![]() |
Minigolf Historie
Dieser nette Anstoß kam von allesroger. :cool:
|
:cool: Die WM-Elf 1954 beim Sandplatz Minigolfen in Baiersbronn-Oberthal.
Wer bietet älteres ? ![]() ![]() |
Zitat:
HDC |
Das älteste mir bekannte Minigolf-Bild sammt vermutlich aus dem Jahr 1926 (plus-minus 2 Jahre sind möglich), von der ersten nachweisbaren deutschen Minigolf-Anlage im norddeutschen Wittenbergen, Nachdruck nach einem Zeitungsartikel auf Seite 10 meines Buches "Minigolf-vom Freizeitspaß zum Leistungssport." Das Interessante daran ist, dass sich die Anlage damals mit großer Wahrscheinlicheit als "Miniaturgolf-Anlage" bezeichnet hat, dass dieser Begriff also mit einiger Sicherheit älter ist als "Minigolf".
Wer hat noch ein älteres Bild? Gruß und ein gutes Neues Jahr an alle Auwis! Michael Seiz |
Noch ein kleiner Nachtrag: Im NBV-Info findet sich gerade eine klasse Reihe zur Minigolf-Geschichte in NRW. Ganz toll geschrieben. Wir befinden uns, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, im Jahr 1962. Diese Quelle hätte ich gerne auch für mein Buch gehabt, hat sich aber auf meine vielfachen Aufrufe leider nicht gemeldet...
Überhaupt: Kompliment, Kompliment an den (die?) Macher des NBV-Info!!! Eine richtig bunte Mischung, alles, was interessiert, habt ihr wieder hinbekommen! |
Zitat:
![]() http://www.ncpedia.org/origin-miniat...lf-and-thistle |
Cool, dann können wir ja schon in 2 Jahren "100 Jahre Miniaturgolf" feiern :)
Hier auch noch der Artikellink: http://www.ncpedia.org/origin-miniat...lf-and-thistle Gruss, Simon |
Das ist eher der Vorgänger von Adventuregolf a la USA !
|
Zitat:
(Danke für den Link. Wollte ihn schon gestern angeben, habe aber versehentlich die URL des Bildes kopiert.) Zitat:
|
Faszinierend!
Klar, Definitionssache, was jetzt genau "Minigolf" bedeutet. Aber der Interpretation der Autoren dieser Geschichte möchte ich mich anschließen: Still, for the first time, all the elements of miniature golf were there. Thistle Dhu's scale was right. The longest hole was only seventy-one feet; the shortest, a mere twelve. Rather than the traditional grass, the putting surfaces were made of compacted and architecturally drained sand. Each of the holes could supposedly be made in a single shot. Besides natural impediments, artificial structures such as mounds of concrete (a favorite material of miniatures to come) were positioned to obstruct the progress of the ball. The tiny greens were rimmed with bricks, and rules for penalty shots, should your ball exit the green, applied. The course contained a fountain, little walkways, shrubs and flowers as innumerable future courses would. Dieser Kurs ist also sicherlich näher an Minigolf als an anderen Abwandlungen wie Crossgolf, oder was da sonst noch in Frage käme. Mal sehen, on es noch was Älteres gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.