![]() |
Frage an den Bär-liner
1.Frage :
Ein Jugendlicher startet im Einzel in der Allgemeinen Klasse. Wird er in einem Ligaspiel in der Mannschaft eingesetzt, in welcher Kategorie wird er dann gewertet ? (2 Jugendliche sind max. erlaubt) 2.Frage: Ein Jugendlicher wird als Ersatzspieler/Mannschaft eingesetzt. In der Mannschaft stehen aber bereits 2 Jugendliche. Geht das ? |
(Bin zwar nicht Bärliner...)
1. Ein Jugendlicher bleibt ein Jugendlicher, egal ob er beim Kaffeetassenturnier in Kleinkleckersdorf, der Kombi-DM oder irgendeiner Rangliste in der AK spielt. Folglich ist er für die Mannschaftszusammenstellung genauso Jugendlicher wie jeder andere Jugendliche auch und wird dadurch nicht zum AK-Spieler erhoben. (AK = allgemeine Klasse) 2. Die Mannschaft hat zu jedem Zeitpunkt (vor + nach Wechsel) die Regularien zu erfüllen. Meines Erachtens dürfte nur ein Wechsel gegen einen anderen Jugendlichen erfolgen (ganz analog zum DMV-Pokal, bei dem auch nach einem Wechsel die 3-Kategorien-Regelung weiterhin erfüllt sein muß) |
Dazu Ergänzend:
Beim Ligenspielbetrieb gilt ein Jugendlicher schon als Herr wenn er während der Saison in die Herrenkategorie wechselt. (Siehe Entscheidung im Fall Pfungstadt) |
Ergänzende Frage dazu: Wo steht, dass nur max. 2 Jugendliche (männlich) eingesetzt werden dürfen? Dazu einen Teil einer Ausschreibung:
Mannschaftswettbewerb für Damen- und Herrenmannschaften Achtung: gem. Beschluss der SPWVV vom 20.11.2005 in Dahn ist die Mannschaftsstärke auf 5 Spieler plus Ersatz reduziert worden, dabei muss die Zusammensetzung der Mannschaft aus mindestens 50 % regelkonformen Personen/Spieler bestehen (max. 2 Damen oder Jugend weiblich/Schülerin(die letzten beiden Schülerinnenjahre), der zum Aufstieg berechtigte Verein (max. der dritte Platz) muss in diesem Aufstiegsspiel in der regelkonformen Mannschaftszusammensetzung (6 Herren plus E) antreten. Hier wird nur von Damen und weiblichen Jugendlichen/Schülerin gesprochen. Bedeutet das, dass man mit z. B. 5 Jugendlichen ins Rennen gehen kann? Wenn nein, wo steht es, dass es eine Begrenzung von männlichen Jugendlichen gibt? |
Zitat:
Was du hier zitierst, kenne ich nicht - offenbar eine Ausschreibung für die Liga eines Landesverbandes, oder? @Lenny: Du Streber - nimmst mir hier sämtliche Arbeit weg.... :D |
Zitat:
|
[quote=bärliner;137040]Es steht in der DMV-Sportordnung Ziffer 7 Abs. 3.
Was du hier zitierst, kenne ich nicht - offenbar eine Ausschreibung für die Liga eines Landesverbandes, oder? Jawohl, aktuelle Ausschreibung aus dem MRP |
[quote=bärliner;137040]Es steht in der DMV-Sportordnung Ziffer 7 Abs. 3.
Was du hier zitierst, kenne ich nicht - offenbar eine Ausschreibung für die Liga eines Landesverbandes, oder? Danke für die Quelle. Wenn ich das doch nun interpretiere (in Verbindung mit der Ausschreibung MRP) dürfte doch wohl in einer Mannschaft z. B. 2 Herren, 1 Senior, 1 Dame und zwei Jugendliche eingesetzt werden. Ist das richtig? Ebenso korrekt wäre 3 Herren, 1 Dame, 1 Jgendlicher und ein Schüler (letztes Schülerjahr)? Danke für die Antwort im Voraus. |
So würde ich das sehen. Entscheidend ist bei dem zitierten Ausschnitt, dass nicht mehr als zwei weibliche Spieler aufgestellt werden dürfen. Am besten wäre es aber, du fragst deinen zuständigen Landessportwart, denn Mannschaften mit 5 Spielern entsprechen ja nicht mehr der üblichen Zusammensetzung, also muss es zusätzlich zur SpO eine klare Definition in der Ausschreibung geben.
|
Zitat:
... und hier die gesamte Ausschreibung: Ausschreibung Verbandsliga (Kombiliga) Damen- und Herrenmannschaften für 2009/2010 Veranstalter: MRP Ausrichter: die vom MRP beauftragten Vereine Art des Turniers: regionale Qualifikationsturniere (MRP Meisterschaft) Austragungsorte: je ein Heimspiel der teilnehmenden Herrenmannschaften Austragungstermine: siehe gesonderten Terminplan Art der Wettkämpfe: Mannschaftswettbewerb für Damen- und Herrenmannschaften Achtung: gem. Beschluss der SPWVV vom 20.11.2005 in Dahn ist die Mannschaftsstärke auf 5 Spieler plus Ersatz reduziert worden, dabei muss die Zusammensetzung der Mannschaft aus mindestens 50 % regelkonformen Personen/Spieler bestehen (max. 2 Damen oder Jugend weiblich/Schülerin(die letzten beiden Schülerinnenjahre), der zum Aufstieg berechtigte Verein (max. der dritte Platz) muss in diesem Aufstiegsspiel in der regelkonformen Mannschaftszusammensetzung (6 Herren plus E) antreten. Austragungsart: Es werden soviele Ligenpunktspiele ausgetragen, wie Herrenmannschaften teilnehmen, jedoch maximal 6 Spieltage. Sollte bei den Herrenmannschaften keine 6 am Start sein, fällt das Heimrecht auf eine Damenmannschaft von der noch keine Herrenmannschaft am Start ist. Ein Punktspiel wird über 4 Durchgänge ausgetragen, bei einem Ausfall des Spieltages wird kein Nachholspieltag angesetzt. Teilnahmeberechtigung: 6 Herrenmannschaften 6 Damenmannschaften Wertung: Der Mannschaftswettbewerb wird nach dem Punktesystem ausgetragen Herren: der 1. und 2. ist für das Aufstiegsspiel zur Regionalliga Südwest qualifiziert Damen: die 1. und 2. ist für das Aufstiegsspiel zur 2. Bundesliga qualifiziert Der sechsplatzierte steigt automatisch ab, der fünfte ist für die Relegation Qualifiziert Einsatzbeschränkung: Spieler/innen, die in mehr als 1/3 der angesetzten Punktspiele in derselben Mannschaft eingesetzt waren, sind für alle nachgeordneten Mannschaften des Vereins im Punktspielbetrieb während der gesamten Saison einschließlich evtl. Aufstiegsspiele gesperrt. Als Einsatz gilt auch die Aufstellung als Ersatzspieler, jedoch nicht die Aufstellung als Einzelspieler. Der Einsatz eines/einer nach diesen Bestimmungen gesperrten Spielers/ Spielerin oder eines/einer Spieler/Spielerin ohne Spielberechtigung wird als Nichtantritt der Mannschaft gewertet. Zeitplan/Startzeiten: 9.00 Uhr Spielergruppenstärke: 3er Spielergruppen Startreihenfolge: Damen, Herren, Zusammenstellung der Am 1. Spieltag durch Los, danach nach Spielergruppen: Tabellenstand in umgekehrter Reihenfolge (6,5,4,3,2,1) Turnierleitung: stellt der ausrichtende Verein Schiedsgericht: Die Zusammensetzung des Schiedsgerichts wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Startgebühren: Herrenmannschaften 52,00 Euro Damenmannschaften 16,00 Euro Termin für die Fertigstellung der Anlagen 1 Woche vor Turnierbeginn Meldungen: bis spätestens 31.08.2009 in schriftlicher Form an den Landessportwart mit Angabe des Heimspielplatzes Preise: Damenmannschaften/Herrenmannschaften Platz 1-3 Pok. Abgabe der Spielerlisten und Spiel- Die ausgefüllten Spielerlisten und Mannschaftstafeln sind eine protokolle: Stunde vor Turnierbeginn bei der Platzturnierleitung abzugeben. Startplan: eine halbe Stunde nach Abgabe der Spielerlisten Ergebnislisten: werden vom ausrichtenden Verein an folgende Adressen versendet: Landessportwart, Systembetreuer, Ligaleiter, Landesjugendwart, Webmaster und alle teilnehmenden Vereine Sonstiges: Im übrigen gelten die Sportordnung des DMV samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen 03.08.2009 - 10:24 Uhr |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.