![]() |
SBaV > MRP
Ich möchte ein altes Lieblingsthema wieder aufleben lassen.
Nachdem mittlerweile klar ist, daß die besten Spieler des Saarlandes bereits in den MRP (Regionaliga, 2.und 1.Bundesliga) gewechselt sind bzw. noch wechseln werden, könnte wieder an eine Zusammenführung des Spielbetriebes für die unteren Ligen nachgedacht werden. Besonders die Abt.2 Vereine der Westpfalz könnten dadurch Vorteile haben, da die geringe Entfernung neue Möglichkeiten eröffnen würde. Es gab dies früher schon mal. Man hört auch von Trouble im Saar-Präsidium. Vielleicht sollten sich SBaV und MRP einmal diesbezüglich unterhalten. |
Ein starker Verband MRP/SBaV wäre meiner Meinung nach genauso logisch wie der Zusammenschluß von Hamburg und Schleswig-Holstein. Oder Baden und Württemberg, wo es ja konkrete Gespräche in den 90ern gegeben hat. Ich sehe mit einiger Sorge auf die verbandsmäßige Entwicklung im Saarland, sehe mit gleicher Sorge allerdings auch auf Rheinland-Pfalz, wo die großen Erfolge der Mainzer Teams z.B. nicht darüber hinwegtäuschen dürfen, dass die Verbandsführung eine Frischzellenkur ;) benötigt. Es stimmt mich traurig, dass Zvoni trotz seiner Krankheit hier keine Unterstützung erfährt. Und so denke ich, dass eine Zusammenlegung des Spielbetriebs in den unteren Klassen als mögliche Vorstufe eines Zusammengehens von MRP und SBaV nur dann funktionieren kann, wenn die Verbandsführungen entsprechend engagiert aufgestellt sind. Hier im Forum darüber zu diskutieren, ist mühselig, lieber Roger. Du hast so viele wunderbare Ideen - warum stellst Du Dich (meine ich vollkommen im Ernst) nicht zur Wahl für den Vorsitz im MRP?
|
Zitat:
der Zvoni bekommt von den Vorstandsmitgliedern des MRP alle Unterstützung die er braucht. Wenn Du wüßtest was Günter Müller und der Sebald Emmel alles für Zvoni machen, würdest Du anders reden. Aber Du hast Recht, der MRP-Vorstand muß Jünger werden. Aber wenn ich mir die Vorstände in den einzelnen Vereine anschaue, haben die auch unbedingt eine Frischzellenkur nötig. Einen Verband MRP/SBaV kann ich mir sehr gut vorstellen, genauso wie einen Baden-Württembergischen Minigolfverband ! Eigentlich müßte das doch machbar sein! Grüße aus Monnem René |
@ Wate
Da Du Mainz ansprichst, Walter – schon mehrmals hat man sich über den MRP despektierlich hier geäußert. Ich habe jetzt keine Lust, das herauszusuchen. Warum kommt von dieser Seite nicht mal etwas, um das Präsidium zu verjüngen. Die haben die Personaldecke, die Erfahrung und bestimmt auch genug Vitamin „B“. Ich persönlich bin mit 61 auch schon zu alt für so ein Amt. Es geht ja hier um Verjüngung. Trotzdem nett gemeint. Danke. @ ReDiMa Da Du die Vereine ansprichst. Das wäre eigentlich schon ein neues Thema. Also wir haben ein Durchschnittsalter von 52,5 Jahren. Dabei ist bereits unser 73-jähriges Gründungsmitglied Paul Kullmann. Das geht doch noch, oder ? |
Hallo,
in einem Spielbetrieb: Saarland - Rheinland Pfalz würde doch auch Luxemburg gut hinpassen. Distanzen unter 150 km und sportlich auch eine reizvolle Herausforderung !!! Macht Euch mal Gedanken liebe Minigolfer !!! Es würde uns schon reizen in den unteren Ligen mitzuspielen !! :rolleyes: :) :o ;) |
Zitat:
Ihr habt doch schon mal am Saar-Spielbetrieb im "kleinen Grenzverkehr" teilgenommen. Berichte doch mal von deinen Erfahrungen. * kommt ihr zu unserem Jubiturnier ? Wir konnten leider zu Euch nicht kommen. Wir waren mit 13 Leuten in Arheilgen beschäftigt. |
Zitat:
|
Einen Namensvorschlag habe ich auch schon :
LSR oder SRL - Verbandsliga. ;) Schön wär's ja ! |
wie wär's mit...
Zitat:
M inigolfsport V erband S üd W est ??? |
Zitat:
Das muß ja jetzt auch nicht gerade sein. Ist auch ein wenig lang der Name. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.