3 Runden mittags ( Paarungen nach ergebniss) nach Damen,Herren,Senioren & Jugend getrennt.;) Anschließend Siegerehrung mit Abschlussfeier. |
also bei usn wird da ein freies wochenende der platz von unserer pächterin gesperrt
udn wir spieln sa udn so jeweils 5 runden meist sind wir da von 10 bis 16 uhr unterwegs dann noch ein jahres ko pokal wo jede paarung gegeneinander spielen kann wann sie will |
Eper Modus:
4-5 Termine, jeweils 3 Runden, immer Sonntags um 10h, über das ganze Jahr verteilt. Wir haben das Glück, selbst Betreiber der Anlage zu sein, wodurch wir einige Freiheiten mehr haben, als Vereine, die nur Gäste sind. Zusätzlich spielen wir noch Mann gegen Mann den Vereinspokal über jeweils 4 Runden aus. |
Für die Künsebecker CM hat ich mir letztes Jahr mal etwas anderes ausgedacht, in Anlehnung an die Champions League beim Fussball.
Zunächst in 4er Gruppen alle Mann aufgeteilt (etwa gleich stark zusammengelost). In den Gruppen Jeder gegen Jeden und der Rundensieger bekommt in der Paarung 3 Punkte, bei Schlaggleichheit halt einen Punkt für beide. Gibt es am Ende der Gruppenphase Personen mit gleicher Punktzahl entscheidet die Schlagzahl. Anschließend ging es weiter mit einer KO-Phase aufgeteilt in "Winner" und "Looser"-Bäumen die aus der Positionierung der Gruppenphase zuvor bestehen. Ist beliebig ausdehnbar je nach Zeit, die man damit verbringen möchte. Wir haben das an einem Sonntag mit je einer Runde pro Paarung durchgeführt. War sehr lustig und es gab die ein oder andere Überraschung! Ob das aber eine Alternative für größere Vereine ist, kann ich allerdings nicht sagen! Gruß Patrick |
Wir (1.CKF Dudweiler) spielen an einem WE die Vereinsmeisterschaft aus, und zwar
Sa. 5 Runden und So. 5 Runden Gruß Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.