Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Unverständnis (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5141)

Minigolfer1959 18.06.2009 12:02

Unverständnis
 
Hallo
mal zum Nachdenken und Diskutieren .
Drei ( 3 ) Jugendliche eines Vereines haben sich für die DJM in Kempten " Qualifiziert " .
Nun kann der Verein die Kids nicht hinschicken da die Kasse dieses " Mini "- Golf Vereines es nicht zulässt , mit anderen Worten : Ebbe in der Kasse .
Soweit - sogut ..... geht anderen bestimmt auch so .
Nun frage ich mich und euch folgendes :
Wozu machen wir solche Fürtze wie Nada mit Dopingkontrollen im Minigolfsport mit um Gelder aus wer weis was für Kassen zu bekommen und haben für die Kids -- unseren Nachwuchs das Geld nicht um die Fahrt zu bezahlen ...............................
wo geht das ganze Geld hin , im Verein ist das ja noch nachvollziehbar .....
Lasst mal in der Diskusion die Eltern raus , die finanzieren schon genug mit und haben selbst nur das Minimum auf der Kralle .
Irgendwie schäm ich mich für solch eine Situation . Getan hab ich soviel ich als Rentner nur konnte .
Die Werbung über alleine die Teilnahme in unserer Regionalen Presse hätte uns noch einige Jugendliche von der Strasse geholt und noch das eine oder andere Mitglied gebracht .
Auch das sollten wir berücksichtigen .
Ist das " der Sport " der gefördert wird oder werden soll --- oder fördert man ganz woanders .

Gruß , 1959

susafisch 18.06.2009 13:30

Hallo

eigentlich traurig aber es wird wieder einmal da gespart wo es am nötigsten gebraucht wird, nämlich bei unseren Kindern.

Und dann wundert man sich das die Kinder kein Interesse haben, weil sie nicht über die Heimanlage bzw. über einen radius von was weiss wieviel km wegkommen.

Da sollte man sich fragen ob das alles richtig ist was so beschlossen wird.

Landei 18.06.2009 13:31

Hi Minigolfer,

ich weis, das Städte und Gemeinden Zuschüsse zu solchen Veranstaltungen geben. Zumindest hier in NRW kann man als mittelloser Verein Kohle bekommen. Einfach mal im Sportamt vorsprechen.
Ein Nein hast Du schon, ein Ja kannste kriegen.

LG
Holger

Minigolfer1959 18.06.2009 13:36

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 126689)
Hi Minigolfer,

ich weis, das Städte und Gemeinden Zuschüsse zu solchen Veranstaltungen geben. Zumindest hier in NRW kann man als mittelloser Verein Kohle bekommen. Einfach mal im Sportamt vorsprechen.
Ein Nein hast Du schon, ein Ja kannste kriegen.

LG
Holger

@ Holger :
alle , aber wirklich alle Wege über Sportamt , Sponsorensuche u.s.w. sind versucht worden .
alles Negativ , Wirtschaftskrise und und und ...
Gruß , 1959

schocohu 18.06.2009 13:56

Spendenquittungen
 
Noch eine Idee wäre es Spenden zu sammeln. Ein Verein hat die Möglichkeit Spendenquittingen aus zu stellen. Diese kann man dann bei der Steuererklärung geltend machen. Weiß allerdings nicht wie viele Spenden man in der kurzen Zeit noch zusammen bekommen könnte.

Was fällt denn alles unter usw. ?

goligolem 18.06.2009 14:59

Zitat:

Zitat von schocohu (Beitrag 126691)
Noch eine Idee wäre es Spenden zu sammeln. Ein Verein hat die Möglichkeit Spendenquittingen aus zu stellen. Diese kann man dann bei der Steuererklärung geltend machen. Weiß allerdings nicht wie viele Spenden man in der kurzen Zeit noch zusammen bekommen könnte.

Was fällt denn alles unter usw. ?

Eine Spende für Jugendförderung ist schon gut aber finde erst einmal einen der in der momentanen Wirtschaftslage spendet, das einzige was mir auf Anhieb einfällt ist halt bei einer etwas größeren Firma in der Nähe anzufragen. Wie schon einige Antworten vorher bemerkt wurde ein " nein " habt ihr schon aber vielleicht wird es doch noch ein " ja " .

Lenny 18.06.2009 15:21

@1959: Für den Frust über Eure Situation habe ich absolut Verständnis, aber dafür, dass Ihr kein Geld auftreiben könnt, um Jugendliche zu einer Maßnahme zu schicken, den DMV verantwortlich zu machen und anzuprangern, ist doch albern. Auch der Bezug zu der Doping-Regelung ist völlig ohne Bezug (die Anerkennung der NADA-Richtlinien bringt [direkt] kein Geld, sondern das hat ganz andere Gründe). Soll der DMV jetzt allen Jugendlichen die Anreise stiften? Vielmehr sollten man sich in den Vereinen und ggf. im LV über Möglichkeiten Gedanken machen, da in Zukunft besser aufgestellt zu sein. Bezuschussungsetat im LV bilden, Spenden sammeln bei Pokalturnieren etc.

Tatzelwurm 18.06.2009 15:55

Der Pfälzer Verband hat mal 2 Bälle auflegen lasse um Geld in die leeren Kassen zu spülen. Wäre doch auch mal ne Idee?!

goligolem 18.06.2009 16:28

Zitat:

Zitat von Tatzelwurm (Beitrag 126730)
Der Pfälzer Verband hat mal 2 Bälle auflegen lasse um Geld in die leeren Kassen zu spülen. Wäre doch auch mal ne Idee?!

Wenn ich bedenke was der DBV gemacht hat um eine Insolvenz abzuwenden dann sollte doch auch etwas Solidarität innerhalb eines LV existieren, aber jeder LV hat andere Sorgen.

Crunchy Frog 18.06.2009 16:45

Moin 1959...
 
Ich bin einer der wenigen "Nicht-Bahnengolfer" in diesem Forum - ich schreibe dies nur um Irritationen zu vermeiden.
Die Knete ist überall knapp, aber das war sie auch schon vor 20-30 Jahren. Jeder Verein (und vor allen die kleineren Vereine) stehen und fallen mit der ehrenamtlichen Arbeit (fast) unbekannter Unterstützer. Ich komme vom Dorf und dort ist es seit jeher gängige Praxis, dass z.B. im Fußballverein am Wochenende zu den Auswärtsspielen die Muttis und die Väter der Spieler den Transport der Manschaft übernehmen - selbstredend unentgeltlich - obwohl manche Vereine sogar das "Spritgeld" übernehmen würden.

Weiterhin sagt ein ungeschriebenes Gesetz das die Eltern/Verwandten/Gönner für Getränke sorgen; einen "Picknick-Korb" für das leibliche Wohl zur Verfügung stellen; abwechselnd das Waschen & Bügeln der Sportkleidung übernehmen; die "medizinische Versorgung" der Spieler abdecken (Hand auflegen; Pusten; Kopf tätscheln; Pflaster kleben) und anschliessend die Kids auch wieder wohl und munter bei ihren Eltern abliefern.

Diese (ich nenne sie mal) Versorgungsmanschaft muss noch nicht einmal direkt etwas mit dem Verein zu tun haben !? Gerade die Muttis sind oftmals "passive, nicht zahlende Mitglieder". Weiss der Geier wie sie das schaffen, aber sie haben die logistischen Aufgaben ziemlich im Griff.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch und habe in den letzten Jahren etwas verpasst ?

Um an "Knete" zu kommen wurden die Kids (und auch ich) allerdings AKTIV (!) in die Vereinsarbeit eingebunden. Das sah so aus: wir spielten am Samstag, die Senioren spielten am Sonntag. Sonntagmittag (...nach dem Kirchgang..:rolleyes:..) traf sich die komplette "B-" und "C-Jugendmanschaft" am Sportplatz. Der Platz musste abgekreidet werden; die Tornetze wurden eingehangen und die Eckfahnen wurden aufgestellt. Der Tisch mit der Eintrittskasse musste vorbereitet werden. Der "Bierstand" musste errichtet und der Holzkohlegrill angeworfen werden. Das war UNSER JOB - unsere AUFGABE für den Verein !
Und die Erwachsenen haben sich davor gehütet uns irgendwie da reinzureden; denn in diesem Moment waren wir "Lütten" gleichberechtigt, wir waren vollwertige Vereinsmitglieder und haben unseren Teil zum gemeinsamen Vereinswesen geleistet.

Wie bringt sich eigentlich 2009 der Bahnengolfnachwuchs in die Vereinsarbeit ein ? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.