![]() |
Optimierung des Rahmenterminplans im Kalenderjahr
Hallo zusammen,
wie schon im Thread "Antrag des NBV an die Sportwartevollversammlung" angekündigt sollten wir mal Ideen entwickeln, wie man den alten Rahmenterminplan für eine Saison im Kalenderjahr optimieren könnte. Klar ist : Die internationalen Termine wie WM/EM/EC/NC gibt die WMF vor und sind für den DMV bindend. Außerdem halte ich die die Kombi- und die Jugend-DM im Kalender für gesetzt, auch der JLP hat seinen festen Platz. Normalerweise würde das auch für den BLVK/SC gelten, angesichts der letzten Entwicklungen halte ich diesen Termin zumindest für verrückbar. Nun wollen wir ja nicht wieder Liga & LV-RL als DM-Quali im Frühjahr drängeln. Da die Liga aufgrund der Aufstiegsspiele und der damit verbundenen Fristen bis Juli abgeschlossen sein sollte, müssen wir uns über den LV-Spielbetrieb Gedanken machen. Einige LV spielen an einem Wochenende eine große Verbandsmeisterschaft aus, andere ermitteln ihre Verbandsmeister über mehrere Spieltage. Bei uns im BVBB möchte die Basis bspw. einen regelmäßigen Spielbetrieb, vermutlich aufgrund der relativ wenigen Pokalturniere im Verbandsgebiet und den angrenzenden Bundesländern. Es kann aber nicht sein, daß wir uns an einigen wenigen LV orientieren und den Rahmenterminplan im Frühjahr überfrachten, damit rechtzeitig zu den DM's die Verbandsmeister feststehen. Meine Überlegung geht dahin, die Rahmentermine für den LV-Spielbetrieb über das ganze Jahr zu verteilen. Die LV müssen sich dann entscheiden, ob sie rechtzeitig vor den DM's ein großes Quali-Turnier ausrichten oder lieber ihren Verbandsmeister bis zum Herbst ausspielen und diese dann zur DM des nächsten Jahres melden. Dies könnte zwar bedeuten, daß der Spieler dann den Verein (oder sogar den LV) wechselt, aber diese Eventualität könnte man im Vorfeld regeln. Gleiches gilt für die Mannschaften, die dann ggf. in veränderter Zusammensetzung bei der nächsten DM spielen. Das ist aber im Sport nichts Ungewöhnliches, bspw. spielen im Fußball für den EC qualifizierte Mannschaften auch mit neuer Kaderzusammenstellung. Geht man also davon aus, daß wir die Saison 2011/12 über 16 Monate spielen, könnte der Rahmenterminplan 2013 folgendes Aussehen haben : März 30./31.03. (Ostern) April 06./07.04. Jugend-Länderpokal 13./14.04. 1. LV-RT 20./21.04. 1. Liga-Spieltag 27./28.04. 2. LV-RT Mai 04./05.05. 2. Liga-Spieltag 11./12.05. 3. LV-RT 18./19.05. (Pfingsten) Nationencup Da/He/Jug./Sen 25./26.05. 3. Liga-Spieltag Juni 01./02.06. 4. LV-RT 08./09.06. Senioren-Cup 15./16.06. 4. Liga-Spieltag 22./23.06. 5. LV-RT 29./30.06. 5. Liga-Spieltag Juli 06./07.07. 13./14.07. Deutsche Meisterschaften Da/He/Sen 20./21.07. Deutsche Jugend-Meisterschaften 27./28.07. 6. Liga-Spieltag August 03./04.08. 6. LV-RT 10./11.08. Jugend- & Senioren-Europameisterschaften / 1.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL) 17./18.08. 2.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL) 24./25.08. Weltmeisterschaft AK September 31.08./01.09. Deutsche Meisterschaften Systeme Eternit / Cobigolf 07./08.09. Deutsche Meisterschaften System Beton 14./15.09. Aufstiegsspiele 21./22.09. 7. LV-RT 28./29.09. Nachhol-Aufstiegsspiele Oktober 05./06.10. Europacup / 8. LV-RT Zur Klarstellung : LV-RT bedeutet ein KANN-Termin, je nachdem, wie der LV seinen Spielbetrieb aufstellt. Die Vorteile sind klar ersichtlich : * maximal ein LV-RT im März, wenn Ostern im April liegt - bei weniger als 8 LV-Spieltagen entbehrlich * maximal ein LV-RT im Oktober, bei maximal 6 LV-Spieltagen ebenfalls entbehrlich (oder als Nachholtermin) * die Abteilungs-DM's sind Anfang September, statistisch besseres Wetter als früher * die Aufstiegsspiele sind Mitte September und damit auch noch im Spätsommer * die Pflichtspielsaison könnte bis in den Oktober gehen, somit wird der Kalender entzerrt Als Alternative käme noch eine Verlegung weiterer LV-RT nach hinten, um komplett freie Termine für Pokalturniere zu erhalten. Soweit erst mal mein Vorschlag - jetzt dürft Ihr losmeckern ;) Sportliche Grüße Filzgolfer |
ich kenne beide arten der saison, und ich habe immer die jahresübergreifende bevorzugt.
sowohl in der zeit, in der ich fast jedes wochenende auf dem platz war als auch in der zeit in der ich weniger gespielt habe. die jahressaison hat nun mal einen klaren nachteil. man kann die turniere nicht gleichmässig über die zur verfügung stehenden wochen in den monaten ende märz bis anfang oktober verteilen. da die qualifikationsturniere für die deutschen meisterschaften ja vor diesen stattfinden sollten, ansonsten kann man sie ja gleich lassen. gehen wir mal von 6 echten spielbaren monaten aus, dann wäre folgende verteilung optimal: 1 ligenspieltag 1 qualifikationsturnier dm ( in vielen lv sind 6 turniere verteilt auf 2 abteilungen üblich ) 2 frei verfügbare termine für pokalturniere , hier kann dann jeder frei entscheiden , was e so macht. bei der jahresübergreifenden saison, kann bis auf die feststehenden termine dm/ em blvk jeder monat so verplant werden, denn die 2 frei verfügbaren termine pro monat können ja auch mit diesen terminen belegt sein. bei der jahressaison muss ich aber die monate für den dkm mit mindestens 2 qualiturnieren belegen, denn qualiturniere nach der dm für die sie mich ja qualifizieren sollen, machen einfach keinen sinn. d.h die ersten 3 monate sind mit 1 ligenspieltag und zwei qualiturnieren belegt, während die letzten 3 monate dann nur noch durch ligenspieltage belegt sind. für pokalturniere heisst das widerrum in den ersten 3 monaten nur 3 wochenenden in den letzten 3 sind 9 wochenenden frei. bei der jahresplanung durch den filzgolfer sieht man dies dann auch recht deutlich, die ersten drei monate hat ein ligenspieler, der sich auch für die dm qualifizieren will 2 wochenenden frei, in den wochen nach der deutschen nur noch extrem wenig pflichtspiele, aber vermutlich auch keine lust mehr gross an turnieren teilzunehmen. und das ist das problem bei der jahressaison, man kann die termine einfach nicht so gut verteilen, weil die höhepunkte in der mitte der saison sind und viele termine einfach davor sein müssen. |
überregionaler spieler
März
30./31.03. (Ostern) April 06./07.04. Frei 13./14.04. 1. LV-RT 20./21.04. 1. Liga-Spieltag 27./28.04. 2. LV-RT Mai 04./05.05. 2. Liga-Spieltag 11./12.05. 3. LV-RT 18./19.05. Frei 25./26.05. 3. Liga-Spieltag Juni 01./02.06. 4. LV-RT 08./09.06. eventuell frei 15./16.06. 4. Liga-Spieltag 22./23.06. 5. LV-RT 29./30.06. 5. Liga-Spieltag Juli 06./07.07. eventuell frei 7 eventuell schon beim training für dm 13./14.07. Deutsche Meisterschaften Da/He/Sen 20./21.07. frei 27./28.07. 6. Liga-Spieltag August 03./04.08. 6. LV-RT ( der termin muss eigentlich nach vorne vor die dm wozu ist der sonst da ) 10./11.08. Jugend- & Senioren-Europameisterschaften / 1.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL) 17./18.08. 2.Nachhol-Liga-Spieltag (2. BL, RegL) 24./25.08. Weltmeisterschaft AK September 31.08./01.09. Deutsche Meisterschaften Systeme Eternit / Cobigolf 07./08.09. Deutsche Meisterschaften System Beton 14./15.09. Aufstiegsspiele 21./22.09. 7. LV-RT 28./29.09. Nachhol-Aufstiegsspiele Oktober 05./06.10. Europacup / 8. LV-RT ein solcher spieler hat in den monaten april bis juli 3 wochenenden frei. glaube mir in der zeit danach siehst du die nicht, weil die die turniere auch nicht brauchen um sich für irgendetwas vorzubereiten . nach dem juli wird der nirgends mehr spielen !!!! und wo willst du pokalturniere unterbringen ? |
@opc: Nix für ungut, aber hast du filzgolfers Posting überhaupt richtig gelesen???
|
lesen
doch, aber ich glaube zum einen nicht, das unsere lv es schaffen einheitlich vorzugehen, zweitens nicht , das lv sich dm plätze " nehmen" lassen ( wenn ein spieler den lv wechselt) und drittens habe ich im beispielterminplan von filzgolf aufgezeigt, was ich meine : ein überregionaler spieler ist in diesem wieder in den ersten 3 monaen komplett ausgebucht und dann kann er den schläger wieder zur seite stellen und in den jahren mit jahressaison haben das leider viele auch getan. für den sport leider, weil die "guten" ja auch vorbilder sind.
|
1. Die LV müssen doch gar nicht einheitlich vorgehen. Wie bisher werden ihnen Rahmenbedingungen (Termine) geliefert, innerhalb derer sie ihre Qualikriterien selbst festlegen können.
2. Wieso können denn die Starter für die DMs nicht über die Ergebnisse der "letzten 12 Monate" festgelegt werden? Die Mannschaften (so unglaublich gewichtig sind diese DM-Mannschaftswertungen ja nun auch nicht, dass an deren Quali-Organisation übergeordnete Konsolidierungsmaßnahmen scheitern müssen) können ja wie filzgolfer geschildert über die LV-internen Meisterschaften des Vorjahres geregelt werden. Letztlich sind doch die LV gefordert, die Attraktivität der Herbstturniere durch Eindbindung in entsprechende Qualikriterien zu erhöhen. Die kleine Anzahl von LV-Wechslern ist doch da eher eine marginale Größe, der man durch die Schaffung einer Qualiperiode Herbst + Frühjahr gerecht werden kann. 3. Für Pokalturniere bleibt genau soviel Zeit wie zuvor, weil sich die Länge des spielbaren Zeitraumes und die Anzahl der festzulegeneden Termine ja nicht ändert. Pokalturnier-orientierte LV machen das ja auch heute schon an Ranglisten-Terminen. 4. Ich dachte immer der gemeine Minigolfer möchte möglichst viel und möglichst immer spielen. |
Also riehte ich nach den DMs noch 2-3 Spieltage aus und habe genau den Spielplan wie jetzt.
Kopfschüttel. |
Zitat:
Im BVBB könnten wir eine solche 12 Monats-Wertung im Jugendbereich und in der allgemeinen Klasse hinbekommen. Aber spätestens wenn wir diese im Seniorenbereich versuchen werden wir auf verlorenem Posten stehen. Weil die Senioren halt alle ihr Heimspiel haben wollen. deshalb ist es ja auch so schwer für uns im BVBB eine Änderung der Qualifikationsturniere auf die Reihe zubekommen. Gruß Bernd Feuerhahn (stellvertretender Landessportwart, kommisarisch auch Seniorensportwart) |
Zitat:
also perfekt ist es die termine gleichmässig zu verteilen, dann kann jeder ob er viel oder wenig, dm oder keine dm pokalturniere oder keine pokalturniere spielen will, sich seine anzahl an turnieren pro monat in jedem monat einteilen kann. und das schaffe ich nur in der jahresübergreifenden saison. die anzahl der wochen , in denen man spielt bleibt die gleiche, aber da nun mal alles an den dm/ wm terminen ausgerichtet ist, zumindest die quali für diese, muss man das nun mal auch berücksichtigen und die termine hierfür vor diese termine legen. in der jahresübergreifenden saison habe ich dafür die ganze saison, in der jahressaison nur die termine vor den großen turnieren ( dm/wm ) . bis jetzt kann ich das ganze , schon wieder zurück nicht begreifen. wenn wir zur jahressaison zurückkehren, wird es definitiv wieder spiele im frühjahr geben , die bei extremsten temperaturen stattfinden und das gemecker höre ich schon jetzt. einigen wir uns doch einfach darauf, wir haben eine gewisse zeit und die werden wir nutzen müssen, egal wie die saison heisst, spieltage im oktober und im märz wird es so oder so geben , weil wir das jahr und vor allem den sommer nicht verlängern können. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.